Werbung:

AfD erzielt Rekord, BSW sticht hervor, FDP knapp unter 5 Prozent – Europawahl 2024 im Überblick

Deutschland wählt seine 96 Abgeordneten im Europaparlament. Es zeichnet sich eine deutliche Verschiebung im Parteiensystem ab. Hier die Ergebnisse im Überblick.

Von

Werbung

An diesem Sonntag fanden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Um 18 schlossen die Wahllokale. Die Ergebnisse sind ein Denkzettel für die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP.

Laut der ersten Hochrechnung der ARD bleibt die CDU/CSU mit ihren Spitzenkandidaten Ursula von der Leyen und Manfred Weber stärkste Kraft und erzielt 29,6 Prozent der Stimmen (plus 0,6 Prozent). Die SPD konnte im Wahlkampf auf keinen Kanzlerbonus zählen und verliert leicht auf niedrigem Niveau. Sie erreicht mit Spitzenkandidatin Katarina Barley lediglich 14 Prozent (minus 1,8 Prozent). Der klare Verlierer dieser Wahl sind die Grünen. Die Partei, die 2019 noch mit dem Thema Klimaschutz und den Fridays for Future-Protesten punkten konnte und auf über 20 Prozent kam, fällt nun auf 12,1 Prozent (minus 8,4 Prozent).

Der große Gewinner dieser Wahl ist die AfD, die trotz einer Reihe von Skandalen – darunter Vorwürfe der Spionage für China und Russland im Umfeld ihres Spitzenkandidaten Maximilian Krah sowie dessen umstrittene Äußerungen zur SS, mit 16,3 Prozent (plus 5,3 Prozent) ein Rekordergebnis bei einer bundesweiten Wahl erzielt. Das ist mehr, als die letzten Umfragen vor der Wahl noch suggeriert hatten. Offenbar konnte die Partei im Wahlkampfendspurt auch vom islamistischen Messerangriff in Mannheim, bei dem ein Polizist ermordet wurde, profitieren.

Grünen verlieren bei jungen Wählern 23 Prozent

Bei den Jungwählern (16-24 Jahre) liegt AfD mit der Union sogar gleichauf mit 17 Prozent. Es folgen Grüne und SPD mit 11 bzw. 9 Prozent. Bei den Grünen bedeutet das ein minus von 23 Prozent. Linke, BSW und FDP kommen alle auf 6 Prozent.

Die FDP stagniert und kommt mit 4,9 Prozent (minus 0,6 Prozent) auf ein ähnliches Ergebnis wie vor fünf Jahren. Die Linke verliert weiter an Boden und erreicht nur noch 2,8 Prozent (minus 2,7 Prozent). Erstmals bei einer bundesweiten Wahl dabei ist das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das bundesweit 5,7 Prozent erreicht. Sie etabliert sich damit schon nach weniger als einem Jahr seit Gründung als fester Teil des Parteienspektrums und droht die Linke bundespolitisch zu ersetzen. Das BSW konnte aus allen Parteien Stimmen gewinnen, vor allem von SPD und Linke, aber auch von der AfD und den Grünen.

Die linksliberale Partei Volt, die die EU zu einem Staat umbauen will, kommt auf 2,7 Prozent der Stimmen (plus 2,0 Prozent). Sie ist damit gleichauf mit der Linken. Es folgen die Freien Wähler (FW) mit 2,6 Prozent und die Partei mit 1,8 Prozent. Danach: Tier, ÖDP, Familie und Piraten. Die sonstigen Parteien kommen auf 4,2 Prozent. Damit ergibt sich folgende Sitzverteilung im Europaparlament: CDU (23), CSU (6), Grüne (12), SPD (14), AfD (16), BSW (6), FDP 5, Linke (3), Volt (3), FW (3), die Partei (2), Tierschutzpartei (1), ÖDP (1) und Familie (1).

„Das ist ein Desaster für die Ampelparteien und eine schwere Niederlage für den Bundeskanzler – es braucht einen Politikwechsel in Deutschland“, kommentiert CDU-Chef Friedrich Merz das Wahlergebnis. Die Spitzenkandidaten Katarina Barley sprach in einem Statement von einem „bitteren Abend“. Grünen-Co-Vorsitzender Omid Nouripour zeigte enttäuscht über das Abschneiden seiner Partei: „Das ist kein Ergebnis, mit dem wir zufrieden sind“, sagte er im ZDF. Tino Chrupalla sagt dem Sender: „Es ist ein super Ergebnis mit Platz zwei vor der Kanzler-Partei, vor den Grünen, vor der FDP.“

Lesen Sie auch:

Die Wahlbeteiligung liegt laut Prognosen derzeit leicht höher als noch vor fünf Jahren. Insgesamt werden bei dieser Wahl 96 der 705 Sitze im Europäischen Parlament von Deutschland besetzt. Rund 65 Millionen Menschen wahren zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Zum ersten Mal durften auch Wähler im Alter von 16 und 17 Jahren teilnehmen.

Dieser Artikel wird kontinuierlich aktualisiert, sobald neue Informationen und endgültige Wahlergebnisse vorliegen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

108 Kommentare

  • wenn’s nach mir ginge, hätten die Grünen ruhig noch ein paar % abgeben können
    AfD rockt, oder ?
    Und das trotz dem Dauerfeuer der letzten Wochen 💙💙💙

    130
    • sehe ich genauso …. und dennoch kann ich immer noch nicht verstehen, dass es noch immer so viele Menschen gibt die ihr Glück in SPD,GRÜNE CDU/CSU suchen. Nach der katastrophalen Regierungsleistung der Ampel sollten die eigentlich bei 10 % liegen. Die Leute verstehen noch immer nicht, dass auch eine CDU/CSU Teil des Problems sind und nicht die Lösung. Anscheinend muss es erst noch schlimmer werden …

      • …gewisse Menschen aus der einstigen DDR haben eben doch, tiefe Wunden in den deutschen Alltag geschlagen, die immer noch einer Behandlung bedürfen.

        0
    • Und das die SED/CDU noch so viele Wähler hat, ist mir ein Rätsel! Ich kann es mir nur so erklären, das es die gleichen sind, welche sich SED Merkel gewählt haben plus die eierlosen Mitglieder. Und die fürchten wohl alle um ihr leistungsloses Einkommen!

    • Nicht trotz, sondern wegen.
      Unsere Wähler sind nicht so dumm wie angenommen. Sehr vielen hing das ewige AfD-Bashing zum Hals raus. Der „Nazi“-Hype hat sein übriges getan. Demokratie geht anders, das haben die Wähler zum Ausdruck gebracht.

      • Genauso sehe ich das auch! Und ebenfalls die linkslastigen Medienformate, die mit ihrem ständigen Gegeifer nicht mal mehr erkannt haben, dass sie mit jedem ihrer regierungskonformen Hetzkampagnen-Artikel dem Ganzen zusätzlich noch eins draufsetzend -somit sogar Artikel für Artikel eher das genaue Gegenteil bewirkten.

        16
      • na ja, ob man die 29 % Unionswähler wirklich für sonderlich klug halten mag, da habe ich so meine Bedenken………..sind wahrscheinlich die Tagesschau und heute-Journal Konsumenten

        40
      • Doch die meisten wohl nicht. Nichts begriffen weiter mit CDU und SPD wie (fast) immer

        29
        • aber mehr im westen denke ich 😉
          macht nichts, denn dort brennt es zuerst wenn die eierchen aus moskau ankommen.
          Im osten wurde „gott seis gedankt“ in dieser hinsicht reichlich „tabula rasa“ gemacht.
          Das was noch übrig ist liegt um berlin und in meck-pomm.
          also kein grund für uns ängstlich zu sein 🙂

          0
        • Ich gehe bei den Wählern von der CDU/CSU davon aus,
          das es Menschen höhren Alters sind, die dem Öffentlich
          Rechlichem Basching verfallen sind. Sie merken, dass die
          Ampel ihren Geldbeutel schmal macht, trauen sich aber
          nicht die böse AFD zu wählen. Daher die CDU/CSU, die
          sie kennen seit sie denken können.

          28
          • Je älter, desto näher dem Tod. Damit kommt Religion in Form des „C“ in die Diskussion. Man will ja nicht als Atheist enden.
            So kann das „christliche“ Resultat auch interpretiert werden.
            „Man“ hat schliesslich immer das „C“ gewählt und so soll es auch bleiben“ – gewiss Leitmotiv einiger Prozente der „Schwarzen“.

            2
          • Das ist für mich unlogisch. Warum sollten die sich nicht trauen?. Den „alten umweltsäuen“ kann es doch schieteegal sein, was kommt.
            Vergesst mal die „beamtenclique“ nicht, dene geht der mors aus grund. Die haben den meisten schiss wenn abgebaut wereen würde .

            4
          • Kann ich nachvollziehen. Doch es gibt auch jünger Menschen welche die CDU der AFD vorziehen…. (auch in meinem Umfeld). Das andauernde „Framing“ der Staatsmedien gegen die AfD hat wohl seine Wirkung bei doch noch zu vielen Menschen nicht verfehlt. (Anlog Aufruf zur Corona Impfg.)

            6
            • Die Jungen Rechten haben bei der EU-Wahl mächtig zugelegt. Das Wahlalter auf 16 zu drücken hat die Grünen kalt erwischt. Das halte ich für den größten Erfolg.

              6
        • Die Parteitreuen Altwähler sterben langsam aber sicher weg. Ich weiß, die sind hartnäckig, aber nächstes Jahr zur BTW sieht das Bild schon anders aus. Erschwerend hinzu kommt, dass die CDU wieder mal nicht liefern wird.

          23
          • Ok, warten wir’s ab. Nächste Jahr ist ja nicht mehr so lange…

            3
    • TrotzDEMOS

    • volle Zustimmung

  • Kühnert gratuliert der CDU zum Wahlsieg. Wohl Satire. CDU o,5 Prozent mehr? Die AFD hat mit BSW die höchsten Gewinne. Erfreulich das die Grünen für ihren Mist abgestraft werden. Habecks „Gummistiefelaktion“ im Flutgebiet hat nichts gebracht. Ich hoffe jetzt kommen die Themen Abschiebung und Rückführung von illegaler Migration endlich auf den Tisch. Und es wird endlich gehandelt (in Europa)
    Die Ampel ist dazu nicht in der Lage

    • ja, es wird, bzw. wurde, endlich gehandelt in europa:

      **EU schließt Impfstoffvertrag über bis zu 40 Millionen Dosen gegen Vogelgrippe-Virus💥

      Am kommenden Dienstag unterzeichnet die EU-Behörde für Gesundheitsnotstände (Health Emergency Preparedness and Response Authority, kurz HERA) einen neuen Vertrag mit dem britischen Pharmakonzern CSL Seqirus über die Lieferung von Hunderttausenden Dosen eines neuen Impfstoffes gegen die Vogelgrippe. Nach einem Bericht auf dem Nachrichtenportal Politico vom Donnerstag soll der H5N1-Grippeimpfstoff „die Menschen vor dem neuesten tödlichen Vogelgrippestamm schützen“. Demnach erhalte Finnland die erste Charge von zunächst 640.000 zu
      produzierenden Dosen bereits in der nächsten Woche.**

      egl, wer nun stimmen gewonnen oder verloren hat, deal ist deal, und es geht offensichtlich in bewaehrter manier weiter.

      • „..unterzeichnet die EU-Behörde….“ – halloo aufwachen: wer sind diese anonymen Leute, die „den Wisch“ unterschreiben – namentlich ?
        Evtl. doch Mitglieder einer der geheimen globalen „Satanssekten“ die stets mit „hohen Amtsträgern“ bestens „bestückt“ sind ? Fragen über Fragen – aber nie eine Antwort darauf.

        1
      • Meine Worte bezogen sich nur auf die Bekämpfung illegaler Migration. Da Frankreich mit Le Pen und Wilders stark abschneiden, wird dieses Thema jetzt vorne stehen. Sonst wären diese Ergebnisse Eintagsfliegen Impfstoffdeals heißt immer bei der EU auch Korruption und Vetternwirtschaft wie wir wissen

        2
    • Ich glaube die Grünen hätten mehr Stimmen bekommen, wenn der Habeck da ersoffen wäre!

    • Es gibt noch ein paar einschneidende Themen, die noch
      schnell vor den Wahlen durchgewinkt wurden. Besonders
      die CO² manischen Veränderungen wie das Verbrenner aus
      für Pkw´s und LKW´s bis 2035 und das Energieeinsparungs
      Gesetzwerk. Das Letztere kann Millionen von Hausbesitzern
      noch in den Ruin treiben, da die Vorgaben völlig idiotisch
      hoch sind.

      • Man muss und wird auf die AfD vertrauen können.
        Dieser gesamte Betrug, Zerstörung und Terror gegen den Souverän und die Wirtschaft Deutschlands, kann komplett rückgängig gemacht werden.

        2
      • Genau . Auch bei der Europameisterschaft ( Fußball) wird wieder einiges durchgewunken was der Deutsche Michel nicht mitbekommen soll

        4
    • Das BSW hat bei den Linken gefischt. Die haben fast 3 Prozent verloren. Sonst wäre die Wagenknecht-Pseudopartei auch fast unter den Sonstigen.

      • Die AFD ist der Wahlsieger. Weil alle anderen Parteien eine unfaire Kampagne zusammen mit den Mainstreammedien gefahren haben-
        Es war eine Kampagne Alle gegen Eine. Dafür sieht das Ergebnis doch gut aus.

        51
        • Wahlsieger ist die CDU. Die haben die meisten Stimmen.

          Ja, die AFD hat am meisten Stimmen zugelegt zum Vergleich 2019, doch 16 %
          würde nicht reichen um zu regieren beispielsweise ….wären es BTW
          Und eine Koalition mit AFD will keine die anderen Parteien eingehen.

          2
          • ..falls keine Koalition entsteht – geht’s im gleichen Sauseschritt nur noch steiler abwärts. Deshalb Neuwahlen.

            0
          • mag sein. Doch in diesem Wahlkampf haben führende Politiker der Kartellparteien ein AFD Verbot gefordert. Dazu die ganzen Lügengeschichten….Dafür ist das Ergebnis gut und wird die AFD stärken.

            6
  • FDP 5 %.
    Schon erstaunlich, dass die FDP immer punktgenau die 5% erreicht.
    Es gibt diesmal zwar keine 5%-Hürde, aber trotzdem erreicht die FDP immer irgendwie diese magische Schwelle.
    Ich frage mich schon, wie das immer zustande kommt…….

    • Es gibt viele die immer wieder auf Lindners Versprechen reinfallen. Morgen hängt der wieder brav am Rockzipfel von Habeck

      • Ob das nach dem Wahldebakel der Grüzis auch für Funnyboy Lindner noch sinnvoll erscheint?

        2
        • Lindner muss sich bis zur Bundestagswahl an die Ampel klammern-
          Bei den Landtagswahlen im Osten wird die Zeit für Lindner ablaufen. So wie es aussieht kommt sie in keinen Landtag rein. Der Druck wird innerparteilich dann sehr hoch sein.

          7
    • Die AfD wird, bis Auszählung der Briefwähler, auch nochmal 1% verlieren.. ebenfalls so wie immer

  • Das sieht doch schonmal ganz gut aus👍💙

    • Für die AfD sieht es besser aus als befürchtet. Ansonsten weiter so…

      • Der Michel will Krieg, denn er hat noch nicht verstanden, das beide WK sich hier abgespielt haben. Er denkt, wie auch in der Zugereisten Kriminalität, mich hat es ja nicht erwischt!

        0
    • Sieht ganz gut aus?

      Mehr oder weniger bleibt alles wie es ist. Die die 30 % CDU-Wähler habens nicht kapiert….. SPD-Wähler sowieso nicht…. In etwa haben halt schon immer so gewählt Es wird keine Veränderung geben.

      • Seh ich auch so. CDU wählen heißt grün bekommen.

        21
        • Nein. AfD wählen heißt grün bekommen. Beide Parteien sind die Kehrseite derselben Medaille.

          -26
          • Unsinn Punkt

            2
          • Nachgeplapperter Mist von Wagenknecht. Sieh Dir mal das Abstimmungsverhalten von BSW an, dann fällt Dir vielleicht was auf..

            12
      • Na aber das Ergebnis der Grünen lässt doch schon mal hoffen , Da geht es in die Richtige Richtung !! Immer noch 10% zu viel aber man kann eben nicht alles haben .

        1
  • Von hieraus mal ein Dankeschön an APOLLO News, welche mit ihren unabhängigen und selbständigen Themen diese Wahl im Vorgang begleitet haben.
    Danke!

    • Dem schließe ich mich gerne an!

    • Ja, auch von mir ein großes Danke an Apollo News für die umfassende und unabhängige Berichterstattung! Ihr seid eine wahre Bereicherung der Presselandschaft.

    • Auch von mir ein Danke an Apollo News für die großartige Arbeit!

    • auch von mir Danke

  • Bin schon auf die irren Ausreden und Schönmalerei -Sprüche von Links und dem Ampeltrio gespannt, dass man “ eigentlich“ ja gar nicht verloren hätte….5% für Flak-Trümmerfrau? das wird hoffentlich noch nach unten abgerundet.

    interessant wird auch eine aufdröselung nach Bundesländern…
    Stichwort 3 LT- Wahlen im Herbst in Ländern mit sicher sehr viel Blau drin😎

    • Interessant werden auch die Ergebnisse der heutigen Kommunalwahlen.

  • Deutschland ist am Ende !
    Wie kann diese schwarze Union auf fast 30% kommen ?
    Untergang verdient.

    • Korrekt! Vor allem die korrupte Uschi! Und es muss heißen: schwarz-grün! Wie dumm ist das Volk? Unfassbar!

      • Ganz einfach: wegen des „C“s im Parteikürzel. Zuerst in die Kirche, dann ARD, ZDF, Tagesthemen und „Talkshows reinziehen“ und gut iss’es.

        3
  • Danke Deutschland, die Klatsche für die Grünen ist riesig aber noch viel zu klein

    • Die Klatsche für die Grüzis hat mich noch mehr erfreut, als die von mir unerwarteten starken Zugewinne der AfD.

  • 16,5 % ist gar nicht so schlecht. Anders herum freuen sich noch immer 83,5 % darauf, demnächst vermutlich arbeitslos zu werden. Macht aber im Grunde auch nichts, Geld, das sie dann nicht mehr haben, könnten sie dann sowieso nur schwerlich ausgeben. Wenn’s finster wird, sollte man zuhause sein

    • Abwarten, bis zur Bundestags Wahl, sollte sie noch statt finden,
      wird noch einiges passieren. Hoffentlich kostet es keinem AFD
      Politiker noch das Leben

      • Die Verbotsanträge überschlagen sich.

        0
    • Ja, ca. 80% der Wähler wollen offenbar die Zerstörung Deutschlands.
      Dann weiter Richtung Abgrund, diesmal wieder unter der CDU-Fahne…..

      • …jedoch die Schnur-„Stracks“ in den Argameddon nicht vergessen !

        0
      • Sie haben recht. Zu bedenken ist hier allerdings wie leicht sich das Wahlvolk von Kampagnen beeinflussen lassen

        9
        • Haben doch alle ein Gehirn mit Verstand sollte man meinen. Doch lieber alles bei Alten lassen dem Parteinamen nach, als mal gründlich nachdenken. Der Inhalt der Alt- Parteien ist längst nicht mehr was der Name verspricht oder mal ausgesagt hat…

          5
          • Volle Zustimmung

            1
  • Beschuss aus allen Richtungen in jeder erdenklichen Form.
    Und dann 16%, alle Achtung!

  • Na ja, meine Begeisterung hält sich in Grenzen . Bei fast 30% CDU/CSU, praktisch Jacke wie Hose mit 14% SPD und immer noch 12% Grüne, was soll man da noch sagen ? Ich bin entäuscht !

    • Was haben Sie erwartet?

  • Schlüsselt doch mal die Sonstigen auf, gibt ja keine 5%-Hürde… Danke!

    • Wen interessieren Leute, die wissentlich ihre Stimme an Splitterparteien verschwenden??
      Die können nichts bewirken, bekommen aber fett Diäten – dann kann man auch gleich zu Hause bleiben.
      Immer noch ist die größte Partei die der Nichtwähler. Schade, dass das immer noch nicht abgebildet wird: 100 – N = zu vergebende Sitze.

  • Kann ich nicht nachvollziehen dass die CDU/CSU so viele Stimmen bekommt, Corona-Lügen scheinen den Wählern nichts auszumachen. Genau wie die v.d.L. Ich hätte mir gewünscht, dass die „Nicht-Opposition“ auch massiv Wählerstimmen verloren hätte. Manfred Weber feiert, obwohl er nur für Wahlplakate da ist!

  • Die Absenkung des Wahlalters auf 16 war wohl ein Schuss ins eigene Knie.

    • Das freut mich am aller meisten. Die Absenkung des Wahlalters war doch eine richtig gute Idee. 👍

  • Die CDU? Offenbar wollen sie ein weiter so. Der Sündenbock Ampel hat eine Klatsche gekriegt und dann bleibt alles beim Alten.

    • Das war mehr ein Täscheln als ein Klatsche….

  • Da konnte Habeck als Möchtegern Schröder beim Hochwasser, der feministische Sprachfehler und die gelebte Vertuschung Reintke wohl nicht mal ihre treuen Wähler überzeugen.

  • In welchem Punkt ist „Volt“ liberal?

    • Volt kommt mir vor wie eine Juxpartei, wie übrigens auch „die Partei“.

    • Volt ist fast noch radikaler als die Grünen. Da ist nichts liberal.

    • Berechtigte Frage!

  • Na also, geht doch.

  • Reitschuster bringt das Wahlergebnis auf den Punkt:

    „Europawahlen eindeutig: Eine breite Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein ‚Weiter so'[…] Die Union, die faktisch genauso für den Öko-Sozialismus steht wie die Ampel, nur im Schafspelz, ist mit 30 Prozent stärkste Partei und Wahlsieger.“

  • Yeaah, ich freu mich so für die linken „demokratischen“ Parteien! 🤣

  • Drei Anmerkungen:

    1. Merzens Aussage, die Wahl sei ein Desaster für die Ampel, ist barer Unsinn: SPD und FDP haben jeweils etwa 10% ihrer Wähler verloren, lediglich die Grünen haben eine Schlappe erlitten. Das ist zwar ein schlechtes Ergebnis, aber alles andere als ein „Desaster“.

    2. Das Desaster liegt meiner Ansicht nach in dem „Weiter so“, das dieses Wahleregebnis angesichts der Resultate vor allem der CDU/CSU, SPD und der FDP ausdrückt. Der Erfolg der Afd ist beachtlich, aber nicht mehr als eben das: Ein Achtungserfolg.

    3. Das bessere Abschneiden der AfD gegenüber den jüngsten Prognosen führe ich eher darauf zurück, dass manche nicht mehr sagen, dass sie die AfD wählen werden, als auf das Stürzenberger-Attentat.

  • Das „C“ bei den beiden Partnerparteien hat vllt. den Ausschlag gegeben.
    Immer noch hängt an diesem „C“ ein alter Zopf dran, denn wer diese „christlichen“ Parteien wählt, erhält nach dem Ableben, wohl einen Freipass ins „Paradies“. Ein ziemlich verlogenes, aber immer noch erflolgreiches „Spiel“ mit den Sentimenten, bei welchen Parteiprogramme eigentlich völlig egal sind.
    Eingefleischte „Traditionswähler“ sind deshalb im Grunde genommen eine Gefahr geworden. Oder ?

  • Interessant ei der Analyse der Wähler-Wanderung ist, daß die Wagenknecht-Partei nur 4% bei der AfD holen konnte, aber angeblich 34% Nicht-Wähler mobilisiert hat. Diese beiden sehr bemerkenswerten Punkte hat der große Analytiker beim ZDF aber quasi nur in den nichtvorhandenen Bart gemurmelt. Denn er hätte doch SOOO gerne vermeldet, daß sich BSW und AfD gegenseitig zerfleischen – war wohl nix.

  • Die dich verarschen, die hast du selbst gewählt. Drum laß sie deine Stimme hören, weil jede Stimme zählt. *sing 💙

Werbung