Werbung:

Werbung:

Insa-Umfrage

Nur noch 22 Prozent: Zufriedenheit mit der Bundesregierung auf Allzeittief

In einer Insa-Umfrage sind nur 22 Prozent der Befragten mit der Bundesregierung zufrieden, ein Rekordtief. Auch die Zustimmungswerte für Friedrich Merz sinken weiter. Gleichzeitig bleibt die Union bei nur noch 25 Prozent, die AfD liegt bei 26 Prozent.

Von

Die Zustimmungswerte für das Kabinett Friedrich Merz und den Bundeskanzler selbst werden immer niedriger (IMAGO / Bernd Elmenthaler).

Werbung

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa von dieser Woche äußern sich nur noch 22 Prozent der Befragten zufrieden mit der Bundesregierung. Das ist ein historisches Allzeittief in der Zeitreihe des Instituts, die im Auftrag der Bild-Zeitung erhoben wird. Vor zwei Wochen waren es noch 24 Prozent (Apollo News berichtete).

Umgekehrt sind 67 Prozent – also zwei von drei Deutschen – explizit unzufrieden mit dem Kabinett von Friedrich Merz. Die übrigen 11 Prozent „können oder wollen“ nach Angaben des Instituts keine Antwort auf die Frage geben. Bei Infratest dimap war die Zustimmung zur Regierungsarbeit im Oktober sogar auf nur 20 Prozent abgesackt (Apollo News berichtete).

Auch der Bundeskanzler selbst wird in dieser Woche lediglich von einer kleinen Minderheit positiv gesehen. „Gute Arbeit“ attestieren Merz gerade einmal noch 25 Prozent der Befragten. 64 Prozent widersprechen dem. Selbst unter den Anhängern der CDU und CSU sind nur 60 Prozent mit dem CDU-Kanzler zufrieden, und 51 Prozent mit der Bundesregierung. Und das, obwohl die erwartete Wählerschaft der Union seit der Wahl im Februar weiter geschrumpft ist.

Bloß noch 25 Prozent wollen der Union ihre Stimme geben. Bei den Stärken der Parteien in der Sonntagsfrage ergeben sich allerdings kaum Änderungen. Die AfD liegt weiterhin vorn mit 26 Prozent. SPD (15 Prozent) und Grüne (11 Prozent) sind zusammen genauso stark wie die AfD.

Die Linke steht jetzt nur noch bei 10 Prozent, ein Punkt weniger als in der Vorwoche und damit etwas weniger als in den letzten Monaten. Alle anderen Parteien liegen unter den fünf Prozent, die für den Einzug in den Bundestag typischerweise benötigt werden. Am nächsten kommt der Hürde das BSW mit weiterhin vier Prozent.

Lesen Sie auch:

Auch das Rentenpaket der schwarz-roten Koalition war Thema in der Insa-Umfrage. Dabei fordern 57 Prozent eine Überarbeitung der Reformpläne. Nur 27 Prozent sprechen sich für eine Verabschiedung in der gegenwärtigen Form aus. Auch unter den Anhängern der Regierungsparteien ist die Mehrheit für eine Überarbeitung.

mb

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

96 Kommentare

  • Aus den Umfragen geht deutlich hervor, dass die Bürger
    – dieser Regierung nicht vertrauen
    – dem Kanzler nicht vertrauen
    – das Rentenpaket in der vorliegenden Form nicht wollen
    Warum also macht die Bundesregierung nicht endlich die Politik, die sich die Bürger wünschen und die die Bürger gewählt haben?
    Warum verweigert die SPD eine Überarbeitung des Rentengesetzes, wo doch eine große Mehrheit der Bevölkerung dies wünscht?

    Das ist Arroganz pur, Verachtung der Bürger und reines Machtpoker.
    Und an vorderster Front steht der Kanzler, der mit seiner Richtlinienkompetenz durchaus eingreifen könnte, wenn er wollte.

    • Seit wann machen deutsche Regierungen Politik für die Bürger ?

      • Es gab Zeiten, da war das so…

        14
    • Es wählen noch 25% die CDU. Was soll man da sagen?

      • Ich sage dazu, die CDU ist seit Merkel unwählbar geworden. Merz macht Merkels Politik weiter, Migration, Klima, Atomausstieg. Alle Wahlversprechen gebrochen (war jedem nicht CDU Wähler vorher klar) und immer noch 25%, armes Deutschland.

        11
      • 24,9 Prozent zu viel!!!

        3
      • Mittlerweile entsteht der Eindruck, das dieses Ergebnis auf der Briefwahl in Altersheimen basiert. 364 Tausend CDU Mitglieder ergeben nun mal keine 27% Vorher könnte der CDU Ortsvorsitzende lecker StreuselKuchen spendiert haben und nimmt dann gerne die danach verschlossenen Briefe mit. Nur so eine Vermutung, man sehe es mir nach.

        0
    • Nein er kann nicht von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch machen,dann würde sein Chef Lars der Sensible seinen Kanzler Darsteller feuern.

    • Sie machen bei Ihren Fragen den typisch deutschen Denkfehler:
      Die „Bürger“ meckern zwar permanent, bekommen aber SOFORT hysterische Anfälle, wenn …
      – es „unschöne Bilder“ im TV gibt über Familienschicksale
      – in der Tageschau eine WASSERDAMPF(!)-Wolke mit dem Wort „Kernkraftwerksexplosion“ kombiniert wird
      – statt den Luxus-Kreuzfahrer-Thailand-Rentnern immer nur der „Pfandflaschensammler“ gezeigt wird, der natürlich problemlos zum Amt gehen könnte
      – wir bei 23,7° C im Sommer „alle verbrennen“
      – im Lockdown der 5-jährige (!) Nachbarsjunge an seinem Geburtstag (!) alle vier Großeltern bei sich hat, anstatt nur zwei

      Das alles wissen die Politiker ganz genau, sie kennen „ihre deutschen“.
      Sie machen all das, was Sie beklagen, oder eben nicht, WEIL SIE ES KÖNNEN.

    • Nur 22% sind mit der Regierung zufrieden, aber würden weiterhin 25% CDU (Merkel Partei) und 15% SPD wählen, also 40% für diese „Migrantenparteien“. Die Schizophrenie ist doch weit verbreitet im Volk. Naja, wer arabische Clans gewähren lässt, lässt sowieso alles mit sich machen! Mit Widerstand ist seit 1945 beim Michel nicht zu rechnen.

  • Bei neutrale Berichterstattung würde alles über 0% verblüffen.

  • Wie kann es sein, daß noch so viele mit dieser Trümmertruppe zufrieden sind????

    • Das frag ich mich allerdings auch!!!

    • Das sind vermutlich Leute, die mit der Asylindustrie oder mit Wind – und Solaranlagen ein gutes Auskommen haben. Auch die Inhaber von gut bezahlten Nutzlosposten sind sicher zufrieden.

    • ich habe schon oft die vermutung geaeussert, dass viele menschen keinen verstoerenden leidensdruck verspueren.
      bei einer staatsquote von ueber 50% sind viele arbeitnehmer finanziell einigermassen gut abgesichert.
      dazu kommen studenten, buergergeldler und asylanten, die alle von steuermitteln leben.
      auch diese haben keinen grund, etwas veraendern zu wollen.
      und wie vahle schon schrieb, etliche profitieren auch von den punkten der agenda 2030, die von der EU vorgegeben sind.
      es ist also nur ein kleinerer teil der gesamtwaehlerschaft, die wirklich so leidet, dass sie etwas veraendern will.

      dieselbe diskussion findet auch alle naselang in foren unserer nachbaerlaender statt. diejenigen, die druck oder leid verspueren, wachen auf, stellen fragen.
      der rest schlaeft gutgesaettigt weiter, oder bereitet sich auf den weihnachtsurlaub in oesterrichs skigebieten vor, die dieses jahr deshalb mit einem sehr guten ergebnis rechnen.

    • Die Spritzen wirken im Belohnungszentrum und träumen noch von der einst grossen Bratwurst.Fertig.

    • Biedermeier-Infantilisierung des Realitätsbezugs.

  • ..und dann hört oder liest man von den Leuten so Sätze wie „Ich hätte nie gedacht, dass mir Angela Merkel als Kanzlerin einmal fehlen würde“. Und mein absoluter Favorit dabei: „Und was soll danach kommen?“
    -ohne Worte-

    • Es ist tatsächlich erstaunlich, wie vergangene politische Großdesaster plötzliche zart im rosaroten Licht erscheinen, weil danach noch schlimmere Schandtäter auf den Plan traten.

      Ein paar Jahre mehr die Merkel’schen Nachgeburten, und die verdorbene DDR erscheint den Untertanen als freiheitlicher Wohlstandsentwurf im Vergleich zu Unseredemokratie.

      • Schlimm wird nicht sein, daß die „DDR den Untertanen als freiheitlicher Wohlstandsentwurf im Vergleich zu Unseredemokratie“ erscheinen KÖNNTE – schlimm wird es, wenn sie es dann tatsächlich WAR.

        Wenn Merz sein Verschrottungskommando zugunsten von Bankern, Investoren und dem militärisch-industriellen Komplex weiter ungehindert durchziehen kann, dann wären wir mit einer DDR 2.0 vermutlich tatsächlich besser dran.

        Vielleicht wünschen wir uns eines Tages, Morgenthau hätte sich durchgesetzt und aus Deutschland einen ärmlichen Agrarstaat gemacht.

        1
  • Nicht zu früh jubeln ! Umfragen sind nicht selten Schall & Rauch und bis zur nächsten Wahl geht noch viel Wasser die Spree hinab.

    Außerdem: Von 22 % – 0 % sind es immer noch 100 Prozent !

    Die AfD muss auf jeden Fall deutlich über 30 Prozent erhalten, um Kartellkakistokratiekoalitionen zur Quadratur des Kreises mutieren zu lassen.

    Andererseits liegt die SED-Mauermörderpartei bei rund 10 Prozent. Das muss man sich mal vorstellen. Die Deutschen scheinen verrückt geworden zu sein.

    • Naja, da wären noch die verschwundenen SED-Milliarden. Davon kann man sich mehr als eine gute Online-Kampagne kaufen.

      • in der AFD und ihren waehlerkreisen sind auch nicht nur verarmte kirchenmaeuse .
        warum laesst da keiner mal was springen, um die partei flotter rueberkommen zu lassen?
        es ist doch allgemein bekannt, dass man in der politik menschen in erster linie ueber emotionen fangen kann.

        ebenso seltsam ist, dass es offensichtlich nicht einzigen maezen gibt, der den kreisen um AFD und remigration mal ein anstaendiges tagungsgebaeude zur verfuegung stellt, in dem tagungen ohne cancelculture moeglich sind.

        dass niemand eine eigene bank gruendet, um de-banking von konservativen zu verhindern, ist verstaendlich.
        zuviele bedingungen sind daran geknuepft.

        2
    • Dieser Aufstieg der Linken ist tatsächlich wirklich kaum zu verstehen.
      Exzessive Vollverblödung – anders ist das nicht zu erklären.

      • Für mich gar nicht soooo unerklärlich:
        „Deutsche“ haben so einen ganz ausgeprägten „Sozialistisch/kommunistisch/aggressiven Reflex“, besonders gut spürbar während Corona:
        Schön den Nachbarn verpfeifen, damit die Polizei kommt, am besten so, dass es die ganze Straße sieht, sowas lieben wir.
        Oder auch der O-Ton meines Schwiegervaters zur „Schwachkopf-Hausdurchsuchung“:
        „Wieso, man darf doch auch einen Politker nicht beleidigen!“
        Das geht einher mit:
        „Es soll immer schön gerecht zugehen, aber für mich bitte das meiste!“

        Dieser Charakter zieht sich durch die Jahrzehnte, seit mindestens 100 Jahren mehr oder weniger unverändert. JETZT ABER, durch die „Brandmauer“ und komplettem Versagen der „Altmedien“, fühlen viele sich bemüßigt, dies alles „rauszulassen“. Man schämt sich nicht mehr dafür. Die „Dämme sind gebrochen“.

        Unsere Gesellschaft wird sich spalten, Humanismus und Rationalität sind für die meisten entweder ein Fremdwort oder sie werden mit „Kuschel-Sozialismus“ verwechselt.

        9
      • Naja, es werden den Leuten schon paar gute Dinge verkauft, wenn man sie wählt. Problem ist nur, dass die guten Vorsätze der Politiker immer dann zu schwinden scheinen wenn sie erst mal im Amt sind.

        2
      • doch, sehr gut zu verstehen.

        neben den punkten, die don martin anfuehrt gibt es noch einen wichtigen:
        die spezielle identitaetspolitik der linken.

        jeder aus jeder identitaetsgruppe soll alles koennen und duerfen, und das ohne qualifikation.

        qoutenregelung ueber alles, so dass auch die aergsten loser, idr. loserinnen, die besten fleischtoepfe erreichen kann.

        davon fuehlen sich ganz besonders junge frauen, die ausser **was mit menschen oder medien machen**, nichts koennen.

        als klimakleber oder mietmaul fuer gruene agenden sind die immer hochwillkommen, fuehlen sich nuetzlich, gut und wichtig.
        deshalb tendieren gerade junge frauen so nach links.

        1
  • Bei solchen Umfragewerten müsste man eigentlich die Vertrauensfrage stellen. Herr Merz scheint nicht mehr der Kanzler für die Deutschen zu sein.

    • Er war kurz Kanzler der Deutschen: Als er sich vor der Wahl als der „rechte Merz“ gerierte, indem er „links ist vorbei“ sagte und mit der AfD abstimmte. Da hat er die Wahl gewonnen. Ein kurzes Aufflackern gab es noch, als er kurz nach der Wahl die 551 Fragen stellte. Danach machten SPD und Grüne klar, wer der Herr im Haus ist und er hatte verloren.

      • Er hatte nicht ‚verloren‘. Das von Anfang an der Plan. Auch Merz ist ein gekaufter Deutschlandvernichter.

        0
  • Nun Herr Merz als Kanzler eine sehr große Enttäuschung. Aber da frag ich mich was war wohl seine Verantwortung im Black Rock Deutschland Vorstand?

    • Nix Vorstand!
      Aufsichtsrat!

    • Vermutlich war sein Job dort, sich bereitzuhalten für den Fall, dass er als Kanzler gute Aufträge für Black Rock auf den Weg bringen kann.
      Der macht ja nicht mal als Grüßaugust eine gute Figur.

    • Nur unbedeutender Rechtsanwalt. Wieso er nicht mehr dort beschäftigt ist wird gern verschwiegen.

    • Der war fürs Kaffeekochen zuständig und anschließend fürs Saubermachen.
      Erinnern sie sich noch an die „Putzfrau“ Kramp-Karrenbauer ?

  • 22% sind noch immer viel zu hoch.

  • Der Kanzler ist 70. Der hat sein Geld rein, der wollte nur noch mal Macht. Absolut unfähig zu Reformen und Lügen ohne Ende. Unseriös, keinerlei persönliche Integrität. Der fährt das Land mit seiner Ukraine- und Wirtschaftspolitik etc komplett gegen die Wand.

    • Gerüchten zufolge ist Merz mehrfacher Millionär. Mich würde nur interessieren, in welches Land er mit seinem Privatjet fliegt (flieht), das nicht ausliefert. Viele Alternativen gibt es da nicht.

  • Das Problem ist, daß sich in Deutschland zu wenige Bürger politisch engagieren und die Parteien machen lassen.

  • An meinen Taten sollt ihr mich messen, nun da gibt es bedauerlicherweise nicht soviel. Und wenn sind sie für seine Wähler äußerst irritierend. Er hat leider nicht die Ausstrahlung von Schröder und nicht mal von Merkel oder Scholz. Er wirkt erratisch und flatterhaft. Unser Land braucht jemand der die probleme anpackt nicht wortreich moderiert. Ob er wirklich Kanzler mit Ausstrahlung wird liegt in ihm selbst. Sein Ziel Kanzler, nun, das ist erreicht. Fazit: Kanzler werden ist nicht schwer. Kanzler sein hingegen sehr.

    • „Ob er wirklich Kanzler mit Ausstrahlung wird liegt in ihm selbst“……..Sorry liebe Matilde aber wer selbst jetzt noch nicht sieht, dass dieser Sauerländer niemals auch nur annähernd ein Kanzler werden wird, der leidet an völligem Realitätsverlust. Sollte es diesem völlig unfähigen BlackRocker tatsächlich gelingen, sich die volle Legislaturperiode im Kanzleramt festzukrallen, ist Buntland komplett am Ende. Unter der Merz-Regierung wird Buntland nicht nur zur Bananenrepublik, sondern auch zu Kalkutta. Buntland wird das neue Armenhaus Europas.

    • Bei allen Fehlern, die Merkel hatte, hat sie dennoch frühzeitig erkannt, dass Merz eigentlich für kein Parteiamt geeignet ist. Aus diesem Grund hatte sie ihn elegant entsorgt. Bedauerlicherweise ist er dann nach ihrem Ruhestand zurückgekommen.

  • es gibt Hinweise, dass sogar in der Bundesregierung und in Koalitionsfraktionen nur noch 22 Prozent zufrieden mit der Regierung sind.

  • Schon etwas seltsam, wenn 22 % dieser Regierung zustimmen.
    Müssten 78 % dieser Regierung nicht zustimmen.
    Frage mich warum dieser Verein bei jeder Wahl gewinnt?
    Sagt der Freund meines Tankwarts.

  • Erst wenn wir am Regenbogen angekommen sind, wird sich in Deutschland etwas ändern.

  • Womit sollen denn die Menschen auch zufrieden sein. Das was die Bundesregierung abliefert ist eine Katastrophe nach der anderen und dann liefert sie auch noch kostenlos drauf ihre eigenen Skandale. Wäre das Ergebnis anders ausgefallen, hätte ich am Verstand der Menschen restlos gezweifelt.

  • Die CDU hat fertig. Maskendeals, Plagiatsaffären, Weimer, gebrochene Wahlversprechen, Herbst der Reformen, verzweifelte Versuche, die Opposition zu verleumden.

    • Tja, die Wähler sehen es leider anders. Ich habe es schon nach dem Mett-Gehacktes nicht mehr verstanden.

  • Da geht noch was. Luft nach unten ist bei dem Personal immer…

  • Welche stoischen Selbstzerstörer und hoffnungslosen Masochisten verhelfen der Union nach wie vor auf 25%????

    • Das sind rund 13 Millionen Wähler ! Das muss man sich mal vorstellen.

    • Potentielle AfD-Wähler, die leider den ganzen Tag Öffis gucken. Ca.50% aller Wahlberechtigten informiert sich primär über Öffis, der Rest größtenteils über „Qualitätsmedien“ wie Springer-Presse, Focus etc.

      • Aber die haben doch heute ALLE Internet, oder ? Wenn die da herumscrollen, dann müssten die doch auch mal auf Apollo News, Nius, Compact, Tim Kellner, Jouwatch, Pi-News, Report24, Multipolar Magazin, Transition News, Philosophia Perennis, AUF1, Uncut-news etc. pp. stoßen ?

        3
      • @Almans, das sind doch Schwurbelseiten oder noch schlimmer es ist die rechte Lügenpresse mit der ganzen Hass und Hetze gegen „unsere Demokratie“. Da liest oder guckt man doch nicht rein. Nur bei der Tagesschau und natürlich generell im ÖRR wird man umfassend indoktriniert, äh informiert natürlich.

        3
      • @Almans: 1. Google-Algorithmen sind nicht unbedingt neutral. Siehe Google KI, die George Washington bildlich darstellen soll. 2. Die GEZ-Truppe überflutet Youtube und Co. mit Beitragskniste, um ihren Kram zu platzieren. 3. Warum würde jemand zufällig Apollo News googeln? Haben Sie jemals Zeus News oder Aphrodite News gegoogelt? Wenn man die richtige Frage stellen kann ist man schon kein Depp mehr.

        1
  • Diese Zustimmungswerte erscheinen mir ziemlich hoch gegriffen ! Diese Frage sei erlaubt : Wurde nur in Altersheimen mit 1 Fernsehraum und ohne Ausgang befragt ?

  • Nun, 22% – wirklich so viele, oder sind das frisierte Zahlen …?

  • Die ENTSCHEIDENDE Aussage ist doch die:
    „unter den Anhängern der CDU und CSU sind […] 60 Prozent mit dem CDU-Kanzler zufrieden“, also wenn man das manipulierende „nur“ mal weglässt.

    Man mache sich das klar:
    Die MEHRHEIT der CDU-ler sind MIT DIESER Kanzlerarbeit ZUFRIEDEN!!!
    Wie KANN man die noch wählen?

    • Sie berücksichtigen dabei nicht den Mitgliederschwund der Partei. Auch langjährige Mitglieder treten inzwischen aus.

      • Statistisch gesehen haben Sie recht.
        Aber an den – für mich immer noch viel zu hohen – Unions-Wahlergebnissen kann man ja ähnliche Irrungsphänomene feststellen.

        0
  • Die letzten 22 Prozent werden auch noch geheilt.

  • Merz ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass Bildung und gesunder Menschenverstand unabhängig voneinander existieren können, von emotionaler Intelligenz ganz zu schweigen. Man kann gebildet sein, und die anderen Bereiche sind weitgehend nicht vorhanden.

  • „„Gute Arbeit“ attestieren Merz gerade einmal noch 25 Prozent der Befragten.“ Das müssen die mit dem Mont Blanc Abo sein🤩

  • Hmmm ? Haben die bei der Insa Umfrage das KOMMA vergessen ??? Müsste das nicht 2,2 Prozent heissen ? Was anderes ist für mich schwer zu Glauben…..

    • Sie müssen nur „die richtigen Leute“ befragen.

      • Nein, bei INSA kann man sowas ausschließen.
        Wir Deutschen sind so.

        1

Werbung