Werbung:

RTL-Quadrell

Alle gegen Weidel – aber wirklich Neues gab es nicht zu lernen

Kurz vor der Bundestagswahl trafen die Kanzlerkandidaten in einer TV-Debatte aufeinander – und boten vor allem viel Polit-Show. Dennoch gab es einige denkwürdige Momente: Friedrich Merz ließ offen, ob er Robert Habeck als Wirtschaftsminister akzeptieren würde.

Werbung

Eine Woche vor der Bundestagswahl traten die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) in einer mit Spannung erwarteten TV-Debatte – einem sogenannten Quadrell – gegeneinander an. Moderiert von Pinar Atalay und Günther Jauch, standen die zentralen Themen des Wahlkampfs im Fokus.

Der Abend bot wenig Neues, aber einige unterhaltsame Momente. Merz zeigte klare Kante gegenüber der AfD und schloss Habeck als Wirtschaftsminister nicht aus. Scholz versuchte zunächst, mit „Sympathie“ zu punkten und sich als der entspannte, humorvolle Kandidat zu präsentieren. Doch als es zunehmend ernst wurde, zeigte sich ein weniger souveräner Scholz, der sich vor allem mit Alice Weidel anlegte und zunehmend patzig reagierte. Er glänzte nur beim Quiz. Habeck und Weidel blieben hingegen durchgehend blass und konnten kaum Akzente setzen. Häufig fielen sich die Politiker ins Wort. Am Ende gab’s Handschlag und Smalltalk – Politik halt.

Friedrich Merz machte klar, dass er keinerlei Koalition mit der AfD in Erwägung zieht: „Was Sie hier zur Wirtschaftspolitik, Steuerpolitik und Sozialpolitik gesagt haben, ist nicht unser Programm. Das wollen wir nicht, und das werden wir auch nicht mit Ihnen umsetzen.“ Auf die Frage, ob eine schwarz-grüne Koalition die Bedingung umfassen müsse, dass Robert Habeck nicht ins Wirtschaftsministerium eintrete – wie es CSU-Chef Markus Söder gefordert hatte – sagte Merz: „Herr Söder schreibt mir gar nichts vor.“

Mit Blick auf die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz machte Merz deutlich, dass er sich nicht in die deutsche Innenpolitik hineinreden lässt. „Ich lasse mir doch nicht von einem amerikanischen Vizepräsidenten sagen, mit wem ich hier in Deutschland zu sprechen habe“, sagte er. Merz betonte erneut, dass er den Begriff „Brandmauer“ nicht verwende. „Ich will, dass der Brand hinter der Mauer nicht zum Flächenbrand in Deutschland wird.“

Delivered by AMA

Im Streit um den Ukraine-Krieg waren sich fast alle Kandidaten einig – bis auf Alice Weidel, die die Wahl in Deutschland als eine Entscheidung „über Krieg und Frieden“ darstellte und behauptete, Deutschland habe seine neutrale Position durch Waffenlieferungen an die Ukraine aufgegeben und könne nun nicht mehr als Friedensvermittler auftreten. Ihre Aussagen sorgten für Empörung. Merz entgegnete: „Wir sind nicht neutral, wir stehen nicht dazwischen. Wir stehen an der Seite der Ukraine und verteidigen mit der Ukraine die politische Ordnung, die wir haben.“

Lesen Sie auch:

Scholz glänzte einzig im „Wer wird Millionär?“-Stil-Quiz, bei dem er als Einziger die richtige Antwort gab. Die Frage lautete: „Wie viel Prozent der Beamten arbeiten bis zur gesetzlichen Altersgrenze?“ Die Antwortmöglichkeiten: 20, 40, 60 oder 80 Prozent. Habeck tippte auf 60 Prozent, Merz und Weidel auf 40. Scholz hingegen setzte auf 20 Prozent – und lag richtig. „Tja, da wären Sie eine Runde weiter, Herr Scholz“, verkündete Jauch. Der Kanzler hob den Daumen und kommentierte trocken: „Das ist mein Plan überhaupt.“

Obwohl keiner der Kandidaten wirklich überzeugte, hinterließ Merz insgesamt den souveränsten Eindruck. Das spiegelte sich auch in einer Umfrage des Forsa-Instituts für RTL wider. Auf die Frage „Wer hat sich insgesamt am besten geschlagen?“ wählten 32 Prozent Friedrich Merz als den stärksten Kandidaten, gefolgt von Olaf Scholz mit 25 Prozent. Robert Habeck und Alice Weidel kamen jeweils auf 18 Prozent.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

150 Kommentare

  • Eine Wahl-Runde in der drei Kandidaten ihre Koalition vorbereiten, kann nur als Warnung an die Wähler interpretiert werden.

    291
    • Ein Glück, vielmehr Selbstschutz, dass ich seit ca. acht Jahren mir kein TV mehr antue.

      Merz? Merz weiß nicht, was er morgen „meint“ oder glaubt für notwendig zu halten. Von einer klaren politischen Kante, kann keine Rede sein. Ist es schon seit über 25 Jahren (+) nicht mehr. „Bösen“ Konservativismus gibt es bei denen nicht mehr.

      Scholz? … Hat fertig! Eigentlich schon immer. Die SPD hat ihre „Kundschaft“ verraten und verkauft. Auch seit Jahrzehnten.

      Habeck? Weiß nicht wovon er redet und versteht sich selbst nicht. … Falscher Mann am falschen Ort. Ich wüßte nicht, was er überhaupt beruflich machen könnte? … Grüne waren nur ganz am Anfang ein Bisschen „Öko“.

      Weidel? Trotz meiner Sympathien muss ich schon länger feststellen, die AfD kommt nicht richtig in die „Puschen“. Auf der Versagenswelle der Anderen zu surfen reicht nicht! Die unterschwellige „Opferrolle“ bedienen ist ganz schlecht. Mehr „Dampf“ täte denen und uns Allen gut.

      • Ich denke, dass die AfD in den Puschen ist. Sie treibt die Altparteien vor sich her. Alle reden von Remigration/Abschiebung, was immer AfD-Themen waren wofür sie in die rechte Ecke geschoben wurden. Schließlich hat die CDU einen AfD-Wahlkampf geführt und im BT-Reden immer behauptet die AfD hätte keine Lösungen. Letztlich erarbeitet die AfD die Lösungen unseres Landes und die Altpartei greifen sie auf und verkaufen sie als ihre. Die Altparteien haben Angst vor der Bevölkerung, da hatte JD Vance in seiner Rede schon recht.

        14
        • Sowas von, aber man sieht sich außerstande, dass auch einzugestehen.

          2
    • Kurz und knapp: CDU-Wähler sind zu dumm. Sie meinen, den Wandel zu wählen, indem sie offensichtlichstes Weiter-so unterstützen.

      Es ist wahrlich zum Heulen.

    • Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Artikel nicht so ausgewogen ist, wie bei Tychi, denn dort ist etwas ganz anderes zu lesen:

      https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/scholz-merz-habeck-weidel-quadrell-rtl/

      • 👍 Das sehe ich auch so. Ich erwarte aber kein Medium welches ausschließlich prokonservativ schreibt. Mir gefällt auch nicht alles was hier geschrieben wird, das ist aber das, was ich als Meinungsfreiheit verstehe, und das macht Apollo dann a. m. S. doch ganz gut, Was mich nervt sind die ständigen, stundenlangen „redaktionellen“ Überprüfungen, die eine tatsächliche Diskussion unter einem Artikel ausbremsen oder gar verhindern. Meine Beiträge vom WE wurden bis heute nicht veröffentlicht. Das werte ich als Einschränkung der Meinungsfreiheit seitens der Mediums, im vorauseilenden Gehorsam.

        5
        • Es ist schwierig, dadurch einen echten Diskus aufzubauen, aber ich kenne die KI nicht von Apollo. Musste mal eine ganze Woche fast warten. Ich weiß nicht, wie Apollo das macht. Nicht so unbedingt förderlich.

          Ich kommentiere auch nicht alles, muss man auch nicht, denn viele Kommentare sind dann doch, ein etwas anderes Niveau….

          0
  • Frage ?
    Was soll sich ändern mit Merz .
    Er koaliert mit rot oder grün oder sogar mit beiden .
    Ein ‚weiter‘ so ist schon lange beschlossen , am 31.1. 2025 haben alle 3 für die Ausweitung es Emissionshandels gestimmt , still und heimlich .
    Und die Migration wird weiter gehen und Merz weis dieses auch .
    Verkauft aber im Wahlkampf das sich es ändern wird .
    Niemals mit den 3 Parteien.

    224
    • Doch es wird sich ändern.. Zum schlechten

  • Interessant war ,dass sowohl Scholz ,auf Frage von Jauch,als auch Merz, im o.a. Statement, bestätigten,dass beide die Interessen der Ukraine,denen der deutschen Bürger voranstellen.

    Merz:,,Schauen Sie sich die Menschen in der Ukraine an.“

    Wenn ich aus meinem Fenster sehe,sehe ich deutsche Rentner bei -10Grad Flaschen sammeln,während die Steuergelder(lt.Scholz mehr als 70 Milliarden Euro)in einen fremden Krieg fliessen.

    178
    • Warum für das eigene Volk Geld verschwenden? Es geht ehh bald!!??

    • Es geht nicht um die Menschen, sondern um die Rohstoffe für Europa oder glauben Sie allen ernstes dass die Eliten Milliarden Euro und Dollar wegen ein paar Menschen ausgeben.

      • Natürlich glaube ich das nicht.
        Das hat Merz suggeriert. Ich habe das Scheinargument lediglich aufgegegriffen.

        5
  • Dank an den Autor Chr. Mang, daß er mit seiner Zusammenfassung es einem erspart hat, diese Clownsveranstaltung sich antun zu müssen.
    Habe nur kurz mal reingeschaut gestern – Moderation nicht neutral und tlw. sogar persönlich, als es um Frau Weidels Wohnsitz und Steuern ging.
    Es geht nach dem Wahltage so weiter wie es mit der hAmpel aufgehört hat……………. leider!

    152
    • Das Weidel-Verhör bzgl. ihrer Privatangelegenheiten war unglaublich. Ich dachte nur „was’n jetzt kaputt ?“.
      Wenn man wenigstens noch den Anstand gehabt hätte, alle Politiker danach abzufragen. Irgendwie wollte man implizieren, Weidel würde Steuern hinterziehen. Und der „Faktencheck“ wird auch heute entsprechendes zutage fördern – wahrscheinlich total verdrehtes Zeug. Die gestrige Abfrage war das vorbereitende Verhör, um sie der Lüge überführen zu können. Anderes kann diese Unglaublichkeit nicht erklären.

      • Was haben Sie denn erwartet?

        „Ein Drittel Ahnungslose …, schauen Sie sich die AfD-Wähler an – ein Drittel Ahnungslose gibt es überall.“ – Günther Jauch (RTL) am 23.11.2024

        4
      • So ist es – warum wurde der Kinderbuchautor nicht auch danach befragt, wo er seine Steuern zahlt ?
        Warum wurde F.Merz nicht danach befragt, ob er ob seiner früheren Tatigkeit bei BlackRock in Sachen Ukraineunterstützung keine Interessenkonflikte bei sich sieht usw. ?

        10
    • Im Vergleich zum ÖRR war es deutlich unvoreingenommener. Weidel hat ihre Zeit sinnvoll genutzt.

  • Ich halte von Sendungen im Stil alle gegen einen überhaupt nichts. Es sollte sich jeder Wähler fragen will ich eine Änderung oder ein weiter so? Es liegt auf der Hand, mit Merz geht es weiter wie gehabt. In dieser Sache ist es mir persönlich egal, ob ein Kanzlerkandidat in einem Duell glänzt oder nicht. Meine Wahlentscheidung steht seit der Zustimmung der CDU zur Erhöhung der CO2 Steuer fest!

    124
  • Auch wenn ich ein totaler Fan von Alice Weidel bin, so hat sie für meinen Geschmack zu viele Argumente nicht ausgespielt und hat für meinen Geschmack zu wenig bzw. zu harmlos auf diverse (falsche) Behauptungen reagiert. So ärgert mich zum Beispiel das immer wieder auftauchende Narrativ Russland hätte die Gaslieferungen eingestellt – was keinesfalls richtig ist, denn Deutschland und die EU konnten die Sanktionskeule gar nicht schnell genug schwingen. Ebenfalls hätte sie beim Thema Emissionshandel schärfer widersprechen können, denn obwohl selbst die EU mittlerweile die Erhöhungen reduzieren will, hat NUR Deutschland die Vorgaben 1:1 und im geheimen umgesetzt. Über die aus dem Kontext gerissene Aussage des Gaulands und angeblich fehlender Gegenfinanzierungen möchte ich gar nicht erst anfangen. Schade.

    119
    • Das nennt man Medientensur! Wie bei Apollo.

    • Das stimmt leider. Wenn sie gewollt hätte, dann hätte sie allen Fünfen – den Moderatoren eingeschlossen – richtig übel über`s Maul fahren können. Aber ich denke, die AfD will sich einige Chancen auf eine zukünftige Koalition nicht verbauen, was dann Weidel ausgebremst hat. Das ist momentan auch keine schlechte Strategie, denn innerhalb der Union, der SPD und auch den Grünen kracht es ordentlich. Nur ein Schubs in die richtige Richtung und dann fällt Kartenhaus in sich zusammen.

    • Der Gauland-Spruch war immer und wäre auch gestern Abend locker erklärbar gewesen. Er war immer nur zeitlich gemeint und in 1000 Jahren deutscher Geschichte sind 13 Jahre nun mal ein „Vogelschiss“. Der furchtbare Inhalt durch Sozialisten macht ihn zum Glück nicht länger. Und genau so, hätte sie das auch den Herren „rechts“ von ihr sagen können.

    • Ich stimme Ihnen zu, Alice Weidel hätte mehr argumentieren können. Die Altparteien haben Ihr Gesicht gezeigt. Merz hat immer wieder wiederholen müssen nicht mit der AfD zusammen zuarbeiten (dürfen) und sich als Büttel der Rot/grünen angebiedert. Das sollte der Bevölkerung reichen um die richtige Wahlentscheidung zu treffen. Wenn das die Taktik von Alice Weidel war, so könnte diese aufgegangen sein.

    • Mir gehts ganz genauso! Mich ärgert auch, daß sie in der Migrationsdebatte den Herren nicht erklärt, daß Asyl von Haus aus etwas ist, das nur AUF ZEIT gewährt wird! Das wissen sie nämlich offensichtlich nicht! Auch die dringende Umstellung von Geld,- auf Sachleistungen wird nicht mehr kommuniziert!

  • …dann wählt Scholz, Habeck, Merz und ein weiter so.

    117
    • Das wird eher ein jaemmerliches Ableben werden mit diesem Personal denn ein „totaler Untergang“.
      Die Versager von heute, gestern und vorgestern als die Macher von von morgen ?
      Ein Treppenwitz.

  • Merz hat mit Rot und Grün keinerlei Chance, die Grenzen zu sichern, illegale Migranten zurückzuweisen und abzuschieben.
    Seine Klimapolitik ist haarsträubend und fatal für ein Land, das für seinen Wohlstand auf eine günstige Energieerzeugung angewiesen ist. Es gibt daher keinen Grund, CDU zu wählen.

    • Die Tote Hosen:
      „Abscheuliche Tat“
      Der Anschlag in München habe sie tief erschüttert und ihr Mitgefühl gelte den Opfern und ihren Angehörigen. „Es ist eine abscheuliche Tat, die schockiert und uns Ohnmacht empfinden lässt.“
      Gleichzeitig warnen sie davor, dass extreme politische Kräfte solche Gewalttaten nutzten, um die Gesellschaft zu spalten.
      Schon jetzt werde die Diskussion stark von „rechtspopulistischen Strategien, die unser Land und unsere Gesellschaft destabilisieren und spalten sollen“ beeinflusst.

    • Hauptsache er will auch Mal Kanzler werden, bei das Merkel ist er weinend davon gerannt und für Deutschland tut der auch nichts, nur Ego, Geld und Macht !!!!

      • Is leider so : Merz kann nur poltern.

        6
  • Interessant, dass man in der „Expertenrunde“ eine bekennende AfD-Hasserin wie Ruth Moschner urteilen lässt.

    • Mit Beissenherz waren es zwei.

  • Weidel ist für eine solche Runde viel zu anständig, lässt die anderen aussprechen und unterbricht diese nicht ständig, wie die anderen es umgekehrt machen, sie argumentiert sachlich und nicht nur mit Phrasen und auf der emotionalen Ebene, wie die anderen es tun, sie behandelt die anderen mit Respekt (wie es der normale menschliche Anstand gebietet) und nicht herabwürdigend, wie die anderen drei es mit Weidel gemacht haben. Jauch‘s Wohnsitz-Verhör gehörte da nicht hin und zeigt, wo er politisch steht.

  • Was mir bei der Migrationsdebatte total fehlt, ist die Abschaffung der Anreize hierher zu kommen! Das wird überhaupt nicht mehr kommuniziert, obwohl das ein entscheidender Faktor ist! Umstellung von Geld,- auf Sachleistungen, vorallem solange das Verfahren dauert und sollten die Grünen das durch „Umtauschbörsen“ umgehen, ist das als Straftat zu bewerten! Und endlich die Ausreisepflichtigen(!) auch als solche behandeln!

    • Hallo Julie,
      lies das AfD Programm und Alice Weidel hat sich schon mehrfach in ihren Reden dazu geäußert. 😉

      • Außerdem fehlt mir seit Wochen die Ansage an die ehrliche Coronaufarbeitung!

        1
        • Siehe meine Antwort oben. 😉

          3
          • Okay, dann muß ich wohl mal YT durchforsten. 🙂

            2
      • Ich kenne das Programm und weiß, daß das eigentlich ihre Agenda ist. Trotzdem war das jetzt in den letzten entscheidenden (!) Wochen kein Thema mehr!

        1
        • Sie hat das die letzten Wochen öfters in ihren Reden gesagt. Einfach die Reden auf YT anschauen. 😉

          5
  • Ein weiterer Beleg für Zweiparteiensystem in D.: AFD und der Rest.

  • Alles geklärt. Weiter so wie bisher.

  • Peinlich, wie Scholz den Vogelschiß wieder hervorkramte, der Jahre zurückliegt und für den sich Gauland schon zigfach entschuldigt hat. Als Kanzler versagt und Deutschland in die Rezession geführt. Keine Argumente, keine Visionen, ich JD Vance verstehen, daß er ein Treffen mit Scholz ablehnte.

    • … den er übringens von den moder-atorenden unwidersprochen »fliegen«s…ß nannte.
      für ungenaues zitieren ist doch in dieser runde jemand anderer DER experte.

    • Ich fand Scholz auch richtig peinlich! Nur noch das Aufstampfen mit dem Fuß hat gefehlt!

      • … und wie er sich immer aus seinem Kabäuschen hervorschob …
        Irgendwie hatte er das dringende Bedürfnis sich als Ganzkörpermensch zu präsentieren. So wie die Moderatorin, die wegen ihrem Rücken ein Kissen bekam, hätte man dem Kanzler aber auch wirklich ein Schemelchen spendieren können.

        4
      • Wenn er so hinter dem Pult hervorkam, hat man fast damit gerechnet, er springt Frau Weidel an. Was für ein Rumpelstilzchen.

        5
  • „Freuen wir uns darauf“🤮🤬😵‍💫🚮

  • Die isse ja wieder die CDU Werbung x)

    • Wundert Sie das? Wenn ich sehe, welche meiner Kommentare geblockt werden und erst nach Stunden, meist aber gar nicht erscheinen, dann erklärt sich auch die CDU-Werbung.

      Eigentlich haben nur solche Kommentare eine Chance, die sofort durch gehen.

    • Jetzt hab ich sie auch gesehen.

    • 👍👍👍
      Ja, ich komme gar nicht mehr aus dem wundern raus

      • Ich auch!!!!

        3
  • Also, tut mir ja leid, aber „souverän“ war Merz ganz nicht! Seine arrogante Attitüde, sein hoch-aggressives und dabei aufgesetzt wirkendes Verhalten gegenüber Frau Weidel läßt dieses Urteil überhaupt nicht zu. Ebenso verlegte sich Scholz mit seinen andauernden persönlichen Angriffen gegen Frau Weidel auf „nana na na naa naa“ Kindergarten-Niveau. Auf den dümmlich-überheblich grienenden und meines Erachtens angetrunkenen Wirtschaftsminister will ich gar nicht näher eingehen. Extrem überflüssig war auch Jauchs (haben die eigentlich niemand anderen als diesen Quiz-Spieler) hinterfotzige Fragerei, wo Weidel und wohnt und Steuern zahlt. Frau Weidel kann man sicher vorhalten, nicht genug in die Details gegangen zu sein – da wäre viel mehr nötig gewesen; andererseits verlangt mir ihre Standhaftigkeit und in weiten Teilen Beherrschtheit gegenüber dieser Fünfer-Gegner-Runde allen Respekt ab. Ich weiß nicht, ob ich das so geschafft hätte.

  • Mich wundert nicht, dass die Union nicht weit über die 30% der Stimmen kommen, wenn Merz nicht ausschließt, mit den Grünen ins Bett zu gehen.
    Das schließt für mich aus und bestimmt viele andere auch, bei der CDU/CSU das Kreuz zu machen.

  • Merz bestimmt es nicht, ob Habeck der GröWaZ bleibt. Das entscheidet Habeck selbst. Schließlich ist seine Mission, die totale Deindustriealisierung Deutschlands, noch nicht ganz beendet. Denn seit der GroKo Merkel/Scholz bestimmen die Grünen, was in Deutschland passiert. Und das wird auch unter Merz so bleiben, sollte er unter den Grünen Kanzler werden.

    • Richtig. Wer aber hat ihm diese Mission erteilt??

  • Jeder soll sich ein Bild machen, was da wieder abgegangen ist. Ein klares Nein zu neuer Politik und alles wird so weitergehen wie bisher. Und je öfter das Gegenteil von Merz und Freunden gesagt wird, um so sicherer ist es, dass sich NICHTS ändern wird. Wählt einfach richtig, damit ihr das bekommt, was ihr wollt.

  • Bei Tichy liest sich der Bericht zu diesem Quadrell deutlich anders!
    Siehe:
    https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/scholz-merz-habeck-weidel-quadrell-rtl/

    • Bei Tichy sprechen Alter und Erfahrung, hier die Jugend – das ist natürlich nur meine bescheidenen Meinung. Etwas älteres Semester hier… 😉

    • Danke für Ihren Hinweis mit dem anderen Artikel, der ist viel genauer und Zutreffender geschrieben als hier und ich kann nur zu 101% zustimmen!!!!!

    • Was erwartest du von diesem Blatt?

  • Wenn es nach den Inhalt der Aussagen geht, steht für mich Alice Weidel an erster Stelle. Die Punkte, die sie vorschlug, würden Deutschland wieder aufrichten.
    Aber das ist Meine Meinung! Jeder soll sich ein eigenes Bild machen. 👍😉

    • Ehrlich gesagt, ist es mir auch völlig humpe ob die AfD Fehler macht. Mir ist völlig klar, dass es kein einziges Wahlprogramm geben kann, das alle meine Ansprüche und Wünsche erfüllen kann. Da muss wohl jeder Bürger Abstriche machen. Mir ist die grobe Ausrichtung wichtig und da bleibt mir nur die AfD.

    • „Jeder soll sich ein eigenes Bild machen.“ Hab` ich mir gemacht und stimme Ihnen unumwunden zu!

  • Ich sehe das Fazit ganz anders. Nicht Weidel war blass, sondern die anderen drei. Vielmehr hat sie die mindestens zweimal vorgeführt. Keiner hat antworten können, als sie auf die Zustimmung zur CO2-Preiserhöhung insbesondere auch durch die Union hingewiesen hat. Und am Schluss hat sie Merz klar bloßgestellt, als er – sehr peinlich verlegen grinsend – eingestehen musste, dass er mit seiner Brandmauer in der Sackgasse steht.
    Ich empfand Merz überhaupt nicht souverän und erst recht nicht als argumentativ überzeugend.
    Gleichwohl ist mir klar, dass die Umfragen mal wieder etwas anderes kundtun, aber wenn es sogar Herr Mang vom Apollo-Team so sieht …

    • Ich höre immer „Umfragen“ – was für Umfragen?? Geben sie denn wirklich das reale Meinungsbild wieder?
      Sagen da alle Befragten ihre wirkliche Meinung, zum Beispiel.
      Da gibt es sehr viele Manipulationsmöglichkeiten, angefangen bei der Art der Fragestellung über den für die Befragung ausgewählten Bevölkerungspool bis hin zu den Arten der Auswertung und der Art der optischen Darstellung der Diagramme usw. usf.
      Ich sage nur Thüringen … oder war es Sachsen …

  • Ich habe mir diese Veranstaltung angesehen. Alice Weidel war allein gegen alle und dafür hat sie sich gut geschlagen. Das Merz souverän war, kann ich so nicht sagen, m. E. gehorcht er den Links/Grünen. Das konnte man bei Habeck sehen, der sich oftmals demonstrativ zu Merz umgedreht hat, damit er auch ja das richtige sagt. Das ist aber natürlich Ansichtssache. Scholz war gewohnt arrogant und Habeck glänzte mit inhaltlosem, moralisierendem Geschwurbel, Merz stammelte über seine Arbeitsverweigerung mit der AfD. Wer es nicht gesehen hat, hat nichts verpasst. Ob die Zahlen, wer sich wie geschlagen hat so richtig sind, darf aus meiner Sicht bezweifelt werden, denn rechnet man die Zahlen zusammen kommt man auf 103%. Die Zahlen dokumentieren aus meiner Sicht eher das von Merz gewünschte Wahlergebnis.

  • Die drei von der Brandmauer zählten Probleme auf; Weidel präsentierte konkrete Lösungen.

    Die perfide Lüge vom russischen Gasabsteller – Ein Bündnismensch. Ein Wort. Eine Lüge.

    • Aber das ist die Lüge, die die Leute hören wollen. Da das Ganze ja noch gar nicht lange her ist, sollten es ja wirklich alle besser wissen – aber das können sie nicht zugeben, weil sie ja sonst ihr eigenes Verhalten ad absurdum führen müßten. Also halten sie die Lüge weiterhin hoch und tragen sie vor sich her – wie eine Reliquie in einer Prozession.

      • Naja, ganz so ist es ja auch wieder nicht. Putin hat sehr wohl mit dem Gashahn „gespielt“. Wir erinnern uns an die „defekte Turbine“.
        Niemals und das können Sie mir wirklich glauben, werden solche essentiellen technischen Einrichtungen ohne Ersatzlager betrieben : Niemals !! Also nur im Krieg !

        -4
        • Ist Putin denn der Trottel, als der er vom Westen öfter mal dargestellt wird?
          Auch er beherrscht das Große Spiel …

          2

Werbung