Forsa
AfD holt in Umfrage auf – nur noch 4 Prozent hinter der Union
Die Union verliert in der aktuellen Forsa-Umfrage einen Punkt und fällt damit auf 27 Prozent, während die AfD auf 23 Prozent zulegt – die beiden Parteien trennen nun nur noch 4 Prozentpunkte.
Von

Die neue Koalition aus Union und SPD steht noch nicht endgültig fest, doch CDU, CSU und SPD stimmen am Dienstag gemeinsam mit den Grünen über ein beispielloses Finanzpaket ab: 500 Milliarden Euro sollen als Sondervermögen in Infrastruktur, Digitalisierung und Klimaschutz fließen. Zudem soll die Schuldenbremse reformiert werden: Ausgaben für Verteidigung, Cybersicherheit, Zivil- und Bevölkerungsschutz sowie Nachrichtendienste sollen künftig von der Schuldenbremse ausgenommen werden.
Im Wahlkampf hatte die Union noch die Schuldenbremse verteidigt. Nun macht Parteichef Friedrich Merz eine Kehrtwende und verabschiedet sich von der Haushaltsdisziplin. Die Grünen unterstützen das Paket, weil sie sich mehr Klimaschutzmaßnahmen sichern konnten. 100 Milliarden Euro sind nun für den Klimaschutz vorgesehen
Werbung
Das alles hat für die Union nun offenbar Konsequenzen: In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL und n-tv verlieren CDU und CSU einen Prozentpunkt und fallen auf 27 Prozent. Die AfD kann dagegen leicht zulegen und erreicht 23 Prozent (+1), was den Abstand zur Union auf nur noch vier Prozentpunkte verringert. Zuletzt hatte die AfD im Dezember 2023 diesen Wert ebenfalls erreicht.
Die SPD fällt auf 14 Prozent (-1), während die Grünen mit 12 Prozent einen Punkt hinzugewinnen. Die Linke bleibt stabil bei 11 Prozent. Die FDP sowie das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) liegen mit vier beziehungsweise drei Prozent weiterhin unter der Fünf-Prozent-Hürde. Sonstige Parteien kommen insgesamt auf sechs Prozent.
Der neue Bundestag konstituiert sich erst in der kommenden Woche – dort verfügen AfD und Linke gemeinsam über eine Sperrminorität. Um das Finanzpaket noch vor der neuen Mehrheitsverteilung zu beschließen, wird es nun kurzfristig im alten Parlament abgestimmt. Eilanträge gegen dieses Vorgehen wurden abgelehnt.
Lesen Sie auch:
Haßelmann und Stegner
„Nicht besonders offen gegenüber kritischer Zivilgesellschaft“: Klöckner erntet für Kirchen-Aussage Kritik von SPD und Grünen
Kürzlich kritisierte Julia Klöckner die deutschen Kirchen, wegen zu viel politischer Einmischung. Unter anderem Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann meldet sich deshalb zu Wort und wirft der Union vor „nicht besonders offen gegenüber der kritischen Zivilgesellschaft“ zu sein.Stadt Dresden schließt Kommentarspalte wegen vernichtender Kritik an Gender-Fahrradbarometer
Die Stadt Dresden hat wegen der heftigen Kritik an dem neuen Fahrradbarometer die Kommentarspalte unter dem entsprechenden Post auf Facebook geschlossen. 500.000 Euro hatte der grüne Baubürgermeister Stephan Kühn für mehrere Barometer ausgegeben – in Zeiten, in denen Dresden eigentlich sparen muss.Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Die AfD ist damit STÄRKSTE Partei.
Eine Partei „Union“ gibt es NICHT!!! Es ist eine Fraktion, der Zusammenschluss mehrerer Parteien,
an die CDU Wähler: la la laßt Euch weiterhin verarschen!
27%. Immer noch. Was stimmt mit diesen Leuten nicht?
Die AfD könnte bei 30% liegen, das hilft uns jetzt aber auch nicht weiter!
Lieber Herr Merz:
Ich habe im Gegensatz zu Ihnen kein Privatflugzeug und auch keinen Tross von Hofberichterstattern um mich. Ich bin bloß ein kleiner Geschäftsmann, der sich von den Titeln auf der Visitenkarte bis zum Haus alles hart erarbeitet hat. Aber NIEMAND nennt MICH einen würdelosen Verräter.
Mit freundlichen Grüßen…
Union bei 27%! Die werden angelogen und wählen diese Partei trotzdem!
Also irgend wie ticken die anders ????????????????????????😵💫
Und was bringt das jetzt?!
Gar Nix!
Zuwenig, nach diesem Debakel von der CDU….
Lernen durch Schmerzen, liebe CDU/CSU-Wähler 🤷♂️
Und weiter? Die Wahl ist gelaufen, da interessieren mich solche Umfragen recht wenig.
Klar, dass jetzt, nach der Wählertäuschung solche Ergebnisse rauskommen, aber zu spät, „liebe“ CDU-Fanatiker. Ihr hattet Eure Chance.