Werbung:

Werbung:

Ex CDU-Vorsitzende

Gegen den Willen von Merz: Kramp-Karrenbauer plant offenbar politisches Comeback

Annegret Kramp-Karrenbauer bereitet offenbar ihr politisches Comeback vor und will für den Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung kandidieren. Bundeskanzler Friedrich Merz hat derweil einen anderen Favoriten.

Annegret Kramp-Karrenbauer bereitet offenbar ihr politisches Comeback vor (IMAGO/Funke Foto Services)

Werbung

Annegret Kramp-Karrenbauer bereitet offenbar ihre Rückkehr auf die politische Bühne vor. Die frühere CDU-Vorsitzende und ehemalige Verteidigungsministerin strebt demnach den Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) an, die derzeit noch von Norbert Lammert geleitet wird. Lammert will sein Amt im Dezember niederlegen.

„Ich bin bereit zu kandidieren“, so Kramp-Karrenbauer gegenüber dem Portal The Pioneer. Als frühere Parteichefin ist sie mit der CDU-nahen Stiftung seit Langem vertraut. Ihre Zeit an der Spitze der Union dauerte von 2018 bis 2021. Laut einem Bericht des Tagesspiegel soll ihre Bewerbung bereits von mehreren Mitgliedern des KAS-Vorstands unterstützt werden.

Im Rennen um den Vorsitz der Konrad-Adenauer-Stiftung zeichnet sich neben Annegret Kramp-Karrenbauer ein weiterer Bewerber ab. Günter Krings, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gilt als bevorzugter Kandidat von Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz. Berichten zufolge soll Merz Krings den Posten schon vor Monaten in Aussicht gestellt haben, ohne bisher offiziell für ihn zu werben.

Krings ist seit 2002 Abgeordneter im Deutschen Bundestag und fungiert seit 2017 als Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Auf eine Anfrage des Tagesspiegel antwortete er, sich „zu gegebener Zeit“ zu einer Kandidatur äußern zu wollen. Für Merz wäre ein Scheitern Krings‘ ein Rückschlag, da er 2018 den Kampf um den Vorsitz der CDU knapp gegen Kramp-Karrenbauer verlor.

Die Wahl zur Nachfolge von Norbert Lammert als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung ist für den 19. Dezember 2025 angesetzt. Die 1955 gegründete Stiftung, die der CDU nahesteht, beschäftigt weltweit etwa 1600 Mitarbeiter. Die Position des Vorsitzenden gilt innerhalb der Union als prestigeträchtig.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

54 Kommentare

  • Die CDU ist mittlerweile eindeutig dem linken Parteienspektrum zuzuordnen.

    • ich würde sagen sie ist in der „Hauptsache ich bekomme fettes Geld und alle müssen das machen was ich sage“ Ecke angekommen. Politik sehe ich nicht mehr, nur noch persönliche Gier.

      • Sehe ich genauso, wenn der Wind sich dreht werden „sie“ (allen voran Söder) ihr Fähnchen in den Wind hängen und immer schon gegen woke, gender, Klimagedöns etc gewesen sein. Es gibt für die Partei nur ein Prinzip und das heißt Machterhalt.

        17
    • AKK+KHP=Quote

      Annegret Kramp-Karrenbauer+Kreißsaal>Hörsaal> Plenarsaal= Quote
      Bitte,bitte lieber Gott-Laß es Aufhören!
      Warum? Warum nur?
      Waren meine 50 Jahre Tugend umsonst,wenn Du mich jetzt so quälst?

  • Anscheinend findet fast keiner aus der Politblase außerhalb der steuerfinanzierten NGO‘s oder mit Millionen Steuergeldern finanzierten Beraterfirmen einen gut dotierten Job. Sagt das vielleicht etwas über ihre Kompetenz aus? Ein Verwandter fragte mich das?

    • Alter w.M.: die grüne Vorsitzende sagte vor einiger Zeit im BT, dass man weder lesen noch schreiben können müsse, um im BT agieren zu können. Ein Chin. Minister sagte öffentlich, dass Annalehnchen in China nicht einmal einen Praktikantenplatz in irgend einem Ministerium bekommen hätte. (weil völlig überqualifiziert:-)

  • Wetten, daß wenn dieser NGO der staatliche Geldhahn zugedreht wird, sich kein Schwein mehr um den Vorsitz bewerben würde?

  • Der Krampf ist zurück 😆😆😆

    • Ja, der „Krampf gegen Rächtz!“

    • Mutti Krampf statt Mutti Raute

    • Das Krampf!

  • Alle werden immer mit Nachfolgeposten versorgt.(siehe auch Anne Spiegel) Der Steuerzahler darf das Gehalt zahlen. Dafür bekommt die CDU jetzt eine Ersatz-Mutti. Als Verteidigungsministerin war AKK ja auch mitverantwortlich für den Zustand der Bundeswehr. Als Ministerpräsidentin im Saarland eher unauffällig. Nur in Karnevalsreden gab es Lichtblicke.

    • Eine Karnevalsrednerin ist genau das, was die Union nun braucht, um von Schmerzen des Bundesnasenringes abzulenken.

      • die CDU ist die Partei der Narren. Hofnarren kann man von der Partei sogar zu einem Gespräch mieten (ab 5000 Euro) Und der Maskenverkauf blüht auch in dieser Partei.

        7
  • Gegen den Willen von Merz ???!!
    Wie muss man sich den Willen von Merz den so vorstellen ?? Er steht schmollend in der Ecke ?
    Gibt es eigentlich überhaupt noch jemanden in den Regierungskoalitionsparteien der diesen Mann ernst nimmt oder wenigstens aus Mitleid ihn und das was er sagt Unterstützt ?

    • Sein Spiegelbild hält fest zu ihm.

    • Mitleid ? Hallo ? Was frühstücken sie denn so ?

    • Der Wille von Merz heist Lars.

    • Merz hat keinen Willen.
      Er macht das, was ihm BlackRock-Fink und das klingende Beil sagen….

  • Aha, eine Verlosung in der nur Nieten zu ziehen sind.

  • Was würde eigentlich Konrad Adenauer zu diesem Theater sagen?

    • Der würde gar nicht erkennen, daß es sich bei dieser Partei um seine CDU handeln soll!

  • 1600 Beschäftigte in einer mit hunderten Millionen Euro vom Staat finanzierten Parteistiftung. Das darf alles nicht mehr wahr sein.

  • Plante sie nicht laut Robin Alexanders „Machtverfall“ das putschartige Einsetzen von Merz als Wirtschaftsminister?
    War sie nicht auch kritisch gegenüber Merkels Flüchtlingspolitik eingestellt?
    Gut, Merz hat jetzt einen anderen Kandidaten, aber es gibt auch deutlich schlechtere als AKK.

  • Und wieder grüsst das Murmeltier
    ein dichtes Gedränge um den Schweinetrog
    voll mit Top Vergütungen.

  • Ganz klar für Annegret Kramp-Karrenbauer und gegen Friedrich Merz.
    „Der Feind meines Feindes ist mein Freund“
    Merz muss weg.

  • recycling von politikern die man damals schon nicht wollte macht das ganze nicht besser

  • Bringt „Mutti“ ihre letzte Reserve in Stellung ?

    Im Grunde ist es egal, Hauptsache sie zerfleischen sich gegenseitig.

  • Wer hat noch nicht, wer will noch mal ? Das „Sondervermögen“ und die Ausplünderung dieses Landes weckt scheinbar Begehrlichkeiten.

  • Die jetzt auch noch. …Naja, die macht den Kohl auch nicht mehr fett..Ich habe sie immer „Saarländische Hausfrau“ genannt.

    • Ich saarländische Putzfrau, nach ihrem bekannten Auftritt auf der Faschingsbühne

  • Krampe-Knarrenbauer war harmlos gegen das Merzsche Versagen. Also „Auf geht’s!“

  • Es ist schon immer so gewesen: Sie kommen alle wieder aus ihren Löchern gekrochen. Beispiele gibt es genug. Hat diese Person zu Hause nichts weiter zu tun? Also, ich möchte nicht mit sowas zusammen sein.

    • Alleine schon der unstillbare Narzissmus dieser Gestalten gebietet das Drängen ans Licht der Öffentlichkeit.

  • Endlich Aufbruch:

    Staatszerstörung zu langsam – Fachpersonal a.D. reaktiviert.

  • Immer wenn man denkt jetzt geht’s nicht schlimmer, setzen diese „Eliten“ noch einen drauf. Die toppen wirklich alles – und das seit Jahren.

  • Merkels 5. Kolonne bei der Arbeit …
    Dadurch wird die politische Resterampe aber nur größer und der Wähler maximal abgeschreckt. Das Beispiel der Resteverwertung in Hannoverschen Sozialdezernat zeigt den Weg …

  • Hahaha, die Raumpflegerin wirft dem Fritze den Fehdehandschuh hin 😀. Her mit dem Popcorn!

  • ….-einmal am Trog, immer wieder zurück am Trog. Glaubt wirklich noch jemand, dass Politiker der Altparteien für das Land da sein wollen?

    • Nein.

  • Diese Selbstdasteller , schlimmer wie in der Geisterbahn auf dem Rummel.

  • Gegen Doppel-Name Frau keine Chance. Haha, wie die sich freut, dieses Bild.

    • „Ich hab mir die (den) Willi bestellt…“

    • Endlich erlöst.

Werbung