Werbung:

Markus Lanz

Als Lauterbach anfängt herumzudrucksen, rutscht Lanz vor Lachen fast vom Stuhl

Markus Lanz zeigt sich mehrfach amüsiert darüber, dass Lauterbach sich nur schmallippig über den Sonderbericht zu Spahns Maskendeals äußerte und herumdruckste. An einer Stelle musste der Moderator so lachen, dass er fast vom Stuhl rutschte.

Lauterbach brachte Lanz mit seinen Äußerungen zum Lachen (Screenshot ZDF)

Werbung

„Ich bin heute echt nicht in der Sendung, um meine Nachfolgerin zu kritisieren“, sagte Karl Lauterbach am Donnerstag bei Lanz. Thema der Sendung waren die Maskendeals von Jens Spahn und der Sonderbericht von Margaretha Sudhof dazu. Lauterbach wiederholte immer wieder, dass er sich nicht genau äußern wolle, während der Moderator sich amüsiert zeigte. An einer Stelle musste Markus Lanz so laut und lange lachen, dass er fast vom Stuhl rutschte.

„Ich habe den Bericht damals in Auftrag gegeben, weil ich der Meinung war, dass die Öffentlichkeit – und ich übrigens auch – ein Anrecht darauf hat, zu wissen, was damals passiert ist“, sagte der SPD-Politiker. Der Bericht sollte in klarer Sprache formuliert sein. Hier musste Lanz lachen, weil der Bericht wegen der zahlreichen Schwärzungen nicht verständlich sei. Lauterbach präzisiert, es gehe um eine Sprache, die nicht verklausuliert sei. Er wollte sich nicht dazu äußern, ob Gesundheitsministerin Warken den Bericht möglicherweise in geschwärzter Form veröffentlicht habe, um Spahn zu schützen. 

Lanz fragte Lauterbach, ob und wenn ja, warum dieser den Sonderbericht von Margaretha Sudhof ungeschwärzt veröffentlicht hätte, wenn er noch Minister gewesen wäre. Er antwortete: „Was weiß ich denn. Die Lage ist ja die: Wenn so ein Bericht geschwärzt in die Öffentlichkeit kommt, dann kommt es zu Sendungen wie heute.“ Daraufhin bekam Lanz den Lachanfall, er rutschte vor Lachen in seinem Stuhl herunter und beugte sich nach vorne.

Dann wird der Moderator wieder ernst: Laut Sudhof-Bericht steht im Raum, dass noch 3,7 Milliarden Euro Steuergeld gezahlt werden könnten. Während Lauterbach sich nicht zu Gesundheitsministerin Warken äußern will, kritisiert er Olaf Scholz deutlich. Doch zu seiner eigenen Rolle im Sudhof-Bericht reagiert er wiederum wortkarg. „Das muss selbst recherchiert werden“, sagt er. Lanz hakt nach. „Ich weiß gar nicht, ob da so viel über mich drinsteht“, wehrt Lauterbach ab, obwohl er selbst zuvor gesagt hatte, den Bericht gelesen zu haben.

Der Moderator weist ihn darauf hin und muss dabei wieder lachen. „So genau habe ich das auch nicht mehr im Gedächtnis“, sagt er. „Merken Sie selber, ne?“, fragt Lanz. Lauterbach will ablenken und verweist auf andere Politiker. „Auch Olaf Scholz ist nicht ganz unkritisch weggekommen.“ Scholz habe als Minister Beträge genehmigt, „wo sich dann nachher herausgestellt hat, dass die Ware, die dagegenstand, das nicht wert war.“

Lesen Sie auch:

Er legt noch einen drauf: „Es wurde Ramsch geliefert, es wurden hohe Beträge bezahlt, das kann natürlich nicht richtig sein.“ Auf Nachfrage von Lanz wehrt er ab: „Die Details tun hier nichts zur Sache.“ Lauterbach sagt, dass er den Bericht nicht bereits im Januar veröffentlicht habe, weil den Mitarbeitern seines Ministeriums vorab noch die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben werden sollte.

In dem Zusammenhang sagte er, dass Spahn nicht die Möglichkeit zu einer Stellungnahme gegeben wurde, obwohl er die zentrale Figur des Berichts ist. Lanz kritisiert, dass er das ein „politisches Geschmäckle“ habe und nach „Parteitaktik“ rieche. Auch Scholz, Lauterbach selbst und Angela Merkel seien für den Sudhof-Bericht nicht befragt worden, hält Lauterbach dagegen.

Aus dem Bericht, den Welt in der geschwärzten Form veröffentlicht hatte, geht hervor, dass Spahn die 22-fache Menge an FFP-Masken und die 20-fache Menge an OP-Masken gekauft hat. Von allen Masken, die beschafft wurden, ist bereits die Hälfte vernichtet oder zur Vernichtung vorgesehen.

Lediglich weniger als ein Drittel aller Masken, etwa 1,7 Milliarden Stück, wurden in Deutschland verteilt. Von den verteilten Masken wurden noch weniger verwendet (Apollo News berichtete). Das Chaos beim Open-House-Verfahren führte dazu, dass Spahn allein bei diesem Verfahren Lieferverträge im Rahmen von 6,4 Milliarden Euro abschloss statt 500 Millionen Euro (mehr dazu hier). Spahn hatte gesagt, dass er ein „reines Gewissen“ habe (mehr dazu hier).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

40 Kommentare

  • Erich Mielke war am Ende seiner Karriere durcheinander, Joe Biden war am Ende seiner Karriere durcheinander…

    • Also………..

    • …dann gibt es welche, die waren schon immer durcheinander.

      • Nanu? Sie meinen sicher die schönen Buntgestreiften. 😲

        3
  • Über Lauterbach kann man sich eigentlich nurnoch lustig machen.
    Aber die Milliarden an Steuergeldverschwendungen jedes Jahr – da hört der Spaß auf.

  • Wann hat Steven King sich den eigentlich ausgedacht?

    • Na ja, nicht jeder Horror des Altmeisters war gut….

  • Klabauterbach ist schon echt ne Nummer…ebend hieß es noch das „Olaf Scholz der Beste Bundeskanzler ever“ ist und jetzt fällt er ihm in den Rücken 🙂 genau mein Humor 🙂

    • Aber er war der beste Krankheitsminister.

  • Kurz vor dem vierten Jahrestag der Katastrophe ist ein Ermittlungsbericht erschienen. Der legt gravierende Verstöße gegen beamtenrechtliche Pflichten dar – daher soll das Ruhegehalt des Ex-Landrats nun gekürzt werden.
    Die Landesregierung geht demnach davon aus, dass sie gegen den früheren Landrat des Landkreises Ahrweiler nach Abschluss der Untersuchungen eine Disziplinarklage erheben wird.
    Deren Ziel werde die Aberkennung sämtlicher Ruhestandsbezüge sein. Vorläufig sei zunächst beabsichtigt, dessen monatliche Bezüge um ein Drittel zu kürzen. Aktuell liefen die Anhörungen in der Sache.
    https://rp-online.de/panorama/deutschland/flutkatastrophe-im-ahrtal-frueherer-landrat-soll-weniger-verdienen_aid-130505699
    – Malu Dreyer (SPD)?
    https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gruenen-politikerin-ministerin-spiegel-entschuldigt-sich-fuer-urlaub-nach-flutkatastrophe-tritt-aber-nicht-zurueck/28242864.html

  • Es ist auch nur noch zum Lachen.

  • In der Psychologie ist es so, dass die Betroffenen nichts von ihrer Erkrankung wissen und meinen, bei ihnen sein alles in Ordnung.

  • Lauterbach oder: keine Macht den Drogen!

  • Es zeigt doch wie ERNST Medien und Politik das Thema analysieren.

    Dem einen ist es ein Lachen wert, dem anderen kommt außer übliches Lallen keine wahren Worte über die Lippen.

    Millionen Opfer bis heute einfach weggewischt, nächstes Thema.
    Regressforderung wird mit dem Spruch von
    https://www.jens-spahn.de/updates-and-news/wir-werden-einander-viel-verzeihen-muessen/

    der nun auch NOCHMALS mit dem Versagen in Buchform Kohle scheffelt.

    Der Bürger hingegen sitzt/saß im Knast und hat diesen Schuldenberg noch mit mehreren Generationen zu begleichen, denn nicht nur Masken kosteten auch die Notlagenkredite verlangen Begleichung.

  • Solange jegliches bewusstes oder unbewussten, fahrlässiges oder grob fahrlässiges Verhalten immer durch den Matel der politischen Immunität gedeckt wird, ist es massig über etwaige Schadenersatzforderungen nachzudenken. Kein Fehler in Ihrem System.

  • der irre Vogel ist irgendwie schon lustig, wenn man aber bedenkt dass er Beihilfe zu tausendfachem Mord geleistet hat, kann einem das Lachen im Halse steckenbleiben.

  • Wenn ich mich recht erinnere, war es eine der ersten Sprechblasen von Lauterbach, als er ins Amt gekommen war, festzustellen, dass Spahn „viel zu wenig“ Masken geordert hatte.

  • Man kann diese Staatssimulation auch nur noch mit Zynismus und Sarkasmus ertragen. Ich verstehe die Lemminge nicht die das alles noch mitmachen.

  • Ob die chinesischen Staubschutzmasken mit den zumeist gefakten Testzertifikaten jetzt Ramsch waren oder nicht, geholfen haben sie genau so wenig gegen Viren wie echte Staubschutzlappen. Die selbstgehäkelten vom Anfang hatten wenigstens noch einen künstlerischen Touch.

  • Lauti kritisiert nicht seine NACHFOLGERIN Spahn. ..hihi

  • Das RKI hatte doch durch Herrn Schade ganz am Anfang der Corona-Show gesagt, dass handelsübliche OP-, Stoff- und FFP2-Masken gar nicht gegen Viren schützen. Jetzt versteh ich aber rein gar nichts mehr…
    Übrigens – der erste, der Maskenpflicht in Deutschland verpflichtend einführte, war – törööö-
    Masken-Amigo Markus Söder samt seinem Stichwortgeber und gehorsamsten Diener Hubert Aiwanger. Erst waren es die lächerlichen Bayern-Schneuztücher, die sie sich vor die Schnauzen banden. Dann, als die Töchter von Tandler und Strauß liefern konnten, die FFP2-Ware aus Fernost.
    Nein, Freunde, das vergessen wir nicht

  • Lanz hat dasselbe Niveau wie der Lauti.

  • Sogar zum lügen sind se zu dämlich!😂

  • Das alles geht den Politikern schlicht und einfach am Hintern vorbei. Außerdem haben sie ja wirklich nichts zu befürchten. Die können sich alles, ohne Konsequenzen befürchten zu müßen, erlauben.

  • Unsere Politiker sind eine Strafe Gottes für uns Bürger!
    Ampel und jetzt Pinocchio-Regierung!
    Ansonsten ist das nicht mehr zu erklären!

  • Klügere wurden schon immer von den Dümmeren ausgelacht. Normal, sie verstehns einfach nicht.

  • Als Chrupalla da war, lachte Lanz aber viel lauter.

    -18
  • Das erschreckende ist doch dass das gnadenlose ständige lügen von Spahn Lauterbach Merz Scholz habeck usw. null Konsequenzen hat. Jeder normale Mensch würde in der Situation in der er der Lüge überführt wird oder so einen offensichtlichen Blödsinn wie hier Lauterbach erzählt knallrot anlaufen und beschämt den Raum verlassen. Diese Gestalten können doch nur noch mit der Sache leben wenn sie es selber glauben.

  • Wieso wird der Typ überhaupt noch eingeladen?

  • danke dass ihr euch die Feindpropaganda zu Analysezewcke noch anseht, ich ertrage das seelisch nicht mehr. So viele Waldspaziergänge kann man gar nicht machen um den Psychoterror des Staatsfunks zu kompensieren.

Werbung