Umfrage-Schock
Alle Ampel-Parteien könnten in Sachsen den Einzug in den Landtag verpassen
SPD, Grüne und Linke stehen einer aktuellen Umfrage zufolge in Sachsen bei 5 Prozent, während die FDP nur auf 2 Prozent kommen würde. Alle Parteien, die an der Bundesregierung beteiligt sind, könnten im nächsten sächsischen Landtag nicht vertreten sein.
Von

Am 1. September wählt Sachsen einen neuen Landtag. Eine neue Umfrage zeigt, dass Linke, Grüne und SPD bei 5 Prozent stehen, während die AfD auf 32 Prozent kommt. Die CDU liegt mit 29 Prozent leicht dahinter. Das neu gegründete BSW würde mit 15 Prozent den Einzug in den Landtag schaffen. Die FDP würde mit 2 Prozent den Einzug in den Landtag klar verpassen. Damit stehen alle Ampelparteien entweder auf der Kippe oder würden den Einzug klar verpassen.
Damit steht ein historischer Wahltag bevor. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik haben alle Parteien, die an der Bundesregierung beteiligt waren, den Einzug in einen Landtag verpasst. Ebenfalls ein Novum wäre es, wenn die SPD nicht in einen Landtag einziehen würde. Ihr bisher schlechtestes Ergebnis holte die SPD 2019 in Sachsen. Damals entschieden sich 7,7 Prozent der Sachsen für die Sozialdemokraten, womit die Partei auch die kleinste Fraktion im sächsischen Landtag wurde. Für die Linkspartei wäre der verpasste Einzug in einen ostdeutschen Landtag ebenfalls ein Novum.
Werbung

Die CDU, die bisher immer wieder eine Koalition mit AfD und Linken ausgeschlossen hat, muss mit dem BSW koalieren, um beide Brandmauern aufrechterhalten zu können. Eine CDU-BSW-Koalition würde mathematisch jedoch nur funktionieren, wenn mindestens eine der drei Parteien, die bei fünf Prozent stehen, den Einzug in den Landtag verpassen würde. Ansonsten müssten sich CDU und BSW einen weiteren kleinen Koalitionspartner ins Boot holen. Denkbar wären SPD und Grüne, die beide eine Koalition mit dem BSW nicht ausschließen, obwohl sie diese Partei im Wahlkampf hart angehen.
Für die AfD würde der Einfluss auf Sachsen bei einem solchen Ergebnis ebenfalls steigen, auch wenn sie nicht an der Regierung beteiligt sein werden. Verfassungsänderungen oder bei der Besetzung von Verfassungsrichterposten ist eine Zweidrittelmehrheit der Abgeordneten erforderlich. Damit kann die AfD bei einem Wahlergebnis von 32 Prozent aufgrund der nicht berücksichtigten Stimmen der Parteien, die an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert sind, solche Fragen blockieren.
Endlich mal eine Gute Nachricht !
Jetzt muß nur noch die CDU verdientermaßen massiv, mind 15%, an Stimmen verlieren und Deutschland wäre gerettet !
was mag der grund sein, dass jeder 3. waehler an der CDU festhaelt?
zuviele eingewanderte wessis?
nichtsblickende, wohlversorgte pensionisten?
einfach generelle zufriedenheit mit weiter so?
was ist da los?
Es gibt auch in den Ostländern Privilegierte. Man bekommt tatsächlich manchmal zur Antwort : Uns geht es doch gut. Eine weitere beliebte Antwort ist: Na, die AfD kann man doch nicht wählen. Was wohl auf das ständige AfD bashing zurückzuführen ist.
Die so antworten, denen geht es wirklich noch zu gut und die bekommen auch nichts mehr mit. Und sie schauen immer brav die Tageschau
Das sind die typischen ÖR-Nachrichtenlügen-Gucker
„zuviele eingewanderte Wessis“
Dafür haben wir viel zuviele eingewanderte Ossis die seit Jahr und Tag die Grünen wählen. Das weiß ich aus profundem Munde. Ihr habt euch sicher schon gewundert, wo die alle abgeblieben sind. Danke Anke.
Ich weiß zum Bsp.:
Viele Grünen Wähler sind Wanderwähler.
Wo eine entscheidende (ob Lokal, Land, Bund) Wahl ansteht, werden GRÜNEN Wähler (oft mit „Arbeitsplätzen“ bei NGO’s oder GRÜNEN nahen Vereinen) einige Monate vor der Wahl in die betroffenen Orte geschickt (um an regionalen Wahlen teil zu nehmen, braucht es die 3 Monate Mindestummeldung).
Nach der Wahl sind diese „Stimmenbringer“ dann wieder fort.
Auch Grün angehauchte Studenten werden dazu benutzt. Indem diese sich am Studienort nicht als Nebenwohnsitz, sondern für die Zeit als Hauptwohnsitz anmelden.
Studium meistens gescheitert, aber es gibt ja noch woanders Universitäten.
Unterschätze nicht die Macht der Gewohnheit.
Und vor allem: Ein faules Ei macht den Eiersalat nicht schlecht.
Schlicht und einfach Gedankenlosigkeit!
Ich finde es schade, dass die Werteunion nicht present ist. Die müsste eigentlich mal ordentlich Werbung machen und alle CDU Wähler ansprechen, die auch mit einer Koalition mit der AfD einverstanden sind. Ich wette, daß würde reichen.
Die Werte Union hat ihr „Prestige“ von allein abgegeben:
In dem diese „Werte Union“ weiterhin in der CDU blieb, sich Verhöhnen ließ, sich mit kommunistischen Kampfvokabular betiteln lies.
Und nach „Gründung“ als Partei, an eben diesen kommunistischen Vokabular festhielt.
Die Werte Union steht als Zahnloser Tiger da!
Ich drücke beide Daumen!
Was soll das nützen…. beide Daumen drücken?
Haben sie schon mal drüber nachgedacht wie sinnlos so etwas ist?
wäre ein normaler Vorgang
jeder Lebensmittelhändler würde auch die Lieferanten rausschmeißen,die nur faules Obst und verschimmeltes Brot liefern..
Und die Bürger haben gerade in Ostdeutschland die Schnauze von den rotgrüngelben Jauchegruben voll,da diese unser Land sehends vor die Wand fahren..
Zudem ist jeder Prozentpunkt für die CDU einer zuviel. Dass die Ampel abkackt, ist ja keine Überraschung. Aber dass die Christ(!)Demokraten(!) so hoch gehypt werden, ist mir völlig unerklärlich, waren sie doch Hauptverantwortliche der grundrechtswidrigen Maßnahmen. Und die katastrophale Energie- und Migrationspolitik ist von der FDJ-Agitatorin Merkel zu verantworten! So schaust‘s aus!
Ich halte gerade diesen Umfragewert für getürkt.
INSA stellt Suggestivfalle.
Stell den AfD und Wechselwähler, sowie eventuell nicht mehr Nichtwähler ruhig. Suggeriere, der Sieg ist sicher, wozu da noch Stimme?
Schade, dass so viele auf das BSW hereinfallen, obwohl die Kandidaten waschechte Altlinke sind.
Überall auf den Plakaten prangt das Antlitz von Sahra Wagenknecht, obwohl sie überhaupt nicht kandidiert.
Ich halte das für klassische Wählerverarsche. Wahrscheinlich müssen diese Wähler noch einmal richtig auf den Allerwertesten fallen, bevor sie schlau werden.
Die Mitgliederzahl des Landesverbandes dieser Partei scheint immer noch im 2stelligen Bereich zu liegen. Wie will sie da alle Mandate besetzen?
…das dt. Volk verblödet immer mehr…
Was bedeutet das eigentlich „auf das BSW hereinfallen“ ?
Was erhoffen sich denn die Wähler vom BSW ?
Ich meine, dass das Linke sind, kann ein Ossi ja nicht übersehen.
Ich glaube nicht, dass die da auf irgendwas hereinfallen.
Die wollen das !
…man guckt den Wählern immer nur vor den Kopf…
Zweistellig ist zwischen 10 und 99.
Die Landtage in Thüringen und Sachsen haben regulär 90 bzw. 119 Sitze. Bei vielleicht um die 15% müssten man so entsprechend ungefähr zwischen 10 bis 20 Abgeordnete stellen.
Da wir jeder Mann und jede Frau gebraucht. Das sollte aber wahrscheinlich zu schaffen sein.
Klar ist das trickreich. Und es ist absehbar, dass sich das BSW den Altparteien anbiedern und irgendwann wieder in der Versenkung verschwinden wird.
Ich finde die Entwicklung rund um das BSW trotzdem gut. Es zeigt nämlich, dass wenn man medial professionell an eine Parteigründung rangeht, man angesichts der Unzufriedenheit mit den Altparteien rasch aus dem Stand in Parlamente kommen kann. Und das ist es, was zählt.
Nun sind medial geschickte Politiker wie die Wagenknecht, die so etwas anschieben können, in Deutschland eine Seltenheit, wie man etwa am misslungenen Start der Werteunion gesehen hat (klassischer Fehler: viel zu viel beamten-versorgungsmäßige Typen nach vorn gebracht, und die wenigen medienbegabten Leute noch rausgeekelt).
Aber das BSW zeigt immerhin, das es geht, und wird vielleicht irgendwann Nachahmer finden.
Was HGM anbetrifft, so hatte ich mir auch mehr erhofft. Allerdings ist er auch bei den ÖR in Ungnade, so dass von Anfang an klar war, dass man die WU tot schweigen wird.
Mit dem BSW war das ausdrücklich NICHT der Fall. Wagenknecht saß weiterhin in allen Talkrunden wie bisher – für mich ein Zeichen, dass man ihre „neue“ Partei bereits in den Kreis der Erlauchten aufgenommen hat – was wiederum darauf hinweist, dass man mit ihr einen bestimmten Effekt erhofft: die Verhinderung einer AfD-Regierung.
Dass das BSW hauptsächlich die linken Parteien schreddert, war so wohl nicht gedacht.
Eben das meine ich. HSW hätte blicken müssen, dass er nach der Gründung durch den Mainstream erstmal totgeschwiegen wird.
Genau da hätte eine Strategie her müssen. Zwei oder drei „Reiz-Themen“ setzen, die in den alternativen Medien und auf den Plattformen so stark wirken, dass der Mainstream nicht dran vorbeikommt.
Vor allem: ich kann in so einer Situation nicht die wenigen Leute vergnatzen, die Reichweite auf youtube haben. Dann muss ich denen halt Einfluss einräumen, selbst für eine meinetwegen nicht so ganz realistische Wirtschaftspolitik, um deren Reichweite nutzen zu können.
Stattdessen auf altes CDU-Urgestein in langweiligen Anzügen zu setzen, pensionierte Bundeswehrfritzen, und das Ding in Bonn zu gründen, auf den Fotos nur alte Männer und fiese Bodyguards, das bringt nichts und das hätte man meiner Meinung nach auch sehen müssen.
Äh, HGM meine ich natürlich. Man kommt mit den ganzen Abkürzungen echt durcheinander.
Hoffentlich zieht Brandenburg 21 Tage später nach. Nur die Ossis können uns jetzt noch retten. Gruß aus dem Westen.
Das würde ich auch gern mal verstehen, wie die AfD in drei ostdeutschen Landtagen den Westen retten sollen könnte.
Womit denn ?
Die sollen soweit schrumpfen,das die Hampelparteien ihre Parteitage in einer Stehbierhalle abhalten können.
Die FDP kann ihren Bundesparteitag in einer Telefonzelle abhalten
…und dort ihre Parteiprogramme auf Bierdeckeln verteilen müssen.
Kleiner Sonnenschirm würde reichen.
Mir schwebt da eher eine Telefonzelle vor.
Halleluja! Ich liebe die Thüringer und Sachsen!
Es bleibt dabei, der politische Verstand ist in den neuen Bundesländern zu verorten, und dort besonders in Sachsen und Thüringen.
„Alle Ampel-Parteien könnten in Thüringen den Einzug in den Landtag verpassen“
Verdient hätten Sie es!!!
Müssen statt könnten wäre die beste Option.
Von den Ossis können wir viel lernen. Ich hoffe sie geben der Brandmauerpartei, die im Bundestag jede Opposition kolportiert, auch noch einen gehörigen Denkzettel.
Bin gespannt, ob vorher noch eine Propaganda-Atombombe auf die AfD abgeworfen wird, aber Correctiv und der VS sind glaubwürdigkeitsmäßig ja mausetot, wer sollte es tun.
…denen werden schon irgendwelche Niederträchtigkeiten einfallen. Die erfinden irgendeinen Dreck und das Volk glaubt es…
Ich sage nur false flag.
Die Technik könnte es natürlich möglich machen,
dass ein AFD ´ler plötzlich mit einem ausgestreckten
rechten Arm auf einem Bild erscheint. Oder ein Hakenkreuz
auf einer Anstecknadel erkennen zu lassen. Ich traue den
Grünen und vor allem Faeser und Co. langsam alles zu.
Ist es nicht der gleiche Verein?
Dazu ist eine hohe Wahlbeteiligung notwendig, also Nichtwähler : Wählen gehen !
Richtig. Nichtwählen würde der CDU am meisten nutzen. Und: Wahl beobachten! Faesers, Ramelows und Kretschmers Zählern genau auf die Finger schauen.
Und KEINE BRIEFWAHL!!
Das werden sie einem dementen Rentner im Pflegeheim
leider nicht raten können. Für den wird gewählt.
Das nennt man dann geheime Wahl. Der Rentner weiß gar nicht, dass er gewählt hat.
Erschreckend was da alles möglich ist. Das kontrolliert doch kein Mensch. Da gehen bei jeder Wahl bestimmt tausende Stimmen ein, von denen die Dementen selbst keine Ahnung haben.
https://www.weser-kurier.de/bremen/waehlen-und-demenz-betreuer-duerfen-nicht-anstelle-der-betreuten-waehlen-doc7hjb7hwaxkn1blp1429u
…kleine finanzielle Zuwendungen regeln das…
Und fast das Wichtigste: Persönlich zur Wahl gehen oder sich notfalls hintragen lassen, nur ja keine Briefwahl machen. Und dann noch: Ganz viele Wahlberechtigte müssen als Wahlbeobachter in die Wahllokale, um den Auszählern auf die Finger zu schauen!!!
Da fällt mir gerade auf : Wo bleiben eigentlich die vor einer Wahl üblichen Propagandisten like Wahlboykott ?
Man kann es nur hoffen.
Bitte wählen gehen, liebe Sachsen und Thüringer und nicht SPD, Grüne und FDP wählen.
Vielen Dank für eure Mitarbeit.
Und NICHT BSW
Sie haben bei Ihrer Aufzählung die C?DU vergessen!!!
Wie einige Kommentatoren es schon angesprochen haben:
Das Problem ist die Briefwahl.
Darauf hat der am Wahltag Wähler keinen Einfluß und Einblick. Da wird genug Manipuliert (wahrscheinlich werden es mehr Briefwahlstimmen geben, als Briefwähler).
Was passiert bei einem Drei-Parteien-Parlament im Sachsen? Entweder eine CDU-BSW Koalition (also eine die nicht funktionieren kann) oder eine von der BSW geduldete CDU Minderheitsregierung. Wähler des BSW sollten sich im Klaren sein, dass Ihre Stimme nur der CDU hilft weiterhin die Regierung zu stellen.
Einen Politikwechsel kann es nur mit einer absoluten AfD Mehrheit geben, da alle anderen die „Brandmauer“ immer höher ziehen wollen.
Ich habe ein Problem damit, daß die AfD – zurecht – ein Einreißen der Brandmauer fordert, jedoch augenscheinlich selbst dabei ist eine zu errichten. Mit Union darf man nicht regieren, mit der FDP nicht, das BSW ist Teufelswerk, etc.!
Selbstverständlich muß man den Wahlkampf erst einmal alleine führen und versuchen ein höchstmögliches Ergebnis einzufahren, aber als Abrißbirne durch die Parteienlandschaft zu wüten, wird zu keiner Regierungsbeteiligung führen. In Koalitionen muß man immer Kompromisse eingehen und auch mal zurückstecken. Es scheint Leser zu geben, die jedoch jegliche Kompromißbereitschaft vermissen lassen.
Ich hoffe jedenfalls, daß die Verantwortlichen etwas mehr Einsicht besitzen, sowie seriös und gut in die Sondierungsgespräche gehen werden! 🙂
AfD 32%, CDU 29%. Das klingt schon ganz anders als neulich beim regierungsnahen ZDF-Politbarometer, das die Union noch mit 4% Vorsprung vor der AfD sah. Die AfD hat beste Chancen, stärkste Partei zu werden. Laut Tichy von heute hat eine andere INSA-Umfrage ergeben, daß womöglich auch die WerteUnion die 5%-Hürde erreicht. Das wird interessant. Wenn die Union hinter der AfD landet, kriegt Kretschmer in seiner Partei ein Problem.
Ich denke, das wird der Trend werden. Man geht in die Briefwahl-Phase mit Umfragen rein, die positive Stimmung für die Altparteien machen. Kurz vor der Wahl passt man die Umfragen dann noch etwas der Realität an.
Mir wären die Freien Sachsen lieber.
Die Werte Union ist ein Pendelverein, ohne Substanz, Willen, Glaubwürdigkeit!
Und warum heißt es Umfrageschock? Weil die Union noch 29% wählen?
Die Wähler wissen ganz genau welche Parteien sie in die heutige Lage gebracht haben. Zumindest jene die sich informieren und Zusammenhänge verstehen.
Wer disqualifiziert ist entscheiden am Wahltag allein die Bürger!
Wieso steht die CDU dann noch bei 29 % in der Umfrage? Mit dieser Regierung wurde der Grundstein gelegt für die ganze Misere die wir haben….. sei es entgleiste Migration und verfehlet Klima- und Energiepolitik, dass die Ampel dann zur Vollendung brachte.
Einzig bei der Abstimmung zur allgem. C-Impf-Plicht hat die CDU noch überwiegend dagegen gestimmt, im Unterschied zu den Grünen bei denen die Mehrheit für diese ImpfPflicht gestimmt hatte. Bei der SPD war es ähnlich. Bei der AfD waren a l l e Abgeordneten gegen eine solche ImpfPflicht. Das rechne ich dieser Partei hoch an, bis zum heutigen Tag! Auch sonst habe ich den Eindruck, dass sie zur Normalität zurückkehren wollen, unter Beachtung vom deutschen Grundgesetz und der Grundrechte.
Vielleicht lässt sich etwas in der Geschichte der Ost-CDU finden.
Wohl nur für Insider möglich, mir ist nichts aufgefallen, was den Zuspruch erklären könnte. Außer halt die Unterdrückung durch die SED.
https://de.wikipedia.org/wiki/Christlich
Demokratische_Union_Deutschlands_(DDR)#
Doofer Link. Ich hab ihn ganz normal kopiert. Dann halt bitte Ost-CDU googeln.
Wie die CDU im Osten so stark punkten kann, versteh ich auch nicht.
dann drücken wir den Sachsen mal die Daumen, dass die Ampel nach der Wahl Geschichte ist und die drei Parteien aus dem Parlament fliegen. Am besten nehmen sie die Restroten und die Schwarzen gleich mit.
Jetzt hängt alles an den Nichtwählern! Wenn die jetzt noch Vernunft annehmen, könnte der Wahltag ein Fest werden.
Nun, im Deutschen Reich galt Sachsen als „traditionell rot“; Sachsen war eines der Kernländer der SPD.
Es würde wohl eine tatsächliche Zeitenwende markieren und hätte durchaus Charme, wenn die „Roten Sachsen“ den Sozialisten den endgültigen „coup de grâce“ verpassen würden.
Kein Vernünftiger würde sie vermissen.
Ja und Nein, zu Sachsen wählte traditionell Rot.
Das Wahlstimmen um die 30% „Rot“ waren, ja. Doch Rot war damals nicht gleich Rot.
Und abgesehen davon, haben die Roten 1923 ja nach einer Wahl geputscht und das Reich einen Reichsnotstand (Verfassung) ausrufen mußte.
Hoffentlich ohne Grüne, Linke und SPD. Die braucht niemand mehr. Die woke linke CDU/CSU kann auch komplett weg.
Wenn es soweit käme könnte die AfD sogar die absolute Mehrheit erlangen.
Dann wäre ich auf die Reaktion aus dem Weißen Haus
gespannt. Die Amis werden den Deutschen keine AFD gönnen, weil die zu dicht an einer Verständigung mit Russland steht.
Meinetwegen kann ein Kandidat übrigbleiben, würde gerne sehen, was der im Fernsehen sagt! 😅
Rot-Grün könnten bei dieser Wahl wohl das bekommen, was sie wirklich verdienen—–
nämlich nichts.
Wieviele Politiker bei den Grünen und der SPD haben eine Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen?
Und genau diese Menschen reden uns ein, wir hätten in Deutschland ein Fachkräftemangel… Haha 😂
Das ist mal eine gute Nachricht!!!!
Nur der OSTEN kann den WESTEN vor dem weiteren unfähigen ❤️💚💛CHAOS RETTEN 💙👍
…hier im Westen würden wieder die Metzger gewählt! Die ziehen auch im tiefsten Sommer eine lange Unterhose an. Nach dem Motto – was gut ist für die Kälte, ist auch gut gegen/für die Wärme…
Nur WIR Deutschen aus Ost, West, Norden und Süden können Deutschland retten!
Die könnten in der Tat aus den drei Landtagen fliegen, und die CDU müßte dermaßen in den Keller fahren, daß ihnen ihr Brandmauergerede im Halse stecken bleibt. Welch Vergnügen würde es bereiten, wenn die CDU zu Kreuze kriechen müßte, um mit der AfD als Senior-Partner koalieren zu dürfen! Träumen wird man ja noch dürfen, oder hat der Haldenwang das auch schon im Visier?