Werbung:

Werbung:

Kanzler-Dämmerung

Friedrich Merz demonstriert beim Deutschlandtag der Jungen Union seinen dramatischen Autoritätsverlust. Ein Machtwort des Kanzlers verhallt einfach - und plötzlich steht er mit dem Rücken schon zur Wand.

IMAGO/Chris Emil Jan�en

Werbung

Mit schmerzverzerrtem Gesicht sitzt Merz auf dem Podium vor seiner Jungen Union, fasst sich immer und immer wieder an die Nase, dann ans Ohrläppchen, er reißt die Augen weit auf und auf der Stirn glänzt der Schweiß. Er ist getroffen. Die Fragesteller sehen sich zu Anfang ihrer zahlreichen überaus kritischen Beiträge zur Rentenpolitik der Regierung schon dazu gezwungen, rituell ihre Loyalität zum Kanzler zu bekunden – das sollte diesen wohl am meisten beunruhigen. 

Mit welcher Strategie Friedrich Merz zum Deutschlandtag der Jungen Union gekommen ist, bleibt unklar – aufgegangen ist sie jedenfalls nicht. Erst versucht er es nett, dann flüchtet er sich in kleinste Details des Rentenpakets, dann, plötzlich, will er ein Machtwort sprechen. 

„Das kann doch wohl nicht euer Ernst sein“, bricht es gereizt aus ihm heraus. Eisige Stille, kein einziger im Saal klatscht. Es sind Momente der Dämmerung. Dann bekennt er sich zum Rentenpaket in seiner jetzigen Form und fordert Unterstützung ein. Es ist der Versuch eines Machtwortes, aber es ist ein verspätetes – und die sind die gefährlichsten. 

Denn zu diesem Zeitpunkt stehen schon zwei gegenläufige Machtwörter im Raum: Das erste kommt von Pascal Reddig; der Chef der Jungen Gruppe innerhalb der Unionsfraktion hat der Jungen Union zum Rentenpaket versprochen: „Ihr könnt euch darauf verlassen: Wir bleiben in dieser Frage stehen.“ Gegen die Stimmen seiner Gruppe hätte das Paket keine Mehrheit im Bundestag. Auf der anderen Seite hat Lars Klingbeil nur wenige Momente vorher auf dem Parteitag der SPD in Baden-Württemberg verkündet: „An diesem Gesetz wird nichts mehr geändert.“

Die drei Machtwörter passen nicht zusammen, jemand wird nachgeben müssen – scheitert dieses Rentenpaket, steht Merz‘ ganze Kanzlerschaft auf dem Spiel. Ein Bundeskanzler kann Machtwörter sprechen, wenn es funktioniert, ist das nicht schlecht. Ein Kanzler, der aber Machtwörter spricht, die dann nicht gelten, springt von der Klippe. 

Lesen Sie auch:

Merz und die magische Rente

14

Und Friedrich Merz glaubt sogar an nachträgliche Machtwörter. Ausgerechnet auf die Affäre Brosius-Gersdorf kommt er in seiner Rede zu sprechen, die Wahl der Verfassungsrichter wurde nach aller Wahrscheinlichkeit von einer ähnlichen Widerstandstruppe vereitelt, die jetzt das Rentenpaket stoppen will. Merz erzählt, nach der gescheiterten Richterwahl „habe ich den Kollegen in der Fraktion gesagt: Das wird sich nicht wiederholen.“ Doch genau das wiederholt sich gerade vor seinen Augen. Der Kanzler wirkt wie ein Oberlehrer, dessen Wort kaum mehr etwas gilt. Er inszeniert seinen eigenen Autoritätsverlust. 

Merz hat nicht nur den Hang, rhetorisch alles auf unhaltbare Positionen zu setzen – er verknüpfte ja bereits seine politische Karriere an die Brandmauer – er fängt plötzlich auch damit an, Kröten, die er zugunsten der Koalition schlucken musste, inhaltlich zu glorifizieren. Aus den Billionen-Schulden, mit denen er der SPD seine Kanzlerschaft abkaufte, konstruiert er etwa eine „Rettung der NATO“, die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf verteidigte er überschwänglich im Bundestag.

Und an diesem Samstag sagt er zu dem aus konservativer Sicht nicht argumentierbaren Rentenpaket: „Ja, ich werde guten Gewissens diesem Rentenpaket zustimmen, weil ich weiß, dass es der Beginn eines Diskussionsprozesses ist.“ Das sagt er wohlgemerkt, obwohl er in der gleichen Debatte auf die Frage, welche inhaltlichen Gründe denn für das Paket sprächen, gesagt hat: „Ich will ihnen meine Antwort sagen: Nichts. Gar nichts.“ 

Spätestens mit diesem Auftritt wird klar, dass es um nichts weniger geht als seine ganze Kanzlerschaft, die auch ein jähes Ende nehmen kann. Merz wandelt auf Merkels Wegen, das wurde viel gesagt in letzter Zeit. Für diesen Weg aber fehlen ihm das Gefühl für die Macht und die Nerven. 

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

110 Kommentare

  • Dieses Jahr könnte der Merz im November enden. 😎

    126
    • Durchaus möglich. Stellt sich die Frage, was kommt danach für ein Elend mit zwei Beinen ?

      • Dann könnte schwarz-grün kommen oder – wenn die Wähler die AfD stark genug machen sollten – sogar schwarz-grün-links. Und wenn das auch nicht reichen sollte, wird die Union auch wieder die SDP dazu nehmen. Wenn es um die Macht geht, haben die keine Hemmungen.

        86
      • Was danach kommt? Gucken Sie nach Österreich, die Zuckerlkoalition der Verlierer. Hüben wie drüben: Ehe es besser wird, muss es erst amoi richtig schlecht werden. Naturgesetz.

        58
      • Am besten was sein Satz, dass man so keine Wahlen gewinnen kann. Es geht um die Zukunft des Landes und seiner Bevölkerung. Das war zwar schon immer so aber nie ging es Deutschland so schlecht. Es wird einfach die Grün-rote Politik fortgesetzt, weil unser Kanzler nur noch der Spielball der genannten Parteien ist. Wie sagte Herr Haselhoff so schön – wir sind Pleite! Das scheint aber niemanden zu interessieren und das Volk schaut brav zu. Da fehlen mir die Worte!

        6
      • Wir haben – bis auf eine Ausnahme- nur noch linke Parteien. Neuwahlen bringen gar nichts. Minderheitsregierung mit Stimmen der AfD aber das wird niemals kommen. Tja, ich habe keine Hoffnung mehr – it‘sch over.

        4
      • #Sven Korte

        Das sehe ich genauso. Entscheiden müssen das die Bürger, ob sie weiterhin sozialistisches Elend genießen möchten oder einen Aufbruch hin zur vernunftgetragenen und gemeinwohlorientierten Realpolitik mit prosperierender Wirtschaft und Wohlstand haben wollen.

        Den kognitiven Fähigkeiten der meisten Almans ist allerdings nicht zu trauen.

        6
    • Wann ist eigentlich dieses Jahr der Blackrock-Friday?

      • Ist doch schon in Vorbereitung weitere 500 Milliarden Steuergeld, ach ich meinte Sondervermögen, werden unserem Volk aus der Tasche gezogen ohne irgendeine Gegenleistung.

        22
      • BlackRock: 500 Mrd. Sondervermögen, aber über die Rente streitet man sich. Was uns die Pensionen kosten, darüber wird kein Wort verloren.

        8
      • Keine Gegenleistung?
        Stimmt ja nun mal so gar nicht ! 😮 😮 😮

        In BÄHlin werden doch Bäume gepflanzt !
        Und wir beschaffen „kurzlebiges Wirtschaftsgut“ (Waffen) !

        5
    • Die Iden des März bekommen einen neuen Sinn.

    • Die Wetten stehen bei Ende Detember und er wird sich Richtung USA absetzen.

    • Eher nehmen die noch weiteres Sondervermögen auf und starten einen Krieg.

    • Was kommt nach ihm? Glaubt wirklich jemand, daß nur ein einziger sogenannter Volksvertreter der BRD jemals im Sinne des deutschen Volkes handeln wird?
      Wer das glaubt, glaubt auch, daß Zitronenfalter im Wolkenkuckucksheim Zitronen falten.
      Die Beschallungen von ARD und ZDF tragen Früchte, sowie auch der sogenannte „KLEINE Pieks“.
      Mitbürger: Habt Ihr das Selbstdenken denn alle Aufgegeben?

  • Es stellt sich ja eigentlich auch die Frage: Was bitte soll denn das Alternativkonzept in der Rentenfrage sein ? Woher soll das Geld kommen das man braucht, um die Renten auf derzeitigem Niveau zu stabilisieren ?

    Oder will die Union eine Absenkung der oftmals heute schon nicht auskömmlichen Renten ?

    Dazu hört und liest man herzlich wenig.

    • Von den Fantastillionen mit denen man Fremde im Ausland und Inland köstlich versorgt.

      • Genau DAS ist der Punkt!
        Wenn mein Konto leer ist und keine Aussicht auf Einnahmen besteht, wird die Bank sich freuen, mir ein immenses „Sondervermögen“ zur Verfügung zu stellen.

        In der Realität würde der Insolvenzverwlter mir zu allererst mal ein Haushaltsbuch empfehlen!

        10
    • Geld war und ist noch genug da !! Aber Menschen einfach das zuzugestehen was sie sich über Jahrzehnte selbst erarbeitet und Finanziert haben macht eben Politikern keinen Spaß und schafft keine neuen Wählergruppen !!
      Da ist es doch besser Leuten Geld für z.b das nichts tuen zu bezahlen oder in die Weite Welt zu verschenken usw !!

    • So schlecht ist unsere Rentenversicherung gar nicht. Es müssen nur die versicherungsfremden Leistungen raus und über den Staatshaushalt finanziert werden. Das reißt dann zwar dort eine Lücke, welche man mit Einsparungen stopfen muss.
      Im nächsten Schritt muss man an die Verwaltung aller Renten und Pensionen heran. Da wird meines Erachtens viel zu viel Personal eingesetzt und es ist zu umständlich. Hier braucht es massive Reformen, welche einen gehörigen Stellenabbau nach sich ziehen müssen.

      Wahrscheinlich hat man aber wieder irgendeine Flickschusterei abgeliefert, welche keine nachhaltige Lösung ist.

    • @Hildegard:
      Nachhaltig ist doch nicht wichtig.
      Hauptsache, die „Lösung“ hält bis zur nächsten Wahl.

    • Zu User Der letzte macht das Licht aus“

      Dann lesen sie mal den Vorschlag der AfD zur Rentenreform und wo sie das Geld hernehmen würde ! Das keiner darüber schreibt liegt ja auf der Hand … Die AfD ist ja böse , Rechtsradikal und zerstört „unsere“ Demokratie …..

    • Das Zauberwort heißt „Remigration“, nebst Einstellung jeglicher Geldzahlungen an alle Migranten ohne deutschen Pass, inklusive der Ukrainer (Obwohl wir die, aus meiner Sicht, später noch bitter nötig haben werden, um der muslimischen Horden im Land Herr zu werden!).
      Staffelung des Bürgergeldes nach Jahren der Einzahlung (kommt einer Arbeitspflicht für alle jungen Menschen gleich) und vollständiger Stopp der „Entwicklungshilfe“ in alle Herren Länder.
      Zuletzt noch die Rücknahme der Diätenerhöhungen für Politiker mindestens der letzten fünf Jahre.
      DAMIT könnte man zumindest einen Anfang machen…!

  • Merz hat fertig! Wer so Politik macht, überall umfällt, und alles macht was die SPD will, der braucht sich nicht wundern wenn die Solidarität seiner eigenen Leute weniger wird.

    • Er wollte wenigstens einmal ein Zeichen in der Weltgeschichte setzen. Er strebt einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde in der Kategorie Zurückrudern an.

      • naja, Pinocchio hat er ja schon übertroffen. 🙂

        20
    • Man könnte z.B. das Bürgergeld für Abermillionen Ausländer zwecks Gegenfinanzierung gegen Sachleistungen tauschen und die kriminellen Ukrainefinanzhilfen komplett streichen.

      Aber mit den Roten Socken ist das niemals zu machen, Ein hausgemachtes Problem.

      • Und die vielen AusreisePFLICHTigen sollten überhaupt nichts mehr bekommen, denn auch Sachleistungen kosten! Frag mich eh immer WIE das sein kann, daß Leute, die hier nicht mehr sein dürfen, dafür dann auch noch was kriegen!?

        46
      • #Jane

        „Frag mich eh immer WIE das sein kann, daß Leute, die hier nicht mehr sein dürfen, dafür dann auch noch was kriegen!?“

        Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten: Weil es von den Volksverrätern gewollt ist, dass diese Leute hier bleiben, ganz unabhängig davon, welchen Pseudo-Aufenthaltsstatus sie auch immer haben und welchen Nutzen oder Schaden sie dem Land bringen.

        26
  • Kleiner Hinweis am Rande: Ich hatte gelernt, dass es in dieser grammatikalischen Anwendung „MachtWORTE“ heißen muss, hat sich das geändert?

    • Bei bedeutenden Politikern spricht man von Machtworten. Aber hier…

    • Iss doch egaaal …
      Gilt doch eh nicht !!!

  • Im Zeichentrick / Comic ist man nach dem „Rücken zur Wand“ ganz platt an der Wand und rutscht dann wie ein großes Blatt auf den Boden. Das ist das Ende.

    • Wobei ich mit der Formulierung
      „- und plötzlich steht er mit dem Rücken schon zur Wand.“
      nicht wirklich klar komme?

      Wa soll das Wort „schon“ in dem Satz aussagen?

  • Ob wohl die JU die Erkenntnis gewonnen hat:
    „Merz wird von Klingbeil regiert.“ ?

    • Welche Erkenntnis die auch immer meinen gewonnen zu haben: Sie werden am Ende zustimmen.

    • In der Sache ist da alles falsch.

  • Dieses Jahr könnte doch noch mit Reformen enden, mit einer Neuwahl im Frühjahr.

    • Sie meinen die Ausrufung des „Spannungsfalls“ im Frühjahr 2026 mit einer unbefristeteten Aussetzung aller Wahlen.

  • Und wieder verrät er was ihn antreibt: wahlen gewinnen.
    Angeblich möchte die einzige Oppositionspartei im Bundestag ja seine cdu zerstören und erfreut sich an schlechten Nachrichten.

    Herr Merz sollte mal irgendwann verstehen, dass es dem wählenden Bürger nicht um eine starke Partei geht sondern um die bloße Existenz.

    Seine Machtwörter aus den letzten 2 Wochen stehen im Widerspruch zu allem was er im Wahlkampf versprochen hat.

  • Politik ist zum Haifischbecken geworden, jeder kann plötzlich gefressen werden.
    Wir leben in einer Zeit die nicht mehr friedlich ist, in der man niemanden mehr trauen kann und in der es keine roten Linien mehr gibt auch was Anstand und Moral betrifft. Merz wird nicht mehr lange Kanzler sein. Das ist aber durchaus kein Grund zur Freude, es wird auch dann nichts besser, im Gegenteil. Seit Merkel geht es immer mehr bergab und ein Ende ist nicht in Sicht.

  • „Und an diesem Samstag sagt er zu dem aus konservativer Sicht nicht argumentierbaren Rentenpaket : „Ja, ich werde guten Gewissens diesem Rentenpaket zustimmen, weil ich weiß, dass es der Beginn eines Diskussionsprozesses ist.“ Das sagt er wohlgemerkt, obwohl er in der gleichen Debatte auf die Frage, welche inhaltlichen Gründe denn für das Paket sprächen, gesagt hat: „Ich will ihnen meine Antwort sagen: Nichts. Gar nichts.“

    Das Rentenpaket ist gerade aus konservativer Sicht vertretbar und es müsste zugunsten der Rentner noch viel höher ausfallen. Einzig, dass es der angeblich konservative Kanzler für nicht vertretbar hält, macht ihn für die ältere Generation, aber auch für die junge, nicht wählbar.
    Der Rentenstreit ist konstruiert, er spaltet alt und jung.
    Für die Jungen wird durch weniger Rente für die Alten nichts billiger, sondern teurer.

    • Wie kann man denn einem Gesetz zustimmen und gleichzeitig einen Denkprozess anstoßen?
      Entweder ich stimme zu oder ich fordere Diskussionen zum Inhalt?

  • Wenn man nie über Autorität verfügt hat, kann man diese auch nicht verlieren.

    Merz ist das, was man in den USA eine lame duck nennt. Allerdings ist er schon als lame duck ins Amt gekommen.

    Man könnte auch sagen, dass er zunächst den Eindruck erweckt hat, als Tiger zu starten, um dann doch als Bettvorleger zu enden. Es ist aber viel schlimmer… Merz ist direkt als Bettvorleger gestartet und wer nimmt schon einen Bettvorleger ernst.

  • Je schwächer der Zweitwahlkanzler innenpolitisch steht, desto mehr kann er verleitet sein, den Zorn aussenpolitisch abzulenken.

    Damit wächst die Gefahr einer bösen russischen Dronenbedrohung des Nato-Territoriums wieder an. Denn eine vorbeugende, robuste Friedensmission mag dem rutschenden Machthaber als ein eiserner Sattel erscheinen.

  • Abgesehen von seinem anfänglichen Staatsstreich mit einem bereits abgewählten Parlament ist F.M. seither doch absolut garnichts geglückt. Seine grösste aussenpolitische Leistung war es wohl, in Sham el Sheik den Kaktus zu giessen.

    • Das würde bedeuten, dass Herr Merz trotz einer illegalen(!) Handlung in’s Kanzleramt gekomen ist.

      Wenn man Sowas als „geglückt“ bezeichnen will … 😮

  • Es wird leider nicht zum Bruch kommen!
    Leider auch nicht das Ende von Merz im November!
    Dieser wird wohl mit Geld für die JU, das ihm nicht gehört um sich werfen um sich seine Kramferschaft zu sichern.

    • Aus erzieherischen Gründen wird er nicht die Stimmen der JU kaufen, sondern Stimmen aus „artfremden“ Lagern !

  • Rücktritt und Neuwahlen jetzt. Kanzler Merz hat sich mit den falschen Leuten eingelassen. Das dämmert ihm jetzt.

    • Schön wäre es ja …
      Allerdings wäre es noch schöner, ihm würde dämmern, dass er sich „zu große Schuhe“ angezogen hat, in denen er nicht laufen kann.
      (Scheinbar nicht mal gerade stehen 😮 )

    • Er ist selbst die „falschen Leute“.

  • F.M. zupfte am Ohrläppchen? Nach Tolstoi soll das Napoleon auch getan haben.
    Allerdings beim Gesandten des Zaren und es war ein Zeichen hoher Wertschätzung.
    Wenn F.M. sich also am Ohrläppchen zupft, könnte das nicht etwa Ausdruck von
    Verlegenheit, sondern von hoher Selbst-Wertschätzung sein. Immerhin ist er ja
    der Kanzler der besten Regierung, die Deutschland jemals hatte.

  • Nach näherer Betrachtung erinnert das Ganze doch eher an ein billiges Drehbuch mit dem die Alternativlosigkeit von Rentenkürzungen und einem späteren Eintritt suggeriert werden soll. Derweil gibt es bei dem Thema ganz andere Diskussionfelder wie dem Verhältnis der Zuzahlungen zur Rente und Pensionen. Waren das nicht ca. 120 Milliarden für 20 Millionen Rentner und 80 Milliarden für 1 Million Pensionäre?

  • Na, mal sehen die JungeUnion hier wirklich standhaft bleibt oder ob sie umfallen wird, wenn man ihnen nur genug dafür verspricht. Ist immerhin die Union.

    • Die werden umfallen, das ist sicher, auch wenn sonst nichts sicher ist.

      • Angenommen die JU geht nicht mit und die Abstimmung scheitert, dann muss doch die SPD sich Fragen ob die CDU/CDU noch regierungstauglich ist, weil dann auch alle anderen Parteien praktisch mitregieren und nicht mehr die Koalition?

        0
  • Ich vermisse in der ganzen Diskussion die Begriffe Pensionansprüche, -kürzungen …

  • Ein Machtwort des Kanzlers? Heißt der Kanzler Inkognito nicht Klingbeil.

    • Richtig. Und Klingbeil hat sein Machtwort bereits gesprochen.

  • Das hätten die sich bei „Mutti“ nie getraut.

  • Als ob derzeit was Besseres nachkommen würde…

  • Merz redet auf einer Sitzung der Selbsthilfegruppe der Regierung mit einem eigens hinzugezogenen Psychologen:

    Psychologe: Ihre Amtszeit neigt sich nun dem Ende zu – ihr gebe ihnen noch wenige Wochen.
    Merz: Da hätte ich aber gerne noch eine zweite Meinung.
    Psychologe: Und unfähig sind sie noch dazu.

    • Und sein Psychologe heißt Klingbeil!?

  • Leute, dieser Kanzler wird nicht gehen. Diese Koalition wird nicht auseinanderbrechen. Dafür sind alle Beteiligten viel zu machtgeil. Wenn, dann werden sie höchstens 1 Jahr vor der geplanten Bundestagswahl die Koalition beenden, damit sie wenigstens aus ihrer sicht lang genug mit den Dienstwagenschlüsseln wedeln konnten.

    • Erst wenn das letzte Geld der Steuerzahler und Sondervermögen alle ist und dadurch keiner sich mehr etwas in die Taschen stopfen kann wird diese Regierung wie die Ampel fallen !!
      Deshalb hat man sich auch nochmal schnell eine Billiönchen extra besorgt und allen Altparteien einen satten Anteil versprochen . Von unserem Altparteien kann selbst die Mafia noch lernen !!

    • Weiß Jemand, wie lange „DIE“ noch weiterkaspern müssen, um den nächsten Sprung beim Pensionsanspruch noch zu schaffen?

      Das wäre m.E. belastbarer als irgendwelche sonstigen Überlegungen.

  • Er könnte sich besoffen und mit ner Clownsnase aufs Podium stellen. Wird er gegangen, dann gibt es Neuwahlen, wenn es Neuwahlen gibt, verliert die CDU Mandate und dann werden zuallererst diejenigen gegangen, die Merz gegangen haben.

    Egal was Merz macht, die CDU wird versuchen es auszusitzen.

    • Das fasst es perfekt zusammen.

      So gesehen sogar eine brauchbare Strategie: sich wie Merz am Anfang der Legislatur derart unbeliebt machen, dass die eigenen Leute in der Fraktion große Angst vor Neuwahlen haben. Und sich gerade damit gegen den eigenen Sturz absichern.

Werbung