Bernd Rubelt
Tellkamp-Lesung in Potsdam: Oberbürgermeisterin stellt Stellvertreter wegen Teilnahme unter Extremismusverdacht
Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt besuchte privat eine Lesung von Uwe Tellkamp, die von seiner Frau organisiert wurde. Im Nachgang erntet er viel Kritik – die Oberbürgermeisterin stellt ihren Mitarbeiter gar unter Extremismusverdacht.
Von
Ein privater Besuch von Bernd Rubelt – dem Potsdamer Baubeigeordneten, einem Stellvertreter der Oberbürgermeisterin – bei einer Lesung von Uwe Tellkamp in der Kulturscheune Marquardt am Samstagabend sorgt für Wirbel in der Brandenburger Landeshauptstadt. Potsdams frisch gewählte parteilose Oberbürgermeisterin Noosha Aubel kritisiert die Teilnahme als „stille Billigung“ und rückt die Veranstaltung in die Nähe von politischem Extremismus.
Der Verein „Bürgergesellschaft für gesundes und selbstbestimmtes Leben e.V.“, dessen Vorsitzende die Ehefrau von Rubelt, Susanne Müller-Rubelt, ist, hatte zu der Lesung eingeladen. Auch die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig hatte für die Veranstaltung, zu der rund 80 Zuhörer kamen, geworben.
Werbung
Bevor es politisch wurde, las Tellkamp 40 Minuten lang aus einem noch nicht veröffentlichten Buch vor. Darin spielt seine Figur Fabian Hoffmann, die bereits in dem Bestseller „Der Turm“ aus dem Jahr 2008 vorkam, eine Rolle. Neben Tellkamp saßen auch die Autorinnen Kathrin Schmidt, Doreen Mechsner und Jana Franke Frey auf dem Podium und diskutierten nach der Lesung mit dem Publikum. Alle vier lehnen die „Brandmauer“ zur AfD ab und kritisierten die Coronamaßnahmen-Politik.
Bei der anschließenden Fragerunde wurde Tellkamp gefragt, warum er als rechts gelte. „Wenn Sie sich kritisch zur Immigration äußern, zur Energiewende, zur sogenannten ,grünen Erzählung‘, zur Corona-Politik, zu MeToo, zum Gendern, dann sind Sie automatisch rechts“, erwiderte Tellkamp. Ob es unter der AfD mehr Meinungsfreiheit gäbe, wollte ein anderer Zuhörer wissen. Tellkamp antwortete: „Die Linken kriegen kein Geld mehr. Wir sperren keine Theater zu. Wir werden sehen, wie’s wird.“
Werbung
Ein erstes kritisches Statement zu der Veranstaltung veröffentlichten SPD, Die Linke und die lokale linke Wählergruppe Die aNDERE. Als „besonders befremdlich“ bezeichnen es die Politiker, dass sich Tellkamp „nicht nur bei der Vereinsvorsitzenden Susanne Müller-Rubelt, sondern ausdrücklich auch bei ihrem Ehemann, dem Potsdamer Baubeigeordneten Bernd Rubelt, für die Einladung bedankte.“ Suggestiv fragen sie, welche Rolle „Herr Rubelt bei der Organisation oder Ermöglichung dieser Veranstaltung“ gespielt und ob „womöglich eine politische Einflussnahme zugunsten des Vereins“ stattgefunden habe.
Lesen Sie auch:
AfD-Antrag
Bundestag debattiert Amadeu-Antonio-Förderung – Grüne wollen „Zweifel“ an Zivilgesellschaft „nicht zulassen“
Am Mittwochabend debattierte der Bundestag auf Antrag der AfD über die Förderung der Amadeu-Antonio-Stiftung. Die Grünen mahnten: „Zweifel“ an der Zivilgesellschaft dürfe man „nicht zulassen“.Anti-Rechts-NGO
Millionensummen in wenigen Jahren: Förderung für Amadeu-Antonio-Stiftung steigt und steigt – AfD will Förderstopp
Eine Anfrage zeigt: Mehr als acht Millionen Euro erhielt die Amadeu-Antonio-Stiftung alleine in den letzten drei Jahren aus Bundesmitteln über verschiedene Ministerien – Tendenz deutlich steigend. Die AfD im Bundestag fordert, die Förderungen zu beenden.Darüber hinaus wird in dem Statement kritisiert, dass die Lesung überhaupt in der von der Stadt Potsdam geförderten Kulturscheune Marquardt durchgeführt werden konnte. In dieser dürfen „grundsätzlich keine parteipolitischen oder eindeutig politischen Veranstaltungen stattfinden“. Offiziell wurde die Veranstaltung als literarische Lesung angekündigt. Da es bei der Veranstaltung aber auch um politische Themen gegangen sei, sprechen die Lokalpolitiker von einem gezielten Missbrauch.
Die neue Oberbürgermeisterin von Potsdam, Noosha Aubel, die bei der Wahl im Oktober von den Grünen und Volt unterstützt worden war, sprach in Reaktion auf dessen Besuch bei der Veranstaltung persönlich mit ihrem Stellvertreter. Ihre Erwartungen an einen Beigeordneten teilte sie ihm auch schriftlich mit: „Unabhängig davon, dass die Veranstaltung privat organisiert wurde, entsteht durch die sichtbare Anwesenheit und Mitwirkung beim Aufbau der Eindruck einer institutionellen Nähe oder stillen Billigung“, zitiert die Märkische Allgemeine Zeitung Aubel.
Werbung
„Damit verbunden ist eine gesteigerte Pflicht zur Wahrung und aktiven Unterstützung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sowie zur politischen und weltanschaulichen Zurückhaltung.“ Deswegen erwartet Aubel, „dass künftig ein eindeutiges Bewusstsein darüber besteht, wie Amt, Person und öffentliche Wahrnehmung ineinandergreifen. Dazu zählt auch, dass die Unterstützung oder Mitwirkung bei Veranstaltungen, in denen demokratische Grundprinzipien relativiert oder infrage gestellt werden könnten, nicht akzeptabel ist.“
Bernd Rubelt selbst äußerte sich am Mittwochnachmittag zu seinem Besuch bei der Tellkamp-Lesung: „Bei privat besuchten Veranstaltungen höre ich mir unterschiedliche und auch widerstreitende Meinungen an, ohne dass ich mir die Positionen zu eigen mache.“ Darüber hinaus betont der Beigeordnete, dass er sowohl privat als auch dienstlich für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einstehe.
Freund von Apollo News werden
Was für ein politischer Kindergarten. „Rechts“ ist kein Verbrechen und auch kein Extremismus, sondern einfach eine Seite des politischen Spektrums. Wer schon sie unterdrücken will, ist verfassungsfeindlich. Politische Hysterie hilft dem Land definitiv nicht weiter.
Sie haben ja recht, aber wen kümmert das „im besten Deutschland aller Zeiten“ ? Am allerwenigsten die Kartellparteien und ihre tumben Wählerkohorten.
An einer Lesung von Tellkamp privat teilzunehmen ist jetzt rechtsextrem? Die Altparteien und ihr System drehen mittlerweile durch. Aber das sind auch erste Auswirkungen der Antifa-Rede von Frank-Spalter Steinmeier. Wenn das gesamte Volk jetzt nicht das Unrecht des Vorgehens dieser Leute um Steinmeier, Merz und der Blockparteien erkennt, wird Deutschland endgültig am Ende sein.
Das sehe ich auch so und das Ende kennen wir alle: Selbstverständlich werden deutschen Untertanen keinen Aufstand wagen. Nie und nimmer.
Ist eigentlich linksextrem, wenn man sich eine Sendung von Bähmermann trotz größter Magenschmerzen und Würgereiz reinzieht ?
Vielleicht muss man künftig mit einer Gesichtsmaske Veranstaltungen besuchen.
Die Ostdeutschen haben 1953 und 1989 gezeigt, dass sie sehr wohl den Aufstand wagen.
für die Pflicht zum Anschauen von Böhmermanns Hetzkanal, gibt es bestimmt noch Entlohnung der NGOs damit die Einschaltquote stimmt
#Dieter Blume
Sie meinen also ernsthaft, dass die Ossis im nächsten Jahr der AfD 50 + X Stimmen geben werden ?
diese buergermeisterin ist 1975 in hannover geboren und auch in westdeutschland sozialisiert worden. sie hat erziehungswissenschaften studiert und denkt scheinbar, dass man ostdeutsche erziehen muss. der uwe ist ein dresdner und da sollte sich diese hannoveranerin doch mal bitte zurueckhalten wenn sie auf ostdeutschem territorium buergermeisterin sein will. ihr mann war bei die linke, kann man alles in wikipedia lesen.
aber potsdam waehlt halt so. sie hatte ueber 60% der waehlerstimmen. potsdam war immer schon links. potsdamer finden das cool. das umland mit den rucksackberlinern und brandenburgern waehlt inzwischen afd.
Erstaunlich was für Personen mit offensichtlich undemokratischen Ansichten in der großen und kleinen Politik in Positionen hochgespült wurden, um dort ihr Unwesen zu treiben. Liebe Potsdamer, wie konntet ihr diese Frau in so ein Amt wählen.
Potsdam ist eine links-grüne Insel im Land Brandenburg.
Das hat diese schöne Stadt wirklich nicht verdient. Frau Aubel hat es nach einem Ritt durch die Republik in Potsdam wohl am besten gefallen ( siehe Wikipedia). Da stimme ich mit ihr überein.
Aubel: „Dazu zählt auch, dass die Unterstützung oder Mitwirkung bei Veranstaltungen, in denen demokratische Grundprinzipien relativiert oder infrage gestellt werden könnten, nicht akzeptabel ist.“
Nicht akzeptabel ist in meinen Augen eine Oberbürgermeisterin, die nicht versteht dass zur Demokratie eine Vielfalt an Meinungen gehört, dass eine offene Gesellschaft Pluralismus braucht und dass eine Kritik an Regierungspolitik zur Demokratie dazu gehört. Frau Aubel unterstellt, dass andere Meinungen als ihre automatisch die Demokratie in Frage stellen. Wen hier jemand die Demokratie angreift, dann eine Oberbürgermeisterin wie sie.
das kommt davon wenn man Links-Grün Ideologische Feministinnen zur Bürgermeisterin macht. Das war alle vorher schon anzusehen
Eben. In Wahrheit sind – wie üblich – die depperten Wahlbürger schuld an der Tatsache, dass diese Tante jetzt ihren ideologischen Schwachsinn öffentlichkeitswirksam absondern kann.
Sie meinte ja auch „unsereDemokratie“! Da muß ich ihr recht geben.
Da hat Potsdam doch eine wirklich sehr fähige Oberbürgermeisterin bekommen und dann, gleich zu ihrem Amtsbeginn, dieses Eintreten für ….., ja für was nun eigentlich?
Für mich persönlich war das eine „Sag mir wo du stehst“ Sache. Es gab Zeiten nach 1990, da hielt man eine Wiederkehr solcher Verhaltensweisen für unmöglich!
stimmt genau. klingt alles scharf nach DDR. in der DDR haette man den uwe telkamp auch nicht zugelassen.
vielleicht sollte man der buergermeisterin, eine hannoveranerin und damit westimport, mal eine ausgabe von „erich honecker aus meinem leben“ zukommen lassen… – hat jeder jugendliche in der DDR zur jugendweihe erhalten. irgendwo muss doch sowas noch auf dem dachboden liegen.
Herr Rubelt ist einer der fähigen Menschen in der Stadtverwaltung Potsdam.
Ob unsere neue Oberbürgermeisterin auch dazu zählt ?
Menschen entwickeln sich in Phasen – auch eine Oberbürgermeisterin. Nach der Pubertät folgt die Konformität.
Quelle: Ich-Entwicklung
In der Konformität bestimmt das Gefühl Zugehörigkeit den Selbstwert. Dazu wird kontinuierlich die in- und out-group als ‚wir‘ und ‚die Anderen‘ definiert.
Das Beklagen einer Lesung ‚der Anderen‘ ist ein Teil davon.
Die aktuelle Epoche Aufklärung kann die Verknüpfung von Zugehörigkeit und Selbstwert nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.
Jetzt drehen die wohl alle am Rad.
Müssen die in Panik sein, daß sie nicht verstehen das sie ihre Positionen durch diesen Kinderkram nur noch mehr verschlechtern.
Sie wollen einfach NICHT VERSTEHEN was der Wähler will.
Furchtbar.
Wie schon zwei Mal in der deutschen Geschichte.
Und sie glaubt vielleicht sogar, sich für die Freiheit einzusetzen.
Furchtbar.
Hätte er eine staatlich geförderte Antifamilia oder der vergrünten Jugend Veranstaltung unter dem Motto: “ Deutschland halts Maul , Deutschland verrecke oder : Ich hasse mein Vaterland “ besucht , wäre er sicher unbehelligt geblieben …Der Mann hat einfach nicht verstanden , dass man im Kommunismus einfach nicht abweichen darf , sonst landet man früher oder später im Gulag..Erst im virtuellen ,dann im realen….
Noosha steckt ein Furz quer.
AN berichtet.
Ey die wollen doch das wir in Deutschland auch sowas erleben wie mit Charlie Kirk… Meine Fresse macht mal ein bisschen locker und lässt die Menschen Menschen sein !!
Potsdam ist mir schon mehrfach wegen unsinniger linksrotgrüner Entscheidungen aufgefallen. Manche Städte scheinen einen ganz speziellen Magnetismus für Durchgeknallte entwickelt zu haben.
Es wird immer schlimmer. Wann wird das Rechtsabbiegen verboten?
Die hauen mit ihren Extremismusvorwürfen nur so rum, daß einem schlecht wird! Sie wissen weder was Asyl wirklich bedeutet noch was einen Extremisten ausmacht! Und sie wären erstaunt mit wievielen „Extremisten“ sie in ihrem Leben schon Kontakt hatten, sei es im Supermarkt an der Kasse oder im Restaurant, als sie sich mit der netten Bedienung unterhalten haben oder oder oder…. während man sich vor wirklichen Extremisten hinter Betonpollern versteckt!
Apropos Restaurant: Kemmerich ist jetzt in Weimar aus einem Restaurant geflogen, gemeinsam mit seinem Sohn, in welchem er speisen wollte. Begründung des Wirts: Sie werden hier nicht bedient, weil sie doch der Kemmerich sind.
Hoffentlich geht der Laden „Zum Schwarzen Bären“ pleite.
Frau Aubel ist demnach nicht Parteilos und einseitig an der Beseitigung von anderen Meinungen interessiert … Weg mit der Betrügerin – sofort !
Die rotgrünen Kulturrevolutionäre haben ein echtes Problem mit der Meinungfreiheit und anderen Grundrechten. Sie sind inzwischen so dreist, dass sie es noch nicht mal versuchen zu verbergen.
Die haben einfach Panik, dass sie die Deutungshoheit verlieren. Anders lässt sich das Kasperltheater um eine Buchlesung nicht erklären.
Kontaktschuld !
Bei gleicher Anwendung und ihrer Liebe zur Antifa
sehen wir links sehr viele “ Schwerkriminelle “ !
Ach so , hab vergessen den “ Linken Doppelmoral Standard “ anzuwenden !
Da ist wieder, das doppelte Maß, oder wie Danisch es ausdrückt: „Es sind nicht die Maßstäbe die mich ank…en, es sind die doppelten Maßstäbe.“ Wenn Linke jeglicher Couleur (rot, grün, braun, schwarz,…) zB die terroristische AntiFa unterstützen oder sogar selbst versuchen, Parteitage zu verhindern, dann ist das selbstverständlich kein Verstoß gegen die „Neutralitätspflicht“, der Besuch einer Lesung dagegen schon, weil es „der falsche Autor“ war. Und das bei einer Veranstaltung über Politik gesprochen wird, macht diese nicht automatisch zu einer „politischen Veranstaltung“.
Ein Spruch der Linken ist übrigens: „Das Private ist politisch.“ Nur mal so für diesen speziellen Kontext…
Die Psychosen etlicher Politiker gefährden mittlerweile das friedliche Zusammenleben. Jeder der an einer Nazi-/Rechtspsychose leidet, sollte sein Amt abgeben um sich in Therapie zu begeben. Langsam wird’s pathologisch bei vielen.
Die Blase der linksgrünen Oberschicht. Wird Zeit, dass die platzt.
Im Übrigen bricht mE die merkwürdige Oberbürgermeisterin im Umgang mit ihrem Beigeordneten ihr Wahlversprechen zum Zusammenwirken der Stadtführung.
Mein Gott, mein Gott. Langsam wird dieses Klein-Klein wirklich lächerlich. Deutschland entfernt sich immer mehr von einer freiheitlichen Republik, in der Gedanken, Äußerungen, Gesten, Besuche von Veranstaltungen nicht frei sind, wenn sie nicht links sind.
Für die freiheitlich-demokratische Grundordnung eintreten heißt heute, der Opposition alle Möglichkeiten der Teilhabe zu nehmen. Dieses Land verballhornisiert die Begriffe wie in der ehemaligen DDR.
In Nordkorea könnte es kaum mehr schlimmer sein. Das ist „unsere Demokratie“ in ihrer schönsten Ausprägung.
Der Grüßaugust hat ja die künftige Reiseroute in seiner berüchtigten und asozialen Brandrede hinter der Brandmauer vorgegeben.
Da werden künftig noch ganz andere Doppel-Wummsen kommen, von den Hyperventilierdemokraten, da kann man sich schon mal drauf einstellen. Es wird alles sehr, sehr hässlich werden.