Auch CDUler dafür
Erbschaftsteuer für Betriebe: Junge Familienunternehmer warnen vor „Todesstoß“ für den Mittelstand
Auch aus der CDU heraus werden nun Steuererhöhungen diskutiert – auch Firmenerben sollen bald volle Erbschaftsteuer zahlen müssen, wenn es nach manchen geht. Wirtschaftsvertreter warnen mit drastischen Worten vor einem solchen Schritt.

Der Vorstoß kommt jetzt auch aus der CDU: In der Koalition werden aktuell Steuererhöhungen diskutiert. Angesichts eines Haushaltslochs und offenbar auch, um den Sozialdemokraten entgegenzukommen, sprechen auch CDU-Politiker jetzt offen über empfindliche Steuererhöhungen (Apollo News berichtete). Scharfer Protest kommt jetzt vom Verband „Die Jungen Unternehmer“, auf die die Steuererhöhungen abzielen würden.
Laut eines Berichts von Bild sind Teile der Unionsfraktion für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes offen, den auch eigentümergeführte Unternehmen, ein Großteil des wichtigen deutschen Mittelstands, als betriebliche Steuer zahlen. Auch die Erbschaftsteuer könnte verschärft werden – demnach gibt es in der Union Stimmen, die sich vorstellen könnten, dass zukünftig auch Firmenerben bei Weiterführung der Firma Steuern zahlen müssten.
Werbung
Bisher werden Firmenerben von der Erbschaftsteuer befreit, wenn sie das Unternehmen weiterführen und Arbeitsplätze schützen. Diese Regelung jetzt aufzuweichen, kommt für den Interessenverband der Jungen Unternehmer einem Anschlag gleich. „Die Erbschaftsteuerdiskussion kommt zur Unzeit“, sagt Thomas Hoppe, Bundesvorsitzender der Jungen Unternehmer, gegenüber Apollo News. Ein Aufweichen der Verschonungsregeln für Betriebsvermögen wäre „der Todesstoß für den familiengeführten Mittelstand.“
„Es liegt im Interesse einer nachhaltigen Politik, dass Unternehmen an die nächste Generation übertragen und nicht verkauft werden“, so Hoppe weiter. Aus diesem Grund hatte der Fiskus einst die Erbschaftsteuer-Verschonungsregeln für Familienunternehmen eingeführt. „Eine Erbschaftsteuer ohne Verschonungsregelungen für Betriebsvermögen ist eine unverhältnismäßige Belastung des familiengeführten deutschen Mittelstands. Anders als bei managergeführten Kapitalgesellschaften wird der Generationenwechsel hier schnell zum finanziellen Risiko.“
Die größte Gefahr für den Chef der Jungen Unternehmer: Die diskutierten Steuererhöhungen könnten die Bereitschaft der Unternehmen hemmen, zu investieren und einen Aufschwung anzustoßen. „Sollte die Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen verschärft werden, muss ein Unternehmen schon lange im Voraus Rücklagen bilden, um sich auf mögliche Belastungen einzustellen. Das bedeutet, dass Investitionen zurückgefahren werden und weniger neue Stellen geschaffen werden können. Die Rezession würde so noch mehr Fahrt aufnehmen.“
Lesen Sie auch:
DIW-Chef
Marcel Fratzscher bringt Steuererhöhungen ins Spiel, um „Herausforderungen stemmen“ zu können
Ökonom Marcel Fratzscher bringt Steuererhöhungen ins Spiel – um die zukünftigen Herausforderungen stemmen zu können, sagt er. Damit springt er der SPD bei, die für Steuererhöhungen trommelt.Bundesrechnungshof
Claudia Roths 100-Millionen-Euro-schwerer „Kulturpass“ offenbar verfassungswidrig
Der von den Grünen unter Claudia Roth 2023 eingeführte „Kulturpass“ ist verfassungswidrig - das stellt nun der Bundesrechnungshof in einem Bericht fest. Das Projekt kostete den Bund 100 Millionen Euro. Roth träumte noch von einer europaweiten Ausweitung.Die Jungen Unternehmer sind die Vereinigung von rund 1500 Unternehmern unter 40. Sie sind Teil des Interessenverbandes Die Familienunternehmer, der rund 6.500 Familienunternehmer aus ganz Deutschland vertritt.
Auch die arbeitgebernahe Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) warnt vor den Ideen, die Steuern ausgerechnet für Unternehmen zu erhöhen. „Was wir nie vergessen dürfen: Die Einkommensteuer und auch die Erbschaftssteuer sind in Deutschland immer auch Unternehmenssteuern. Familienunternehmen, weite Teile des Mittelstands und das Handwerk werden nicht wie ein Dax-Konzern besteuert“, erklärt INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben. „Das bedeutet, der Vizekanzler überlegt mitten in einer der kompliziertesten Wirtschaftskrisen der Geschichte, die Steuern für die Wirtschaft zu erhöhen. Das wäre fatal.“ Alsleben fordert: „Steuern runter und nicht rauf!“
Werbung
90 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Dieser Mittelstand ist für 55 Prozent der Umsätze in der deutschen Wirtschaft verantwortlich und stellt die Mehrheit aller sozialversicherungspflichtigen Jobs in Deutschland. Laut einer Studie des ifo-Instituts aus dem Jahr 2014 schätzen mehr als zwei Drittel der Familienunternehmen, dass sie bei einem Wegfall der Begünstigung von Betriebsvermögen im Erb- oder Schenkungsfall ihre Investitionen senken müssten. 52 Prozent gingen davon aus, dass sie bei einem Wegfall des Verschonungsabschlags Beschäftigte entlassen müssten.
Er kann es einfach nicht. Wann wird er abgewählt?
Atlas ist aktuell als Wortleser unterwegs.
Und die Reaktionszeit ist auch so schnell. Scheint somit wahr zu sein.
Wortleser, zumindest beleidigst du gleich wie Atlas.
@Horsti
Oh ja, das ist schlimm, ganz schlimm ist das.
Sehr witzig. Hast heut wieder einen Clown gefrühstückt.
„Aus der Redaktion“ wird hier geglaubt – unfasslich.
Wieso er kann es nicht? Das macht der Fritz doch super, den Mittelstand wegputzen. Das gehört mit zur Agenda „ihr werdet nichts besitzen“. Sein Auftraggeber wird voll zufrieden mit ihm sein.
Ist Wählertäuschung nicht strafbar?
Weil ich Dummerchen noch immer glaube, dass er für das deutsche Volk ist.
@Whaaat? – das hast du gut erkannt. Erkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.
Da in dieser Pseudodemokratie man jenes AMT nicht wählen, geschweige denn abwählen kann – also NIE.
Mit jeder Wahl(beteiligung) entmachtet der angeblich mündige Bürger sich selbst, indem er Fremden (Interessen) entscheiden lässt, was, wie, wer über die Lebensbedingungen im eigenen Land bestimmt.
Schwarz Grün bedeutet für den Deutschen Steuerzahler und Mittelstand das in jeder Entscheidung und jedem jedem Kompromiss die schlechteste Lösung für Deutschland steckt !!
Wie mit dem neue Wehrdienstgesetz . Da bleibt alles beim alten !! Kostet nur mehr :-)bringt gar nichts !
er kann es !
er dient der NWO.
er dient dem WEF.
*kreative zerstoerung* nennt man es dort.
erst wenn alles in schutt und asche liegt, sind die menschen bereit, sich vom staat vollstaendig steuern zu lassen, um zu ueberleben.
https://x.com/newstart_2024/status/1946916581860389189
1. „Schocks sind unvermeidlich“ → Sie glauben, dass sich das derzeitige System ohne Krisen —Krieg, Pandemien oder Zusammenbruch— nicht ändern kann, um eine Umstrukturierung zu erzwingen.
Ja was „Whaaat?“ und „Er kann es einfach nicht.“ – natürlich kann er es, sieht man doch. Ihr wisst nicht, wen Ihr vor Euch habt – so sieht’s aus !
Euch kann man tausendmal erzählen, was der Plan ist. Ihr rafft es einfach nicht.
Man muss hier von Vorsatz sprechen. Man ist sich der Folgen sehr wohl bewusst. Wider besseren Wissens wird dieses Land nach und nach in allen Bereichen gegen die Wand gefahren.
So ist es, denn so dumm kann auch Merz nicht sein, dass er nicht wüsste, was er da anrichtet. Also Vorsatz, also Verstoß gegen den Amtseid!
so ist es !
hier nochmal der link zu einer diskussion des world governments summit februar 2025, auf dem die schritte zur errichtung der NWO diskutiert wurden.
die vollstaendige zerstoerung eines landes in allen bereichen ist unabdingbare voraussetzung, um die menschen gefuegig zu machen und bereit zur annahme dessen, was die eliten planen.
https://x.com/newstart_2024/status/1946916581860389189
Immer noch nicht begriffen, daß der Mittelstand abgeschafft werden soll?
Was will man mit Mittelstand, wenn die Wirtschaft staatsgelenkt werden soll?
Nebenbei
Im Streit um den anstehenden Sparhaushalt will Frankreichs Premier François Bayrou die Vertrauensfrage stellen.
Das Parlament werde darüber in zwei Wochen am 8. September abstimmen, sagte Bayrou bei einer Pressekonferenz.
Darauf habe er sich mit Präsident Emmanuel Macron verständigt.
Noch vor Start der Debatte über den Haushalt für 2026 mit geplanten Einsparungen von 43,8 Milliarden Euro sei eine grundsätzliche Klarstellung hinsichtlich der bedrohlichen finanziellen Lage erforderlich, in der sich Frankreich befinde, so Bayrou.
Unabhängig von der Partei wünsche ich mir solche Top Ökonomen wie
-Otto Graf Lambsdorff
-Ludwig Erhard
-Karl Schiller
zurück.
Man darf ja noch Wünsche haben, oder?
Okay, und welche Konsequenz zieht dieser oder irgendein anderer Wirtschaftsverband aus dieser Beobachtung? Sie merken an, warnen, beschweren sich. In China fällt ein Sack Reis um. Dafür zahlen Leute Mitgliedsbeiträge?
Da staune ich auch. Da ist eben auch mal etwas Kreativität dieser Mittelständler gefragt.
Der Betrieb darf halt zum Stichtag nicht allzu gut dastehen, das muss mit einem Steuerberater und ein bisschen geistiger Flexibilität doch hinzukriegen sein.
So haben wir jetzt langsam alle Wahlversprechen abgeräumt?
Sämtliche Unternehmen einmotten, Millionen Richtung JC und nach 6 Monate der letzte Cent für solch „Experimentelles Regieren“ vorbei.
Mehr Wirtschaftsfeindlichkeit kann keine UNION mehr verbergen, welch sogar der der Grünen übersteigt, würden manche sagen.
Staatsbetriebe hingegen arbeiten so rentabel, das es Milliarden an Subventionen braucht.
Es scheint, den Verantwortlichen ginge es nur darum, noch mal vier Jahre gut zu leben.
https://www.youtube.com/watch?v=24JGNSJ0S1U&t=40s
Kennt noch jemand die Fernsehserie Mini-Max? (Stichwort: Schuhtelefon!) Agent Mini-Max (Maxwell Smart) war ja wirklich nicht die hellste Kerze auf der Torte!
Jetzt heißt sie nicht mehr Mini-Max, sondern Mini-Merz!
Ich frage mich wirklich ernsthaft, wie lange es noch dauern wird, bis es richtig knallen wird? Bei allen, was bisher gesagt, geschrieben, oder Verlautbar gemacht wurde, es wird nicht an dem gearbeitet, wo es darauf ankommt. Mit welchem Maß sitzen die da oben und lassen sich so ein Mist einfallen, man versteht es nicht mehr, sich dann aber wundern, dass die Stimmung im Land kippt. Der Siedepunkt ist bereits erreicht.
Der Siedepunkt ist überschritten, da braucht es nicht mehr viel und die Bude explodiert.
Hier explodiert überhaupt nichts !!!
Deutschland wird langsam, ganz langsam, still u. leise sterben !!!
Ende der Geschichte, das war’s.
Aber träumt ruhig weiter, tut ja keinem weh.
Ist er noch lange nicht.
Ein Blick nach Frankreich genügt, und wie man weiß sind Deutsche, was den Langmut betrifft, ein anderes Kaliber als Franzosen.
schau dir das an, dann weisst du , wer dahinter steht.
https://x.com/newstart_2024/status/1946916581860389189
diese menschen glauben, ueber unser aller schicksal zu ihren eigenen gunsten verfuegen zu koennen.
und ja, in gewissem rahmen koennen sie es tatsaechlich.
inwieweit ihre plaene allerdings gelingen, wird sich weisen.
aufgeben werden sie vorerst jedoch nicht.
erst, wenn es ihnen selbst ans leder geht.
Ich finds gut! Bei der Konkurswelle bzw freiwilligen Betriebsaufgaben in Deutschland, werden dem Fiskus sowieso nur geringere Erbschaftsteuereinnahmen von mittelständischen Betrieben bleiben! Logische Konsequenz dieses Vorschlags ist, die Wegzugsteuer für Betriebe ins Ausland noch einmal drastisch zu erhöhen, damit über diesen Weg nicht die übrig geblieben Unternehmen dem Fiskus von der Fahne gehen werden.
Wenn ein Unternehmer gehen will, dann geht er, egal wie hoch die Wegzugssteuer ist. Unternehmer brauchen Freiheit! Das bedauerliche ist, sie werden nie mehr wieder kommen, denn eine Regierung, die Unternehmer so behandelt, vergrault diese für immer.
Um es ganz offen zu sagen, ich glaube diesen Wirtschaftsverbänden nicht ein Wort.
Der Mittelstand hat doch eigentlich ganz andere Sorgen und Probleme und wenn die nicht schnell gelöst werden dann muss sich keiner von diesen Experten mehr Sorgen über Spitzensteuersatz oder Erbschaftssteuer machen.
Ach was soll der Geiz! Komm Friedrich! Machen wir alle zu Staatsbetrieben!
Moment nicht so schnell die Kanzlerschaft 2.Wahl für Oktober muss auch noch erkauft werden.
Muss man Mathe studiert haben, um Eins und Eins zusammenzählen zu können? Wenn man Merz zuschaut, könnte man es meinen …
„Laut eines Berichts von Bild sind Teile der Unionsfraktion für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes offen, den auch eigentümergeführte Unternehmen, ein Großteil des wichtigen deutschen Mittelstands, als betriebliche Steuer zahlen.“
Bezahlte Einkommensteuer ist keine „betriebliche Steuer“, weil Steuern vom Einkommen und Ertrag nach § 12 Nr. 3 Einkommensteuergesetz grundsätzlich nicht absetzbar sind, weder bei den einzelnen Einkunftsarten noch beim Gesamtbetrag der Einkünfte.
Ganz unabhängig davon, dass eine Erhöhung eines Spitzensteuersatzes, der beim Alleinstehenden schon irgendwo bei 68.000 € zu versteuerndem Einkommen greift, überhaupt nicht zur Debatte stehen kann.
Die Formulierung von AN ist unsauber, das Argument nicht. Wenn ein Firmeninhaber stirbt wird eine Steuer fällig, die sein potentieller Nachfolger zu zahlen hat. Das Geld fehlt dann an anderer Stelle. Die Firma vor dem eigenen Tod zu verkaufen und das Geld ins Ausland zu schaffen wäre billiger, aber schlecht für DE. Anlagevermögen ist weniger mobil als ein Aktienportfolio etc.
Ich lese im ganzen Artikel nicht ein einziges mal das Wort Einkommensteuer.
Von was reden Sie ?
Wenn eine betriebliche Erbschaftssteuer fällig wird, ist das freilich eine Betriebsausgabe.
Leider muss ich ganz selbstbewusst feststellen:
Jeder, der hier auf den roten Daumen haut, versteht so wenig von der Thematik wie die Redaktion. Manche Formulierungen von der Redaktion sind einfach vollkommener Stuss und sachlich falsch, und da könnt Ihr Euch noch so auf den Kopf stellen.
@Nichts: „Im Jahr 2023 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 121,5 Milliarden Euro veranlagt.“ Das reicht also nicht?
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_273_736.html
Anstatt hier irgendwelche Parolen von Unternehmer-Lobbyverbänden wiederzugeben hätte ich es sehr begrüsst wenn Apollo sich mal die Mühe gemacht hätte mit tatsächlichen Zahlen zur Erbschaftssteuer zu informieren. Dann ergibt sich nämlich ein völlig anderes Bild als es hier von den jungen Unternehmern dargestellt wird.
Ich wundere mich immer noch, das der Mittelstand und seine Leistungserbringer so vermeintlich seelenruhig in den Abgrund blicken. Friedrich Merz leidet, wie seine sogenannte Regierung an kognitiver Dissonanz im Endstadium, da hilft nur schnellstmögliches Abwählen und Neuaufstellung.
Nicht jammern, handeln: doppeltsteuernsparen.de
„[…] Das bedeutet, dass Investitionen zurückgefahren werden und weniger neue Stellen geschaffen werden können. Die Rezession würde so noch mehr Fahrt aufnehmen.“
Das ist der Plan. So gut wie alle Entscheidungen in den letzten Jahren bzgl. unserer Wirtschafts- und Energiepolitik hatten eine zusätzliche Belastung zur Folge und führten zu noch mehr Insolvenzen und Firmenabwanderungen. Investoren werden immer mehr abgeschreckt, es ist keine Planungssicherheit mehr gegeben bei diesen wahnsinnig wirkenden Politikern, die Energiepreise werden mit Ansage noch weiter künstlich hochgedreht und jetzt auch noch das.
Mir fällt es mittlerweile schwer, an irgendwelche Zufälle zu glauben oder daran, dass unsere Politiker allesamt inkompetente Volldeppen sind – nein, es scheint, als ob ein immer tieferer Abschwung und ein Fortbestand der Rezession absichtlich herbeigeführt wird. Im Grunde sagten es unsere Politiker sogar selber „die Wirtschaft gesund schrumpfen“ – was für ein irrer Euphemismus.
Wer ist denn nun Kanzler?
Klingbeil oder Merz?
Ich bin ganz irritiert.
Immer wieder habe ich den Eindruck,dass Klingbeil der Chef vom Merz ist und der die Anordnungen von Klingbeil demütigst ausführt.
Wissen, die Unionsabgeordneten noch, wer der Kanzler ist?
Erinnert sich die Union noch an ihr Wahlprogramm?
Die Unionswähler erinnern sich wohl noch daran.
kannst Du nicht mit Steuern umgehen, erhöhst Du Sie und das ist schön.
Gerade der Mittelstand wählt doch seit Generationen CDU. Selber schuld. Ich habe da kein Mitleid. Immer schön mitgeschwommen die letzten Jahre, hier woke, da gegen Rechts. Jetzt kommt eben die Quittung. Pech. Karma.
Ich kaufe Unternehmen
Gerade im Handwerk ist die Schätzung von der Bank ein Wert von EBIT max 4.
Die Steuer geht von 13x EBIT im Falle der wegzugssteuer aus
Bei Ebit 4 kann man das noch mit bankkrediten abfedern und auf null senkdn
Aber bei 13x EBIT ist nichts mehr möglich aber genau das werden sie dann machen
Was, zum Geier, ist denn an der CDU eigentlich noch konservativ??
Kann mir das mal jemand erklären?
Also ich hab dazu keine Ideen mehr.
Meister Merzel,
warum erhebst du nicht fünfhundert Millionen Prozent auf die Einkommensteuer?
Weil es nicht reicht? Na dann.
Das Konjunkturförderprogramm der CDU. Helau, der Niedergang kommt.