Werbung:

Hitzepanik im Bundestag – Da braucht jemand wohl ein Wassereis!

Deutschland ist in Hitzepanik. Während normale Leute sich mit Ventilatoren oder Aperölchen herunterkühlen, übertrumpfen sich Karl Lauterbach, Luisa Neubauer und Co. mit hysterischen, alarmistischen Posts. Zeit, sich endlich abzukühlen!

Wohl Deutschlands größter Hitze-Alarmist: Karl Lauterbach

Werbung

In Deutschland sind es über 30 Grad und unser Land befindet sich im Kriegszustand. Mit ungekannter Aggression gehen Schwitz-Verächter und Wärme-Liebhaber aufeinander los. In Grundsatzdebatten über die Klimaanlagen-Frage und die kulinarische Vertretbarkeit des Eiskaffees verwandeln sich ganze Büros zu einem lebhaften Debattenraum mit emotionalen Plädoyers, wie man sie sonst nur aus dem britischen Parlament – oder, je nach Stil des Redners, eher aus Trash-TV-Formaten kennt.

Alte Freundschaften werden bei der Frage auf die Probe gestellt, ob man sich mit der Picknickdecke in den Schatten, Halbschatten oder in die pralle Sonne pflanzt – doch spätestens bei einem Wassereis oder einem eisgekühlten Aperölchen haben sich Arbeitskollegen und gute Freunde entwaffnend-entschleunigt längst wieder vertragen. 

In der Politik scheint man zu solchen Indianer-ähnlichen Friedensritualen offenbar nicht in der Lage zu sein. Als Christian Dürr es am Dienstag wagte, auf X den befremdlichen Klima-Alarmismus der Grünen zu kritisieren, erntete er sofort einen grünen, alarmistischen Shitstorm. Konkret hatte der Bundesvorsitzende der FDP geschrieben: „Liebe Grüne, es nervt! Hört bitte auf bei Hitze im Sommer (und bei Regen) eure gesamte Klimaerzählung zu posten. Wir haben gerade, wie man früher sagte, sehr schönes Wetter. Und ja, es gibt den Klimawandel und wir müssen gegensteuern. Populismus bringt uns aber nicht zum Ziel.“ 

„Hat er nicht gesagt!“, rauschte es dann wohl durch sämtliche Grünen-WhatsApp-Chats und sofort wurde zum gezielten Gegenschlag ausgeholt. Luisa Neubauer kommentierte zynisch: „So ein bisschen Herz-Kreislauf hält die Oma schon aus, wenn sie sich zusammenreißt.“ Und Ricarda Lang stichelte: „Realität und wissenschaftliche Erkenntnisse, einfach todes nervig.“

Die Bundesfraktionsvorsitzende Britta Haßelmann wiederum wählte eine ihr wohl angemessen erscheinende moralisch erhöhte Perspektive der Kommentierung und teilte auf X ihr Leid, solche Posts lesen zu müssen, während sie sich „Gedanken darüber mache, was diese extreme Hitze für [ihre] alten Eltern (85/86) und die vielen älteren Menschen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder denen, die alleine Zuhause leben“, bedeute. „Und dann komm[e] ihr jemand mit so einer Realitätsverweigerung“, schimpft sie weiter. 

Lesen Sie auch:

Ach wie schön, Frau Haßelmann macht sich also Gedanken. Bekommen wir dann bald wieder so einen tollen Vorschlag wie den jüngsten Einfall der Grünen, Arbeitnehmern ab 26 Grad Außentemperatur ein Recht auf Hitzefrei einzuräumen und damit das wirtschaftliche Überleben jedes Betriebs in den Sommermonaten zum wetterabhängigen Glücksspiel zu verwandeln? Wir dürfen gespannt sein.

Unterstützung würde sie jedenfalls wohl mindestens von Deutschlands leidenschaftlichsten selbsternannten Hitzeschutzexperten Karl Lauterbach bekommen, der in den Sommermonaten in wehmütigem Gedenken an vergangene Corona-Zeiten immer wieder zum Panik-Experten avancieren kann. Für manche Menschen ist das größte Glück bekanntlich das Gefühl, gebraucht zu werden – ob sie tatsächlich gebraucht werden, ist dabei zweitrangig.

In diesen Tagen bekommt Herr Lauterbach wieder über 13.000 Likes auf X, wenn er eine Monika Gruber, die es gewagt hatte, sich über die Panik-verbreitende Hitze-Berichterstattung der Bild zu beömmeln, mit erhobenem Zeigefinger in die Schranken weist. „OMG! Wir werden alle sterben!!!“, hatte Gruber mit Verweis auf eine Schlagzeile der Zeitung geschrieben. Lauterbach konterte: „Was ist so lustig daran, wenn ältere Menschen bei dieser Hitze Schlaganfälle bekommen, dement werden oder ihre Nieren versagen? Es ist schön, dass Sie sich vielleicht keine Sorgen machen müssen. Aber Ihre Haltung ist abstoßend und würdelos.“ Uff, da braucht jemand wohl ein Wassereis. 

Kein Wunder, dass so wenige Menschen Ärzte mögen. Herr Lauterbach hat zwar durchaus einen Punkt, dass es wissenschaftliche Studien gibt, die zeigen sollen, dass Hitze, genauer gesagt heiße Nächte, das Schlaganfall-Risiko erhöhen können. Aber erstens ging es bei Monika Grubers witzig gemeinten und nicht einmal besonders provokativen Post nicht um Risikogruppen wie ältere, pflegebedürftige Menschen, die man vor Hitze genauso vermehrt schützen sollte wie vor Infektionskrankheiten, Bewegungsmangel und ihrer Neigung, zu wenig zu essen und zu trinken. Sondern vielmehr um den ja wirklich zunehmend nervtötenden Hitze-Alarmismus von Medien und Politik, der mit Tipps wie „Trinken Sie bei Hitze stets genug“ eine schwer auszuhaltende Infantilisierung der Bevölkerung vorantreibt.

Und zweitens gibt es, wie es eben immer so ist, ebenfalls Studien, die ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko bei Kälte und Temperaturabfall vermuten, von denen Karl Lauterbach seinen Followern aber irgendwie nicht erzählt. Nun, aber bevor bei uns allen bei so viel Humorlosigkeit der Puls und damit schon wieder das vermaledeite Schlaganfall-Risiko steigt, habe ich eine andere Idee. Wie sangen die Wise Guys einmal so schön: „Es ist Sommer! Ich hab das klar gemacht: Sommer ist, wenn man trotzdem lacht.“ 

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

49 Kommentare

  • Top-Titelbild. Zeigt es doch sehr genau was Drogen anrichten können!

  • Darf man warmes Wetter jetzt nicht einmal mehr schön finden und wird dann dafür verantwortlich gemacht, wenn Ältere so ein Wetter nicht so gut vertragen?
    Das ist Natur, man muss es nehmen wie es kommt und das Beste daraus machen.
    Ich war schon immer ein Sommermensch und eine Sonnenanbeterin, obwohl ich auch nicht mehr jung bin.

  • Niemand in meinem direkten Umfeld hat Hitzepanik oder denkt über einen Besuch im Freibad nach. Letzteres ist wohl dem Klima geschuldet.

  • ** Die Erde brennt ** 🔥🔥

    Alaaaaaarm 😉

    Im Sommer !! über 30 Grad,
    das ist ja crazy.
    Das gab es früher nie,
    ich schwöre…..

    Es geht mir richtig aufn Sa…..
    So richtig.
    Lächerlich, das Theater.

    58
  • „Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf“ (T. Fontane)

  • Es wird immer bekloppter – wie überleben nur die Menschen in den Trockensavannen der Subtropen – da gilt alles unter 30 Grad als frisch.

    28
  • Man sollte sich einmal die statistische Lebenserwartung der eur. Länder anschauen.
    Der warme Mittelmeerraum liegt im Durchschnitt nicht schlechter als der kühle Norden. Das zeigt, dass der Mensch sehr gut in der Lage ist, sich auch in höherem Alter seiner Umwelt anzupassen.

  • Heute bei einer Arbeitsbesprechung meinte ich scherzhaft, ich würde mich später in meinen Hitzeschutzraum zurückziehen. Zurück kam die Frage, ob ich denn einen solchen hätte, verbunden mit dem Hinweis auf den Klimawandel. Die Angst vorm Hitze- bzw. Klimatod ist eben unwiderstehlich!

    22
  • es ist halt Sommer.Wir sollten diese Tage einfach ohne Sorgen genießen.

  • Nun, die absichtsvoll entfesselte Scheindebatte wirkt, wie sie soll.

  • Auch alte Menschen sind bei diesen Temperaturen nicht zwingend gefährdet, wenn sie sie an einige Verhaltensregeln halten. Vermutlich können das alte Menschen sogar besser als diese Paniker.

    20
  • „Was ist so lustig daran, wenn ältere Menschen bei dieser Hitze Schlaganfälle bekommen, dement werden oder ihre Nieren versagen?“
    Mein Gott Lauterbach. Sie ewiger Panikprofessor.
    Ich bin 69 und habe heute morgen ab 26 Grad Außentemperatur alle meine Isofenster geschlossen. Was im Winter gegen die Kälte hilft, funktioniert nämlich auch bei Hitze. Wer hätte das gedacht.
    Auf meinem Balkon hat es gerade 39 Grad, in meiner Wohnung 26 Grad. Recht angenehm. Werde die Hitze wohl locker überleben.

    39
  • Die Haare von Prof, Dr. Lauterbach auf dem Foto, sehen so gefärbt aus, Das kann doch nicht sein, oder? Ich meine, ein Mann der mit beiden Beinen und auch noch mit Herrn Spahn… nein niemals.

  • Gibt es das überhaupt? Hitzetote?

    Wenn ein Mensch erfroren, also an starker Unterkühlung verstorben ist, dann gibt es dafür eine zweifelsfreie Diagnose.
    Aber gibt es die bei Hitze auch? Vielleicht, wenn man beim Sonnenbaden einschläft oder wenn man einen Menschen in einem Auto einsperrt, das in der Sonne steht. .
    Ist schon relativ oft vorgekommen, zB mit Kleinkindern. Das nennt man Hitzschlag und ist lebensbedrohlich.

    Aber ansonsten muss schon eine eingeschränkte Gesundheit vorliegen, wenn man sommerliche Temperaturen nicht mehr verträgt. Einen Hitzetod erleidet man da aber noch lange nicht.

    Dehydrierung ist ein riesen Problem bei den alten Leuten. Sie trinken zu wenig. Kreislauf- und Nierenversagen, Schlaganfälle, Schwindel und Stürze sind die Folgen. Das liegt aber nicht an der Hitze, sondern dem falschen Umgang damit.

    11
  • Wegen der Impfgeschädigten, oft ist und war das Herz auch betroffen, sind diese Politiker weit weniger besorgt! Oder geht es hier um die vermeintliche Vertuschung eben Jener mit dem Label „Hitzetote wegen Klimawandel“? Ist das gar eine Umetikettierung wie zu Corona-Zeiten (Tests und Tod an/mit) , um gewisse Ziele umsetzen zu können, etwa einen „Klima-Notstand“? Das kann ich mir nach dieser ganzen Zeit nun wirklich nicht vorstellen!

    22
  • Klimawandel
    Grönland wird wieder grøn!
    Dort werden wieder Blumen bløh’n!
    Für Schnee und Eis
    wird’s dort zu heiß!
    Ich find‘ das schön!
    Zur Not das Schlechtwettergeld durch Hitzegeld sowie die Arbeitszeitregelungen durch eine umfassende Siesta-Verordnung ergänzen. Die hiesigen Sitten und Gebräuche werden sich den neuen Wetterverhältnissen anpassen, falls erforderlich.

  • Zur Infantilisierung der Gesellschaft eine Anekdote von bereits vor 10 Jahren: Sicherheitsschulung vorgeschrieben von der BG, allerlei „nützliches“, aber das in meinen Augen auffälligste: „Wenn der Kittel brennt (also wörtlich und in echt!) dann sollte man das aus machen und nicht brennen lassen“. Wurde wirklich so gezeigt aber gemerkt oder daran gestört hat sich keiner.

  • Wie haben Menschen auf malta, in Griechenland, in Afrika oder wir im Jahrhundertsommer 2003 ohne die grünen Weltenretter überlebt?

  • Liebe Frau Hasselmann, wenn nicht Parteien wie ihre, linke und was es sonst noch an Altparteien gibt, unser Geld ständig ins Ausland verschenken wurden, könnte jedes Krankenhaus, jedes Pflegeheim voll klimatisiert ausgestattet sein. Das sind Lösungen für den Sommer der halt mal wärmer ist, als der Winter. Ich habe mit meiner Mutter, 83 Jahre, die ich zu Hause pflege übrigens kein Problem, wir stellen uns jedes Jahr auf das Wetter ein und meistern es gut . Zumal die Tage mit über 30 Grad Temperatur nicht so oft vorkommen, wie Sie und ihre Anhänger es uns glauben machen wollen. Und noch etwas für die kurzsichtigen Grünen: Es gibt Länder da ist es von Natur aus sehr viel wärmer als in Deutschland und die Menschen dort überleben es. Komisch, gell! Aber die haben glücklicherweise auch keine Grüne Partei.

  • Auf einmal macht sich Lauterbach Sorgen um alte Menschen

  • die Beiträge von Larissa sind der entscheidende Mehrwert für Apollo. Leider entwickelt sich Apollo zur Zensurfabrik, die einstige, freie Kommentarfunktion für Leser ist nun auch eingeschränkt.

  • Laut dem aktuellen Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) besteht vor allem für psychosoziale Faktoren eine robuste Evidenz. Die Tatsache angesichts von Herz- Kreislauferkrankungen einfach auszublenden, leistet bloß der Scharlatanerie den ihr nicht gebührenden Vorschub. Insofern sollte die Kritik erlaubt sein, dass allen voran Ricarda Lang von Bündnis 90/Die Grünen als deren frühere Co-Vorsitzende offenkundig auf dadurch gute Medizin nichts gibt.

  • Wenn die Grünen während ihrer Ampel-Regierung ein Gesetz erlassen hätten, dass auf Pflegheime und Krankenhäusern Solaranlagen zu installieren sind, die bei großer Hitze (Sonnenschein!) Klimanalagen in den betroffenen Bereichen versorgen, hätten wir schon 99% weniger Hitzetote. – Aber dann könnte man natürlich keine Klima-Weltuntergangsstimmung mehr verbreiten. Und wie sollten sie dann noch die 12% halten…

    18
  • Nee, die Regierenden brauchen eine experimentelle noch nicht zugelassene Impfung gegen den Klimawandel und der Wärme!!!!

Werbung