Anti-AfD-Gesänge
Spielte die ARD die Störgeräusche im Weidel-Interview zusätzlich ein? Sender will sich nicht äußern
Wurden die Störgeräusche bei dem Sommerinterview mit Alice Weidel zusätzlich aufgezeichnet und eingespielt? Auf mehrfache Anfrage möchte der Sender nicht sagen, ob die Tonspur aufgenommen und heruntergeregelt wurde – obwohl das die entscheidende Frage ist.

Als Alice Weidel am 20. Juli im ARD-Sommerinterview auftrat, kam es zu vermeidbaren Lärmstörungen – zeitweise konnten sich die AfD-Politikerin und der Moderator, Markus Preiß, nicht einmal verstehen. Dabei hätte alles anders sein können: Ein geschützter Ort, schalldämpfende Trennwände oder die richtigen Mikrofoneinstellungen hätten zumindest das Hörerlebnis für den Zuschauer verbessern können.
Entscheidend ist vor allem eine Frage: Wurde der im Fachjargon als „Atmo“ bezeichnete Umgebungssound in die Tonausgabe gemischt und wenn ja, hat der Toningenieur diese infolge der Störungen heruntergeregelt? Die „Atmo“ wird neben den beiden Sprechern als zusätzliche Tonquelle aufgenommen, die von der Regie lauter oder leiser geregelt werden kann. Die Frage, ob diese „Atmo“-Tonspur eben weiterhin auch während der Störgeräusche eingespielt wurde, wollte die ARD gegenüber Apollo News zwei Wochen lang partout nicht beantworten.
Werbung
Die erste dahingehende Nachricht erhielt die Presseabteilung des ARD-Hauptstadtstudios am 24. Juli – die Frist lief unbeantwortet ab. Auch eine auf den nächsten Tag gesetzte Frist ließ der Sender verstreichen. Auch nach einem dritten Versuch war die Sendeanstalt zu keinem Dementi bereit.
Als die Frist am Dienstag, dem 5. August, um 10 Uhr ablief, war das Postfach nach wie vor leer. Die ARD schweigt sich zu dieser brisanten Frage einfach aus. Ein Blick in die Handbücher der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verrät aber, wie die Regie Show- und Gesprächsformate abmischen sollte.
Werbung
So heißt es in der Produktionsrichtlinie für die Produktion von Fernsehshows etwa: „Auch Publikumsanteile (Atmo) können in geringem Maße in diesen Kanal gemischt werden.“ Nun bezieht sich diese Aussage explizit auf eine Show, also eine üblicherweise in einem Studio aufgezeichnete Sendung. Weil es sich aber um ein festes Setting, also einen im Vorhinein eingerichteten und geprüften Aufbau handelt, dürften sich die Abläufe bei den Sommerinterviews ähneln.
Lesen Sie auch:
Staatsanwaltschaft Coburg
Nach Bluttat von Aschaffenburg: Polizist wegen Strafvereitelung im Amt angeklagt
In Aschaffenburg tötete ein afghanischer Asylbewerber ein Kleinkind und einen Mann. Die Staatsanwaltschaft wirft einem Polizisten nun vor, eine frühere Straftat des Mannes nicht verfolgt zu haben. Er wird nun wegen Strafvereitelung im Amt angeklagt.AfD-Anfrage
„Pflege der transatlantischen Beziehungen“: Bundesregierung zahlt 630 Millionen Euro an Bill Gates-Stiftung
Die Bundesregierung stellt der Bill und Melinda Gates Stiftung zwischen 2021 und 2027 insgesamt rund 630 Millionen Euro aus Steuermitteln zur Verfügung. Der Bundesregierung zufolge sei dies notwendig, um die transatlantischen Beziehungen zu pflegen.Das heißt: Mehrkanalaufnahme. Wie viele Kanäle bei dem Interview mit Weidel für die Umgebungsgeräusche genutzt wurden, war ebenfalls Teil der unbeantworteten Presseanfrage. In der Produktionsrichtlinie heißt es dazu: „Alle Mehrkanal-Produktionen werden 8-kanalig hergestellt.“ Neben den Sprechern wird üblicherweise auch die Umgebung aufgenommen. So kennt man es auch aus Fußballstadien, wo neben den Reportern und Moderatoren auch die Umgebungsgeräusche separat aufgezeichnet werden, um einerseits die Atmosphäre richtig aufzufangen und andererseits nachjustieren zu können.
Und genau dieses Nachjustieren hätte auch im Sommerinterview mit Weidel entscheidend sein können. Der vorgefahrene Bus des Zentrums für Politische Schönheit, der mit einem Lautsprecher auf dem Dach ausgestattet ist, hatte das Gespräch über elf Minuten lang mit einem Choral beschallt, in dem immer wieder der Vers „Scheiß AfD“ zu hören war. Zeitweise war im Livestream die Beschallung lauter als Weidel und Preiß.
Werbung
Nicht nur der Bus, auch die 40 Gegendemonstranten machten auf der anderen Spree-Seite so viel Lärm, dass es teilweise den Gesprächssound übertönte. Beides hätte vermutlich am Mischpult der Regie zumindest für den Zuschauer vermieden werden können, indem die Außenmikrofone heruntergeregelt werden – wenn es denn eine solche „Atmo“ gab.

Und selbst für den Fall, dass die ARD bei dem vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus aufgebauten Setup keine Außenmikrofone zum Einsatz brachte, hätte der Ton in der Übertragung verbessert werden können. Wie für eine Gesprächssituation üblich, kamen offenbar zunächst Lavaliermikrofone zum Einsatz, die angesteckt werden können und relativ umfangreich aufnehmen, daher auch die Umgebung zu hören ist.
Wesentlich besser wird die Stimme einer Person isoliert aufgenommen, wenn ein Richtmikrofon zum Einsatz kommt. Das nimmt nur die aus einem Bereich kommenden Frequenzen auf und kann daher besser auf einen Redner abgestimmt werden. Üblicherweise kommen Richtmikrofone als Handmikrofone, etwa bei Reportern und Moderatoren im Fußballstadion, zum Einsatz. Für die Fragerunde, die sich an das Sommerinterview anschließt, brachte die ARD diese Mikrofone dann auch zum Einsatz.
Werbung

Interessanterweise blieben die Umgebungsgeräusche aber auch hier weiterhin ungewöhnlich laut, was nicht nur darauf hindeutet, dass die „Atmo“-Tonkanäle aktiv waren, sondern relativ laut eingestellt gewesen sein könnten – andernfalls sollten sie das Signal der Richtmikrofone eigentlich nicht übertönen. Fraglich ist auch die Rolle des In-Ear-Kopfhörers, den die Teilnehmer normalerweise tragen, um einen Mix des Interviews beziehungsweise die jeweils andere Person direkt auf dem Ohr zu haben.
Weidel jedoch nahm diesen Kopfhörer an einer Stelle aus dem Ohr, mit der Begründung, sie höre ein Echo – also sich selbst. Weil es unwahrscheinlich ist, dass das Mikrofon von Preiß die Stimme von Weidel derartig laut aufgenommen hat, dass Weidel sich selbst hörte, stellt sich die Frage: Wurde Weidels eigenes Mikrofonsignal verzögert auf ihr Ohr gespielt?
Pikant: Obwohl sich störende Geräusche in der Nachbearbeitung leichter entfernen lassen, wurde die Aufnahme des 30-minütigen Gesprächs auch in der Mediathek mit dem Umgebungston ausgespielt. Auch hier sind Weidel und Preiß über weite Teile nur schwer zu verstehen, der Text des von den Gegendemonstranten abgespielten Chorals übertönt teilweise die Moderatorenstimme.
Werbung
Für die ARD ist es eine Blamage – entweder aus journalistischer oder technischer Sicht. Zu ungeahnten Situationen kann es immer kommen – nach eigenen Aussagen wusste der Sender nichts von der illegalen Demonstration. Dass die Rundfunkanstalt mit sechs Milliarden Euro jährlichen Beitragseinnahmen im Rücken ein so bekanntes Format nicht problemlos produzieren kann, wirft allerdings Fragen auf.
Ich traue der aktuellen Kamera alles erdenkliche zu
Nicht nur der aktuellen Kamera, diesem Regime traue ich jede denkbare und undenkbare Schweinerei zu. Immer und überall.
Ein aktuelles und klanglich sauberes Interwiev mit Dr.Alice Weidel!
etwa 23 Minuten
:::
Exklusiv: Interview mit Patriota! – Alice Weidel – AfD
https://www.youtube.com/watch?v=LrXeyLvMhAA
Guckt ihr denn viel ARD und ZDF?
Oder macht ihr euch nur Sorgen um jene, die mit dem ÖRR keine Problem haben? 🤣🤣🤣
Jeder normale und vernünftig denke Mensch, muss ein Problem haben mit dem ÖRR!
Das Sommerinterview mit sauberem (korrigiertem) Ton!
:::
Skandal beim Sommerinterview: Alice Weidel von linksradikalen Störern attackiert
ca 30 min.
https://www.youtube.com/watch?v=TFW4IC8CDqU
Sie tun der AK da unrecht. Das war zwar auch reine Propaganda, aber lange noch nicht auf den Niveau des ÖRR. Die Haben aber für ihre Lügenmaschine auch mehr Geld zu Verfügung, wie der gesamte Staatshaushalt von Honecker hatte.
„Guten Abend, ich begrüße Sie zum Abschalten.“
Ich glaube denen selbst das aktuelle Datum nicht mehr! Deshalb schaue ich immer in den PC!
Das haben die doch schon bewiesen,als sie Kohl’s Neujahrsansprache vom Vorjahr ausgestrahlt haben.Die waren schon immer so…
Wer den Gesichtsausdruck des Moderators als “ hämisch“ interpretiert und erlebt hat, wird wohl davon ausgehen, dass diese Störungsaktion geplant war.
Auf jeden Fall hat der Moderator der Welt sein wahres Gesicht und sein Verständnis von Journalismus gezeigt.
Wie sympathisch der Bürger diese Aktion erlebt hat und wie die Glaubwürdigkeit des ÖRR eingestuft wird in Zukunft, könnte sich wohl noch herausstellen.
Frazze war eh quer. Glotze aus und daheim bleiben.
Michael Antwerper von der ARD moderierte die Tour de France von einem Etappenzielort mit sehr lauten Hintergrundgeräuschen. Eine Verständigung war fast nicht möglich. Er entschuldigte sich, bekam ein anderes Mikrofon und oh welch Wunder, von den Hintergrundgeräuschen war nichts mehr zu hören. Nachdem ich mir das Alice Interview nochmals angesehen habe, bin ich mir sicher, da wurde manipuliert.
Gibt’s das irgendwo zu sehen?
ARD Mediathek 21.Etappe – die komplette Übertragung. Gleich zu sehen in der 1. Minute. War doch Paris, ist ja schon 10 Tage her 😉 ist sehenswert da man so gut wie keine Hintergrundgeräusche mehr hört nach dem Mikrowechsel.
Habe nochmal genauer recherchiert. War die letzte Etappe nach Paris. Die Mikrofonpanne war anscheinend am Startort der Etappe, da es nicht Paris war.
War am 27.Juli evtl. in irgendeiner Mediathek
Also davon gehe ich aus, seit ich das Intreview gesehen und gehört habe.
Das sehe ich auch so.
Gerade die Musik war so laut und klar zu hören, dass man beim erstmaligen Anschauen der Passage zwingend den Eindruck hatte, dass hier Mächte im Hintergrund im Spiel waren, die dies genau so senden wollten, um Frau Weidel zu kompromittieren.
Dazu noch das unverschämte Grinsen diese Möchtegern-Interviewers, der wie ein Propagandaknecht agiert hat. Jeder mit ein wenig Lebenserfahrung und Technikverständnis wusste sofort, dass ein mieses Stück aufgeführt wird.
Ich zolle Frau Weidel den höchsten Respekt, dass sie das einfach so souverän ausgesessen hat und man ihr genau deswegen nichts Negatives anhängen konnte.
Was ich noch GENAU weiß :
Mittendrin in dem üblen Singsang
wurde es
➡️➡️ plötzlich deutlich LAUTER. ⬅️⬅️
Angeblich war doch niemand im Bus………..
und nein, ich habe mich Nicht verhört.
Mir war DAS auch aufgefallen.
Stimmt!!!
Die Tonspur mit den Krawallmachern wurde hochgedreht. Das kann jeder Tontechniker. Und mit 2 Mausklicks am Mischpult kann er auch die Krawallmacher komplett rausfiltern… wenn er will! 😠
och, vielleicht stand der verursacher auch Bluetooth-verbunden mit seinem wegwerfhändy neben dem Bus
War eh anderes ton material. Ton ist nett Gucke.
Für mich ist das ein Riesen Skandal und sollte nicht unter den Tisch fallen. Öffentliche Klarstellung und eine Entschuldigung an die GEZ Zahler. Welcher Rechtsbeistand führt eine Sammelklage durch???
Stellen Sie doch einfach die Zahlung ein! WAS sollen sie denn machen, wenn es immer mehr werden?
Das ist schon immer meine Rede. Nicht dauerkritisieren, sondern dauernd nicht zahlen. Das würde auch uns Verweigerern helfen. Was sollte das Regime gegen Millionen unternehmen? Die Kapazitäten zur Zwangausübung wären nicht annähernd vorhanden.
Von den Schlafschafen müssten mind. 2 Millionen auf einen Schlag die Zahlungen einstellen. Dann würden die GEZ-Eintreiber in Mahnbriefen ersticken. 😱
Blödsinn, wenn eine Regelung falsch oder gar idiotisch ist, dann muss man schauen, dass man genug Menschen überzeugt, sie zu ändern. Sicher, zu sagen, ich weiss es besser, ist, selbst mal angenommen, dass dem genauso ist, der „einfache“, aber falsche, Weg, den man in einer Monarchie (wenn man Glück hat, unter einem weisen Herrscher) gehen kann.
Erfolgreich ist man erst, wenn man die Mehrheit der Bürger überzeugt hat. Daher: Bitte nicht einfach nicht zahlen – den Kampf verliert man gegen die „Obrigkeit“! – sondern umso mehr Andere von der Falschheit einer unkontrollierten Zwangszahlung überzeugen, Oder, wie ich finde, noch besser, dafür sorgen,dass eine unabhängige, neutrale Macht über die Inhalte entscheidet. Winke, winke an die Schweiz! Hättet ihr nicht Lust? 😉
Was die machen? Schicken den Gerichtsvollzieher, beim 2. Mal mit Polizeischutz. Und irgendwann geht´s in Beugehaft bis zu 6 Monaten. Das nennt sich Demokratie.
Einfach nicht zahlen ist riskant. Man kann aber unregelmäßig (zeitlich, andere Betragshöhe, andere Öffi-Konten etc.) zahlen. Das müssen die dann einzeln zuordnen.
Mache ich schon seit Jahren. Absolut überfordert sind die, wenn man mal 5 0der 6 Cent mehr überweist. Dann kommen die mit ihrer Buchhaltung komplett durcheinander. Weiterhin in unregelmäßigen Abständen den eigenen Kontostand samt verbuchter Zahlungen für die letzten drei Jahre anfordern. Da kommen die ins Schleudern und produzieren Fehler. Auf Grund derer kann man bis zur Klärung die Zahlungen aussetzen. Und für jedes Schreiben der GEZ eine Aufwandsentschädigung wegen deren Fehlern in Höhe von 25 EUR berechnen. Bei Nichtzahlung diese bei der nächsten Zahlung als solche kennzeichnen und „Beitrag“ kürzen. Immer betonen, dass man gewillt ist, den Beitrag zu zahlen, aber aus o.g. Gründen keine Zahlung, weil fehlerhaft, leisten kann. Das macht zwar etwas Arbeit, aber die Schreiben der GEZ dazu könnten Grundlage für ein Verfahren sein. Tu es,was du tun must, um diese Gesinnungsanstalt zu wieder auf den Boden des Grundgesetzes zurechtzustutzen. Dafür reichen auch 1 EUR pro Monat aus!!!
MEHRERE BUNDESLÄNDER (stehen im Internet) vollstrecken nicht mehr, weil sie keinen „Festsetzungsbescheid“ verschicken WOLLEN, weil man gegen diesen nämlich KLAGEN KÖNNTE. Ohne „Festsetzungsbescheid“ KANN NICHT vollstreckt werden. Diesen habe ich also dreimal SCHRIFTLICH (per Einschreiben) angefordert und nicht erhalten.
Also zahle ich nicht mehr.
Wieso nur an die Zwangsgebührenzahler,Zahle seit mindestens 10Jahren nicht an den Propagandafunk.ich fordere ebenfalls eine Entschuldigung.
Nichtäußerung ist auch eine Äußerung
Nun, keine Antwort ist doch eine Antwort!
Die könnten einfach lügen, haben ja sonst auch kein Problem damit.
Ich hätte gerne eine Befragung des Toningenieurs dazu. Muß doch heraus zu bekommen sein, wer das war!
tonnillo von der mager uni . kann ford.
Wer sich ein wenig bemüht, findet im Internet bearbeitete Versionen des Interviews ohne jegliche Störgeräusche.
Wenn das irgendeine Privatperson am heimischen PC hinbekommt, sollte das für einen erfahrenen Tontechniker nicht mehr als eine Fingerübung sein.
Zu fordern sind personelle Konsequenzen, da schon öfter politisch manipulative Massnahmen seitens der öffentlichen Rundfunk vorkamen.
Nein, einfach abschaffen den Saftladen.
Wenn keiner mehr zahlt, war es das mit dem ÖRR. Die AfD müsste nur dazu aufrufen.
Ich denke da nur an das unsäglich Ungeimpften Bashing von Sarah Frühauf. Eigentlich gehörte so eine Person entlassen. Heute ist sie Sprecherin von Dobrindt.
Nun, es hört sich schon so an. Die Ansteckmikros der Gesprächspartner hätten den Lärm auf diese Entfernung nicht so stark aufnehmen können, dass sie die aus nächster Nähe ins Mikro gesprochenen Signale übertönen – allenfalls als Hintergrundheräusch. Man hörte es auch am Klang, dass die Störgeräusche über einen eigenen Kanal aufgenommen und wegen der geringen Signalstärke zusätzlich verstärkt worden sind.
Mikrofone sind anders als das Ohr. Sie nehmen entfernte Geräusche weniger stark wahr und im Vergleich zu den Geräuschen in nächster Nähe schwächer als das Ihr es tut.
So oder so: Die ARD hätte das Interview sofort nach drinnen verlegen müssen. Bei heutiger Technik ein Aufwand von 5 Minuten.
Korrektur:
…Hintergrundgeräusch…
…als das Ohr es tut…
Keine Antwort ist auch eine Antwort.
War ja auch eine seriöse und ergebnisoffene Fragestellung. 🤣
Anfrage an Apollo:
Manipulieren Sie ihre Leser?
🤣🤣🤣🤣
Ohne derartige Obrigkeitshörige Gestalten wie Sie wäre die „beste Demokratie aller Zeiten“ nicht möglich! Aber vielleicht lernen selbst Sie irgendwann dazu…
Dass das alles nur eine „Panne“ war, halte ich für ausgeschlossen.
Ich habe langjährige Erfahrung in Veranstaltungstechnik. Die Störgeräuschkulisse hätte weder sein müssen, noch hätte man sie nicht nachträglich ausblenden können. Das Interview wurde aufgezeichnet und später veröffentlicht. Dass die professionell arbeitende ARD dermaßen unprofessionell arbeitet, ist kaum vorstellbar.
Es wäre doch ein leichtes, eine eidesstattliche Erklärung abzugeben, das keine Manipulationen zum Nachteil Alice Weidels stattgefunden haben.
Aber nur wenn auch keine stattgefunden haben.
So klingt das eher nach Vertuschung und lässt viel Spielraum für Spekulationen.
Im DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt bestand der DFB auf eine Halbzeitshow von Helene Fischer, die von der Mehrheit beider Fanlager bereits weit vor dem Spieltag abgelehnt wurde. Der DFB hielt daran jedoch fest und die Halbzeitshow wurde durchgezogen. Im Original war zu hören, wie Fischers Auftritt in einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert unterging, der Zuschauer vor dem Fernseher hingegen bekam die Show mit heruntergeregelter Hintergrundatmosphäre serviert. Dem stadionerfahrenden Fußballfans fiel das hingegen auf! Leider bekam dieser Vorgang nie die mediale Aufmerksamkeit, die er verdient hatte.
Ich glaube daher weder an einen technischen Defekt, noch an menschliches Versagen!
…“Dass die Rundfunkanstalt mit sechs Milliarden Euro jährlichen Beitragseinnahmen im Rücken ein so bekanntes Format nicht problemlos produzieren kann, wirft allerdings Fragen auf. “
Ja, und eine Frage ganz besonders.
Wem nutzte das tonale Chaos und was war der Zweck des Ganzen?
Die Angst vor den Linken! So können sie sagen, wir haben zumindest dafür gesorgt, daß sie nicht sooo gut zu Wort kam!
Shaming – Irrenstadl.
Man muss sich in Berlin-Mitte nur mal durch die Luisenstraße bewegen. Dann erkennt man den Monumental-Bau des ‚ARD-Berlin‘. Ap-News haben wohl den ‚Fehler‘ (/Ironie) gemacht, zur eigenen Anfrage nicht den Flur genau zu adressieren … da kann sich solch eine wichtige Anfrage auch schon mal ‚unentdeckt‘ (/Ironie) verlaufen … in früher Jugend nannten wir das eine ‚Schnitzeljagd‘.
mit keiner Antwort seitens der ARD darf man die Frage wohl auch als eindeutig beantwortet ansehen. Wenn sie die Atmo runtergeregelt hätten, hätten sie das gesagt und mit Vergleich von Aufnahme vs. Wiedergabe auch nachweisen können.
Wenn das von der ARD so inszeniert worden ist, dann profitiert mit Sicherheit nur die
AfD davon!
Die an den Personen befestigten Mikros waren ganz sicher Richtmikrofone, genau auf den Mund ausgerichtet und haben deshalb alle Nebengeräusche ganz automatisch stark unterdrückt. Das gehörte schon vor 50 Jahren zu den Grundkenntnissen von Tonbandamateuren. Was dann gesendet wurde, entsprach nie und nimmer dem, was das Mikro von Frau Weidel aufnahm.
Das ist keine Anfrage, sondern ein Unterstellung.
Nein es ist logisch, offensichtlich und die Wahrheit.
Auch ohne Geständnis
Ich kenne jemanden, der bis vor einigen Jahren langjähriger Tontechniker bei der ARD in Berlin war. Er sagte mir, dass die „Störgeräusche“ um mindestens die Hälfte hätten reduziert werden können. Wenn eine gewisse Tonqualität nicht gegeben ist, gibt es ebenfalls das Zeichen zum Abbruch der gesamten Aufnahme. Es gibt noch ein paar weitere Tricks der Tonabteiling, so kann man Gesprächsteilnehmern über die Ohrhörer extra Störgeräusche einspielen um diese damit blöde aussehen zu lassen, bzw. sie verwirren. Die sprechen dann gegen eine vermeintliche Geräuschkulisse an und wirken dadurch überfordert. Die coole Profis nehmen dann einfach die Ohrstöpsel raus.
Wer schweigt, scheint zuzustimmen …
Für 3 AN-Anfragen ohne Antworten, gilt der Satz, den mein Vater in solchen Fällen immer zu sagen pflegte:
Keine Antwort ist auch eine Antwort!