Werbung:

Werbung:

Umfrage

60 Prozent der Bürger sehen Merz als ungeeignet für das Kanzleramt

Friedrich Merz will Kanzler werden, doch die Mehrheit der Deutschen traut ihm das nicht zu. Nur 32 Prozent halten ihn für geeignet - 60 Prozent hingegen halten den CDU-Chef für ungeeignet.

Werbung

Friedrich Merz will Olaf Scholz nach Ostern als Bundeskanzler ablösen. Doch Rückhalt für eine Kanzlerschaft von Merz gibt es in der Bevölkerung kaum noch. Das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer von Forsa zeichnet ein deutliches Stimmungsbild. So halten nur 32 Prozent der Bürger Merz für geeignet, das Amt des Bundeskanzlers zu übernehmen. Ganze 60 Prozent sprechen ihm die Eignung ab. Besonders kritisch fällt das Urteil in Ostdeutschland aus, wo die Ablehnung noch ausgeprägter ist als im Westen. Lediglich unter den Anhängern der Union findet sich eine Mehrheit, die Merz für kanzlertauglich hält.

Noch Anfang März hatte die Lage für Merz günstiger ausgesehen: Damals sagten 40 Prozent der Befragten, er würde ein guter Kanzler werden. Vor wenigen Wochen gab es bereits den ersten persönlichen Umfrageschock für Merz. Laut einer Civey-Umfrage für die Welt trauen 63 Prozent der Bürger dem CDU-Chef nicht zu, einen Politikwechsel herbeizuführen. Lediglich 26 Prozent glauben noch, dass sich die Politik in Deutschland durch den 69-Jährigen verändern könnte. Elf Prozent sind unentschieden.

Für die Union sieht es ebenfalls nicht rosig aus. In der neuesten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA liegen Union und AfD erstmals mit 24 Prozent gleichauf. Verglichen mit ihrem Bundestagswahlergebnis von 28,6 Prozent haben CDU und CSU mittlerweile über vier Prozentpunkte verloren. Die AfD hingegen konnte ihre Zustimmungswerte kontinuierlich steigern – seit der Wahl am 23. Februar hat sie 3,2 Prozent zugelegt (Apollo News berichtete).

Die SPD liegt unverändert bei 16 Prozent und hält damit ihren Wert der Bundestagswahl weitgehend. In den Wochen nach der Wahl haben die Sozialdemokraten rund 0,5 Prozent einbüßen müssen. Andere Institute sehen die SPD sogar noch schwächer. Die Grünen erreichen nun 11 Prozent und bleiben damit nahezu unverändert. Der neuen Umfrage zufolge erreicht die Linke 11 Prozent, sie würde damit ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl ebenfalls ein wenig verbessern.

Bei einer erneuten Wahl hätten das BSW und die FDP derzeit keine Aussicht auf einen Einzug in den Bundestag; beide Parteien liegen der Umfrage zufolge derzeit bei vier Prozent. Die sonstigen Parteien kämen derzeit insgesamt auf sechs Prozent. Die Liberalen verpassten Ende Februar den Wiedereinzug in den Bundestag. Auch das BSW schaffte es aus dem Stand nicht in den Bundestag; der Partei von Sahra Wagenknecht fehlten am Ende nur circa 9.000 Stimmen, um in den Bundestag einzuziehen.

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

51 Kommentare

  • Nur 60%? Was ich inzwischen auf der Straße jeden Tag höre – in Westdeutschland wohlgemerkt- würde ich denken, dass Merz mindestens 80 % das Amt des Bundeskanzlers weder zutrauen, noch wollen sie ihn haben.

    • Wir wissen nichts zu den Details der Umfrage. Was heißt überhaupt „geeignet für“? 60 und 32% wirken wie eine feige Manipulation. Insgesamt sagt das alles nichts über Wählertäuschung und Vertrauenswürdigkeit und ‚Wirksamkeit‘ und ‚im Sinne der sozial Schwachen‘.

    • Mich erschrecken eher die immer noch 32 %, die Zahlen können nicht stimmen.

  • 40 Prozent halten Merz wirklich für geeignet ? Da wurde bei der Umfrage aber noch einiges geschönt. Oder wurden die Merz-Fans mehrfach befragt?

    • 32% , der Rest weiß nicht was los ist

    • Vielleicht nicht mehrfach befragt, aber so lange herumgequengelt, bis endlich für die statistik ein „geeignet“ heraus kam.

    • Hätten die etwa Sie mehrfach befragen sollen?

      -13
  • Mir machen die restlichen 40% Sorgen….was stimmt mit denen nicht?

    • Rund 32% bzw. 40% haben auch einen IQ<93 bzw. 96.
      Das ist leider grundlegende Statistik…

    • Kandidaten für die Entmündigung.

    • Noch Fragen

    • Mit denen stimmt dasselbe nicht, was auch 1933 in die Katastrophe führte: Ideologische Verblendung und Kadavagehorsam gegenüber Chef Ideologen… IMHO den WOKEismus Proleten…

  • Bei solchen Fragen kommt es sehr genau auf die Formulierung an.
    „Geeignet“ könnte so viel bedeuten wie „grundsätzlich geschäftsfähig“ oder „nicht schlechter als Scholz“ etc.

    • Genau!

  • Merz ist doch nur der kleinere Teil des Problems. Solange die Brandmauer existiert kann kein Unionspolitiker eine tatsächlich konservative Politik durchsetzen. Nicht mal Franz Josef Strauß persönlich wenn das Gedankenspiel erlaubt sei.

    • Wie bitte bringt man es fertig Union und Konservativ in einen inhaltlich Zusammenhang zu bringen? Mehr Widerspruch in sich selbst ist ja gar nicht möglich

    • Strauß wäre heute der schärfste Verfechter der Brandmauer („Rechts von der CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben“). Im Gegensatz zu Merz, der sich durch Appeasement das Kanzleramt kauft, würde Strauß brüllend und tobend scheitern.

    • Das Problem ist leider Gottes nicht Merz, sondern daß es in der Union nichts besseres mehr als Merz gibt. Wenn Merz weg ist, wer soll’s denn dann machen? Da seh ich leider nur Abgründe. Mag sein, daß da irgendwo noch ein Genie schlummert. Wenn der bis jetzt aber geschwiegen hat, dann ist es nur ein Genie ohne Eier.

  • Ist ihm egal. Er zieht das durch. Er würde dafür sogar das Reichstagsgebäude verscherbeln.

    • Naja zumindest verpfänden.😆

      • oder anzünden?

        0
  • Die anderen 40% haben die Frage nicht verstanden!

  • 60% der Bürger sagen er ist ungeeignet und deshalb sollte die Basis ihn endlich Stürzen. Dann ist der Spuk zu enden und es gibt endlich Neuwahlen.

    • Die Basis möchte aber Pöstchen… die wird nix stürzen.

  • Frau Weidel wäre viel besser geeignet als Herr Merz. Ich finde es toll, wie sich diese mutige Frau selbstlos für uns alle engagiert und uns wie eine Löwin verteidigt.
    Spende an Frau Weidel und Herrn Chrupalla ist raus!

  • Wen interessiert das jetzt noch?

  • 32% sehen ihn als geeignet, wow…

  • Egal, was diese Persönlichkeit ist oder nicht ist, „geeignet“ oder weniger davon, die entschiedende Kategorie ist etwas ganz anderes. Eine solche Person an einer zentralen Machtposition ist hauptsächlich eines, nämlich schlicht und ergreifend nichts anderes als: gefährlich.

  • Hervorragen recherchiert vom Apollo Team. Ich wünsche mir mehr seriösen Journalismus. Weiter so!

    • Wie kann man sich so dermaßen langweilen ?
      Merkwürdig…

  • Wenn ihn 32 % der Befragten für geeignet halten, dann ist die Wahrnehmung fehlgeleitet. Dann würden sie auch einen Wal für ein Uboot halten.

    • Deswegen kam bei der Wal ja auch ein U-Boot an die Macht!

  • Irre 2025

  • Man muss sich fragen, warum überhaupt so viele den Merz erst gewählt haben, und dann jammern. Man konnte doch vorher schon absehen, wie das wird mit Merz und den Roten.

  • Mal ehrlich, wer empfindet den Kandidaten der Gegenpartei schon als geeignet?
    Was wäre denn ein gutes Ergebnis?
    Viel wichtiger wäre die Frage, ob die CDU-Wähler ihn (noch) für geeignet halten.

  • Diese Erkenntnis kommt leider zu spät.

  • hatten wir doch die letzten Jahre schon, bitte nicht nochmal!!!

  • Was stimmt mit den anderen 40% nicht.

  • Er tanzte nur einen März der Merz.
    Das reichte, dass dem deutschen Volk schlecht wird.
    Besser kein Kanzler als Merz oder Scholz.
    Besser eine Expertenregierung ohne Parteibuch
    mit ein paar vertrauenswürdigen Leuten von vorgestern.
    Seehofer wäre einer der wenigen von der Union,
    zu denen ich noch Vertrauen hätte.
    Der hat als MP niemals seine Macht missbraucht
    und ohne große Lügen sondern mit Augenmaß regiert.

    • Seehofer? Der, der gesagt hat, die die gewählt werden, haben nichts zu sagen?

  • Was? So wenig? Nun gut, da ist noch Luft nach unten…

  • Mit anderen Worten: es gibt immer noch ca. 40 % der Bürger, die in einer anderen Welt leben!

  • Darüber hinaus darf bezweifelt werden ob die Deutschen wirklich noch einschätzen können, wer ein guter Kanzler ist.
    Weder Merkel noch Scholz waren es und beide wurden einwandfrei demokratisch gewählt. Schröder hingegen war ein guter Kanzler, hat seine letzte Wahl aber gegen Merkel verloren.
    Ein Fall von kollektiver geistiger Umnachtung?

    • Eine ähnliche These hatte ich anläßlich des Merzelschen Wahlergebnisses ebenfalls aufgestellt. Wie konnte er nur auf 28,5 % kommen? Seniorenwähler im Entmündigungsbereich reichen dafür nicht. Es muss also (sehr) viele geben, die ihm trotz seiner bereits nachgewiesenen Formatlosigkeit und trotz Umfallens an wirklich allen Stellen sowie trotz des eher dilettantisch vorbereiteten und schon halb im Zurückrudern gestarteten illegale-Migration-Stop-Versuchs auf gut Glück ihre Stimme gaben – unglaublich!

  • So tickt Deutschland… Da zockt uns dieser Typ ab, ändert das GG und bricht alle Wahlversprechen noch bevor er im Amt ist.
    40% denken, er ist als Kanzler geeignet..
    Darum geht dieses Land unter.

Werbung