Werbung:

Werbung:

Carsten Linnemann

„Konsequenzen müssen folgen“: CDU-Generalsekretär fordert nach Ruhs-Skandal Einfrieren der Rundfunkgebühren

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht in der Vertreibung von Julia Ruhs aus dem NDR einen neuen „Tiefpunkt in Sachen Debattenkultur“. Jetzt müssten Konsequenzen für den ÖRR-Apparat folgen: Linnemann bringt einen Stopp der Beitragserhöhungen ins Spiel.

Von

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht im Vorgehen gegen Ruhs einen „Tiefpunkt“ der Debattenkultur. (IMAGO/Mike Schmidt)

Werbung

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich mit scharfen Worten zur Cancel-Kampagne im NDR gegen die „Klar“-Moderatorin Julia Ruhs geäußert. „Das ist ein neuer Tiefpunkt in Sachen Debattenkultur in Deutschland“, sagte Linnemann gegenüber dem TV-Sender von Welt.

Linnemann lobte seinen Parteifreund Daniel Günther: Der CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein hatte die Absetzung von Ruhs im NDR als ein „extrem schlechtes Signal“ bezeichnet und war demonstrativ einer NDR-Veranstaltung ferngeblieben, um stattdessen an einer mit Julia Ruhs teilzunehmen (hier mehr dazu). „Der Mann hat Charakter und zeigt, dass es so nicht weitergehen kann“, sagte Linnemann. „Konsequenzen müssen folgen“, sagte er.

Der CDU-Generalsekretär forderte mit Blick auf die Affäre ein klares Nein zur weiteren Erhöhung der Rundfunkbeiträge. „Ich finde, man muss jetzt beispielsweise klar sagen: Wir frieren die Gebühren auf dem jetzigen Niveau bis auf Weiteres ein, damit endlich Druck entsteht, damit Reformen passieren.“

Die Vorgänge beim NDR seien ein Alarmsignal für die Meinungsfreiheit und den demokratischen Diskurs, drückte Linnemann aus. „Wir brauchen unterschiedliche Meinungen“, sagte Linnemann. „Wenn wir das Meinungsspektrum in Deutschland einengen, wenn wir nicht mal die Breite an Meinungen zulassen, funktioniert Demokratie nicht.“

Es sei wichtig, unterschiedliche Standpunkte zu präsentieren. „Und das sind Standpunkte, die im linken Bereich konnotiert werden, aber auch Standpunkte im konservativen Bereich. Und Frau Ruhs macht das.“ Dass man so jemanden „de facto suspendiert“, sei „richtig bitter.“

mro

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

107 Kommentare

  • Beitragserhöhung stoppen???
    Beitrag abschaffen!!!
    Jeder darf freiwillig für den Mist bezahlen, wenn er denn möchte, aber ich will das nicht.

    190
    • Mit dem Rundfunkbeitrag finanzieren wir Sender, die mit einseitigen Entscheidungen wie der Absetzung der Ruhs-Sendung sichtbar zur Verengung des Meinungsspektrums beitragen. Demokratie aber lebt von Meinungsvielfalt und kontroversem Diskurs, wer diese Vielfalt beschneidet, schwächt das Vertrauen der Bürger. Statt Einfrieren braucht es eine schrittweise Senkung des Rundfunkbeitrags, bis echte Reformen sichtbar sind. Ich finde aber auch, Einfrieren der Beiträge ist hier nicht ausreichend.

    • Qualität zeichnet sich mit Sicherheit NICHT aus, wenn es eine Pflicht ist dies zu honorieren monatlich mit 18.36€.

      Es zeichnet aber auch ein ganz anderes beschämendes Bild ab, wenn Frau Ruhs quasi ein politisches Asyl aus Bayern braucht, um dann dort arbeiten zu dürfen.

      Sie sollte besser das Jobangebot von nius annehmen, was man am Ende der heutigen Sendung gegen 08:58 Uhr aussprach, denn auch beim ÖRR in Bayern wird ihre Person von morgens bis abends genau beobachtet und bewertet.

    • Ich will auch nicht mehr deren Blase finanzieren, die Medienschaffenden produzieren in großem Maße für ihre eigene Blase und das wird ist für sie kein Problem da die Finanzierung egal was passiert steht. Und die Gehälter sind üppigst.

      Man soll nur noch das zahlen müssen was man auch sieht. Ups, das würde zum Problem.

    • @Volksverdummung; dein Nick ist Programm?

    • Wirds dir halt über die Steuern abgezogen. Kein Staat lässt sich die Meinungsbildung aus der Hand nehmen, Russland, China, Nordkorea, tolle Lönder da kein GEZ, oder?

      -40
      • Seltsame Aussage, man könnte also sagen: Deutschland auch tolles Land, trotz GEZ.

        11
      • Kleiner Unterschied zur BRD:
        die genannten Länder sind allesamt Diktaturen.

        10
      • ….bitte ordnen Sie erstmal Ihre Gedanken, bevor Sie hier „rumtrollen“

        3
      • Das heutige digitale Medienzeitalter heisst Pay-TV und auch das sollte man aus dem ÖRR machen ! Dann kann jeder, der will, es abonnieren und auch dafür zahlen . Das würde doch dir auch entgegen kommen , als Linksgrüner ! Du würdest den linken ÖRR bestimmt abonnieren und hast die freie Wahl ! Wenn du mit dem Begriff „freie Wahl“ als linksgrüner etwas anfangen kannst

        2
      • Das ist Unsinn. Eine Abschaffung der GEZ müsste – und köönte – damit einhergehen, dass der ÖRR so wie die privaten Sender auch sich über Werbeeinnahmen & Co. finanziert. KEIN MÜDER STEUER-EURO für *diesen* ÖRR.

        Ihren genialen Vergleich mit RU, VC und Nordkorea kommentiere ich nicht – wäre Zeitverschwendung.

        1
      • @CMC 65
        Ach? Hier heißt’s doch sonst immer, die BRD sei auch eine? 😇

        -6
  • Der Ansatz geht in die richtige Richtung.
    Leider haben Herr Linnemann’s Ideen ein relativ schnelles Verfallsdatum.

    • So ist es, leider. Das wird nicht kommen, man blinkt rechts und biegt links ab. Siehe Abschaffung Selbstbestimmungsgesetz und Heizungsgesetz, Reform Staatsbürgerschaftsrecht, Migrationspolitik, Cannabis Legalisierung abschaffen, keine neuen Schulden…

    • … und wenn nicht allenfalls homöopathische Wirkung.

      • Linnemann ist der neue Kubicki, das richtige andeuten und im entscheidenden Moment das Gegenteil abstimmen.

        16
    • Koalition aufkündigen und mit der AfD eine eingehen. Dann kann man das schnell umsetzen.

    • Die sollten mit der Abschaffung des örr das Volk schützen. Volksbefragung wer diesen Schund noch sehen will.

  • Klare Verstöße gegen die Spielregeln sollen also dazu führen, dass man nicht noch mehr Geld bekommt?! Noch so eine Feigenblatt-Reform.

    • Vor allem, weil ja die Union bereits im Rundfunkrat sitzt.

  • Der Löwe brüllt: Miau.

  • Nicht Einfrieren – ABSCHAFFEN

  • Linnemann lobte seinen Parteifreund Daniel Günther: „Der Mann hat Charakter und zeigt, dass es so nicht weitergehen kann“ ,,Wir frieren die Gebühren auf dem jetzigen Niveau bis auf Weiteres ein,….
    Ich lach mich schlapp!🤣

    • Ja, ich lache mich auch schlapp 🤣 ich komme aus Schleswig-Holstein 🫣

    • Linnemann lobte seinen Parteifreund Daniel Günther: „Der Mann hat Charakter und zeigt, dass es so nicht weitergehen kann“ ‚

      Wo hatte der Genosse Günther denn bisher seinen Charakter versteckt, so er denn überhaupt je einen hatte?

      • Leute, es ist ein zartes Pflänzchen! Tretet es bitte nicht gleich wieder platt! 😉

        4
      • Jetzt loben Sie sich schon gegenseitig,ansonsten macht es zurecht auch niemand.

        2
  • Herr Linnemann, leider sehe ich ein, dass Sie in Ihrer Position die Abschaffung der Beiträge nicht fordern können. Dann wären Sie schneller weg als der NDR. Aber Sie hätten mal den Vorstoß wagen können, die Beiträge zu halbieren.

  • Die Konsequenz „kann“?? nein sie muss nun sein : Abschaffen der verpflichtenden Rundfunkgebühren und grundlegende Reform des ÖRR

    Mein Vorschlag : Denn ÖRR zum richtigen Pay TV machen und den Bürger überlassen, ob er ARD;ZDF und Dlf abonnieren und dafür auch zahlen will ! Das wäre das gerechteste und die schnellste Reform die vor allem den Willen des Bürgers zu 100% wiederspiegelt

  • Nicht eine Erhöhung einfrieren, sondern die aktuellen Beiträge einfrieren, bis eine wirkliche Reform im ÖRR abgeschlossen ist

  • Carsten Linnemann w a r mal ein Hoffnungsträger in der CDU !

    • Auch nur ein Mittläufer ohne Rückrad. Aber wer hat schon so ein Format .Die CDU Christen jedenfalls nicht

  • Ich finde diese Forderungen der CDU immer süß.
    Nur das Machen bleibt immer aus…

  • Wie wäre es mit on-Demand-Produktionen?

    Das, was sich bewährt und wo es Nachfrage gibt, auch durch zeitnahe repräs. Umfragen gestützt, darf weiterproduziert werden, der Rest fliegt raus!

    Kultursendungen aussen vor, da aber dann zumindest mit rotierenden Teams, so dass man messen kann, welche Formate wie ankommen – gemischt wäre natürlich besser und auch von der Erreichbarkeit für die Köpfe aller Zuschauer. Fernsehen sollte vermitteln und Menschen zusammenbringen, nicht aufhetzen. Vielleicht kommen wir ja wieder dahin…eines Tages.

    Solange muss ich wohl Arte und ab und an 3Sat weiterschauen.

    Habe mich übrigens sehr über MareTV und den Verlag geärgert, die mich wohl auch gecancelt hatten (mutmasslich evtl. auch einen Filmbeitrag, bei dem ich vor Ort war), dabei haben die mir einen Bestseller (Tipp) zu verdanken, den ich nicht nur in Deutschland, sondern auch dort vor Ort promotet hatte – nicht ein Danke!
    Das Buch hat vielen Leuten in der C-Zeit sehr weitergeholfen und sie aufgebaut.

    • Na, das klingt doch sehr gut! Weiter so!!!

      „NDR und BR wollen demnach das Format im kommenden Jahr fortführen, die Zahl der Folgen erhöhen und es mit mehreren Moderatoren – und damit mehreren Perspektiven – ausbauen.
      Die drei Pilotfolgen von „Klar“ liefen im April, Juni und Juli in Kooperation von NDR und BR. Für 2026 sind weitere Ausgaben geplant. Die Sendung soll Streitfragen aufgreifen, die in der Mitte der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden, und verschiedene Perspektiven dazu zeigen.“ https://www.merkur.de/politik/soeder-watscht-ndr-fuer-ruhs-aus-ab-auch-wenn-linken-nicht-gefaellt-93941904.html

      Anbei: Großes Lob an den Merkur heute (auch in Bezug auf die letzten Wochen) – da tut sich was! Ausgezeichnete Tipps zu Erziehung, Reisen, Tiere und andere Themen, wie ausgewogenere politische Artikel, besonders die Kommentare vom Chef, sehr gut!

  • Mi der Durchsetzung dieser Forderung kann Merz nicht Kanzler bleiben, also wird es nicht passieren.

  • Herr Linnemann sollte besser an den Klimaschutz denken: Diese ganze heiße Luft…. nicht gut für die Erderwärmung… 😛
    Denn mehr als das ist es doch nicht.

  • Schon vor der Wahl konnten Selbstdenker erkennen, dass Linnemann in einer Klasse mit Merz spielt. Nach der Wahl gab es Wähler, denen die Augen aufgegangen sind. Wer sich nun durch die Nebelkerze von Linnemann die Sicht versperren lässt, wird es wohl nie merken (wollen).

    Das Gleiche gilt für Söder und Günther.

  • Zumindest die Richtung würde stimmen,
    um den linken Totalitarismus einzudämmen, auch wenn es längst nicht reicht.

  • Na Hauptsache „Unsere Demokratie“ funktioniert noch…….

  • Heiße Luft, Ländersache, der fischt bloß im konservativen Lager. Für den ÖR ist die Kritik von Daniel Günther schon leicht bedrohlicher. Aber nicht wirklich. Denn auch für die CDU ist der ÖR lebensnotwendig, und das wissen die. Und zur Not dreht Zamparoni noch einen Propaganda-Film, diesmal mit Merz statt Merkel.

  • Die CDU die eben eine Grüne in den NDR Rundfunkrat geschickt hat? Dieselbe CDU?
    Wir unglaubwürdig will er noch werden?

  • Da hat die Mutti den Carsten auf den Pausenplatz gelassen.

  • Nun wird Herr Linnemann vielleicht schon bald die Macht des linken ÖRR-Apparats zu spüren bekommen. Recht hat er natürlich, ich hoffe nur, es ist nicht einfach nur die neueste Merzsche Nebelkerze, die da ohne Auswirkungen gezündet wird.

  • Eintagsfliege. Vergessen.

  • Sag ich doch. Ruhs sollte Sprachrohr der Union werden. 🙂

    -32
  • Immerhin– es kommen Reaktionen von der konservativen Seite.
    Ich habe den Eindruck, die Union hat langsam die Nase voll von woken links-grünen ÖRR-Hetzkampagnen, die auch zum Nachteil der Union sein können und fängt an, langsam wenigstens die „Handbremse “ zu ziehen.

  • Die Rundfunkgebühr muss ganz, wie in einigen Staaten geschehen ist oder geplant ist. Nötig ist eine sozial-konservative Politik. Bitte googeln: Freichristlicher Schamanismus

Werbung