Werbung:

Werbung:

Bericht

„Enttäuschung ist brutal“: CDU-Basis wendet sich zunehmend von Merz ab

„Die persönliche Enttäuschung mancher Mitglieder über Friedrich Merz ist wirklich brutal“ – die Unzufriedenheit an der CDU-Basis wächst rasant. Viele hatten auf eine konservative Wende gehofft, doch stattdessen herrscht Ernüchterung.

Von

Werbung

„Landauf, landab“ würden Kreisvorsitzende und Abgeordnete berichten, wie sehr die Basis verstört ist, schreibt der Tagesspiegel. Viele Mitglieder fühlen sich von Friedrich Merz hinters Licht geführt. Die Erwartungen an seinen Kurs waren hoch, doch nun herrscht Enttäuschung. Selbst erste Abgeordnete seiner Fraktion üben deutliche Kritik.

Simon Sopp, ein CDU-Mitglied aus Schwäbisch Gmünd, sagt der Zeitung: „Ich habe keine Hoffnung mehr, bin echt verbittert über Friedrich Merz und meine CDU.“ Der Bankangestellte hatte auf eine „konservative Erneuerung“ gehofft, nun ist er schwer enttäuscht, dass in den Koalitionsverhandlungen lediglich „Geld in die Hand genommen wird, aber keine grundlegenden Reformen angegangen werden.“ Das sei „keine Wende, sondern ein Weiter-so“.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle berichtet: „Die größten Merz-Unterstützer sind besonders ernüchtert, schreiben mir bittere Briefe und treten zum Teil aus.“ Sie ist aus dem Wahlkreis von Simon Sopp und wurde direkt in den Bundestag gewählt. Sie sagt, dass die meisten Mitglieder noch stillhalten und das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen abwarten: „Sie sind misstrauisch, aber noch gutwillig.“

Auch die steigenden Austrittszahlen zeugen von der Unzufriedenheit in der Partei. Max Mörseburg, CDU-Kreisvorsitzender in Stuttgart, schildert: „Die persönliche Enttäuschung mancher Mitglieder über Friedrich Merz ist wirklich brutal – nach dem Motto ‚Jetzt haben wir schon Merz gewählt und trotzdem ändert sich nichts‘.“

Delivered by AMA

Georg Günther, Bundestagsabgeordneter aus Vorpommern-Rügen, warnt: „Mit dem Verweis darauf, dass der Koalitionsvertrag am Ende sicher eine starke CDU-Handschrift tragen wird, lässt er sich noch bändigen.“ Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, so Günther, „wird es mehr als unruhig“. In Kühlungsborn sind bereits 18 CDU-Mitglieder, darunter fast der gesamte Vorstand, geschlossen ausgetreten. Sie werfen der Partei vor, sich von ihren ursprünglichen Werten entfernt zu haben.

Lesen Sie auch:

Der CDU-Abgeordnete Tilman Kuban fordert angesichts des Wahlergebnisses, dass der Koalitionsvertrag zwei Drittel Unions- und nur ein Drittel SPD-Forderungen enthalten sollte. „Der Wählerwille muss sich im Vertrag widerspiegeln.“ Nur so könne sich ein Teil der CDU-Basis wieder beruhigen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

129 Kommentare

  • Mit errichtung der Brandmauer hätte jeder wissen können was dabei rauskommt. Was anderes wäre gar nicht möglich!

    165
    • Die Brandmauer dient zum Schutz der Mehrheitsmacht des Parteienkartells und da stecken CDU/CSU mit drin. Die werden alles, wirklich alles tun, damit ihnen die AfD nicht in die Suppe spuckt. Die kleinen Mitglieder gehen der Union am Allerwertesten vorbei.

      • Genau so sieht es aus!

        Und Merz verfolgt meines Erachtens im Sinne seiner Hintermänner ganz bewusst das Ziel, diese CDU-Basis inhaltlich auszuschalten und dennoch gleichzeitig so lange wie möglich personell bei der Stange zu halten.

        Genau dazu dient nämlich die Brandmauer, um den kleinen Mitgliedern vorzugaukeln, man könne ja „leider“ unter diesen Umständen nur mit dem Linksblock koalieren und folglich fast ausschließlich dessen Ziele vertreten.

        Merz tut so, als säße er in der Falle, war und ist aber tatsächlich selbst der Fallensteller. Er betreibt gerade durchaus auch SEINE Politik, nachdem er VOR der Wahl Mimikry betrieben hat.

        27
        • Das gleiche Prinzip, welches man auch wg. Putin und Trump innenpolitisch und EU-intern nutzt!

          6
  • Misstrauensvotum aussprechen und weg mit dem Merz.
    Wo ist das Problem?

    127
    • Vertrauensfrage stellen innerhalb der ersten 24 Stunden nach Kanzleramtsantritt. Neuer Rekord! Das würde zu dem ganzen Desaster perfekt passen!

      • Vertrauensfrage und Mißrauensvotum sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Jene stellt der Kanzler, dieses das Parlament. Für beides ist es viel zu früh. Aber der „Kanzler“ könnte ja schon bei der Wahl durchfallen. Könnte, wird er aber nicht. Die SPD wird ihn wählen und Merz dann SPD-Politik machen.

        17
        • Und SPD Politik ist Grün Politik.

          6
      • Warum 24 Std. warten ? Direkt nach der Gratulation !

        7
      • Der 2. Versuch, mal schauen wie weit ich diesmal komme:
        Merz muss ja erst einmal noch zum Kanzler gewählt werden und (jetzt wirds formulierungstechnisch knifflig….) … es könnte ja das passieren, was 2005 bei der Ministerpräsidentenwahl in Schleswig-Holstein passiert ist…

        4
    • Dem Mann hat bislang zumindest was die Kanzlerschaft angeht noch keiner das Vertrauen ausgesprochen. Man kann ihn also aus keinem Amt sbwählen welches er nicht hat. Die Frage lautet aktuell wohl doch eher – ob man mit den vorhandenen Mehrheitsverhältnissen eine auch nur einigermaßen stabile und funktionsfähige Regierung schaffen kann. Im Moment sieht alles nur nach Machterhalt um der Macht Willen aus…

    • Herr Merz hätte es noch einfacher, er muss nur im Bundestag sein Programm zur Abstimmung stellen, und müsste keine Koalition mit der SPD, oder LINKEN Grünen machen, aber er ist zu feige, sich dessen zu stellen, also wird es entweder, eine ganz Linke Regierung geben, oder Minderheitsregierung CDU, aber es bleibt dann auch alles beim Alten.

      Wenn er nur einen Funken Anstand und Wille hätte, würde er es so machen, da er den aber nicht hat, und auch die CDU keinen Plan B hat, geht er den Weg des geringsten Widerstandes, und hofft, dass er noch Kanzler wird, denn das ist auch nicht so sicher.

    • Nun, Merz müsste ja zuerst noch zum Kanzler gewählt werden, auch mit Koalitionsvertrag. Da kann man dann nur hoffen, dass genug „Heidemörder“ (Heide Simonis erinnert sich 😀 ) anwesend sind…. 😉

  • Ich frage mich immer wieder, was die denn erwartet haben bei ausschließlich linksextremen Koalitionspartnern und dem Ausschluss der einzigen vernünftigen Koalition.

    169
  • Vorgestern schrieb ich hier, dass beide CDU-Stadträte und ihre Stellvertreter aus der Partei ausgetreten sind. Heute erreicht mich die Nachricht, dass im benachbarten B. ebenfalls drei Mitglieder ausgetreten sind und parteilos im Stadtrat bleiben. Keiner hat mehr Lust, den Kopf für diese CDU hinzuhalten. Die leben alle unter uns und haben keine Dienstkarossen und Personenschutz.

    100
    • Ja, ja, jetzt laufen die eingeschworenen CDU-Feiglinge vor der Verantwortung davon.

      Jedem, dem Denken keine größere Mühe bereitet, war lange vor der Wahl klar, wozu der Ausschluss von über 20% der Wähler führen wird.

      Ich hoffe inständig, dass das Feuer der Demokratie auf der richtigen Seite der Brandmauer lichterloh lodert!

      • Ich sprach vom kommunalen Sektor, wo CDU und AfD längst zusammen abstimmen und zusammenarbeiten. Da gab und gibt es keine Brandmauer. Man kennt sich persönlich. Wer den Brunnen vergiftet, sind die Landes- und Bundespolitiker der CDU, die nur auf den Erhalt ihrer Pfründe aus sind. Die kommunalen Mitglieder, ich kenne viele persönlich, sind erzkonservativ wie in den Vormerkelzeiten. Und die haben jetzt die Schn**** voll, in den Merztopf geworfen zu werden. Mit Feigheit hat das hier nichts zu tun.

        12
        • Richtig erkannt. Ich würde das auch niemandem vorwerfen. Finde ich immer noch besser, als das weiterhin zu unterstützen.

          6
      • Sollten die Kommunalpolitiker also bis zum bitteren Ende durchhalten? Wozu?

        2
    • So, so, so im benachbarten B. Wo ist den dieses benachbarten B. Also hier im Hessenland und drumherum tut sich gar nix. Ich sehe da nach wie vor keine große Empörung. Wenn dann dackelt ein Herr Wilsch peinlich durch die Gegend, stimmt dem ganzen zu und entschuldigt sich dann bei seinen Kindern. Das ist die CDU! und nicht die wenigen mutigen wie die Kühlungsborner.

  • Lag die Basis bis jetzt im Koma, oder in einem jahrelangem Tiefschlaf?

    102
    • Die lesen wie meine Verwandten SÜDDEUTSCHE, schauen Öffis und lauschen sonntags dem Pfarrer. Für die ist die Welt in Ordnung.

  • Merkel hat vorgearbeitet und Merz wird es mit Hilfe von Söder vollenden.

  • Ernst in der Partei wird es erst, wenn drohende Mandatsverluste im Bund und in den Ländern in Zukunft als Menetekel an der Wand stehen und die Zeit der leistungslosen Gehälter vorbei ist.

  • Koalitionsgespräche abbrechen, Merz ersetzen und umgehend mit der AfD Koalitionsgespräche führen.

    106
    • Das wäre das was jetzt passieren muss.
      Traut sich aber keiner. Die Angst vor der linken Meute ist viel zu groß.
      Was die dann mit dem Land veranstalten würden, kann man sich mühelos vorstellen.

      • »Was die dann mit dem Land veranstalten würden, kann man sich mühelos vorstellen.«

        Und dagegen kann man rigoros durchgreifen. Wenn man denn willens ist. Allein daran hapert es.

        20
        • So jemand wie die Stolzen Jungen waren ja auch nur eine Erfindung des Thüringer (u.a.) Verfassungsschutzes.

          0
        • Ich bin mir nicht sicher ob Polizeikräfte und Bundeswehr reichen würden.
          Das THW, die Kliniken und die Feuerwehren ebenso.
          Ich glaube, dafür müsste man erstmal Waffen an die richtigen Bürger verteilen.

          0
    • Der Absturz dieses Landes ist langfristig vorprogrammiert.
      Merz setzt das um, was durch diverse Teilstrategien
      schon seit Anfang der 1990er Jahre betrieben wird.
      Er ist nur besonders schlecht darin, die Zerstörung
      von Mittelschicht und Mittelstand in Deutschland
      als „Fortschritt“ zu verkaufen.

      Wer hätte denn in der Union das Standing
      um mit der AfD eine Bundesregierung zu bilden ?
      Keiner.

      Keiner wird riskieren, dass die staatlich finanzierte Antifa
      das Konrad-Adenauer-Haus mitsamt den Mitarbeitern
      abfackelt.

      Jeder, der mit der AfD koaliert, fällt.
      Rumänien und Le Pen haben gezeigt,
      wie die EU falsch spielt.

    • Und dann noch einmal bei SPD nachfragen , was sie nun genau wollen

    • wie wahr. Aber leider nur ein Wunschtraum. Und die Grundgesetzänderung ist leider durch, mit den links-grün-sozialismus-versifften Gesinnungsrichtern in Karlsruhe steht das weiter fest sogar nach einem absehbaren Untergang des Euro weiter drin. Dass CDU-AfD-FDP AfD-geführt zwei Drittel der Sitze kriegen UND darüber hinaus auf garantierten Geldregen zu Lasten des Volkes verzichtet wird, halte ich für nahezu ausgeschlossen.

      Beim Untergang des Euro wird dann nämlich der Focus auf Target-2 bzw. ausschließlich auf die vom Ausland generierte Verschuldung gelenkt. Der Bezug zur nationalen Billionen-Schuldenaufnahme wird dann medial einfach gekappt. Meine Vermutung.

  • Die CDU steht auch weiterhin geschlossen hinter Herr Merz.

  • Tja,liebe CDUler,die Hoffnung stirbt immer zuletzt!

  • Das ist diesem Herrn Merz auch egal, was aus seiner Partei wird.

  • Friedrich Merz will sich Anfang Mai zum Kanzler wählen lassen – doch schon heute wirkt diese Ambition wie ein Anachronismus. Denn was bedeutet Kanzlerschaft ohne Rückhalt? Was bedeutet Führung ohne Vertrauen? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: sinkende Umfragewerte, Parteiaustritte, Kritik aus den eigenen Reihen. Der CDU droht unter Merz nicht nur ein taktisches, sondern ein strategisches Defizit – eines, das nicht nur Wahlergebnisse kostet, sondern politische Relevanz.

  • „Sie sind misstrauisch, aber noch gutwillig.“
    Darin haben sie seit 2 Jahrzehnten Übung.
    Es wird sich nichts ändern in der Union. Sie werden Merz nicht stürzen.

  • Zu spät und zu langsam liebe Basis.

    • „Alfred E. Neumann“ waren meine letzten Worte als ich den Kasten löschte und mich zum Schlaf umdrehte.

  • Joana Cotar, ehemals AfD, danach parteilos, hat bei Unscripted ein Gespräch mit dem Moderator Ben geführt über die Sonderwelt Bundestag. Sie ist völlig ernüchtert. Es ist tatsächlich ein Paralleluniversum. Sehr sehenswert.

  • Glaube nicht das sich Merz noch für die Parteibasis interessiert.

  • Es gibt wohl Politiker (hoffe ich), die eher auf den Kanzlertitel mit Würde verzichten würden als sich anscheinend würdelos für den Kanzlertitel von anderen erpressen zu lassen zum Schaden der eigenen Partei.

  • Es wäre ja schon zu Merkels Zeiten angebracht gewesen daß sich in dieser Partei mal was bewegt.
    In den kommenden Tagen und Wochen sind es vielleicht die einzigen die noch etwas bewirken können.
    Denn eine Partei ohne Mitglieder, die hat dann jede letze Spur von Legitimation verloren.

  • In der aus dem Jahr 1999 stammenden Lesart der früheren Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, werden gegenwärtig die Gelder im Zuge der jüngst vom Deutschen Bundestag mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossenen Ermächtigungen für eine Kreditaufnahme in Billionenhöhe lediglich „blind“ von der öffentlichen Hand ausgereicht. Anstatt also gleichsam mit geschlossenen Augen die Vorhaben zu finanzieren, käme es demnach darauf an, endlich einen offenen Blick zu wagen. Bereits damit würde entscheidend in der Politik ein Wechsel vollzogen. Aber dazu scheint Friedrich Merz nicht willens zu sein. Es nimmt dann nicht wunder, wenn in der CDU zunehmend mehr Mitglieder die Hoffnung verlieren, dass jemals genau nachgesehen wird, was materiell gefördert wird und was womöglich völlig unbegründet leer auszugehen hat. Zwar ist höchstrichterlich spätestens mit Urteil vom 15. November 2023 zur Auflage gemacht, dass die Frage nicht „unerörtert“ bleiben darf. Aber keiner schert sich darum.

  • Der Wahrheitsgehalt dieser Überschrift lässte sich leicht durchs Ergebnis seiner baldigen Wahl zum Kanzler überprüfen.

  • Jetzt rächt sich die Ära der Digitalisierung! Man hat nur noch NULLEN und EINSEN und kein Konzept in der Hand!

  • Seit Jahrtausenden übertragen Gesellschaften ihre Eigenverantwortung an vermeintlich wohlwollende Eliten, z.B. Kirchen, Gurus, Staat, Politiker, … und beklagen anschließend wie Kleinkinder, wenn der Weihnachtsmann (wohlwollende Elite) eigennützig handelt – nicht die versprochenen Geschenke abliefert.

    Nennt sich Kollusion. Wenn die Schwächen zweier Seiten sich gegenseitig ergänzen. Dann knirscht es im Zusammenspiel, falls eine Seite die Schwäche der Gegenseite nicht mehr bedient.

    Die Epoche Aufklärung kann die Sehnsucht nach einem Weihnachtsmann nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

  • wie gewählt so geliefert mein Mitleid hält sich in ganz engen Grenzen

    • leider müssen auch alle anderen unter diesen Machtdespoten und seinen Gefolge leiden. Ich kann so oft sagen wie ich will, ich habe Ihn nicht gewählt, was hilft es eben. NICHTS

  • Da steckt auch sehr viel Schock/Überraschung drin. Immerhin hat F. F. Merz in gerade mal einer Woche alles, was im Wahlkampf angeblich nicht verhandelbar war, abgeräumt und in den Hausmüll geworfen. Wer etwas konservativer ist und deshalb die CDU gewählt hat, wird das heute wahrscheinlich nicht mehr tun.

  • Hat nicht der Scholz gesagt zu 60 % werde er Kanzler

    Wo ist eigentlich der Söder , der sich sonst immer in den Vordergrund stellt ?

Werbung