Werbung:

Werbung:

Nach Aschaffenburg

23 Prozent: AfD steigt in aktuellsten Wahlumfragen

Die AfD kann nach aktuellen Umfragen zulegen. Rekordverdächtige 23 Prozent berechnet YouGov für die Rechtspartei.

Von

Die AfD schickt Alice Weidel als Spitzenkandidatin in das Rennen um das Kanzleramt.

Werbung

Die Alternative für Deutschland kann laut den aktuellsten Wahlumfragen merklich zulegen. Mehrere Umfragen attestieren der Partei deutliche Zuwächse. Bei der Umfrage von dem Umfrageinstitut YouGov für den Zeitraum zwischen 22. und 29. Januar liegt die AfD bei rekordverdächtigen 23 Prozent und damit nur noch 6 Prozent hinter der Union, die laut dem Umfrageinstitut bei 29 Prozent liegt.

Im Vergleich zur Vorwoche hätte die AfD vier Prozent auf die Union aufgeholt, welche laut „YouGov“ trotzdem im Vergleich zur Vorwoche einen Prozent zulegen kann. 2110 Personen hat die Umfrage in einem Online-Panel befragt.

In der Umfrage von Forsa für RTL und ntv ist der Trend ähnlich, wenn nicht so drastisch. Laut dieser Umfrage steht die AfD jetzt wieder bei 20 Prozent im Vergleich zu 19 Prozent in der Vorwoche und ist damit einer der Gewinner dieser Woche. Die Union liegt laut „Forsa“ bei 30 Prozent und verliert somit einen Prozent im Vergleich zur Vorwoche.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Die Umfrage von „YouGov“

Verlierer SPD

Als klaren Verlierer sieht YouGov die SPD. Sie verliert im Vergleich zu Vorwoche vier Prozent und rutscht auf nur noch 15 Prozent. Forsa sieht die SPD stagnierend bei 16 Prozent. Die andere linke Kraft kann davon jedoch kaum profitieren: Die Grünen sieht YouGov ebenfalls nur noch bei 13 Prozent, zwei Prozent weniger als in der Vorwoche. „Forsa“ spricht von einem Prozent Zuwachs.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Die Umfrage von Forsa

Die FDP ist in beiden Umfragen derweil noch unter drei Prozent, die Linke erreicht bei „YouGov“ die 5-Prozent-Hürde. Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht bei YouGov noch bei sechs Prozent, in der „Forsa“-Umfrage steht sie abgeschlagen bei drei Prozent.

Lesen Sie auch:

Dass das Attentat in Aschaffenburg zentraler Grund für den Umschwung in den Umfragen ist, zeigt vor allem auch die Schwerpunktsetzung der Befragten. Das Thema Migration ist laut YouGov für 36 Prozent der Befragten ein wichtiges Thema. In der Vorwoche waren es nur 23 Prozent. Mit dem neuen Wert wäre es das zentrale Thema bei dieser Wahl, so die Angaben von YouGov.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

118 Kommentare

  • Alice für Deutschland….Danke

    137
    • Opa ist lost im Internet und denkt die Banker Weidel rettet ihn. lmao

      -24
      • Gehen Sie arbeiten…Da haben wir alle etwas davon. Wir unsere Ruhe und Sie den Schweiß der ehrlichen Arbeit.

        16
      • Wenn das alles ist, was Sie zu diesen Thema beizutragen haben, kann ich Sie, ohne Sie zu kennen, (gottseidank) richtig einordnen. Sie erinnern mich ganz stark an die Leute, die bei den Gegendemos dabei waren. Von Solchen möchte ich nicht regiert werden.

        6
      • Die Bezeichnung „Opa“ enthüllt die volle Infantilität. Geh in den Sandkasten und sei brav.

        2
      • Ich bin ein Genzee. Unwissend geboren, nichts dazugelernt und den Rest vergessen.

        -11
        • Das haben Sie aber nett beschrieben, deshalb gab es auch einen Daumen nach oben. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Bitte weiter so!

          3
        • Außerdem muss ich aufs Klo und ihr Boomer habt schon wieder abgeschlossen.

          -13
          • Ooh, Boomer, stell dich deinen Ängsten. Das sage ich immer, wenn mir nichts mehr einfällt.

            -12
            • Ich beherrsche das Internet.

              -11
              • Und ich ziehe eine Tropfspur hinter mir her.

                -11
                • Sie kommt hinten raus, nicht vorne.

                  -10
  • Ja bitte, geht doch. Weiter so! Jetzt erst recht!!

    117
    • Die aktuellen Umfragen verfolge ich über INSA und infratest dimap.
      INSA hat Heute (29.01.25) Zahlen vom 27.01.25, infratest hängt noch fest auf den Zahlen vom 09.01.2025.
      In Anbetracht der Tatsache, dass die ARD sich auf infratest berufen, fragt man(n) sich schon, wie Das denn angehen kann?
      Wir haben doch unbestreitbar eine politisch sehr „volatile“ Situation, und der ÖRR hat keine aktuellen Zahlen dazu?
      Vielleicht kein Geld mehr, weil die „Moderations-Schnacker“ in den „Schnack-Runden“ so teuer sind?
      Oder soll das aufkeimende „Elend“ nur Keiner sehen????

      • Diese ganzen Umfragen sind mir egal. Was zählt ist der 23.02.25. Vielleicht gibt es bis dahin noch reichlich Wahlkampfhilfe von den Muslimen, zynisch gesagt.

        1
    • tatsaechlich.
      wenn es mit solchem speed weitergeht, wird die afd vielleicht in ein paar jahren regierungsfasehig….
      nein, der grosse durchbruch ist leider noch immer nicht geschafft.
      solange die brandmauer nicht komplett weg ist, ist alles unter 51% nutzlos.

    • Wer Umfragen glaubt – von wem auch immer -, „der hat die Kontrolle über sein leben verloren.“

  • Freut euch nicht zu früh! Die globalistischen Kräfte hinter der Politszene lassen sich von den Wahlen garantiert nicht die Butter vom Brot nehmen. Wenn die AfD zu stark wird, muss man sich in Deutschland auf gewaltige Verwerfungen gefasst machen; nicht wegen die AfD, sondern wegen deren Gegnern.

    113
    • Wer sagt denn das es leicht wird? Was Trump nicht alles an Unterstellungen, Anklagen und Verdächtigungen erdulden musste.
      Aber das ist es wert.

    • You gove Umfragen sind ohnehin mit Vorsicht zu genießen. Überhaupt liegen die Umfrageinstitute teilweise so weit auseinander, dass dies ein Indiz dafür ist, dass viele Wähler noch nicht wissen, was sie wählen sollen. Die etablierten Parteien wollen sie nicht mehr und die AfD wird ihnen permanent madig gemacht. Ja sie selbst als Wähler werden sogar diffamiert.
      Zweifelslos befindet sich die AfD im Vergleich zum letzten Jahr im Aufwind. Wie stark die Thermik wird, ist abhängig vom Verhalten der anderen Parteien oder auch von anderen Ereignissen.

    • Wenn es bis Mitte Mai so aussieht, dass die AfD nicht zu stoppen ist, dann werden sich vermutlich die Parteiführer der links-grünen Parteien von CDU, SPD, GRÜNEN gemeinsam mit ihren Erfüllungsgehilfen bei den Behörden und Medien noch etwas einfallen lassen, wie sie die AfD aus dem Rennen kicken können.

      Es gibt ja zwei Gruppen in unserer Gesellschaft:
      Gruppe 1: Personen, die noch selber denken können und selber denken wollen
      Gruppe 2: Personen, die das Denken eingestellt haben oder die selber denken gar nicht können, Personen, die Gläubige des links-grünen Systems sind.

      Letztere werden weiterhin als brave Untertanen das tun, was die Politiker der links-grünen Parteien CDU, SPD, GRÜNEN von ihnen erwarten.

    • Wie ich gerade lese, will die AfD nun der Union heute doch nicht zustimmen. Kann ich zwar wegen dem einen Passus verstehen, aber dies wäre mindestens ein erster Schritt und ein Zeichen gewesen, um das Thema Massenmigration angehen zu können.
      Mal sehen, wie sich das auswirkt.
      Steht im Tagespiegel.

      • Ist völlig irrelevant. Den Entschließungsantrag wird Scholz ignorieren und der zweite Antrag ist erst in erster Lesung. Bis zur BTW werden 2. und 3. Lesung nicht mehr stattfinden. Entscheidend ist der Antrag, der am Freitag eingebracht werden soll. Der hatte im Oktober schon die erste Lesung und könnte vor der BTW noch durchkommen. Eine Mehrheit vorausgesetzt.

        13
        • Das Problem dabei ist aber, dass dies die Mehrheit der Wähler garnicht weiß, dass so ein Entschließungsantrag unerheblich ist. Und genau diese Karte würden dann die Mainstream-Medien und die linke Propagandazentrale der ÖR spielen. Bspw: „AfD belügt ihre Wähler“ – in der Art etwa..

          5
        • Sehe das genauso. Der Entschließungsantrag ist ein lahmer Gaul und hat keine Relevanz. Die 2. und 3. Lesung des wirklich wichtigen Antrags wird vor der BTW nicht durchgehen. Merz schießt mal wieder mit Platzpatronen. Er will Kanzler werden und der AfD Stimmen abjagen. Also tut er nur das, von dem er weiß es wird im Parlament nicht durchkommen. Ein Heuchler wie der Rest der Linksgrünwoken Mischpoke. Es geht nur um Macht, denen allen ist das Volk egal, das darf nur seine Toten beweinen.

          4
      • Da geht es nicht um den einen Passus, sondern um den 27-Punkte-Entschliessungsantrag, der mehr Überwachung aller Bürger fordert.

        “ „Dem Entschließungsantrag (27-Punkte) der Unionsfraktion, im Rahmen der Regierungserklärung von Olaf Scholz, wird die Bundestagsfraktion der Alternative für Deutschland nicht zustimmen“, erklärte er (Chrupalla). Die AfD-Abgeordneten würden am Nachmittag dem Antrag mit dem Fünf-Punkte-Plan der Union zur Verschärfung des Migrationsrechts zustimmen.“ Quelle: Münchner Merkur

        Ansonsten: Wallasch hatte dazu geschrieben und alle Punkte aufgelistet.

        Ich finde es sehr gut und straight!

        5
  • BSW und Linke sind noch zu hoch!

    • SPD und GRÜNE ebenfalls !!!

    • Wenn die noch bissl an der Wahl „drehen“, könnten wir auch eine Regierung aus SPD, Grüne, BSW, Linke bekommen. Ich traue denen alles zu.

    • die schwarzen auch und die Grünen erst recht

  • Klar, die Wahlen rücken näher und da müssen die Institute ihre Prognosen langsam den Tatsachen anpassen wenn sie am 23.2. sich nicht blamieren wollen. Ich vermute, dass sie schon lange wissen, dass die AfD tatsächlich bei über 25 Prozent liegt.

    • Wenn die aktuellste INSA-Umfrage (AFD 22%) das Wahlergebnis wäre, hätte die AFD 25% der Sitze. Denn FDP und LInke haben jeweils 4,5% (fallen also weg) und Sonstige sind 5%. Die 14% werden auf alle Bundestagsfraktionen verteilt, dann hat AFD 25% der Sitze. Das ergibt gleich ein ganz anderes Bild als jetzt.

      • richtig, und nicht vergessen:
        der kommende Bundestag wird erheblich kleiner sein, gute 100 Plätze weniger.

        630 statt 736 aktuell

        sprich 10%=63 Sitze

        117 grüne und 207 spd derzeit..

        ab März dürfen dann aufgrund der Verkleinerung des Parlaments sowie der erwarteten
        schlechten Wahlergebnisse viele Abgeordnete von grün und SPD draußen bleiben.

        5
        • Und Frau Fester kehrt ins Kindertheater zurück…

          1
  • „Als klaren Verlierer sieht YouGov die SPD“

    Klar, der Bürger scheint sich von denen nicht mehr verarschen zu lassen. Mit einem Misstrauensvotumgeschädigten wieder in den Wahlkampf zu ziehen, zeugt von Dummheit. Gepaart mit Ignoranz. Sowas muss an der Urne bestraft werden.

    • Genau so ist es. Danke. So dämlich kann doch Keiner sein, das nicht zu schnallen. Die „Guten“ werden am Tag der Wahl (hoffentlich) ihr blaues Wunder erleben.

      • Wir brauchen einen BLAUWAHL statt eines BELUGA…
        🐳

        1
      • Aber tiefblau! Edeka hat ja schon mit seiner Werbung mit blauen Bällen ihre Zustimmung zur AfD signalisiert (wie ich das sehe). Nach einem heftigen Shitstorm. Die Masse wirkt.

        0
  • Hut ab vor Unternehmen wie Forsa etc. Ist mir ein Rätsel, wie sie 1500 Probanden zusammenbekommen, die denen am Telefon sagen, was sie wählen werden.

    • Manche Menschen sind froh, wenn das Telefon überhaupt mal klingelt 🙁
      (Ernst gemeint)

      • Da ist was dran…

        2
    • …. wie sie 1,500 Probanden ans Telefon bekommen und dann auch noch wahrheitsgemäß antworten.

    • Es kommt daher, das mindestens 50% dieser Leute sicher kaum deutsche reden, geschweige verstehen können!

  • Ab wann wird annuliert, Herr Steinmeier?

    • Und was dann? Wie verhällt sich Trump daraufhin?

      • Warum sollte Trump einen Pfifferling darauf geben, wenn die Deutschen ein steinzeitsozialistisches Kalifat errichten wollen? Weniger Konkurrenz für die US-Industrie ist für ihn sicher nicht schlecht, und die Grenzwacht gen Mordor wird inzwischen sowieso schon von den Polen gehalten.

        1
      • Keine Ahnung. Aber vielleicht sind die US-Soldaten auf deutschem Boden doch gar nicht so schlecht 😉

        0
    • …und Alle haben sich dann wieder ganz lieb…

  • Noch 5% für die SPD wären 5% zuviel! Grün dito!
    23% für AfD sind noch viel zu wenig! Nix geht mehr ohne AfD ist das Ziel, damit wir den Blockflötenklüngel der „Alt“-Parteien entdilich loswerden!

  • geht in die richtige Richtung

    • Würde ich mir mehr als wünschen

  • Viel zu wenig,wenn der Osten bereits bei fast 40 Prozent liegt …👍👍👍

    • Ja, die Leute im „Osten“ haben das alles schon mal mitgemacht, und hatten gehofft, daß im „Westen“ alles besser ist. Das war auch so, bis die FDJ- Sekretärin auf einmal auftauchte und alle Hoffnungen ganz geschickt zunichte machte. Ich kann mir bis heute nicht vorstellen, daß das die „Alten“ von der CDU Das nicht mitbekommen haben, noch schlimmer: Sie haben so lange geklatscht, bis die Hände weh getan haben.

    • Mindestens

  • Irgendwann wird auch der letzte Wähler diese Absprachen der Blockparteien als undemokratisch ablehnen und dann wird halt die AFD die absolute Mehrheit bekommen.

    • Wenn man uns bis dahin nicht überrannt hat!

    • Da müssen wir noch 4 Jahre warten, aber dann ist es so weit!

  • als die Partei vor etwas mehr als 10 Jahren von Frau Merkel gegründet wurde🤣, da hieß es erst:

    neeee, die verschwinden bald in der Versenkung, die schaffen kaum die 5% im Bund, Potential fehlt kein Konzept, Personal nicht gut , rääächtsextrem….und all die Unkenruhe

    dann erste Erfolge, speziell im Osten, dann Bundestag ab 2017 mit rund 13 Prozent.
    immer und immer wieder wollte man entzaubern, inhaltlich stellen, natürlich 24/7 Dauerfeuer mit der N Keule, Verbotsverfahren, Verfassungsschutz,
    und Friedrich der HobbyFlieger wollte sie gar halbieren und hat extra selbst Beton angerührt für seine Brandmauer und sich an diese angekettet. ein wenig wie Kapitän Ahab sich in den Seilen auf Mobby Dicks Rücken vertäut, der dann mit dem weißen Wal untergeht…
    20-23% derzeit… soviel zum Potential, dass vor 10 Jahren viele in der Union nicht sehen wollten. Respekt!

    • Frei nach Mohandas Karamchand Gandhi:
      Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
      Oder auch nach Ignaz Silone: Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: ‚Ich bin der Faschismus‘. Nein, er wird sagen: ‚Ich bin der Antifaschismus. Wie wahr.

    • Frau Weidel hat die Partei nicht gegründet, sondern übernommen. Manche würden sagen: „Gekapert“.

      • ich schrieb bewusst MERKEL und 🤣, Stichwort Eurokrise…

        1
  • Linksgrün killt die deutsche Wirtschaft. Mit freundlicher Unterstützung der nach links abgedrifteten Union. Die Wirtschaft soll auf Sozialismus umgestellt werden.
    Sozialismus ist Planwirtschaft und Gift für die freie Wirtschaft. Schließlich ist freie Wirtschaft gleich Wohlstand.
    Wohlstand ist gewährleistet, wenn Weltrettung Wohlstand nicht frisst. AfD will Weltrettung beenden und freie Wirtschaft statt Sozialismus. Das begreifen immer mehr Wähler, denn Sozialismus geht ans Eingemachte.
    Deutschland soll nicht Kuba oder Venezuela werden.

  • 25% der Sitze wären ein Achtungserfolg. Damit könnte man parlamentarische Untersuchungsausschüsse einsetzen. Wenn es gut läuft und die Kleinparteien( FDP, BSW, Linke) an der 5%-Hürde scheitern, haben wir die Konstellation SED 2.0(=CDU/CSU, SPD, Grüne) gegen die AfD. Dann sieht auch das letzte Schlafschaf, was Sache ist.

  • Die AfD wird bei 30+X landen.

    • „entscheidend ist nicht was gewählt wird, sondern wer auszählt…..“ soll angeblich J. Stalin gesagt haben

    • Und dann wird das große C aufgearbeitet.

    • …hoffentlich! Das wäre ein erster Lichtblick!
      Oder…
      Jede Lawine beginnt mit der ersten Schneeflocke, es ist nur ein Frage der Menge und der Zeit!

    • PERFEKT 🙂

  • „23 Prozent: AfD steigt in aktuellsten Wahlumfragen“

    Merz erfolglos mit seiner Show-Politik!
    Wunderbar!

    • Nie mehr CSU/CDU. Keine Fingerabdrücke im Personalausweis und keine Polizeischlägertrupps und Videoüberwachung von Deutschen Bürgern

  • Wie beim Tele-Lotto.
    Jede Woche andre Zahlen, Wirkung für die Masse nahe/gleich Null!
    35+X Prozent für die AfD wäre mal ne echte Hausnummer.
    Gibt es wirklich immernoch so viele Leute, die sich von den alteingessenen Parteien und Medien die Hucke voll lügen lassen? Ich verstehs wirklich nicht!

  • Berücksichtigt man bei der Union die 5-6% CSU dann dürfte die AFD die CDU eingeholt haben und an der Schwelle zur stärksten Partei in Deutschland stehen! Klare politische Ausrichtung, gute Personal und aktuell die einzige Partei mit gutem Draht zum wichtigsten Verbündeten, das sind schon klare Trümpfe gegen den wirren Hühnerstall aus Altparteien!

  • Alice für Deutschland

  • In Wirklichkeit sind es doch schon viel mehr Prozent. In meinem Umfeld wechseln jetzt viele Altparteienwähler die Seite. Aschaffenburg war DER Tropfen in das volle Fass.

    • Ich hoffe ihr Umfeld setzt das Kreuz dann auch noch bei der Wahl an die richtige Stelle und lässt sich nicht einschüchtern oder bequatschen!
      Bei uns ist es ähnlich und ich hoffe selbiges. ( Aber ich bin hier im Osten guter Dinge 😉 )

    • So ein Zufall. Als ob jemand das mit Aschaffenburg geplant hätte

      • Erklären Sie das bitte einmal näher. Soll das etwa heißen, die AfD hat die Hände mit im Spiel – krank, einfach krank, wenn Sie DAS meinen.

        1
  • AfD wählen rettet Leben. Immer mehr erkennen das. Eigentlich müsste es aber heißen: Gültige Gesetze anwenden rettet Leben.

  • Das Problem ist in erster Linie der Bundesrat.
    .
    Denn da hat die AfD keine Stimme weil sie bei Landtagswahlen nicht an der Regierung beteiligt wird!
    Deshalb ja auch das ganze Gezänk bei den Ostwahlen!

    Ein Sitz im Bundesrat für die AfD!

    Das ist der ganze Grund warum die alten Parteien sich so verbiegen und verdrehen! Und für Hamburg befürchte ich genau das selbe Spiel!
    …in einfachen Worten:

    -Bundestag = Schaufenster (Vorschläge)
    -Bundesrat = Vertragsabschluss (Ausführung)
    -Bundespräsidialamt = Vertragszeichnung (Gesetz tritt in Kraft)

    DARUM sind Landtagswahlen so wichtig!!

    • Wer es immernoch nicht versteht:
      –>
      Auf einen Blick
      Föderale Republik
      Der Föderalismus prägt Deutschland. Die 16 Länder haben eine starke Rolle und wirken über den Bundesrat, die zweite Kammer, an der Gesetzgebung mit.
      Deutschland ist ein föderaler Bundesstaat. Sowohl der Bund als auch die 16 Länder verfügen über jeweils eigene Kompetenzen. Die Zuständigkeit für die Bereiche der Inneren Sicherheit, Schule, Hochschule, Kultur sowie der kommunalen Verwaltung liegt bei den Ländern. …

      https://www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/politik-deutschland/foederale-republik

  • Ich bete darum, dass die AfD wenigstens die Sperrminorität erreicht. Vielleicht kann man noch Wähler überzeugen doch wenigstens dafür zu sorgen, dass die AfD soviel parlamentarischen Einfluß als Opposition bekommt, dass sie Untersuchungsausschüsse einberufen kann und Verfassungsänderungen der woken Art blockieren kann. Mehr ist 2025 vom deutschen „Mittelstandswähler“ nicht zu erwarten. Er wünscht sich ein „Weiter so“ mit Gewürge, noch mehr Schulden, Steuer- und abgabenbelastung und Verfall der Infrastruktur. Deutschland wird sich dann in den nächsten 4 Jahren so negativ verändern, dass es zu den ärmsten und heruntergekommensten Volkswirtschaften Europas zählen wird. Denn wenn ein „critical path“ überschritten ist, bedeutet das einen „point-of-no-return“ in einer komplex vernetzten Volkswirtschaft. Davor warne ich eindringlich!

  • Sei schlau wähl Blau.

Werbung