Werbung:

Werbung:

Ludwigshafen

Jetzt legt der AfD-Kandidat Beschwerde gegen den Wahlausschluss ein – und erhebt weitreichende Vorwürfe

Nachdem das Verwaltungsgericht den Wahlausschluss des AfD-Politikers Joachim Paul in Ludwigshafen bestätigt hat, legt dieser eine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht ein. Darin wird auf Grundrechtseinschränkungen verwiesen.

Joachim Paul möchte sich noch auf die Kandidatenliste für die Oberbürgermeisterwahl setzen lassen.

Werbung

Nachdem das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße den Ausschluss von Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen durchgewunken hat, hat der AfD-Politiker Beschwerde beim rheinland-pfälzischen Oberverwaltungsgericht eingelegt. Am Donnerstag übersendete Paul, vertreten durch seinen Anwalt Christian Wirth, einen 18-seitigen Antrag, um den Namen des AfD-Politikers doch noch auf die Liste für die Wahl am 21. September setzen zu lassen.

In dem Apollo News vorliegenden Antrag heißt es unter anderem, „der Eingriff ins passive Wahlrecht wiegt vorliegend schwer“ und „freie Wahlen setzen voraus, dass den Wahlberechtigten nicht bestimmte Kandidaten vorgeschrieben werden“. Außerdem werden zehn Leitsätze angeführt, mit denen die Beschwerde begründet wird.

Darin heißt es unter anderem, das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz „gebietet eine möglichst wirksame gerichtliche Überprüfung grundrechtseingreifender Verwaltungsentscheidungen.“ Diese fand demnach aber nicht statt, weil das Verwaltungsgericht lediglich auf den nachträglichen Rechtsschutz verwies.

Damit ist gemeint, dass Paul sich nach der Wahl im September per Wahlprüfungsbeschwerde zur Wehr gegen den Ausschluss setzen muss. Das bedeutet aber nicht nur, dass im Falle einer erfolgreichen Beschwerde die ganze Wahl wiederholt werden müsste, sondern durch die ausbleibende gerichtliche Überprüfung auch die Grundrechte von Paul verletzt wurden.

Delivered by AMA

Denn der Verweis auf nachträglichen Rechtsschutz sei deshalb nicht zutreffend, weil ein schwerwiegender Grundrechtseingriff durch eine Wahlüberprüfung lediglich „eingeschränkt überprüft und korrigiert wird und daher ein endgültiger Rechtsverlust droht.“ Nicht nur wird in der Folge auf den effektiven Rechtsschutz, sondern auf das im Grundgesetz verbriefte passive Wahlrecht verwiesen – das nur durch ein Gericht infolge einer Verurteilung entzogen werden kann.

Lesen Sie auch:

Letzteres ist bei Paul, der zudem im Schuldienst verbeamtet ist und nie eine dahingehende Beschwerde erhielt, nicht der Fall. Zudem wird in dem Antrag für das Oberverwaltungsgericht darauf hingewiesen, dass im Falle widerstreitender verfassungsrechtlicher Güter ein schonender Ausgleich herbeigeführt werden müsse. Gemeint ist, dass Paul, obwohl er das passive Wahlrecht im Sinne des Grundgesetzes besitzt, aufgrund der rheinland-pfälzischen Gemeindeordnung von der Wahl ausgeschlossen wurde.

In Paragraf 53 dieser Ordnung ist neben anderen, an konkrete Formalien gekoppelten Anforderungen für die Kommunalwahl festgehalten, dass nur Bürgermeister werden kann, wer „Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung“ einsteht. Das zweifelte der von der amtierenden Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck geführte Wahlausschuss in Ludwigshafen jedoch an. Steinruck meldete sich beim rheinland-pfälzischen Innenministerium und erhielt darauf ein Dossier über Paul vom Verfassungsschutz (mehr dazu hier).

Der Wahlausschuss schloss daraufhin Paul mit sechs zu einer Stimme von der Wahl aus. Vor dem Oberverwaltungsgericht wird jetzt argumentiert, zwischen der Gemeindeordnung und dem Grundgesetz hätte in diesem Fall eine verhältnismäßige Entscheidung getroffen werden müssen – ganz davon abgesehen, dass nach wie vor fraglich ist, ob die im Dossier des Verfassungsschutz genannten Punkte Paul tatsächlich belasten (Beispiele daraus finden Sie hier).

„Zudem erweisen sich die vom Wahlausschuss dargelegten Verdachtsmomente bereits auf den ersten Blick als ungenügend. Bei dem vorgelegten Material handelt es sich um ein Sammelsurium an verfassungsschutzrechtlich unbeachtlichen Aktivitäten“, heißt es deshalb auch in dem Antrag von Paul.

”Irgendwelche Zweifel“  an der Verfassungstreue würden den Eingriff ins passive Wahlrecht nicht rechtfertigen. „Vielmehr müssten dies sehr gravierende Zweifel sein, wofür der Staat die Beweislast träg“ heißt es. Kritisiert wird auch, dass das Verwaltungsgericht die Anhaltspunkte für objektive Zweifel an Pauls Verfassungstreue auch auf dessen allgemeine Mitgliedschaft in der AfD zurückführte – die vom Verfassungsschutz derzeit als extremistischer Verdachtsfall geführt wird. Dieser pauschale Rückschluss wäre aber nicht zulässig. 

Ob Paul mit dieser Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg haben wird, ist jedoch unklar. Das Gericht hat die Frist für den Antrag relativ kurzfristig gesetzt, ein Abwägungsprozess der Richter muss dementsprechend schnell durchgeführt werden.

Bleibt es bei der aktuellen Lage, treten am 21. September vier Kandidaten bei der Wahl an. Ein Kandidat der CDU und der Freien Wähler sowie zwei der SPD – einer davon tritt als parteiloser Kandidat an – und eine Kandidatin von Volt stehen derzeit für die Wahl fest. CDU und SPD kamen zuletzt bei den Zweitstimmen für die Bundestagswahl im Februar auf 24,1 Prozent und 20,1 Prozent – die AfD lag mit 24,3 Prozent noch vor den großen Volksparteien.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

146 Kommentare

  • Ich drücke ihm die Daumen. 👍

    241
    • @ luizSkywalker
      Wenn schon, dann drück der ganzen AfD die Daumen, denn es geht nicht nur um einen einzelnen Kandidaten!

      100
      • Und noch was, Teddy:

        Nach meinem Verständnis gehört zu einer Demokratie, dass man abweichende Meinungen akzeptiert. Im Sinne von: anhören, gerne sachlich widersprechen und sich am Ende die Hand geben, auch wenn man sich nicht einigen konnte. Denn dann konnte man sich zumindest darauf einigen.

        Sie traten mir gegenüber wie eine wildgewordene Furie auf, wohl mit der einzigen Intention, mich schlechtzureden und mich vom Hof zu jagen, weil ich jemandem nicht die Daumen drücke, da ich seine Opferrolle nicht mag. Denken Sie mal darüber nach, wer hier näher an dieser „Demokratie“ dran ist.

        1
      • Zu Ihrem Kommentar, dass Ihnen das Frühstück hochkommt, wenn Sie Leute wie mich über Demokratie reden hören:

        Ich schreibe stets, dass es keine Demokratie gibt.

        Ihr beruft euch ständig auf diese Demokratie. Ihr lauft etwas hinterher, das es eigentlich gar nicht gibt. Und zu allem Übel verhaltet ihr euch noch entgegen euren angepriesenen „demokratischen“ Prinzipien. Viel reden, aber nichts umsetzen.

        Hier kann wahrlich nicht von Charakterstärke gesprochen werden.

        -1
    • Laut Aussage des nius-Anwaltes Joachim Steinhöfel darf sich der Wahlausschuss überhaupt nicht mit derartigen Fragen befassen.
      Seine Aufgabe ist es die Bewerberunterlagen auf Vollständigkeit zu überprüfen.
      Es liegt also ein Rechtsbruch vor, wie schon so oft seit 2015.

    • Ich schließe mich dem Wunsch voll an! 👍
      Auch möchte ich hier noch anmerken, das ich es äußerst bedenklich finde, wie und auf welche Art, dem Volk (dem SOUVERÄN) seine Rechte entrissen werden. Und die Justiz diesen Grundrechtsbruch auch noch deckt.
      Sicher reicht die massive Neuverschuldung auch noch zum Bau einer langen, hohen, neuen Mauer.

    • @Atlas .
      Das was ich geschrieben haben war reine Ironie . Wenn sie so etwas über mich geschrieben hätten !! hätte ich laut gelacht ! Und von Demokratie habe ich gar nichts geschrieben !
      Jetzt mal hier und für alle anderen . Ja ich wähle die AFD , Nein ich bin keine Fan oder Fanatiker usw !! Außenpolitisch geht sie bis auf die EU Ansichten gar nicht !

      -14
      • @Teddy und seine Schawester .
        Demokratie !? Was ist das in ihren Augen ? Könnte mir Atlas seine Demokratie im Ursprung gut vorstellen . Die Griechen haben schon gewusst worauf es in ihrer Demokratie ankommt und eigentlich generell . Nur hat die nicht mit der heutigen zu tun !!

        -1
      • @Schawester
        Haben sie auch eine Meinung zum Thema ?

        -2
      • Wofür schreibe ich eigentlich, wenn man den Schrott dann nicht mehr lesen kann, weil Apollo einen Kommentarbereich aus der Steinzeit hat oder es im Nachhinein einfach löscht, weil sie von Meinungsfreiheit nichts halten?

        Ihr schwafelt etwas von Demokratie und könnt meine harmlose abweichende Meinung nicht ertragen – und zieht mich dafür in den Dreck.

        Vom Charakter her wärt ihr alle bei der Antifa gut aufgehoben, ihr Superdemokraten, das sage ich euch. Exakt das gleiche Prinzip!

        -3
    • Ich drücke solch einem Opfertum nicht die Daumen.

      -76
      • Moin Atlas . Haste heute Morgen bei der Wildschweinjagt mit der Keule daneben geschlagen ??? 🙂 Ja flinke Biester sie sind !! 🙂
        Gibt es wieder nur Brunnenkresse Suppe zum Frühstück ?
        So garstig vor dem Frühstück ?

        24
      • @Atlas .
        Sie müssen etwas lockerer werden . Das leben kann auch schön sein !!
        Gut das Thema . Der Missbrauch von staatlicher Gewalt zur Unterdrückung politischer Gegner und der Juristische Kampf dagegen hat mit Nichten etwas mit Opfertum zu tun ! Daher ist ihre Aussage eben nur als prä zivilisatorisch zu deuten . Was wiederum meinen vergleich mit dem Wildschwein und der Keule hervorgerufen hat !!
        Jetzt verständlicher ??

        17
      • Sie sind ja ein lupenreiner „Demokrat“ :))

        3
      • „Sie sind ja ein lupenreiner ‚Demokrat‘.“

        Ich habe mich noch nie als Demokraten bezeichnet. Das wäre auch traurig, weil ich der Meinung bin, dass es keine Demokratie gibt. Ich wäre praktisch existenz- und identitätslos.

        Aber ihr lauft etwas hinterher, was es eigentlich gar nicht gibt.

        1
      • Teddy, ich schreibe stets, dass es keine Demokratie gibt. Deswegen finde ich es umso trauriger, dass sich so viele darauf berufen und stützen. Wenn man sich auf etwas verlässt, das es gar nicht gibt, dann ist man verloren. Und wenn diese Demokratie die eigene Identität prägt, dann ist man identitätslos.

        Wieso werde ich hier eigentlich immer so scharf und sachlich angegangen und wenn ich dann mal auf demselben Niveau Paroli biete, wird mir direkt vorgeworfen, ich würd nur beleidigen? Bin ich hier im Kindergarten gelandet?

        -1
      • @Teddy
        Wenn ich Typen wie dich von Demokratie labern höre !!!???

        Irgendwo falsch abgebogen ?? Oder falschen Textbaustein vom Superweiser bekommen ?
        Wo steht hier etwas von Demokratie ?

        1
      • @ Olaf.Kloeckner
        Du warst nicht gemeint.
        Bedanke dich bei Apollo für die völlig veraltete und unübersichtliche Komentarfunktion..

        2
      • Olaf, ich akzeptiere Ihre Sicht.

        Sie aber nicht meine und Sie waren derjenige, der nichts anderes getan hat, als sich über meine Person lustig zu machen.
        Aber Hauptsache, etwas von Demokratie schwafeln, Sie Saubermann.

        In meinen Augen haben Sie Ähnlichkeiten mit diesem AfD-Typen. Sie können sich die Hand reichen, weil solche Heuchler wie ihr die Ersten wärt, die ihre Macht nach dem gleichen Muster missbrauchen würden. Mehr Schein als Sein.

        -4
      • Olaf, bleiben Sie doch beim Thema.
        Sie können andere Meinungen anscheinend nicht akzeptieren.
        Der Skywalker drückt ihm die Daumen und ich nicht. Fertig.
        Des Weiteren habe ich impliziert, wieso: Ich mag diese ewige Opferrolle der AfD-Politiker nicht.
        Nicht mal so eine harmlose Meinung könnt ihr aushalten?
        Na los, wo bleiben die üblichen Versuche, mich hier wegzuekeln, weil ich euch nicht zustimme, ihr Superdemokraten?

        -18
  • Noch hat die Justiz die Chance, korrigierend einzugreifen und den absehbaren Schaden am internationalen Ruf Deutschlands abzuwenden.

    191
    • Ja das hätte oder könnten sie wohl !! Aber wenn man sich all die anderen Maßnahmen und Aktivitäten der Regierung und EU so anschaut ist es denen furchtbar egal . Unsere politische Elite kämpft für“ IHR DEMOKRATIE“ und ihr persönliches Wirtschaftliches Überleben !! Das schließt schon mal Perse generell alle anderen aus die nicht nachweislich für sie sind !!
      Aber nicht verzweifeln !! Der Große Wirtschaftliche Zusammenbrauch ist näher als die meisten ahnen !! Was unweigerlich auch zum Finanziellen und politischen Zusammenbruch . Führt .

      • Warum sagt niemand, daß wir von Faschisten regiert werden? Ein Block, bei dem die Linke den Ton angibt.

        17
      • @Schwester .
        Was bitte meinen sie ? hab noch keinen zweiten gesehen .
        Grundsätzlich : Gegen die Russische Aggression in der Ukraine !! Gegen die Linksextremistische Politik unser Regierung und der EU . Pro Meinungsfreiheit und Demokratie !

        2
      • Hallo Olaf, bitte klären Sie mich und vielleicht viel andere Mitschreiber mal auf: gibt es hier zwei Olaf Klöckner? Unter diesen Namen gibt es nämlich zweierlei Meinungen und „Daumen“.

        -1
    • Es wird nicht passieren und wenn widererwarten doch, wird der Tiefe Staat andere Maßnahmen ergreifen.
      Die Dämonisierung muss um jeden Preis aufrecht erhalten bleiben.
      Ein kleiner Riss in der Brandmauer würde deren sofortiges Einstürzen bewirken.

      • Spezialdemokratie Rheinland-Pfalz
        Zuletzt heißt es, die Prüfung seiner Verfassungstreue würde einfach zu lange dauern. Paul solle bitte die Wahl abwarten – die ohne ihn stattfinden wird –, dann könne er seinen Wahlausschluss anfechten.
        Der Innenminister von Rheinland-Pfalz (ein Genosse) ist derweil wütend, dass der Oppositionelle Joachim Paul sich nicht fügt:
        »Ich fordere Joachim Paul nun auf, die gerichtliche Entscheidung zu akzeptieren« (tagesschau.de, 18.08.2025).
        Man hat bereits begonnen, die Wahlzettel drucken zu lassen – vermutlich um dann zu sagen, jetzt könne eh nichts mehr verändert werden.
        https://www.dushanwegner.com/demokratie-loszulassen/
        https://www.zdf.de/unternehmen/organisation/gremien/verwaltungsrat/mitglieder-102.html

        5
    • Es kann in einem „Rechtsstaat“ nicht sein, dass irgendwelche ideologisch verbrämten und extrem vom Futterneid geplagten „Laienpriester“ über die Verfassungstreue eines Kandidaten entscheiden, aufgrund eines x-beliebigen, vom sog. VS zusammengegoogelten, vom jeweiligen Kontext vollkommen losgelösten Sammelsuriums an Äußerungen des Kandidaten.

      So etwas gibt es nicht einmal in einer Bananenrepublik.

  • Ich drücke ihm die Daumen und hoffe, daß auch er sein Recht zugesprochen bekommt.

    110
    • Es sollte besser herausgearbeitet werden, dass der verfassungsfeindliche Ausschluss Pauls maßgeblich auf die Initiative der grünen Sekte zurückzuführen ist.

    • „… Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung …“
      Koooomisch …
      Ein Herr Friedrich Merz hat Das sogar geschworen, interessiert sich im Anschluss aber nicht mehr dafür.
      Müsste Er dann nicht aus dem Amt entfernt werden?
      Wegen z.B. Vortäuschung oder Amtsmissbrauch … ?

  • Ein absoluter Skandal, dass ein parteischer Wahlausschuss unliebsame Kandidaten ausschließt, und dass die Justiz da nicht eingreift.
    Herr Paul wurde nie zu irgendetwas rechtskräftig verurteilt, diese angebliche Sorge dass die FDGO nicht eingehalten wird, ist völlig aus der Luft gegriffen und es ist einfach zu offensichtlich.

    143
    • Da wurde erfolgreich der Bock zum Gärtner gemacht.
      Oder:
      die Gänse haben dafür gesorgt, dass dieses Mal „Weihnachten“ vegetarisch wird …

  • Man kann nur hoffen, dass sich das OVG hier als ordnende Hand erweist und Paul recht gibt, denn andernfalls wären dem Unterlaufen des Wahlrechts durch dafür nicht legitimierte Instanzen Tür und Tor geöffnet.

    Hinzu kommt, dass die, welche den Ausschluss beschlossen haben, gleichzeitig als Parteien die Profiteure des Ausschlusses sind, denn ihre eigenen Kandidaten haben dadurch überhaupt erst Gewinnchancen, da Paul der aussichtsreichste Bewerber war.

    Das ist ein Unding in einem Rechtsstaat und hätte zur Folge, das praktisch jeder unliebsame Gegner künftig unter den Verdacht mangelnder demokratischer Überzeugung gestellt und ausgeschlossen werden dürfte.

    Möge die Gerechtigkeit siegen!

    • Zumal mit weitem Abstand die Grünen, Linken und SPD die verfassungsfeindlichsten Parteien sind (von dem im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien).

  • Gut so, viel Erfolg!

  • Ich wünsche dem Kandidaten Paul viel Glück! Denn Glück muß man, so scheint es mir, vor deutschen Gerichten inzwischen haben. Mein Vertrauen in die deutsche Gerichtsbarkeit jedenfalls ist längst perdu.

    • Wünsche allen Wählern Glück. Es kann alle Kandidaten aller Parteien treffen. Solche Praktiken dürfen nicht Schule machen.

    • Die grüne EU-Parlamentarierin Ska Keller so schön “Wir haben alle Schaltstellen der Macht besetzt”

      • In der DDR hätte man Das „positiver“ formuliert … 🙁

        6
  • Markus Ogorek empfiehlt der Politik aber nicht, die Hände in den Schoß zu legen und erst einmal alle Prozesse vor den Verwaltungsgerichten abzuwarten.
    Die könnten Jahre dauern, ebenso die anschließende Ausarbeitung eines AfD-Verbotsantrags.
    Die SPD hat bei ihrem Parteitag Ende Juni einen Antrag des Parteivorstands beschlossen: Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll bereits jetzt Belege dafür sammeln, dass die AfD verfassungswidrig ist und verboten werden könne.
    https://www.tagesspiegel.de/politik/schutzauftrag-zugunsten-der-demokratischen-grundordnung-geheimdienst-experte-fordert-vorbereitung-fur-afd-verbot-14203040.html

    -20
    • Eine SPD entscheidet, daß eine unliebsame Partei verboten werden soll? In welchem Land leben wir eigentlich?

      • Absurdistan😁😁

        0
      • Lesen Sie den auf den Punkt gebrachten Kommentar von Olaf. Köckner gepostet um 9.44. Da haben Sie die meiner Meinung nach erschütternde Antwort.

        -4
    • Erkennen sie eigentlich den Wiederspruch in sich !! Seid mindestens 10 Jahre faselt die Altparteienklicke über ein AFD Verbotsverfahren und Ende Juni beschließt die SPD :
      Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll bereits jetzt Belege dafür sammeln, dass die AfD verfassungswidrig ist und verboten werden könne.
      Respekt wer es trotzdem glaubt !!

      • Mit willfährigen Richtern reicht das dümmste Argument, das ist das Problem. Es geht nicht darum, echte Argumente zu finden. Gerade die „Gesellschaft für Freiheitsrechte“ soll ja Verbindungen nach Karlsruhe haben und die bastelt nach eigenen Angaben an einem Gutachten[1]. Es geht darum, im Vorfeld die Strategie mit Karlsruhe abzustimmen! Das Stichwort ist „Strategische Klage“. Beim dritten Geschlecht und bei der Klimaklage hat das ja schon so „wunderbar“ funktioniert.

        [1] https://freiheitsrechte.org/ueber-die-gff/presse/pressemitteilungen-der-gesellschaft-fur-freiheitsrechte/pm-afd-gutachten

        9
      • @Klausii
        Ja ist doch klar !! Die 10 Jahren waren nicht zum sammeln von Beweisen sondern um Richterposten zu Sammeln die keine Beweise brauchen !!

        5
  • Dzu kommt ja noch, dass ein Wahlausschuss niemanden von der Wahl ausschließen kann, außer aus formellen Gründen und die lagen ja nicht vor. In Zukunft beschließt der Wahlausschuss, welche Kandidaten genehm sind und welche nicht. Geht’s noch???

    • Ja Was denn … ????
      Wir wollen doch Alle den Umweltschutz, also auch Papier sparen.
      Die nächsten Wahlzettel können dann auf DIN A 6 gedruckt werden.

      • Oder gleich den Aufwand für eine Wahl sparen und den scheidenden Amtsträger einen neuen Bürgermeister einfach bestimmen lassen. Feuchter Traum der SPD-Bgmin.?

        6
  • Allein eine Risikoanalyse spricht für die Zulassung von Herrn Paul. Wird nachträglich eine Nichteignung festgestellt, kann wahrscheinlich der Wahlzweite übernehmen. Wird er nachträglich für geeignet deklariert, muss neu gewählt werden.

    • Genau meine Meinung!
      Und das Wahlvolk kennt ja diese Anschuldigungen und vermutlich auch die „Inhalte“ des Gutachtens.
      Also kann doch jeder Wahlberechtigte Bürger selbst entscheiden?
      Schaun mer mal, dann sehn mer scho …

  • Ich vertraue nicht auf Gerechtigkeit.

  • Dieser „Präsidentsfall“ (Zitat Baerbock) darf KEINE Schule machen!

    • Mit Beginn des neuen Schuljahres sollen rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler grundsätzlich keine unangekündigten Tests mehr schreiben. Ein entsprechendes Rundschreiben sei an alle Schulen des Landes versandt worden, gab Bildungsminister Sven Teuber (SPD) am Montag beim Besuch einer Mainzer Grundschule bekannt.
      Rheinland-Pfalz wolle die „Lern- und Prüfungskultur“ in den kommenden Jahren stark verändern, kündigte er an…

      • Es reicht, wenn Sie über Schüler schreiben! Lassen Sie den „Woken“ ihre Schwachsinnssprache für sich alleine haben! Oder gehören auch Sie zu denen?

        7
  • Dann warten wir mal ab, ob es noch ein Funken Demokratie übrig geblieben ist.
    Meiner Meinung haben wir eine Autokratie durch die Kartellparteien!.

    • Hier hat ein Gericht entschieden. Wesentlich gefährlicher, als ein Votum irgendwelcher Parteien.

      • Ja, leider haben viele noch nicht kapiert worauf da hingearbeitet wird.

        9
  • Die Richter haben nicht über die Begründetheit entschieden. Sie haben sich damit aus einer Sachentscheidung herausgewunden, so, als wäre eine Frist versäumt worden. Formalismus bremst Grundrechte aus.

  • Ich bin mal gespannt wann Fielmann dagegen klagt, das Apollo Brillen verkauft oder VW es Mercedes verbietet Autos auf den Markt zu bringen!

  • Dann hoffen wir mal, dass die Instanz darüber es anders sieht, als die Richter darunter. Wäre nicht das erste Mal. Man fragt sich bisweilen schon…schließlich haben die alle dieselben Gesetze studiert.

    • die einen studieren die Gesetze, um sie zur Geltung zu bringen, die anderen, um sie mehr oder weniger geschickt unterlaufen zu können für ihre ideologischen Fantasien.

  • Auch die direkte Einflussnahme von Gruppen evtl. von Parteien auf den Wahlausschuss vor der Abstimmung sollte Anlass sein, am Votum des Wahlausschusses zu zweifeln.

    Zitat Internet:
    Wir treffen uns kommende Woche zum GRÜNENTREFF im JULI! Auf der Agenda steht unter anderem die Planung des Programms für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Maxdorf! 🌿
    📅 23. Juli | ⏰ 19 Uhr | 🏁 Haus der Begegnung Hauptstr. 62, Maxdorf (Hofeingang)

    Agenda
    Programm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Maxdorf
    Demokratie, Vielfalt und Toleranz
    Bürgermeisterwahl Lu – Wie engagieren wir uns gegen rechtsextrem?
    Wiederbelebung des Bündnisses in Maxdorf
    ————
    Offener Brief an Ludwigshafens Oberbürgermeisterin …
    Grüne Maxdorf
    https://gruenemaxdorf.de › 2025/08/04 › offener-brief
    04.08.2025 — Guten Tag sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Steinruck, sehr geehrte Beisitzende des Wahlausschusses der Parteien SPD, FDP, CDU und FWG,.
    ———

    Linke Kampagnen sind auch Kampagnen…..

  • Leider ist Recht haben und Recht bekommen zweierlei Maß in Deutschland!

  • Selbst wenn er doch noch zugelassen wird, ist der Schaden groß, da Herr Paul durch den Wahlausschuss Nachteile und eine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung erlitten hat. So oder so sollte diese Farce als Signal gewertet werden, sich nicht mehr alles gefallen zu lassen: Demos organisieren, massenhaft Protestschreiben an die Stadt und den Wahlausschuss aufsetzen. Gesetze gelten für alle und dürfen nicht nur auf dem Papier bestehen.

  • Ich vetraue da eher auf Gerichte und Fachleute, statt auf Pauls subjektive Empfinden und Apollos nicht gaz so neutraler Einschätzung der Sachlage.

  • https://x.com/GuntramPross/status/1957891220153217467
    Der Fall Joachim Paul sollte auch bei jedem #AfD-Gegner zu Panik führen, weil das Vorgehen schwer an eine Diktatur erinnert.
    Der Verfassungsschutz RLP wird von Elmar May geführt. Dessen Frau war persönliche Referentin der ehemaligen Ministerpräsidentin von RLP, Malu Dreyer, SPD.
    Der VS ist dem Innenminister in RLP nicht nur weisungsgebunden. Hier ist der VS eine Abteilung des Innenministeriums, keine eigene Behörde. Der Innenminister ist Michael Ebling von der SPD.
    Die aktuelle Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen Jutta Steinruck war bis 2023 Mitglied der SPD.
    Ergo: Eine ehemalige SPD’lerin bestellt beim SPD-nahen VS, der dem SPD-Innenminister unterstellt ist, ein Gutachten über den Kandidaten der Konkurrenz. Das Gutachten offenbart keinerlei verfassungswidrige Anzeichen.
    Siehe auf X den ganzen Text.

    • Niemand, der noch klar denken kann, würde ausgerechnet Rheinland-Pfalz ernsthaft als „Hort der Demokratie“ bezeichnen. Bundespolitisch kritisch ist allerdings der Einfluss der Genossen über Mainz auf die ÖR-Medien.

      • Mainz, der Hauptsitz von ZDF.
        Natürlich wird hier mit den Lokalpolitikern geklüngelt und die, für die Neutralität zuständigen Instanzen sind auch hauptsächlich von linksgrünen Menschen (Ausnahmen sind vllt Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, die aber auf der welle mitschwimmen) besetzt. Wäre nicht schlimm, wenn die ihre Aufgabe ernst nehmen würden.

        1
    • Ein echter Klüngel roter Socken!

      • Ist Das noch Klüngel oder vielleicht doch schon staatsfeindlich?

        Zumindest in meinem Rechtsverständnis ist Jemand, der die Demokratie aushebelt, ein Staatsfeind.
        Auch, wenn er als Richter einen besonderen Schutz in Anspruch nehmen darf.
        Ein Freibrief für Willkür ist darin aber nicht enthalten!

        6
  • Man möchte beinahe Mitleid haben mit den Ludwigshafener Genossen: Da hat man möglichst geräuschlos einen unliebsamen Kandidaten aus dem an sich demokratischen Prozess nehmen wollen – und exakt das Gegenteil dessen erreicht, was man sich erhofft hatte: Ob der Kandidat Erfolg beim OVG hat oder nicht – in jedem Fall nützt ihm und seiner Partei der Vorfall: Bessere Publicity je nachdem entweder als Opfer oder als nachgewiesen verfassungstreuer Bürger kann man gratis gar nicht bekommen. Zudem wissen nun alle Ludwigshafener, wer dem Wahlausschuss vorsitzt (ein Skandal für sich, finde zumindest ich). Und obendrein hat sich der rheinlandpfälzische Verfassungsschutz zur öffentlichen Lachnummer gemacht. Applaus, Applaus…

    • Das wird jedenfalls für die eine Woche vorher stattfindende Kommunalwahl bei AfD-Anhänger für zusätzliche Mobilisierung sorgen. Dies kann man schon jetzt bei Wahlveranstaltungen und im „vorpolitischen“ Raum beobachten. Schließlich ist die Situation dort sehr ähnlich und und die Methode Ludwigshafen wurde schon mehrfach angewandt (in Lage/Lippe). Nur durch den Umstand, dass es nur sehr wenige und dazu ausichtslose OB-Kandidaten der AfD gibt, gab es vermutlich keine weiteren Ausschlussversuche. Immerhin ist der OB-Kandidat der AfD von Gelsenkirchen so eine angesehene Person, dass dort die Stichwahl mit ihm sehr aussichtsreich ist.

  • Na dann mal sehen, ob das Recht weiter verbogen wird.

    • Sehr vernünftig, dass Du diesen Text nicht als Frage formuliert hast!
      😉

  • Ich wünsche Herrn Paul viel Erfolg, glaube aber nicht, daß er damit durchkommt. Beim OVG sitzen überwiegend SPD-Parteigänger, die das tun, was die Partei will.

  • Wenn ich den nachfolgenden gut recherchieren Bericht (Link) lese, würde ich ihm abraten, denn Recht und Gerechtigkeit sind zwei Paar Schuhe. Der Schuldenberg und der vermutlich untaugliche Versuch ihn abzutragen, würde ihm angelastet werden. Die Festung BASF hat auch ihre Probleme. Bitte hier lesen:
    https://egon-w-kreutzer.de/wahlausschuss-wahlausschluss-wahlauschlussausschuss
    Diese Suppe würde ich anderen überlassen und den Löffel verstecken, die Gabel belassen.

    • Eine interessante Sichtweise, die diese zweifellos schmutzige Situation in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt.
      Sollte Herr Paul zur Wahl stehen und auch gewählt werden, könnten „unsere Demokraten“ später ganz laut rufen: „Siiiehste! Haben wir doch gleich gesagt!“

      Ich weiß nicht, warum der Kandidat (oder überhaupt Jemand!) heutzutage noch einen Bürgermeisterposten anstrebt, wo doch Jeder weiß, dass die Kommunen allesamt(!) pleite sind oder demnächst pleite gehen werden.

      • die Kommunen haben das Pech, sich ihr Geld nicht selbst machen zu können, wie etwa Frau Merkel Hand in Hand mit Frau Lagarde.

        2

Werbung