Werbung:

Keine Flüge mehr

Klimaschutz: Bundesregierung beschließt längere Lieferzeiten bei der Post

Ein neues Gesetz gibt der Deutschen Post nun die Möglichkeit, Empfänger bis zu vier Tage auf ihre Post warten zu lassen. Das Gesetz trifft 2025 in Kraft. Ziel ist es auch, ökologische Ziele zu erreichen und den CO2-Ausstoß zu senken.

Werbung

Die Deutsche Post AG steht vor großen Veränderungen, die sowohl die Lieferzeiten als auch die Kostenstruktur des Unternehmens betreffen. Laut einem neuen Gesetzesentwurf, der im Bundestag am Donnerstag beschlossen wurde, könnten Briefe bald länger unterwegs sein und die Portokosten möglicherweise steigen. All dies soll auch dem Klimaschutz nutzen.

Das Gesetz zielt darauf ab, die Lieferfristen für Briefe zu verlängern und wird 2025 in Kraft treten. Bisher galt die Regelung, dass 95 Prozent der Briefe am nächsten Werktag zugestellt werden müssen. Unter den neuen Bestimmungen würden 95 Prozent der Briefe innerhalb von drei Werktagen zugestellt werden müssen, 99 Prozent müssen bis zum vierten Werktag beim Empfänger sein.

Was der Bundesregierung besonders schmecken dürfte: Die Deutsche Post muss so aufgrund des geringeren Zeitdrucks keine Briefe mehr per Inlandsflug zum Zielort bringen. Dadurch würde sich der Kohlenstoffdioxidausstoß maßgeblich reduzieren. Andreas Audretsch, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, erklärte, dass die eingestellten Nachtflüge die CO₂-Emissionen um 80 Prozent reduzieren sollten.

Diese Änderungen kommen zu einer Zeit, in der die Deutsche Post AG auch eine Anpassung der Portokosten in Betracht zieht. Nachdem die Kosten für einen Standardbrief zuletzt 2022 von 0,80 Euro auf 0,85 Euro gestiegen sind, scheiterte ein weiterer Versuch zur Erhöhung im Jahr 2023. Die aktuellen Pläne sehen vor, die Abstimmungen über eine mögliche Erhöhung des Briefportos zum kommenden Jahr zu beschleunigen.

Die Reform soll laut Regierung den fairen Wettbewerb stärken, bessere Arbeitsbedingungen fördern und Anreize für einen ökologisch nachhaltigen Postsektor setzen. Die Ampel-Regierung erklärt, dass Zuverlässigkeit anstelle von Schnelligkeit in den Vordergrund gerückt werden soll.

Lesen Sie auch:

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

81 Kommentare

  • Auch hier muss der Klimaschutz wieder als Begründung dafür herhalten, dass die Bürger mehr Geld für schlechtere Leistung zahlen sollen.

    • Das dauert halt bis alle Briefe zu eurer Sicherheit geöffnet und ausgewertet, sowie wieder verschlossen werden. Nix anderes wird das sein, wie bei der Stasi.

    • Klimaschutz? Und dafür längere Laufzeit! Der Montag genügt doch schon. Bei uns wird da nix mehr in die Briefkästen geworfen!
      Und die Öffnung des Marktes für gefühlt zehn Paketdienste, die heute statt einem Einzigen durch die Straßen donnern!
      Mann Oh Mann, was für Rechenkünstler sind denn da am Werk gewesen

      • Bei uns ist das schon Jahrzehnte das Montags keine Post mehr kommt. Für Porto dürfen wir aber genauso viel bezahlen, wie auch am Montag belieferte. Bei uns sind vier Personen betroffen, da spart die Post ganz schön. Einmal wurden wir angeschrieben ein Lieferabo der Post abzuschließen, natürlich nicht umsonst.

        1
    • Nicht nur das…

      . Man soll künftig Email SMS und Co. nutzen Dies lässt sich aus der Ferne leichter überwachen als jeden analogen Brief einzeln zu öffnen und zu lesen was sich die Leute so schreiben Stichwort Überwachungsstaat

      . Richtig auch: Die schlechtere Leistung Denn ab 2025 soll das Porto wieder mal erhöht werden….bei jetzt längerer Brieflaufzeit

    • Richtig. Und da es nun um „Zuverlässigkeit“ geht, weiß der Bürger, dass diese nun abgeschafft wird. Eine weitere Auflösung unserer Infrastruktur.

  • Die neue Deutschland-Geschwindigkeit von der Scholz und Habeck fabulieren (Schneckenpost)

    • Ich wäre froh, wenn aktuell die 95% mal eingehalten würden. Etliche Briefe sind bereits jetzt Tage oder Wochen unterwegs oder kommen gar nie an. Selbst Behördenmitarbeiter räumen dies inzwischen offen ein.

    • Schneckenpost passt! Und die Menschen glotzen blöd und lassen sich all das bieten. Was für ein Land, was für Leute!

      • Ich kann es auch nicht mehr fassen😢

        11
  • Also früher hat man als Unternehmern immer versucht besser und noch schneller zu werden, um die Kunden zufriedenzustellen und heute? Ist der Kunde egal, bekommen sie den Verlust vom Staat also von uns? Der ganze Service überall wird immer schlechter. Willkommen im Sozialismus 🙉🙈
    Ohne Wirtschaft keine Sozialleistungen, wenn kein Geld mehr da ist, wird die Gewalt dann noch grösser und findet immer mehr auf der Strasse statt. 🤔🙈

    • Was hat das mit Sozialismus zu tun, wenn Raubtierkapitalisten global ihr UNWESEN treiben und Milliardäre aus Übersee mit ihrem Geld, unsere Presse, Firmen, samt Politiker schmieren und als Marionetten an den Eiern habenn? Damit mußte man sich schon in der DDR herum schlagen, Kapitalisten die uns mit Sanktionen und Embargen überzogen haben und unsere Waren für ein Appel und nen Ei wollten. So kann nunmal kein Staat der Welt wirtschaften, siehe nun BRD. Und in der DDR konnte man defekte Geräte zBsp. reparieren lassen und das bezahlbar. Der Kapitalist allerdings will am liebsten garnicht reparieren, der will nur neuen SCHROTT verkaufen. Also spart Euch eure Sozialismus Sprüche, wenn ihr Sozialismus NIE verstanden habt, zumal es nie richtig funktionierenden Sozialismus gab. Da Kapitalisten die Geld und Handelsströme kontrollieren und sich in Länder und Systeme einmischen, die denen garnichts angehen. Aber das ist halt Globalismus, Finanzfaschismus schlimmster Kapitalisten!!!

      • Wer im Sozialismus leben musste, will nie wieder Sozialismus. Parteischleimer hingegen werden den Sozialismus immer toll finden,

        3
    • Guter Vergleich. Das ist Sozialismus. Alles wird schlechter. Und die Politik immer dreister

  • Es wird immer bekloppter hier. Alles wird nur noch mit fadenscheinigen Ausreden begründet. Servicewüste Deutschland.

  • Dann züchten wir eben wieder Brieftauben, die sind schneller oder atmen die auch zuviel CO2 aus? 😳

    • da bringen sie den Habeck aber auf Ideen. Vielleicht auch wieder Postkutsche

      • Lastenfahrrad?

        13
        • Rauchzeichen oder Trommeln zum Übersenden von Botschaften ?

          16
          • Rauch geht nicht, ist leider nicht CO2 neutral. Und dann der Feinstaub! 😆

            Aber Trommeln geht wohl in Ordnung. Für weitere Strecken bieten sich eventuell auch berittene Boten an. Oder, wie gesagt, Lastenfahrräder. Was ich gar nicht schlecht finde. Dann arbeiten die stinkfaulen Ökos endlich mal was.

            8
            • Ricarda im Lastenfahrrad hat was

              16
              • Hat so ein Lastenrad eine maximale Belastbarkeit?

                5
                • ohne Ladung geht es

                  1
              • Besonders bergauf .. pfft .. 😆

                9
  • Bleibt nur zu hoffen, dass die Ampel nicht bis 2025 durchhält – und dass die nächste Bundesregierung dieses unsinnige Gesetz ebenso kassiert wie die anderen unsinnigen Gesetze, die von der Ampel beschlossen wurden. Viel Hoffnung hab ich da aber ehrlich gesagt nicht …

    • Ach ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • „Die Reform soll laut Regierung den fairen Wettbewerb stärken.“

    Welchem Wettbewerb ? Dem deutschen oder dem osteuropäischen ?
    Die Anwaltskanzleien, Steuerberater, Banken u. Versicherungen usw., und nicht zuletzt die Staatsorgane „freuen“ sich ein Loch in den Bauch. Sooo schön : das bringt uns dem totalen Chaos wieder einen Schritt näher.

  • So wird halt die Post aus und die Konkurrenz in den Markt gedrückt.
    Am Ende will es dann wieder keiner gewesen sein und das Gejammer ist dann groß.

    • Eine Konkurrenz ist Citipost. Von denen profitiert die SPD.

  • die Blitzgescheiten Klimaretter haben offenbar übersehen, dass nur ein geringer Teil der Briefe überhaupt den innerdeutschen Flug nimmt.
    0,3% um genau zu sein.
    Und die Flugzeuge fliegen großenteils eh von A Nach B, da es Frachtflieger sind, die unter anderem Post mitnehmen.
    Ferner fliegen diese Flieger weil sie wegen der Flugslots fliegen Müssen, ähnlich wie die immer wieder die kuriosen
    “ ich bin mit 5 Stewardessen und 200 leeren Plätzen nach Malle geflogen“….
    kurz: wieder mal ne grüne Luftnummer.

    • Richtig, die allermeisten Briefe werden mit der Bahn oder Lkw transportiert. Hinzu kommt, dass das Briefaufkommen stetig sinkt. Erstens, wer schreibt schon noch Briefe wenn er per Whatsapp und Co. kommunizieren kann? Und der Rest kommt als PDF per Email.

      • ….und Briefe von Oma und Opa mit Geld werden geklaut.

        3
      • Ich habe mal gelesen, daß viele Drogenbestellungen per Post verschickt werden.
        DHL = DrogenHandel Leipzig 😁

        5
  • Man hat wohl immer noch nicht kapiert, dass es dem Klima völlig egal ist, was man in Deutschland tut – aber Hauptsache es macht „ein gutes Gefühl“.

    „Politik zum Wohlfühlen – egal wie absurd, wir zaubern ein zufriedenes Lächeln auf die Gesichter unserer Sektenmitglieder“ – fiktiver Wahlwerbespot der Grünen bei der kommenden BT-Wahl.

  • Die nächste Verbesserung wird der reitende Bote sein! Schon die Fugger lieferten schneller!

  • In meiner Gemeinde wird die Vernachlässigung im öffentlichen Raum, Grünanlagen und Parks auch mit Umweltschutz begründet.
    Als Bürger zahle ich immer mehr kommunale Steuern und Abgaben für immer weniger Gegenleistung.
    Woran könnte das wohl liegen?

    • Das liegt einfach nur daran, dass sie immer noch nicht genug zahlen, da sie ja offensichtlich immer noch über eigenes Geld verfügen. Dieses immer noch vorhandene Geld sollte schleunigst international irgendwo möglichst sinnlos verschwendet werden.

  • Nun, zur Einhaltung von Terminen und Fristen wird man sich dann künftig besser an die Kaiserliche Reichpost der Thurn und Taxis wenden.

    • Termine und Fristen. Ausnahme Briefe vom Finanzamt, die sind wohl weiterhin in 24 Stunden da.

      • Nur die mit Steuernachzahlung

        13
        • oder Wahlwerbung von Habeck

          12
  • Na, das ist doch endlich einmal ein äußerst sinnvolles Gesetz, auf das die Welt schon seit Jahrzehnten gewartet hat. Endlich hat man die Lösung gefunden, die das Weltklima rettet. Dürfen wir Dooflinge jetzt auch unsere Verbrenner weiter fahren? Ich hole mir dann auch damit meine Post an der nächsten Abholstation ab, wobei ich gerne bereit bin, mehrmals zu fahren, um zu sehen, ob da schon etwas angekommen ist. Halleluja, das Ansehen der Grünen steigt ins Unermessliche.

  • Können wir ja gleich wieder auf Pferdekutschen umstellen. Ist auch nicht langsamer.

    • Pferde pupsen auch

      • Stimmt auch wieder. Und die Pferdeäppel qualmen ja auch.

        5
  • Sicher gibt es dafür als Ausgleich 100 neue Stellen fürs richtige Gendern und für Nachhaltigkeit.

  • Klar,Briefzustellung dauert dann 4 Tage.
    Und wenn man am Postschalter steht wird man dann gefragt,ob man den Brief schneller zustellen lassen möchte,also 3 Tage.
    Gegen ein gewisses Entgelt.

  • Demnächst dann nur noch einmal die Woche, dann einmal im Monat, dann gar nicht mehr. Geht dann nur noch alles online, damit die Große Schwester mitlesen kann. Und Pakete? Kann man sich abholen.

  • Wenn man denkt, irrer geht es nicht – den Linkoiden fällt doch noch was ein. 🤣

  • Post wird zu einem Gefühl und Hoffnung. Ungefähr wie Weihnachten. … Es gibt was, oder eben auch nicht.

    Wer weiß.

    • Die Bahn hat es vorgemacht.

  • Super Idee. Da können dann ja dort bei gesenktem Anforderungsprofil alle diejenigen arbeiten, die nicht mehr sitzen geblieben sind.

  • Wenn man mehr Digital erledigen könnte, wäre es nicht schlimm.
    Aber das sehe ich noch lange nicht.

  • Schlechtere Leitung zu höheren Preisen.
    Das sind die Kernkompetenzen des Sozialismus.

  • Und die Bundesbahn fährt nur noch 3 x in der Woche. Wegen dem Klimaschutz.

  • Klimarettung und CO2-Vermeidung: Das ist doch alles Fubbes.

    Es geht einzig und allein um die Profitmaximierung. Sonst nichts.

    Ich hoffe, dass die Proleten bei der DHL den Managern zeigen, wo der Hammer hängt.

    Streik ist die einzige Möglichkeit, um unsere Interessen durchzusetzen.

    Bin mal gespannt, wann die rot-grün-versiffte „Elite“ das Streikrecht wegen des Klimawandels abschaffen wird.

    • Art. 20 GG:
      „(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
      (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
      (3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
      (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“

      Ich leiste sehr gerne Widerstand gem. Abs. 4! Schließen Sie sich sehr gerne an, aber bitte friedlich bleiben, denn Gewaltausbrüche werden schonungslos von der Gegenseite ausgeschlachtet! 😴
      https://m.youtube.com/watch?v=vt5X8zrHiSM

Werbung