FDP
„Ich verstehe, dass mir aktuell viel zugetraut wird“ – Strack-Zimmermanns merkwürdiger X-Post
Eigentlich gilt Christian Lindner bei der FDP als Parteivorsitzender und Spitzenkandidat als gesetzt. Nun sorgt die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann mit einem kryptischen Post auf X für Fragen. Will sie Lindner irgendwann ablösen?

Nach dem Rücktritt des langjährigen FDP-Generalsekretärs Bijan Djir-Sarai gab es bei den Freien Demokraten eine intensive Debatte über die Nachfolge. Der linke Flügel der Partei machte sich vor allem für die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann stark. Am Ende fiel die Wahl von Parteichef Christian Lindner jedoch auf einen engen Vertrauten, den ehemaligen Bundesjustizminister Marco Buschmann. Nach kurzer Zeit wurde er am Sonntag dann offiziell vorgestellt. Strack-Zimmermann hatte öffentlich nie ihr Interesse am Amt bekundet, weshalb die Nachricht von der Ernennung Buschmanns keine allzu hohen Wellen schlug.
Am Dienstag, mehrere Tage nachdem der Posten besetzt worden war, setzte Strack-Zimmermann dann jedoch einen merkwürdigen Post auf X (vormals Twitter) ab. Dort zeigt sich die Europaabgeordnete demonstrativ auf einem Foto mit Spitzenkandidaten Christian Lindner. Im dazugehörigen Text vergleicht sich Strack-Zimmermann mit den Spitzenkandidaten anderer Parteien. Friedrich Merz sei ein paar Jahre älter als sie, Olaf Scholz ihr Jahrgang. Sie führt kryptisch aus: „Ich verstehe daher, dass mir aktuell viel zugetraut wird.“
Werbung
Diesen nicht näher bestimmten Leuten erteilt die ehemalige Bundestagsabgeordnete dann aber umgehend eine Absage. Sie sei im FDP-Präsidium glücklich und: „[Christian Lindner] ist Parteivorsitzender und wird unser Spitzenkandidat zur Bundestagswahl.“ Dann kündigt sie an, Lindner im Wahlkampf zu unterstützen und warnt vor Olaf Scholz als Kanzler. Das Ende der Ampel sei „eine neue Chance für unser Land.“
Die Stellungnahme Strack-Zimmermanns wirft Fragen auf. Kein Politiker mit Parteiamt hatte öffentlichkeitswirksam eine Kandidatur Strack-Zimmermanns als Spitzenkandidatin oder Parteivorsitzende ins Spiel gebracht. Dennoch scheint sie mit ihrem Vergleich zu Merz und Scholz und ihrem gemeinsamen Foto mit Lindner auf eine Spitzenposition in der Partei anzuspielen. Da die Berufung von Buschmann als Generalsekretär zum Zeitpunkt der Stellungnahme bereits einige Tage zurücklag, ist die Nachricht auch nur schwer als Verzicht auf den Posten des Generalsekretärs zu interpretieren.
Einzig eine neue Umfrage der INSA spricht für Strack-Zimmermann als Ersatz für Lindner. Demnach glauben 32 Prozent der Befragten, dass die FDP mit Strack-Zimmermann an der Spitze mehr Stimmen bei der anstehenden Bundestagswahl holen würde; nur 29 Prozent glauben das mit Christian Lindner an der Spitze.
Lesen Sie auch:
Trotz Anbietungspflicht
Die Ampel-Regierung verwischt ihre Spuren: Minister ließen offenbar interne Mails löschen
Die internen Mails und Chatverläufe der ehemaligen FDP-Minister aus der Ampel-Zeit sind wohl bereits gelöscht worden – und das, obwohl sie dem Bundesarchiv eigentlich zur Archivierung hätten angeboten werden müssen.Missbrauchsvorwürfe
Rammstein-Sänger Till Lindemann gewinnt den nächsten Rechtsstreit
Der Sänger der Band Rammstein, Till Lindemann, konnte vor Gericht nun auch gegen seinen Verlag gewinnen. Das Landgericht Köln entschied, dass die Kündigung des Verlags auf Basis des Skandals um seine Person nicht rechtens war.Strack-Zimmermann wäre sowohl als Parteivorsitzende als auch als Spitzenkandidatin kein vollkommen unbeschriebenes Blatt. Erst zur Europawahl im Frühsommer dieses Jahres war sie sowohl Spitzenkandidatin der FDP als auch der europaweiten Alde-Partei, der die Freien Demokraten angehören. Von 2013 bis 2019 war sie außerdem stellvertretende Parteivorsitzende der FDP. Dennoch sind die Motive ihrer Stellungnahme unklar.
Bei der FDP gibt es bislang keine ernsthafte Opposition gegen Lindner als Parteivorsitzenden. Denkbar ist es, dass Strack-Zimmermann so versucht, sich ins Gespräch als mögliche Nachfolgerin Lindners zu bringen, nach der sich abzeichnenden Wahlniederlage bei der Bundestagswahl. Ähnlich hat vorher bereits der christdemokratische Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst eine Kanzlerkandidatur öffentlich unaufgefordert abgelehnt.
Werbung
Strack-Zimmermann ist als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags bekannt geworden. Sie gilt als große Unterstützerin von Waffenlieferungen an die Ukraine. Kontrovers war auch ihre lautstarken Unterstützung einer Corona-Impfpflicht und anderer mittlerweile äußerst umstrittener Coronamaßnahmen. Zuletzt sorgte sie aber vor allem mit ihren tausenden Anzeigen gegen Privatbürger für Aufmerksamkeit. Sie lässt Beleidigungen gegen sich konsequent verfolgen. Bislang hat sie nahezu 2.000 Anzeigen gestellt (Apollo News berichtete exklusiv).
Mit ihr als Spitzenkandidatin knackt die FDP die Null vor dem Komma. Von daher: Meinen Segen hat sie.
Was macht die Person auf X? Falsche Plattform!
Ich kann mir die Dame sowieso besser bei den Grünen ,wohlgemerkt den Grünen der Gegenwart, vorstellen. Wäre doch schade, wenn so ein politisches Talent in einer untergehenden Partei verkümmern würde.
„Ich verstehe, dass mir aktuell viel zugetraut wird“
Stimmt – nur nichts Gutes!
Stimmt!
Die Dame hat doch mit ihrer Fäkalsprache und ihren Einschüchterungsversuchen entscheidend und in erster Reihe für den Absturz der Partei gesorgt.
Eben. Darum nur immer schön in den Vordergrund mit ihr! Macht sie ruhig zur Spitzenkandidatin! Denn auch bei 3% ist nach unten noch etwas Luft!
Das sehe ich auch so.
Für Trump hat diese Formel aus „Fäkalsprache“ und „Einschüchterungsversuchen“ ja funktioniert. Und die FDP wurde mir mit ihr auch wieder sympathischer. Politiker sind nicht deine HandhalterInnen.
Ok, den Bogen zu Trump haben Sie schon gespannt. Und jetzt weiter zur AfD. Los, da geht doch was.
🦧
„Ich verstehe daher, dass mir aktuell viel zugetraut wird.“
Lustiger wird der Tag heute nicht mehr.
Weil andere Politiker in einem ähnlichen Alter sind, soll ihr viel zugetraut werden? Ein peinlicher Fehlschluss.
Sind eben Omas gegen rechts.
Ich traue ihr alles zu bis auf Vernunft
Sie haben ein merkwürdiges Verständnis von Demokratie und wer hier die Macht haben sollte. Art. 20 GG, Abs. 2:
„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.“
Ich traue ihr Nichts zu!
Auf jeden Fall Nichts Positives!
Viel Glück zur Reise in die Singularität!
Wohl besser Dualität, denn die hat ja immerhin noch den Panzer-Anton in Brüssel.
Dieser Artikel ist doch nicht ernst gemeint, oder? Frau Strack-Zimmermann als FDP-Parteivorsitzende kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich erwarte auch von den Vertretern einer sterbenden Partei im Untergang ein wenig Würde. Frau Strack-Zimmermann hat das Charisma eines… – nein, ich rede nicht weiter, ich möchte schließlich nicht morgen früh unausgeschlafen Polizisten zur Hausdurchsuchung die Tür öffnen müssen.
„Dieser Artikel ist doch nicht ernst gemeint, oder?“
Doch, doch, die meinen das hier ernst. Ist einer von zahlreichen nichtssagenden Artikel, um von anderen wichtigen Dingen abzulenken.
Ich traue der Dame sogar eine ganze Menge zu.
Da ich aber keine Post von der zuständigen Staatsanwaltschaft bekommen möchte, verkneife ich mir, zu schreiben, was. 😀
Immer diese Umfragen, 32% finden es gut …. sind halt nur noch mit sich selber beschäftigt. Die Partei ist erledigt.
Wurden Sie jemals bei einer Umfrage gefragt? Ich jedenfalls nicht.
Ich traue ihr auch *alles* zu. Für mich als ehemaligen FDP Wähler ein Grund, diese Partei nicht mehr zu wählen.
Muss die Dame eigentlich ihr Europa-Mandat aufgeben, wenn diese Partei sich auflöst?
Ich denke mal nicht. Wenn, dann wäre es ja die Fraktion, nicht die Partei.
Sie ist ja über den FDP-Listenplatz direkt von ihren Wählern gewählt worden
https://table.media/berlin/news/fdp-kampfkandidatur-fuer-die-europaliste/ .
Und Parteien müssen ja, meines Wissens, nicht in den entsrechenden nat. Parlamenten vertreten sein, nur sind die Bündnisse im EU-Parlament eben leichter.
Was wohl sein kann ist, dass sie gewisse Dinge nicht mehr über den Bundestag abrechnen könnte (Fahrtkosten, Büro, etc.), siehe §10 und §10a:
https://www.gesetze-im-internet.de/euabgg/BJNR004130979.html .
Warum sollte sie also als parteilose Kandidatin weitermachen? Nur wegen des Geldes? Bei der nächsten Wahl wäre die FDP evtl. wieder im Bundestag, vielleicht fliegt sie auch gar nicht raus.
Allerdings wäre der politische direkte Einfluss ihrer Partei aus dem Bundestag (vice verca) heraus nicht mehr gegeben, also die Schalter der Macht und Mitbestimmung würden an sich schon schwinden.
Da ist ja die Werbung für Hörgeräte noch interessanter als dieser Post auf X (vormals Twitter) der auf dem Foto abgebildeten Person.
Ist die Anzahl der Anzeigen und Abmahnungen, seit man im EU Parlament sitzt, rückläufig?
Das mir Aktuell viel zugetraut wird 😂….. Ja die ständige Unfähi…… noch zu Überbieten!!!!….🙂↔️
Diese Person schreibt sich ihre Karikaturen auf den Leib.
Agnes – unser neues Fräulein-Wunder – kann auch Kanzlerin! Das Volk würde ihr zu Füßen liegen, ihr, der Sissi des 21.Jahrhunderts. Schlank, groß, bezaubernd, ein liebevoller Blick – man müsste schon Jens Spahn heißen, um da nicht dahin zu schmelzen! Ja, Agnes soll Kanzlerin werden! Nur Agnes! Nur Du! Zwischen den rauchenden und verstrahlten Trümmern Berlins, würde Agnes wandeln und in den Spuren ihrer zarten Füßchen, inmitten des Fallout, wüchsen Blumen, Weizen und Gerste für Millionen. Und jetzt alle: „AGNES! AGNES! AGNES!“ Lasst uns zu einem Titel der „Münchner Freiheit“ schmachten: Agnes, nur Duuuu!
Ein selbst ernanntes Traumduo der Liberalen: die ewigen Kandidatinnen Hiesserich-Peter und deren Mentorin Strack-Zimmermann.
Fast schon ungesundes Selbstbewusstsein.
Wer nichts weiß, wen keiner mag,
das Leben wie im Traum verpennt,
beginnt am besten jeden Tag
in irgendeinem Parlament.
Ich hab jetzt die Silben nicht gezählt und hoffe, das Versmaß stimmt einigermaßen.
Diese Polit-Protagonisten scheinen nur noch von der Selbstüberschätzung ihre Existenzberechtigung zu beziehen.
Zu dieser Causa:
https://www.spiegel.de/politik/fdp-nach-d-day-affaere-christian-lindner-wollte-marie-agnes-strack-zimmermann-als-generalsekretaerin-a-feced525-da1f-43cc-a597-d2f55ab99c8e
Auch die Bild hatte sie hochgeschrieben…
Wer in Brüssel sitzt, der wurde abgeschoben. Siehe Stoiber, Oettinger………von denen hört man nichts mehr.
Kann man so oder so sehen…Je mehr die Macht der EU zunahm, desto mehr müssen wir wohl diese Positionen differenzierter einschätzen. Wobei ein Posten in der Kommission tatsächlich mehr Macht bedeutet, als nur der eines Mandatsträgers.
Zu Oettinger, der ist doch längst nicht mehr in Brüssel: https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Oettinger
Und Stoiber war nur eherenamtlich dort tätig: https://de.wikipedia.org/wiki/Edmund_Stoiber#EU-Kommission
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/eu-gesetzgebung-370498
„Ich verstehe, dass mir aktuell viel zugetraut wird“
UNS wird seit rund 20 Jahren viel mehr zugemutet, als ich je erwartet hatte.
Ihr? UNS! Auch durch „sie“!!!!!!
Ich denke, nur Menschen, denken nichts peinlich ist, können Mitglied in der FDP sein.
Zu allem fähig, zu nichts zu gebrauchen,Flak-Rheinmetall.
Ein sehr kryptischer Satz.Das kann ja fast Alles bedeuten. Vielleicht hat Sie ja auch einen ganz besonderen Auftrag.Da sind wir aber mal gespannt.