Gaslieferungen
Drei Jahre nach Habeck: Warum Bundeswirtschaftsministerin Reiche mit leeren Händen aus Katar zurückkehrt
Die Bundesregierung versucht weiterhin, Gas aus Katar zu beziehen. Doch die Scheichs stellen sich quer: Angesichts der umfassenden Umweltregulierungen erhöhen sie den Druck auf die EU, ihre eigene ideologische Linie zu verlassen.
Vergangene Woche korrigierte das Europäische Parlament das sogenannte Lieferkettengesetz (CSDDD) – auch auf Druck der Wirtschaft und internationaler Handelspartner wie den USA und Katar. Das Rahmenwerk gilt als Bürokratiemonster. Es verpflichtet die Unternehmen, von der Politik vorgegebene Kriterien im Umweltbereich, im Sozialen und in der jeweiligen Unternehmensführung umzusetzen.
Künftig sind nur noch Unternehmen mit mindestens 5.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro dazu verpflichtet, die von der EU vorgegebenen Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Regelungen detailliert zu dokumentieren. Die ursprünglich vorgesehene EU-weite zivilrechtliche Haftung für Menschenrechts- und Umweltverstöße soll komplett entfallen. Die Pflicht zur Erstellung von konzernweiten Klimaplänen wird gestrichen.
Werbung
Die Politik der Europäischen Union zielt darauf ab, die Nachteile für die europäische Wirtschaft auszugleichen, die aus ihrer Energiearmut resultieren — indem sie auch ausländische Betriebe, die in der EU Geschäfte betreiben, zu schärfster Umweltregulierung zu verpflichten versucht. Mit der Eingrenzung des Kreises berichtspflichtiger Unternehmen windet sich die Europäische Union vor einem tatsächlichen Richtungswechsel in ihrer Umweltpolitik.
Denn es gilt nach wie vor, dass auch kleinere Betriebe, die in die Wertschöpfungsketten der berichtspflichtigen Großunternehmen eingebunden sind, in die europäischen Compliance-Regeln hineingezwungen werden. Von tatsächlicher Entlastung oder gar einer paradigmatischen Wende in der europäischen Regulierungspolitik kann im Grunde nicht die Rede sein.
Werbung
Diese Praxis stößt insbesondere in den USA und beim wichtigen Gaslieferanten Katar auf scharfe Kritik. Beide Staaten sehen ihre Wirtschaft durch den europäischen Umweltprotektionismus massiv benachteiligt und drängen seit Langem auf entschiedene Korrekturen. Zuletzt ging der amerikanische Handelsminister Howard Ludnick sogar so weit, US-Unternehmen aufzufordern, die Richtlinien schlicht zu ignorieren — nach dem Motto: Wer unsere Energie will, muss künftig nach unseren Spielregeln spielen. Und wir wissen, dass vor allem Deutschland selbstverschuldet einen Mangel an grundlastfähiger Energie heraufbeschworen hat.
Lesen Sie auch:
Millionen Euro Schulden
Joko Winterscheidt gründete eine E-Bike-Firma: Nun ist sie insolvent
Die E-Bike-Firma Sushi Bikes hat Insolvenz angemeldet. Sie wurde 2018 von Joko Winterscheidt mitgegründet. Während der Corona-Zeit erlebte die Firma einen Aufschwung, doch zuletzt gab es einen Fehlbetrag von 2,7 Millionen Euro.Statistisches Bundesamt
Automobilindustrie verliert innerhalb eines Jahres 48.700 Stellen – kein anderer Industriezweig schrumpft stärker
Die deutsche Automobilindustrie baut so viele Arbeitsplätze ab wie keine andere große Branche. Innerhalb eines Jahres gingen 48.700 Stellen verloren.Selbstverständlich ist man sich in Washington und in Katar bewusst, dass die Konzessionsentscheidung des Europäischen Parlaments, die erst noch in nationales Recht umgesetzt werden müsste, das grundsätzliche Problem nicht löst. Dass Katar in diesem Jahr bereits mehrfach angedeutet hat, unter den aktuellen Bedingungen seine Lieferungen an europäische Standorte zu drosseln oder gar zurückzuziehen, erhöht den Druck auf die europäische Politik erheblich.
Besonders in Deutschland, das sich im Rekordtempo von grundlastfähiger Energie wie Kernkraft und Kohle verabschiedet, wächst der Handlungsdruck massiv. Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) ist deshalb am 16. November nach Katar gereist, um die Türen für weitere Verhandlungen offen zu halten und wenigstens kommunikativ Schadensbegrenzung zu betreiben. Immerhin erwartet die Kataris im Deutschlandgeschäft ein satter Gewinn, sollte es nicht an den regulatorischen Klippen Brüssels zerschellen.
Werbung
Zur Erinnerung: Bereits 2022 hatte ihr Vorgänger Robert Habeck versucht, die Partnerschaft mit dem Golfstaat vertraglich abzusichern. Ab 2026 sollten bis zu zwei Millionen Tonnen Flüssiggas aus Katar nach Deutschland geliefert werden. Doch die Kataris stellen sich weiterhin quer, verlangen ein Ende des europäischen Klimaprotektionismus, der das Geschäft für die heimischen Gaslieferanten extrem belastet. US-amerikanische LNG-Lieferanten sichern etwa ein Sechstel des Gaskonsums in der EU, Katar liefert bis zu zehn Prozent.
Katars Energieminister Saad Al-Kaabi, der zugleich in Personalunion als CEO des Gaslieferanten QatarEnergy fungiert, verwies im Vorfeld der Gespräche mit der deutschen Delegation auf die drakonischen Strafen, die drohen, sollten die Betriebe die Emissionsvorschriften der Europäer nicht einhalten, was nach aktueller Faktenlage sowohl technologisch als auch ökonomisch schlicht unmöglich zu sein scheint.
Man werde Europa schlichtweg nicht mit Gas beliefern, so Al-Kaabi gegenüber der Financial Times. Bis zu 5 Prozent des globalen Umsatzes könnten als Strafzahlungen an die EU-Kommission zu Buche schlagen, sollte man die hohe CO2-Messlatte Brüssels reißen. Dann wurde Al-Kaabi sehr deutlich: „Die Europäer müssen verstehen, dass sie das Gas aus Katar dringend benötigen. Es ist wichtig, dass sie dies nun ernsthaft erwägen“ – eine deutliche, unmissverständliche Mahnung, die Brüssel offensichtlich noch nicht verinnerlicht hat.
Werbung
Die Gespräche zwischen Deutschland und Katar endeten vorerst ergebnislos: Reiche kehrt mit leeren Händen zurück nach Berlin. Politisch ist es aus europäischer Sicht unverantwortlich, sich nicht der Realität zu stellen und die Abhängigkeit vom Energieimport aus Katar und den USA anzuerkennen. Sicherlich: Der Umweltprotektionismus, die mit ihm verbundenen Einnahmen aus Zöllen und Strafen sowie die Verdrängung externer Wettbewerber vom europäischen Markt, bilden eine zentrale Säule der Machtbasis Brüssels.
Es wird sich zeigen, wie weit die USA und Katar im Zusammenspiel weiter Druck auf die EU aufbauen und an dieser Säule sägen werden. Wie lange Brüssel dieses defensive Spiel weiterspielen kann, bleibt abzuwarten. Mit jedem Tag, an dem sich die Europäer in der Frage der Umweltregulierung querstellen, verschärft sich die wirtschaftliche Krise auf dem Kontinent.
Freund werden


Freund von Apollo News werden
Russland und Katar wollen uns Gas liefern, die EU will Gaslieferungen nach Deutschland unmöglich machen.
Wer ist unser wahrer Feind?
Russland. Daran gibt es null Zweifel.
Seit wann denn das?
Nur ein Dexit wird Deutschland retten.
Soll ich auch dafür warten? Frage nur.
Nein, warte nicht, arbeite dafür!
Z.B. indem Du Nachbarn und Bekannte aufklärst!
Für den Dexit ist der Point of no Return vermutlich überschritten. Weil dann wird der Target II Saldo von ca 1 Billionen Euro auf den Saldo der Bundesbank verschoben. Dann zeigen uns die Südländer den Stinkefinger und Deutschland ist endgültig pleite.
Das Land ist schon lange pleite. Die Bürger haben dieser Insolvenzverschleppung zugestimmt, und so im Schneckentempo greift die Krake der Armut ihnen an den Arsch. Dieses Land ist nicht mehr Meins. Von daher kann die Tante da Gas bekommen oder auch nicht. Beser sogar nicht, damit hier noch mal so ein kleiner Turbo Richtung Staatszusammenbruch gezündet wird.
https://nius.de/politik/news/deutschlands-kluegster-renten-oekonom-wir-sind-nicht-mehr-zahlungsfaehig/73a5bbe1-e45b-4f52-8177-cc9a84bac456
50 Jahre Energie aus Russland. Immer zu guten Preisen und ohne Ausfälle. Bis die VdL und die Grünen kamen. Aber ihr wollt es so.
50 Jahre Energie aus Russland bedeutet 50 Jahre Gas-Erpressung vom Iwan.
Wir brauchen dieses Zeug aus der Hölle doch gar nicht , wir haben doch einen Liefervertrag mit der Sonne und dem Wind.
Als wenn sich Katar von der EU und Deutschland Bedingungen diktieren lassen würde. Dann liefern sie ihr Gas eben woanders hin. Nachfrage gibt es genug. Währenddessen werden wir in diesem Winter erstmals wegen Gasmangel frieren.
fliegen ist sehr schädlich für unser Klima und für die Umwelt !!
Eine Frage am Rande: Zahlt Deutschland eigentlich noch Vertragsstrafen an Russland weil unser Land kein Gas mehr von dort abnimmt obwohl es ja Vertraglich vereinbart war. Vielleicht weiss da jemand von Euch mehr. Danke
Bestimmt nicht; uns wurde ja erklärt, dass „der Russe“ uns kein Gas mehr liefern wollte. Obwohl die EU die Gaslieferungen gestoppt hat.
Und unsere Gasspeicher sind nicht richtig gefüllt und der Nachschub aus Katar hakt.
Ich könnte eigentlich Wetten annehmen, das wir im Februar in die Gasmangellage kommen.
Das heißt Stillstand in der Wirtschaft.
Das wird „lustig“
Aber da müssen wir wohl durch und hoffentlich wacht der Michel dann auf.
Unser Gas, in den Gasspeichern, ist bereits für die Ukraine reserviert. Hat der Robert noch geklärt. Und nein, der Michel wacht nicht auf. Der ist Hirntod.
Da ist dann Putin Schuld; aber niemals die EU-Krake.
Hochmut kommt vor den Fall.
Kommt davon, wenn man andere Staaten mit in ein irre Zwangsjacke stecken will, die den Quatsch aber nicht mitmachen.
Die EU soll sich ihr Lieferkettengesetz mal sonst wohin schieben – richtig so.
Deutschland geht unter und wir schauen zu.
guterres appell an alle laender:
** „Jetzt ist Führung gefragt. Seien Sie mutig. Folgen Sie den wissenschaftlichen Erkenntnissen. Stellen Sie den Menschen über den Profit“, sagte er heute in Belem.**
da kann sich D (und die EU) natuerlich nicht lumpen lassen, und wird sich als klassenbester erweisen wollen.
harte zeiten kommen auf uns zu.
„Mayday, Mayday – Realitätshindernis, Kapitän!“
„Egal. Narrenschiff muss Kurs halten. Befehl ist Befehl, mein Sohn. Untergang darf auf keinen Fall aufgehalten werden.“
[„Ihr Kommentar wartet auf Freigabe.“(?); A.]
Mit „Umweltprotektionismus“ hat das aber nichts zu tun. Gar nichts. „Klimaschutz“ ist eben genau das GEGENTEIL von Umweltschutz. Klimaschutz gibt es gar nicht. Allein die Massnahmen für diesen dummen Schwachsinn zerstören Umwelt, Natur und damit einhergehend Lebensraum.
allein der windradsockel hat 20-30 m radius und ist 4 m tief.
gigantische betonmassen werden dort versenkt.
pro rad.
und die herstellung von beton ist nach kriterien der weltretter eigentlich ein absolutes nogo.
in diesem fall scheints keine rolle zu spielen.
genausowenig wie beim bau der brasilienautobahn durch den urwald.
elende doppelmoral, die diesen menschen auf veranstaltungen wie tragungen oder konferenzen leider nie offen entgegengeworfen wird.
da nicken alle im takt und hoffen auf ein stueck brosamen, der vom tisch der wichtigen fuer sie herabfaellt.
Da bleibt also der Beton, der beim sozialen Wohnungsbau fehlt?
Statt umweltschädlich diese ganze Welt zu bereisen, um nach Gas zu betteln, repariert vorhandene UND (ab)bezahlte Infrastruktur in der Ostsee und bundesweit diverse Kraftwerke.
Forscht lieber weiter als forschend aufzutreten und Forderungen auszuspucken.
Es gibt Gas im Boden, auch in den Gewässern (eigentlich unter) und günstige Lieferanten im Osten, wo ALLE nachweislich trotzdem kaufen.
Wer das NICHT zum Wohle des EIGENEN Volke macht, sollte Platz machen bis jemand es macht. Dieses „macht“ ist das einzige was die Mehrheit interessiert und nicht diesen Kindergarten um die „Macht“ in Berlin und in den Parteizentralen.
Zumindest hat sie keinen Bückling gemacht wie RH.
vor Jürgen Trittin hatte Habeck immer schon eine gebückte Haltung.
Woher nehmen Sie ihre Erkenntnis? Frauen laufen in diesen Ländern immer gebückt.
Die EU (und damit Deutschland, denn die führenden Entscheidungsträger sind Deutsche) sollte endlich die Regeln der freien Marktwirtschaft begreifen:
Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage regelt den Preis.
Wer eine begehrte Ware besitzt, bestimmt die Konditionen.
Wer eine begehrte Ware benötigt, bezahlt entweder den Preis oder er geht leer aus.
Wer Bedingungen stellt, muss eine Gegenleistung anbieten.
Zierereien und Überheblichkeiten interessieren niemanden, der in einer kalten Bude hockt.
Finde ich Klasse, hoffentlich stellt Katar die Gaslieferungen, dann wird ja vielleicht mal das Gas im eigenen Land gefördert. Aber den Umweltdreck dürfen sich natürlich andere gerne ans Bein binden.
Ja wer hätte das gedacht Frau Reiche und Herr Wundervoll in China…Herr Merz sollte in nächster Zeit nicht nach Brasilien und so weiter und so fort,ich vergaß die Antifaunterstützer….na das wird ja was…🤭😂😂😂😂😂
Die EU ist genauso reformunfähig wie das GEZ-TV (oder die Rampel-Koalition). Minderleister wo man hinguckt. EU bzw. GEZ-TV kann man nur abschaffen bzw. verlassen. Und ein Ersatz-GEZ-TV braucht niemand mehr. Anstelle der EU könnte man die EWG wiederbeleben bzw. neu errichten.
Katar und Menschenrechte versus Russland und Menschenrechte. DE will von Katar Gas, aber nicht von Russland. Finde den Fehler.
PS: Obschon ich die Kataris auch nicht mag, finde ich gut, dass sie sich gegen die EU-Richtlinien querstellen. Hoffentlich haben sie Erfolg.
Der Erfolg ist vorprogrammiert… es ist ihr Gas und die ganze Welt braucht Gas. Was also sollte die stören, wenn die EU-Irren rum mosern?
Und von den ganzen Gründen die in dem Artikel sehr treffend beschrieben sind einmal abgesehen, finde ich es auch nicht besonders klug wenn man Frauen für Verhandlungen zu den Moslems schickt. Das fand ich schon bei Baerbock dämlich aber ich sehe das ganz allgemein so.
Ich sehe Frauen als gleichberechtigt, schätze und respektiere sie und Frau Reiche scheint mir kompetenter als so mancher männliche Kollege oder gar Habeck. Aber ich hab auch kein Gas zu verkaufen und bin weder ein Machotyp noch ein Moslem und sie muss ja auch nicht mit mir verhandeln.
Natürlich ist sie kompetenter als RH.
Diese Latte lag jetzt wirklich nicht besonders hoch.
Die Klimajünger und Politikdarsteller begreifen einfach nicht, wer am längeren Hebel, respektive Gashahn sitzt.
Wenn wir kein Gas aus Katar bekommen ist das ein weiterer Anreiz neue AKW zu bauen. Diesmal aber MSR und Thorium-Brüter. Reiche sollte mal laut sagen: Die politischen Klimavoraussagen sind ein groß angelegter Schwindel um Steuern für betrügemde NGOs zu erlangen. Sonst nichts. Denn CO2 hat als Spurengas (mit 0,04% !) keine Wetterwirksamkeit, sein Anteil ist auch seitdem er gemessen wird praktisch konstant und langfristig ist der CO2-Anteil nicht die Ursache, sondern die Folge erhöhter Sonnenstrahlung. Abgesehen davon das CO2 ein Nutzgas ist, was jedes Gewächshaus weis. Die Klimareligion ist wider Naturgesetzen erlogen.
Dazu gibt es unzählige Nachweise, u.a. auch auf meiner kleinen Webseite hier
https://polpro.de/mm19f.php#kl7 und
https://polpro.de/lug.php#co2
Und viele, die Aquarien betreiben, nutzen das CO2 für ihre Unterwasserwelten. Und schwören darauf. Die Pflanzen wachsen dort besonders grün.
Vielen Dank. Habe ich mir gespeichert.
Also für alle die Frieren im winter, einfach bei von der Leyen einziehen, die hat es bestimmt wärmer als die EU-Bürger, denn die macht den Blödsinn in europa!
Die Grünen sind schuld, ganz klar. Afuera!
Solange solche Figuren wie UvL ungestört ihre Gier nach Macht weiter ausleben können wird sich nichts ändern, dazu der verblendete grüne Schwachsinn der mehr Zerstörung und Niedergang in der Eu erzeugt .
So eine Politik kann man aber nicht betreiben wenn man nicht genug Regierungsvasallen in den Eu-Ländern selber findet . Siehe der bewußt herbeigeführte Niedergang Deutschlands und rd 70 % der leider vollkommen indoktrinierten Bevölkerung finden es gut