Werbung:

Werbung:

Zürich

Hamas-Dreieck: Linksextremisten begehen Farbanschlag auf Redaktion der NZZ

Linksextremisten haben am Samstag einen Farbanschlag auf die Redaktion der Neuen Zürcher Zeitung begangen. Sie schmierten auch das rote Dreieck der Hamas auf das Gebäude – ein Zeichen, mit dem die Terrororganisation Ziele markiert.

Von

Die NZZ ist Zielobjekt linksextremer Hamas-Unterstützer geworden.

Werbung

Am Samstagabend haben Linksextreme in Zürich bei einer unangemeldeten Demonstration einen Farbanschlag auf das Gebäude der Neuen Zürcher Zeitung begangen. Unter anderem beschmierten sie ein Eingangstor mit einem roten Dreieck – ein Erkennungszeichen der Hamas, mit dem sie ihre Opfer markieren. Die Polizei musste Gummigeschosse und Reizgas einsetzen, 10 Personen wurden festgenommen. Der entstandene Sachschaden konnte laut Polizei bisher noch nicht beziffert werden.

Der Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung, Eric Gujer, sagte der Jüdischen Allgemeinen am Sonntagabend: „Offenkundig richtet sich der Anschlag gegen unsere Berichterstattung über die Kriege im Gazastreifen und im Libanon. Natürlich weichen wir nicht der Gewalt, auch nicht der gegen Sachen“.

Der „Antisemitismus und die Verherrlichung terroristischer Massaker“ haben in Europa laut Gujer „ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht“. Das mache auch vor der Schweiz nicht halt. Es sei daher „umso wichtiger, dass die NZZ dagegen ihre Stimme erhebt“.

https://twitter.com/MarcFelixSerrao/status/1858214620248641753

Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, sagte der Jüdischen Allgemeinen, dass „die älteste Zeitung der Schweiz markiert“ wurde. Damit werde „zu Gewalt gegen sie aufgerufen“. Und gegen solche Zustände müsse man „mit aller Entschiedenheit gegensteuern muss“.

Delivered by AMA

In Deutschland wird das rote Dreieck der Hamas als Kennzeichen terroristischer Organisationen geführt und ist seit kurzem verboten. Wie die Welt berichtete, fällt die Verbreitung laut Innenministerium unter Paragraf 86a des Strafgesetzbuchs. Sie kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft werden.

Lesen Sie auch:

Im Berliner Abgeordnetenhaus hatten die Fraktionen CDU und SPD den Senat in einem Antrag zuvor dazu aufgefordert, sich auf Bundesebene für ein Verbot des roten Dreiecks einzusetzen. In dem Antrag hieß es damals, das Dreieck werde „von Sympathisanten der palästinensischen Terrororganisation benutzt, um mögliche Anschlagsorte zu markieren, Gegner zu bedrohen und den öffentlichen Raum für sich zu reklamieren“.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

33 Kommentare

  • Es werden keine alternativen Meinungen oder Äußerungen zugelassen bei den linken Meinungsfachos.

  • Wieso nur schreibt das Opfer, die NZZ, bei diesen Kriminellen selbst von „Demonstranten“?
    So jemanden (den NZZ „Journos“) ist nicht mehr zu helfen.

    • Korrekt. Entgegen der landläufigen Meinung steht die NZZ mittlerweile sehr weit links. Beispielsweise in der Berichterstattung über die US Wahlen. Da war fast kein Unterschied zur Berichterstattung in den ÖRR

      • „Entgegen der landläufigen Meinung steht die NZZ mittlerweile sehr weit links.“

        Sie meinen das ernst? Das sagt lediglich, dass Sie selbst sehr weit rechts stehen, von dort aus liegt natürlich alles links; halt dann auch die NZZ oder neuerdings sogar die Junge Freiheit, wie man hier sogar lesen kann.

        Für einen Juso ist auch alles „sehr weit rechts“.

        Wahrscheinlich liegen die Dinge aber viel banaler: „sehr weit links“ als Chiffre für „ich bin anderer Meinung“.

        -5
        • Ach Brauni, hast dich wieder im Zeitalter vertan? SA waren früher,

          2
        • Nein, nicht ich stehe rechts. Sie haben wie üblich keine Ahnung, wovon sie reden. Als Linker (Juso vermute ich aus ihren Äußerungen) halten sie die NZZ vermutlich als rechts aufgrund der 3 bis 4 konservativen Autoren, die hin- und wieder da durchkommen.
          Die NZZ hat durchwegs negativ über Trump und nur positiv über Harris berichtet. Der vormals bei der Zeit tätige Josef Joffe hat bei der NZZ ein zuhause. Die SP wird grundsätzlich positiv dargestellt, die SVP und ihre Position grundsätzlich negativ. Das widerspricht aber komplett der Realität des Großteils der Schweizer Bevölkerung. Entsprechend steht die NZZ natürlich eher links, da ihre Positionen sich nicht mit der der konservativeren Schweizer Bevölkerung decken. Für ein Deutschland, in dem die allgemeine Position mittlerweile links außen ist, kann natürlich eine NZZ dann als konservativ stehen. Aber selbst SPler und manche Grün liberalen würden hierzulande als Rechts gelten.

          1
          • „Als Linker (Juso vermute ich aus ihren Äußerungen) halten sie die NZZ vermutlich als rechts aufgrund der 3 bis 4 konservativen Autoren, die hin- und wieder da durchkommen.“

            Danke für den Beleg, dass Sie offensichtlich nicht verstehen, was Sie lesen und in der Tat jeden für einen „Linken“ halten, der Ihre Meinung nicht teilt. Von dem Konzept „Vergleich“ haben Sie also noch nie gehört? Hätte statt „Juso“ auch „grüner Fundi“ oder sonst was sagen können. Gruß von einem langjährigen Leser der NZZ Deutschland und CSU/gelegentlich FW-Wähler. Ach so, wie konnte ich vergessen: Die CSU ist ja nach hiesigen Maßstäben auch „links“.

            Das ist doch vollkommen absurd, was hier manchmal verzapft wird.

            -2
            • Eigentlich ist nur absurd, wie realitätsfremd sie sind. Sie gehen halt wie üblich nicht auf einen einzigen inhaltlichen Aspekt ein. Aber typisch für Leute wie sie. Erst die Leute in eine Ecke stellen wollen, dann argumentativ einen Strohmann aufbauen und danach auch noch indirekt zugeben, dass man sie und ihr Lieblingsblättchen getroffen hat. Was ich nie verstehen werde, warum Leute wie sie glauben ohne Argumente (aber mit massiven Beleidigungen) Leute überzeugen zu können.
              Ich vermute sie sind deckungsgleich mit einem Kommentator in der Kommentarecke der NZZ, der auch alle nur anödet, aber ständig behauptet recht zu haben.
              Und btw: die CSU ist heute grün, morgen FDP, dazwischen pro Merz und Anti Merkel und dann wieder Lindner, Drosten oder Habeck. Was sie wirklich ist, dass würde die CSU auch gerne wissen

              2
  • Ist das die neue Pressefreiheit?

  • Die Zeitung lese ich nicht, ich lese überhaupt keine Zeitung, nur Internet und Radio

    • Diese sollten Sie lesen, wenn Sie wirklich wissen wollen, was in Deutschland so abgeht. Ausländiche Presse ist stets die bessere, als die, welche wir gerade haben.

    • „Fahrenheit 451“ habe ich auch gelesen.

    • Ob Sie auch sonst lesen…? 🤔

  • Kann man die NZZ nicht mit großzügigen finanziellen Zuwendungen auf den politisch-korrekten Pfad geleiten? Das hat doch mit ehemals vorzüglichen Presseorganen in Deutschland auch wunderbar geklappt.

  • Freunde von Terroristen verhalten sich leider häufig selbst wie Terroristen. Auch wenn sie etwas gemäßigter sind und das Strafgesetzbuch für ihre Taten im Schnitt geringere Strafen vorsieht, bleiben sie Straftäter.

  • Das Dreieck, konform zum (von Linken gerne verwendeten, um es Rechten in die Schuhe zu schieben) Hakenkreuz. Man weiss eben genau, wer solche Zeichen setzt.

  • Wenn ich zeitlich die letzten 20 Jahre betrachte tritt für mich ein Muster hervor.
    Stay Behind, GLADIO.
    Wer sich mit dem Bombenleger Prozess in Luxemburg und GLADIO(INTCEN) befasst kommt zu einem möglichen Kern.
    Mal sind es die Rechten, mal die Linken, mal NSU, mal ISIS und nun Hamas ( Islamisten) und Antifa.
    Für mich ist das ein False Flag Terror.
    Leider ist es so das manche Araber einen IQ eines Aschenbecher haben.
    Siehe Salah Abdeslam „Er hat die Intelligenz eines leeren Aschenbechers“ passend zur Antifa, Linke, Grüne.

    Es wäre dringend angeraten Daniele Ganser zu befragen.

  • Intolerant und asozial.

  • Was soll es bringen, wenn ein Dreieck verboten wird? Dürfen dann Kinder auch keine roten Dreiecke mehr malen? Gibt es nicht auch rote Dreiecke, die auf dem Kopf stehen, bei unseren Verkehrsschildern?

    • Bayernkini?

  • Lustig, auch die NZZ hofiert immer diese linksgrünen Islamisten. Kein Mitleid.

  • Ihr Kommentar wartet auf redaktionelle Freigabe.

    Bedeutet meist Zensur oder wir folgen den Linken und Grünen.

  • Der Westen wird wegen den Linken und dem Islam untergehen. Und Apollo hört mit eurer Zensur auf.

  • „Hamas-Dreieck: Linksextremisten begehen Farbanschlag auf Redaktion der NZZ“

    😂 Ich lach mich kaputt. Linke attackieren einen treuen Partner der Linken.
    Gehts noch dummer?

    • „Gehts noch dummer?“

      Bei manchen Kommentaren: anscheinend ja. Dumm, dummer, am dummsten.

    • Seit wann ist die NZZ links? Wäre mir neu. Bisher war die stets neutral.

      • „Neutral“

        Witz? Satire?

        0
        • Für Höcke-Apostel ist alles links

          0
    • Linke hassen nichts so sehr wie andere Linke geringfügig abweichenden Glaubensbekenntnisses, wie Mohammedaner gegenüber anderen mohammedanischen Sekten am aggressivsten sind. Die Reinheit der Lehre muss geschützt werden.

  • Warum musste ich sofort an Charlie Hebdo denken? Solche Demonstranten sollte man zur Verantwortung ziehen, wenn tatsächlich ein terroristischer Anschlag erfolgen sollte.

  • „Verherrlichung terroristischer Massaker“
    damit meinen sie sicher wenn man behauptet Israel würde sich selbst verteidigen indem sie zehntausende Frauen und Kinder im Ausland ermordet?

  • typische Täter Opfer Umkehr.

    -10
    • Irrwitz, was ist los mit ihnen?

Werbung