Reaktionen
Kubicki „fassungslos“ über Abstimmungsverhalten der FDP: „Das wird unserer Partei im Wahlkampf nicht nutzen“
FDP-Vize Wolfgang Kubicki zeigt sich schockiert über das Abstimmungsverhalten seiner Partei beim Zustrombegrenzungsgesetz. Im Wahlkampf werde das seiner Partei schaden. Grüne und SPD hingegen sehen trotz des gescheiterten Gesetzesentwurfs einen „Tabubruch“.

Der Bundestag hat das von der Union eingebrachte Zustrombegrenzungsgesetz knapp abgelehnt. Bei der Abstimmung im Parlament stimmten 350 Abgeordnete gegen den Vorschlag, während 338 dafür waren. Fünf Parlamentsmitglieder enthielten sich ihrer Stimme, und einige nahmen gar nicht erst an der Abstimmung teil. Entsprechend entfällt die dritte Lesung, und das Gesetzesvorhaben ist gescheitert. Während bei Union und FDP Ernüchterung herrscht, zeigen sich Linke, Grüne und SPD erleichtert. Zugleich attackiert man die Union für ihren „Tabubruch“ weiter.
FDP-Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki erklärte sich gar entsetzt von dem Abstimmungsverhalten vieler Mitglieder seiner Fraktion. Gegenüber der Bild erklärte er: „Ich bin fassungslos über das Abstimmungsverhalten einiger meiner Fraktionskollegen“. Kubicki fürchtet, dass das gestrige Abstimmungsergebnis der FDP auch an den Wahlurnen Schaden werde. „Ich bin mir sicher, das wird unserer Partei im Wahlkampf nicht nutzen“, so Kubicki.
Werbung
CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz bezeichnet die Abstimmungsergebnisse in seiner Fraktion hingegen als „völlig normalen Vorgang“. Im ZDF-heute journal erklärte er zudem, dass die Kritik der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel keinen Einfluss auf das Abstimmungsverhalten gehabt hätte. Bezüglich der zwölf fehlenden Stimmen aus der Unionsfraktion erläuterte Merz, dass ein Abgeordneter erkrankt und eine Abgeordnete nicht reisefähig gewesen sei. Lediglich zehn von 196 Abgeordneten hätten in der Sache anders entschieden. Vor diesen habe er großen Respekt. Als Sieger sieht er den Parlamentarismus.
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hingegen beschreibt die jüngste Bundestagsdebatte zur Migrationspolitik als äußerst belastend. Bei der Präsentation seines Buches „Den Bach rauf“ in Hamburg erklärte er, dass die Diskussion für ihn „körperlich kaum zu ertragen“ gewesen sei. Während aufgeladene Debatten früher „im demokratischen Raum“ stattgefunden hätten, sei die AfD nun im „Debattenzentrum“ angekommen. Deutschland laufe entsprechend immer mehr auf amerikanische Verhältnisse zu.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnete die Ablehnung des Unionsgesetzes als „Blamage“ für die CDU. Demnach hätte die Partei um Friedrich Merz den „Fehler von Mittwoch“ wiederholt und mit dem Vorgehen im Bundestag „nur die Demokratie beschädigt“. Bundeskanzler Scholz kritisierte Friedrich Merz im ZDF-heute journal erneut scharf für dessen Bereitschaft, AfD-Stimmen zu akzeptieren. Er bezeichnete die Abstimmung im Bundestag als weiteren „Tabubruch“. Merz hätte sich jedoch „verzockt“ und seine Glaubwürdigkeit erheblich beschädigt.
Lesen Sie auch:
Regionalgruppe Hannover
Omas gegen Rechts bekamen staatlichen Preis für Engagement gegen AfD
Die Verhinderung von Coronaprotesten und ihr Engagement gegen die AfD brachten den Omas gegen Rechts Hannover 2024 einen mit 6.000 Euro dotierten Preis der Bundeszentrale für politische Bildung ein.Migrationspolitik
Jüdisches Kulturfestival lädt Leon de Winter aus – wegen angeblicher „Verharmlosung der AfD“
Das Jüdische Kulturfestival Osnabrück hat den niederländischen Schriftsteller Leon de Winter ausgeladen. Anlass ist eine Kolumne in der Welt, in der er die Migrationspolitik kritisierte. Nach der Entscheidung wurde scharfe Kritik an der Ausladung laut.Die AfD-Führung interpretiert die jüngsten Ereignisse als Implosion der Union. Kanzlerkandidatin Alice Weidel sieht in der gescheiterten Abstimmung eine herbe Niederlage für Merz. Auch sei klar geworden, dass es eine Wende in der Migrationspolitik nur mit der AfD gebe. Tino Chrupalla stellte zudem in Frage, ob Merz seine Partei noch im Griff habe oder ob Altkanzlerin Angela Merkel noch immer die heimliche Vorsitzende der Union sei.
damit ist die FDP zwar nicht gesichert Rechtsextrem aber gesichert unwählbar
„gesichert unwählbar“ trifft den Nagel auf den Kopf.
Gilt übrigens auch für die Grünen
Die FDP hat 67 stimmberechtigte Abgeordnete im BT.
Davon haben sich …
– 5 enthalten (???)
– 2 mit Nein gestimmt
– 16 „nicht abgegeben“ = 23,88% ????
Inkl. Enthaltungen sogar 31,34% !!!!
D.h. fast ein Drittel der FDP-ler zeigt kein Interesse in dieser heiklen Situation?
–
1.) Wie kann man sich in einer so wichtigen Frage enthalten?
2.) wie kann man in einer so brenzligen Wahl (insbes. für die FDP) „nicht abgeben“?
Damit ist die FDP fast Sieger mit den prozentual meisten Nicht-Abgebern. (BSW=42,86%)
Und diese „Meute“ wollte ich allen Ernstes wählen …
Jedenfalls, bis die „demokratische Mitte“ zur undemokratischen Mafia wurde 🙁
Danke für diese Fakten liebe FDP … DANKE !!!
_
Quelle:
https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung?id=946
Die Berechnung muss ich bedauerlicherweise korrigieren. Denn ich habe leider die Ja-Stimmen zugrunde gelegt und nicht die Anzahl der Sitze.
Ich bitte um Nachsicht …
Die FDP hat 90 stimmberechtigte Abgeordnete im BT.
Davon haben …
– 67 mit Ja und
– 2 mit Nein gestimmt
– 5 enthalten (???)
– 16 „nicht abgegeben“ = 17,78% ????
Inkl. Enthaltungen sogar 23,33% !!!!
(Bei der Überprüfung habe ich bemerkt, dass die FDP die einzigen Partei überhaupt mit Enthaltungen ist. ENThaltung = KEINE Haltung?)
–
BSW = 30%
Ich habe es jetzt schon zweimal versucht zu sagen, aber offenbar darf diese Wahrheit nicht verbreitet werden, die FDPler konnten sich mit den sicherheitstechnischen Aspekten der ausgefeilten Überwachungmaßnahmen in Merzens Plan nicht gemein machen.
Darin fordert Merz sogar noch mehr als Faeser. Datenspeicherung, Gesichtserkennung (zum Einstieg „nur“ an Bahnhöfen und öffentlichen Großraumplätzen – wir wissen dass das nur der Anfang ist), viel mehr Durchgriffsrechte für die Polizei usw..
Und dies alles für kriminelle Personen und Banden ausländischer Herkunft, die vor allem auch die CDU überhaupt erst ins Land geholt hat. Wir wissen, dass es danach keinen Rückbau geben wird. Da wollte die FDP nicht mitmachen, man hat verhandelt, konnte sich aber nicht einigen. Und erst hat der FDP-Sprecher dann doch ein Durchwinken angekündet, einige wollten trotzdem nicht mitmachen. Diesen Sachverhalt hätte Kubicki in seiner Rede „danach“ für die Bürger auch deutlich machen müssen.
Herr Karsten Klein von der FDP Aschaffenburg, er sollte es eigentlich besser wissen, hat ebenfalls gegen das Gesetz gestimmt…
Ich habe mal bei der FDP in Aschaffenburg, angefragt warum er seine Stimme nicht abgegeben hat, und wie er das den Hinterbliebenen dieser schrecklichen Tat erklären kann. Bin gespannt auf eine Antwort.
Man kann schon fast sagen, gesichert Linksextrem, haben diesen gestern zum Sieg verholfen, gegen eine große Mehrheit der Bevölkerung, deshalb LINKSEXTREM!
FDP kann weg, braucht keiner mehr. Steigbügelhalter für andere Parteien.
Ein Steigbügelhalter für andere Parteien ist die FDP schon immer gewesen. Aber letztendlich wird man sie an ihren Taten erkennen!
Und tschüss!
Naja, die FDP könnte auch Steigbügelhalter für schwarz-blau sein, aber sie hat sich nun mal für rot-grün entschieden.
Kubicki halte ich für fähig, aber leider ist er in der falschen Partei.
Es sollen sich ja schon CDUler zur AfD gesellt haben. Was Herrn Kubicki davon abhält entzieht sich meiner Kenntnis. Einen intelligenten Mann, kann und sollte eine völlig hirnrissige Nazikeule eigentlich nicht verblenden.
Die liberale Idee der FDP konnte den Bürgern noch nie so richtig vermittelt werden, aber jetzt hat jeder begriffen, dass es eine Liberalität für Täter ist. Trump und Milei konnten diesen Irrtum ausräumen, die FDP kann es nicht. So ist das halt, wenn man sich selbst im Weg steht.
Jetzt mal ohne Quatsch, wer braucht diese FDP? Die Herrschaften haben sich und wurden aufgerieben. Merkel hat den gesamten Laden nach ‚Links‘ gerückt und alle haben mitgemacht, nur um den ‚Selbsterhaltungstrieb‘ Willen. Die FDP ist nicht mehr existent und die SPD hat sich von allen realen Kräften in ihren Reihen abgelöst. Diese SPD besteht jetzt nur noch aus linken und linksradikalen Mitgliedern.
Alle haben sich von Merkel am Nasenring durch die Manege ziehen lassen. Wer aufgemuckt hat, der wurde auf elegante Art und Weise entfernt duch diese Frau. Um halbwegs aus diesem Diktat heraus zu kommen hilft nur eins, A f D wählen. Punkt.
In allen Altparteien der sogenannte Mitte befinden sich viel zu viele Sozialisten. Nur die AfD steht geschlossen zu ihrer konservativen Einstellung. Deshalb ist nur die AfD für alle Konservativen in unserem Land wählbar.
Das sind gar nicht so viele echte Sozialisten. Das sind vor Allem Nutznießer der reichlichen Steuermittel.
Wie recht Sie haben…
Tja, da hat er Recht. Das Abstimmungsverhalten der FDP wird sie aus dem Bundestag fegen. Gestern hatten sie ihre letzte Chance und sie haben sie komplett versemmelt. Eigentlich schade, aber wenn eine Partei so wenig über den Wählerwillen weiß, dann braucht sie auch niemand.
Stimmt!
Kann weg !
Freiheitlich , Liberal ………..lächerlich !
Die sind ja noch linker als Ihre CDU Kollegen !
Ach so es muss also NUR der Partei nutzen, wenn man abstimmt für das Volk.
Danke für die Entlarvung, viele wussten das schon vorher das es nicht um den Willen und dem deutschem Volke geht.
Leider haben es die meisten lieben Mitbürger bisher nicht kapiert…
Ach, der Herr Habeck findet die Debattenkultur körperlich belastend ? Grüne raus und schon ist Ruhe im Karton !
Ich fand das Verhalten der Grünen gestern köperlich belastend! Von Geist kann man schon gar nicht mehr reden.
Mich belastet die wehleidige Visage dieses grünen Schwarzkopfs.
Um sich spätere Fassunglosigkeiten zu ersparen, sollte der Wähler die Überflüssigkeit solcher Parteien, wie FDP erkennen und Konsequenzen daraus ziehen.
Wieviele zukünftige Opfer haben das Abstimmungsergebnis gefeiert???…
Mit Sicherheit einige – nur sie wissen es noch nicht…
Wenn die FDP so abgestimmt hätte, wie Kubicki geredet hat, dann hätte sie eine echte Chance, wieder in den Bundestag zu kommen. Kubicki hat alles gegeben und seine ganze Lebenserfahrung mit eingebracht. Er hat einiges zur Ehrenrettung beigetragen. Doch das Jungvolk der FDP wollte lieber weiter rumeiern und Habeck vertreten, wenn er Haussuchungen bei Rentner veranlasst. Das Jungvolk der FDP hat sich in die Büsche geschlagen und möchte sich gerne dauerhaft von einer Politik der Mitte zum Schutz der Mitte und vom Volk verabschieden. Das war es für euch.
Kubicki redet viel, heute meistens anders als gestern. Hat in den 3 Jahren Ampel immer gegen Gesetze gewettert und trotzdem zugestimmt. Wer glaubt denn noch der FDP etwas?
Kubicki und Scholz eint ihr schlechtes Gedächtnis. Scholz vergisst, was er vor 10 Jahren sagte, Kubicki weiß nicht mehr, was er vor 10 Minuten verkündete.
Ja liebe FDP !!! Jetzt seid ihr wirklich über !!!
Bzw. unter (5 Prozent)
In anderen Ländern gibts kaum Stress, da arbeitet man zum Wohl des Volkes zusammen!
::
Rechte führen neue Regierungskoalition in Belgien an
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/politik_ausland_nt/article255310744/Rechte-fuehren-neue-Regierungskoalition-in-Belgien-an.html
:::
Es ist schon längst Zeit das sich hier in unserem Lande die Politik entlich dreht und die Deutungshoheit den Knallbunten Polithasardeuren aus der Hand genommen wird!
Die Randale der letzten Tage zeigen das sehr deutlich, was von denen eig. bezweckt wird!!
Merkels Dolchstoss:
Der lavierende Merz stürzt unter den Trümmern seiner Brandmauer.
https://www.youtube.com/watch?v=yDAsejL-TK0
– sehr emotional aber doch sachlich die Niederlage des Friedrich Merz. m.M. eine sehr gute Analyse aus der Sicht eines von mir hochgeschätzten Schweizers.
Von außen sieht man vieles klarer.
Nein, die Intervention von Merkel dürfte Merz nicht schaden. Und „großes Kino“ war es, fand ich, wie Merz Merkel nach ihrer Intervention, das Gift ihrer eigenen Fehlentscheidungen in den Tee geträufelt hat. Ich glaube, die nächste Zeit kommt die nicht mehr so schnell aus dem Gebüsch …
Das Schauspiel war eine von Merz einkalkulierte Pleite. Er wollte die möglichen Koalitionspartner unter Zugzwang setzen. Er hat seien Kalkulation allerdings ohne Merkel gemacht. Die ganze Aktion war ein einziges Schattenboxen, ohne jeglichen Umsetzungswert. Ich glaube ebenso nicht, dass Merz das bezweckte Resultat erreicht hat. Trotzdem lässt die Charade wichtige Schlüsse zu. Merz weiss nun gegen welche Wand er anrennen muss, wenn er seine Versprechen selbst mit einem überzeugenden Wählermandat, umsetzen will. Die roten Socken haben eindrücklich bewiesen, dass sie ihr Fussvolk auf die „Barrikaden“ schicken können. So, wie von der Linken, die nicht einmal mit 5% im Bundestag sitzen, angedroht. Würde der unwahrscheinliche Fall eines AfD Wahlsieges eintreten, dann ist es eine realistische Einschätzung, dass wir tatsächlich bürgerkriegsähnliche Zustände auf den Strassen der Metropolen hätten. Das ist die message des roten Blocks. Ihre Randale würde auf einen wehrunwilligen Staat treffen.
Allerdings könnten sich die Roten und Grünen dann nicht mehr gebetsmühlenartig als die „Mitte der Gesellschaft“ bezeichnen. Die Mitte der Gesellschaft rottet sich nicht gewalttätig auf den Straßen und vor Parteizentralen zusammen, dass die Polizei eingreifen muss und Politiker sich nur noch unter Personenschutz bewegen können.
Es gibt halt zu viele Hoteliers, welche sich mit der Unterbringung von Flüchtlingen eine goldene Nase verdienen.
Das ist die Beerdigung der FDP als Lindner -Partei.
Schade, denn der liberale Gedanke wäre erhaltenswert.
Kubicki hat übrigens gestern m.E. die beste Rede des nachmittags gehalten.
Offenbar kann dieser kluge Mann seine Mitstreiter nicht überzeugen. Erfahrung zählt nichts mehr bei der FDP. Emporkömmlinge wollen es besser wissen. Tja, dann mal zurück marsch marsch in die erste Klasse.
Freiheitliche Bestrebungen sind im Parteiprogramm der AfD verankert, kann jeder nachlesen!
FDP, ihr habt euch überlebt. Löst euch auf und reiht euch ein, bei wem auch immer…
Kurzfassung!
::
Parteiprogamm
https://www.afd.de/wp-content/uploads/2021/02/2016-06-20_afd-kurzfassung_grundsatzprogramm_webversion_k.pdf
Das Gesetz wäre sowieso nicht durch den Bundesrat gekommen. Das wird gern verschwiegen.
Weshalb die CDU es trotzdem zur Abstimmung stellte, kann man deshalb als reinen Wahlkampf-Theaterdonner ansehen.
Auch wenn sich nach gestern wieder sämtliche Fraktionen als Sieger fühlen – wirklich gewonnen hat eigentlich keiner außer der AfD, der man als einziger Partei nicht vorwerfen kann, Taktierereien und Spielchen zu betreiben.
Die FDP dürfte ihr Schicksal nach dem 23.2.25 besiegelt haben und den BT danach von außen anschauen.
Die CDU hat dadurch einen potentiellen Mehrheitsbeschaffer verloren und wird, falls sie immer noch reformwillig ist, noch mehr auf AfD und BSW angewiesen sein, wenn sie auch nur ein Gesetz durchbringen will.
Rotgrün fühlt sich als Sieger, ist aber in Wahrheit der größte Verlierer unter den Parteien. Sie haben nur noch nicht gemerkt, wie sehr sie sich gestern blamiert haben.
Im neuen BT werden die Uhren anders gehen. Ob es denen nun passt oder nicht.
Wie immer, Top-Kommentar, Effi Ost! 👏 👏
Nun ja – sonst ist Kubicki selbst einer derer, die im Vorfeld rechts blinken – und dann links abbiegen. Diesmal halt dann andere seiner Partei.
Weshalb er sich echauffiert?
Es geht wohl um die Pfründe!
Das hat Kubicki gut erkannt. Die FDP dürfte sich damit erledigt haben. Es dürfte kaum zu erwarten sein, dass die FDP nun aus dem Lager der Grünen die Stimmen zufließen. Abgeordnete der FDP sollten nun damit beginnen, sich einen neuen job zu suchen.
Das Ergebnis für Friedrich Merz sehe ich nicht ganz so negativ. Es war zu erwarten, dass die Merkelianer anders abstimmen. Ich hätte sogar mehr Ablehnung erwartet. Eines hat Friedrich Merz aber erreicht, nämlich den Grünen und Roten die Maske vom Gesicht zu reißen.
Nach den Wahlen werden die Mehrheitsverhältnisse anders aussehen und dann wird es leicht sein, dieses Gesetz zu verabschieden.
Wenn man sich die Redebeiträge von gestern noch einmal in Ruhe anhört, so ging es doch den Altparteien gar nicht um die Sache – nämlich die Verabschiedung eines Asylgesetzes.
Nein, es ging einzig darum, sich von der AfD abzugrenzen, gegen diese zu stänkern und sie als Paria zu stilisieren.
Die einen fordern, die Brandmauer wieder hochzuziehen. Die anderen beteuern, sie nie eingerissen zu haben. Sogar Wagenknecht ist sich nicht zu schade, gleich eingangs ihrer kurzen Rede Pfeile nach ganz rechts abzuschießen.
Es kommt einem so vor, als sei die AFD als Feindbild allen anderen wichtiger als die Lösung dringender Probleme, die den Bürgern unter den Nägeln brennen.
Wer aufmerksam zugehört hat und bisher noch nicht wusste, wen er wählen soll, dem wird vielleicht ein Licht aufgegangen sein, wen er auf keinen Fall wählen darf, wenn es in Deutschland wieder aufwärts gehen soll.
Hoffen wir es! Dann wäre diese „Sternstunde des Parlamentarismus“ wenigstens zu einem gut gewesen!
Kubicki hat m.M.n. in der gestrigen BT Debatte eine der, wenn nicht die, beste Rede gehalten.
Leider war es nur eine Rede wie der Scheck eines Pleitiers: Völlig ungedeckt.
Herr Kubicki trägt ein gerüttelt Maß an Verantwortung für die Zustände, sowohl im Bundestag, wie auch im Land.
Viel zu oft hat er großmäulig rechts geblinkt, um dann kleinmäulig links abzubiegen. Wähler auf diese Art und Weise wiederholt (!) auf die Schippe zu nehmen, wie es die FDP diese Legilaturperiode getan hat, kann nicht durch eine flammende Redewettgemacht werden. Sie wirkt einfach unaufrichtig.
Richtig. Er hat sich genauso verhalten wie Wagenknecht, als sie noch Mitglied der Linken war. Wie viele Wähler haben wohl diese Partei nur gewählt, weil Frau W. so schöne populistische Reden halten konnte? Heute macht sie es noch genauso – allerdings für die Partei, die ihren Namen trägt.
Kubicki dagegen hat in seiner Partei gar nichts zu entscheiden und dient als Alibi ehemaligen freiheitlichen Denkens, obwohl die FDP schon lange vorher falsch abgebogen ist.
Im Reden halten ist er gut, gar keine Frage.
Auf jeden Fall ist es sicher, daß wir, das deutsche Volk, den Politikern völlig egal sind. Es geht nur darum, die einzige demokratische Partei in Deutschland, sprich AFD, auszuschließen. Demokratie interessiert die Ampelregierung und die CDU nicht. Wir leben in einer lupenreinen Diktatur.
Die Merkelesierung war weit fortgeschritten, nicht nur in der CDU/CSU, sondern auch in der FDP.
Mit etwas Abstand betrachtet muss man der CDU zugestehen, dass sie ihren Laden weitgehend im Griff gehabt hat. Einer der Gegner war dieser Herr Wanderwitz, wen wundert’s?. Der ist im nächsten Bundestag nicht mehr dabei.
Im Verhältnis zur Erwartung war die FDP dagegen absolut enttäuschend.
Der Vermittlungsversuch war nur den eigenen Abweichlern geschuldet.
Fazit: SPD, Grüne, die halbe FDP und LINKE sind gegen(!) Deutschland. Wer die noch wählt, ist aber wirklich selbst schuld.