AfD auf dem Vormarsch: In Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt winkt die absolute Mehrheit
Auf 38 Prozent kommt die AfD jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern und ist damit rechnerisch nicht mehr weit von der parlamentarischen Mehrheit entfernt. Ähnlich sieht es in Sachsen-Anhalt aus – und auch im Westen ist die Partei auf dem Vormarsch.

Nach Sachsen-Anhalt kann die AfD jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern ein richtungsweisendes Umfrageergebnis vorweisen: 38 Prozent der Befragten würden die Partei dem Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap zufolge in dem Ostsee-Bundesland wählen – und das nur ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl. Bemerkenswert ist der Anstieg der AfD-Werte: Bei demselben Institut waren es im Januar noch 30 Prozent, bei der vorigen Umfrage von Insa aus April sogar nur 29 Prozent.
Mit 38 Prozent erreicht die Partei in dem lange von der SPD dominierten Bundesland jetzt also einen neuen Rekordwert. Das hatte sie zuvor auch in Sachsen-Anhalt geschafft: 39 Prozent und damit bundesweiter Bestwert waren es hier Anfang September (mehr dazu hier). Ähnlich wie in Sachsen-Anhalt spitzen sich die Koalitionsmöglichkeiten damit jetzt auch für die künftige Landesregierung in Schwerin zu: Sollte es bei den aktuellen Werten bleiben, gäbe es wegen der Brandmauer und dem Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU mit der Linken keine mehrheitsfähige Konstellation.
Werbung
Gemäß den Zahlen von Infratest dimap käme die AfD mit 38 Prozent auf 32 Mandate im 79 Sitze umfassenden Landtag in Mecklenburg-Vorpommern. Die SPD käme mit 19 Prozent auf 16 Sitze, die CDU mit 13 Prozent auf elf Sitze, die Linke mit zwölf Prozent auf zehn Sitze. BSW und Grüne kämpfen mit sieben und fünf Prozent um den Einzug und würden sechs beziehungsweise vier Sitze erhalten. Daraus ergibt sich: AfD und CDU könnten mit 43 Sitzen eine Mehrheit haben. Eine Gegenoption wäre nur unter Einbindung der Linken möglich: SPD, CDU, Linke und Grüne kämen so gemeinsam auf 41 Sitze.
Eine Option, die auch in Sachsen-Anhalt nicht mehr undenkbar ist, wäre der weitere Wachstum der AfD, was deren Erhalt der parlamentarischen Mehrheit zufolge haben könnte. In Mecklenburg-Vorpommern liegt diese bei 40 Sitzen, dafür müsste die AfD jedoch in Richtung der 50 Prozent erhalten, was trotz der aktuellen Entwicklungen für unwahrscheinlich gilt. Aber auch mit den aktuell antizipierten 32 Sitzen könnte die Partei eine alleinige Minderheitsregierung anstreben. Weil die Partei durchaus Schnittpunkte mit der CDU und dem BSW hat, könnte es durchaus in migrations- oder wirtschaftspolitischen Fragen zu einer Mehrheit im Landtag kommen.
Werbung
Das ist zudem möglich, wenn den Grünen der Einzug in den Landtag nächsten September nicht gelingt und nur fünf Parteien im Landesparlament vertreten wären. Dann kämen AfD und BSW auf 34 und sechs, zusammen also 40 Sitze und könnten gemeinsam eine mehrheitsfähige Koalition bilden. Eine Gegenoption wäre in diesem Szenario auch nur unter Bruch des Unvereinbarkeitsbeschlusses der CDU mit der Linken möglich.
Lesen Sie auch:
Umfrage
AfD in Mecklenburg-Vorpommern bei 38 Prozent – SPD mehr als halbiert
Eine neue Umfrage sieht die AfD in Mecklenburg-Vorpommern bei 38 Prozent. Die SPD fällt auf 19 Prozent und würde ihr Ergebnis von 2021 mehr als halbieren. Nur ein Viererbündnis könnte die AfD von der Regierung fernhalten.Datenanalyse
Ludwigshafen: Starker statistischer Zusammenhang zwischen ungültigen Stimmen und AfD-Anhängern
Geringe Wahlbeteiligung, viele ungültige Wahlzettel. Unsere Auswertung zu Ludwigshafen zeigt: Frustrierte AfD-Anhänger und ungültige Wahlzettel hängen eindeutig zusammen. Und die Wahlbeteiligung hat sich noch schlechter entwickelt als in anderen Städten.Noch prekärer wird die Lage übrigens, wenn neben den Grünen auch das schwächelnde BSW nicht in den Landtag einzieht. Dann käme die AfD mit dem aktuellen Umfragewert zwar auf 37 Sitze, die absolute Mehrheit wäre also greifbar, dafür gäbe es wegen der Brandmauer nur eine mehrheitsfähige Koalitionsoption: Die drei anderen Parteien, SPD, CDU und Linke, kämen auf 42 Sitze – auch hier müsste der Unvereinbarkeitsbeschluss gebrochen werden.
Interessant ist dieses Szenario aber, weil SPD und CDU nicht nur bei Infratest dimap teils massiv verlieren – nur die Linke kann neben der AfD gewinnen. Wenn weiterhin bürgerliche Wähler, die sich von den Sozial- und Christdemokraten abwenden, den Wert der AfD weiter nach oben treiben, während die einst großen Volksparteien verlieren, dann wäre auch eine absolute Mehrheit der AfD möglich. Dafür müsste die Partei auf 41 Prozent kommen, während die SPD 17 Prozent und die CDU zwölf Prozent, ebenso viel wie die Linke, erreicht und BSW sowie Grüne ausscheiden – undenkbar ist das nicht.
Werbung
Und es wäre angesichts der Ergebnisse der AfD eine logische Entwicklung. Nicht nur konnte die Partei bei der Umfrage Anfang September in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent einen bundesweiten Rekord und mit der neuen Umfrage in Mecklenburg-Vorpommern einen eigenen Abstandsrekord in Umfragen erlangen – 19 Prozentpunkte ist die AfD vor der SPD. Auch bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen, vor allem im eigentlich sozialdemokratisch dominierten Ruhrgebiet, kam sie mit 14,5 Prozent auf ein für westdeutsche Verhältnisse beachtenswertes Ergebnis.
Damit konnte die AfD im Vergleich zu 2020 um 9,4 Prozentpunkte zulegen – alle anderen großen Parteien verloren Stimmen, bis auf die Linke, die sich um 1,8 Prozentpunkte verbesserte. Zwar ist Nordrhein-Westfalen immer noch schwarz-rot dominiert, CDU und SPD kamen am 14. September auf 33,3 Prozent und 22,1 Prozent. Doch auch hier konnten die Oberbürgermeister-Kandidaten der AfD in Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen in die Stichwahl einziehen.
Während in Duisburg der SPD-Kandidat auf 46 Prozent der Stimmen kam und der zweitplatzierte AfD-Kandidat nur 19,7 Prozent erlangte, sind die Aussichten in Gelsenkirchen und Hagen deutlich besser. Hier kam der jeweilige AfD-Kandidat auf 29,8 Prozent beziehungsweise 21,2 Prozent, die SPD-Kandidatin in Gelsenkirchen lag bei 37 Prozent, der CDU-Kandidat in Hagen bei 25,1 Prozent. In beiden Städten könnte es also durchaus zu einem eindrucksvollen Stichwahlergebnis der AfD kommen.
Werbung
Wie sehr die AfD längst Wahlen bestimmt, war auch aus der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen am 21. September abzuleiten: Nur 29,3 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab, 9,2 Prozent davon waren ungültig – zuvor war der AfD-Kandidat von der Wahl ausgeschlossen worden. Eine Analyse von Apollo News legte nahe, dass die Zahl der ungültigen Stimmen stark mit dem Ergebnis der AfD bei der Bundestagswahl, sprich mit der Sympathie für die Partei, zusammenhing (mehr dazu hier).
Und auch die anstehenden Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen könnten den ersten AfD-Bürgermeister in Westdeutschland bringen – spätestens aber im September 2026 könnte die Partei bei den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern nicht nur stärkste Kraft werden, sondern erstmals einen Ministerpräsidenten stellen. Und so ein Entwicklung ist auch im Rest Deutschlands nicht mehr ausgeschlossen.
Nur die AFD kann Deutschland noch retten. Es gibt keine andere Möglichkeit. Wir sind sonst verloren.
Wenn der Kipppunkt nicht schon überschritten ist.
Vermutlich, was jetzt haust, sind Merkels letzte Jahre, die bunte Niedergangswelle läuft noch ein.
Das hat man auch mal von der CDU/CSU und SPD gesagt.
Das kann man nur hoffen. Aber in all den Verwaltungseinheiten bis hin in den ÖRR bleibt es personell beim Alten. Da ändert sich nichts. Und dagegen müsste die AfD regieren. ich denke eher, das ist ein Faktor des Scheiterns.
Ich will sie ja nicht demotivieren, aber so schnell rettet hier niemand mehr. Grüne und SPD haben ihre Leute längst in wichtigen Verwaltungspositionen installiert. Außerdem haben sie Einfluss auf gewaltbereite Protestbewegungen, viele Presseorgane und können damit den Staat destabilisieren. Es wird Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte dauern, bis wir durch eine andere Politik wieder halbwegs stabil sind.
Es geht ganz klar in Richtung 9 %. Das hat der Onkel Weimer ausgerechnet.
Ich hielt H.Weimar doch recht lange für einen halbwegs Realo (Migrantengeld) aber Macht scheint doch stark zu korrumpieren…
Die 9% sind nicht unrealistisch, schließlich leben wir in Unseredemokratie…
„Die Leute, die die Stimmen abgeben, entscheiden nichts. Die Leute, die die Stimmen zählen, entscheiden alles“ (Josef S., profunder Kenner der Materie)
wann genau lagt ihr jemals richtig?
…ungefähr immer…
Wahrscheinlich werden demnächst,oder haben schon, die diskreditierenden Kampagnen massiv in den Medien losgehen, speziell gegen H.Siegmund, der in Sachsen-Anhalt äusserst erfolgreich ist und wohl kurz vor der absoluten Mehrheit steht…
Es wurden jetzt 107 Kilo Gold „entdeckt“, die die AfD ins Ausland (Liechtenstein) verschoben hat. Über den Spender, den 2019 verstorbener Reiner Stangenfeld, wird jetzt posthum ein psychiatrisches Gutachten in Auftrag gegeben, dass dessen Testierungsunfähigkeit damals nachweisen soll (und wird, darauf ist bei deutschen Gerichten Verlass). Außerdem tauchten 14 potenzielle Erben auf, darunter eine Großcousine, die gerichtlich beantragt haben, der AfD den Zugriff auf das Gold zu verwehren. (Quelle: LOCUS). Hallo, liebe Dödels, was sagt ihr zu dieser Sauerei? Gut, dass es wenigstens jetzt auffliegt, stimmts?
Die AfD kann sich wehren, das tun die seit 12 Jahren erfolgreich. Mehr Sorgen macht mir, dass das Pack gerade mit allem Mitteln versucht die Russen in einen neuen Krieg zu treiben!!
ich habe neulich schonmal angedeutet, als man sich ueber den aktuellen zuwachs bei der AFD freute und hoffnung auf die wahlen in 4 jahren machte, dass es nur eines kleinen, aber haesslichen vorfalles bedarf, und schon loesen sich die schoenen zahlen in luft auf.
das muss in diesem fall nicht zwangslaeufig passieren.
aber in den kommenden 4 jahren sollte man auf alles gefasst sein.
das ist sehr viel zeit.
Schade, dass nicht die Werte der letzten Landtagswahl genannt wurden.
Dann tue ich das hiermit:
SPD 39,6 % -> 19% (-20,6%)
AfD 16,7 % -> 38% (+21,3%)
CDU 13,3 % -> 13% (-0,3%)
Linke 9,9 % -> 12% (+2,1%)
Grüne 6,3 % -> 5% (-1,3%)
FDP 5,8 % -> unter 5%
BSW 0% -> 7%
Ich glaube nirgends ist ein Scheitern der SPD so stark zu erkennen wie in MecPom.
Nur im Saarland war die SPD noch stärker (43,5%) und ist immer noch bei 30%, während die AfD von 5,7% auf 17% stieg.
In Bayern tut sich leider fast nichts, lediglich 5% von Freie Wähler zu AfD, der Rest gleich. Immerhin war dort Rotgrün noch nie stark, aber dass die CSU immer noch fast 40% hat…
Am Märchenberg in Mainz schwitzen sie schon. Ein MP reicht.
Das ist eine meiner Hoffnungen!
Schnappatmung ist vorprogrammiert. Ich hoffe auf verzweifelte, übertriebene Maßnahmen gegen die AfD, die dem Ansehen des Senders noch mehr schaden.
Und das alles trotz 100% Rufmordpresse….Respekt an den Osten geht raus😊
105% !!!!! ( die Ausrufezeichen, um die Zeichenanzahl zu erfüllen)
das alles ohne eigene leistung. nur protest gegen die anderen.
Was das Altparteienkartell ja auch so viel besser macht und nicht mal den Mut aufbringen, die Probleme beim Namen zu nennen.
Wach werden, Genosse!!!
Mimimi.
Blaue Einfalt: um sich zu entscheiden, konservativ zu wählen, braucht man nicht den Konservativen zuzuhören sondern man muss nur euren Ergüssen lauschen.
Um mit Hadmut Danisch zu sprechen: Das wird noch lustig.
Besseres als Union plus X bietet fie AfD auf jeden Fall.
In MV werden sich Parteien verbünden, zum Macht erhalt.
Schwesig macht nach der Wahl weiter wie bisher.
😣
„Wir sind das Volk!“
Man muß aber auch sagen, daß SPD, Grüne, PDS in Deutschland ab der Mitte der 1990er Jahre so erfolgreich und so mächtig waren, daß die CDU kaum anders konnte, als sich anzupassen und selbst eine linke Partei zu werden, um überhaupt noch gewählt zu werden und an die Macht zu kommen. Der Rückweg erweist sich gerade als schwierig.
Wie gewählt wird, ist zweitrangig – wie auszählt wird, ist relevant.
Stimmt, aber was tun, wenn die Guten eine Dringlichkeitssitzung abhalten und die MP-Kandidaten der AfD für umstritten halten und die Justiz nichts dagegen tut?
Messendemos wochenlang wie in Thüringen bei „Unverzeihlich“ und ganz frisch in Ludwigshafen?
Deutsche Gesellschaft geht auf die Straßen, massenhaft, nur wenn die Regierung das möchte!
Das sind ernsthafte Sorgen, die man sich selbst als Ausländer in diesem Land machen muss.
Ok, ich bin in ein paar Monaten hier weg. Was macht die Masse, die das Einheitsregime ablehnt?
Demokratie ohne Opposition nennt man bei uns ohne Umwege Diktatur.
Keine Ahnung, wie das im Land der Denker und Dichter heißt.
Hier heißt das „unsere Demokratie“….
Na ja, keine so schöne „Demokratie“!
Die deutsche Bevölkerung dürfte eigentlich schon wissen, wohin das Ganze führen kann.
Oder habt ihr keine Schulen mehr?
Selbst in der Moschee berichtet der Imam etwas davon.
Demokratie ohne Opposition.
2 Mal schon durchlebt und nix daraus gelernt.
Momentan arbeiten die Kartellparteien massiv daran, dass das Volk wieder mal auf die Strasse geht um dem Sozialismus endgültig den Rücken zu kehren.
Momentan arbeiten die Kartellparteien massiv daran, dass das Volk wieder mal auf die Strasse geht um dem Sozialismus „endgültig“ zum Sieg zu verhelfen. Die meisten Dödel rufen Hurra, und gegen Rechts, und Islamisierung, und Klima und Co.
Das sind wundervolle Nachrichten. Aber es ist auch kein Problem, wenn die AfD mit dem BSW und mit der Basis koaliert. Bitte googeln: Freichristlicher Schamanismus
Letzte Lösung in/von Unseredemokratie: Verbot.
Regieren wäre für die AFD nicht so gut.
Die Menschen könnten merken, dass die auch nur heiße Luft verbreiten.
Sollten sich die Umfrageergebnisse bis zur Wahl so weiter entwickeln, dürften folgende Sachen eintreten:
1) Einstufung des Landesverbandes als „gesichert rechtsextrem“
2) Neue Lügenkampagnen á la Correctiv
3) Aufrufe zur Leihstimme an die SPD bei der Zweitstimme, sowie Aufrufe bei der Erststimme den am aussichtsreichsten Gegenkandidaten zu wählen
Zudem hat die Umfrage ergeben, daß die beiden möglichen Kandidaten der AfD für das Amt des Ministerpräsidenten in Meck-Pomm nicht sehr bekannt sind. Hier hat die AfD definitiv noch Nachholbedarf und sollte unbedingt das eigene Vorfeld unterstützen.
Nachholbedarf bei der Bekanntheit ist schwierig beim ÖRR Konsumenten!
Sie haben vergessen, dass Bratwürste an DIE lieben Wähler verteilt werden, die sich für Briefwahl entscheiden
Ja, das werden die „Guten“ vermutlich probieren. 1) und 2) sind im Westen deutlich effektiver als im Osten; dort lacht man über sowas. 3) Ist bei einer Stichwahl von Kandidaten oder einem „winner takes all“-System wie in GB eine starke Strategie. Bei einer LT-Wahl bringt das nichts, auch wenn sie es in Brandenburg durchgezogen haben, mit Wahlwerbung von Kretsche für Woidke.
Ehrlich gesagt, der kluge Untertan ist mittlerweile gewillt eher einen Sack Kartoffeln als Demokratiefürsten zu wählen als jemanden von Ubseredemokraten.
Die Altparteien haben das Vertrauen der Wähler verspielt und immer mehr Bürger, vor allem im Westen, scheinen es zu merken. Dieser Selbstbedienungsladen der links/grünen Politiker und den anhängenden NGOs muss weg. Und dazu zähle ich auch die CDU. Das die bei keinem Thema – Wirtschaft oder Migration – auch nur einen Finger krumm macht, muss inzwischen dem Desinteressiertesten auffallen, spätestens, wenn er arbeitslos ist oder ein Messer im Rücken hat.
Die AfD kann keine Wunder vollbringen, dazu ist das Land schon zu abgewirtschaftet, aber wenn sie alles umsetzen könnte, was in ihrem Wahlprogramm steht, hätten die Bürger berechtigte Hoffnung auf eine Änderung.
Die blaue Welle schlägt über Deutschland zusammen. Im Bund ist das auch nicht so ganz abwegig, wenn man diese „Nichtregierung“ in diesem Herbst sich mal so beim Rumwurschteln ansieht. Immerhin konnten sie jetzt die eine AfD-Verbots-Richterin ins BVerfG wählen. Ludwigshafen hat gezeigt, wie leicht und locker man die parlamentarische Demokratie mit einem Federstrich erledigen kann. RLP ist bereits institutionell-personell einheitlich durchstrukturiert, dass es Ähnlichkeiten mit der DDR annimmt.
Schön,es gibt doch noch gute Meldungen.
Aber ich glaube,die Machthaber werden die AfD nicht in Regierungsverantwortung lassen. Auch nicht,wenn die AfD in jedem Bundesland phänomenale Umfragewerte erzielt.Und dann müssen die Umfragewerte ja auch bei den Wahlen umgesetzt werden.Wenn da irgendwo das Ergebnis nicht passt,wird getrickst u.betrogen.Es wird schwer für die AfD,sehr schwer.Ich hoffe trotzdem,sie schafft es,sich durchzusetzten.Sonst wird es hier sehr übel im Land.
Empfehle Kontrafunk aktuell von heute mit Haferburg. Sein Fazit: Point of no return unwiderruflich überschritten. Da kommt nur noch die Wand.
Und Prof. Hockertz im Interview mit Predadovic: Deutschland? Am Ende. Bürgerkrieg sehr wahrscheinlich.
(Anm: wenn das AfD Verbot zur Landtagswahl in SA ansteht)
Das sind keine Aussagen von Spinnern. Die sehen völlig klar.
Solange SPDCDUGrünLinkeBSW über 50% der Parlamentssitze kommt, bringt das alles nichts, trotzdem ein schöner Erfolg der AfD. Ich bin gespannt ab wann das Bundesverfassungsgericht das AfD Verbot im Schnellverfahren durchboxt. Denn den Erfolg der AfD kann die SED2.0 nicht dulden.
Das kommt darauf an, ob die CDU sich heute endgültig beerdigt und Kaufhold und Konsorten ins BVG wählt
Ich gehe stark davon aus das die Union die Richter wählt damit in Kürze das AfD-Verbot kommt.
Wollen wir in ein paar Jahren nicht nur unter Brücken schlafen und noch ein geregeltes Einkommen haben wird kein weg mehr an der AfD vorbeiführen.
Ist leider noch zu früh, zuviele haben immer noch nicht verstanden was in Deutschland los ist! Linksgrüne Dekadenz wird die AFD mit allen Mitteln bekämpfen!