Libanon: Jetzt explodieren Walkie-Talkies der Hisbollah
Nach der Explosion von tausenden Pagern der Hisbollah-Miliz Dienstag hat nun eine zweite Angriffswelle den Stadtrand von Beirut getroffen, bei der mehrere Walkie-Talkies explodiert sind.
Von
Nachdem am Dienstag mehrere tausend Pager der Hisbollah-Miliz explodiert waren, gibt es nun die zweite Angriffswelle. Am Stadtrand von Beirut sind mehrere Walkie-Talkies explodiert, wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Kreise der Terror-Miliz Hisbollah berichtet. Weitere Details zu den Ursachen oder möglichen Opfern liegen derzeit noch nicht vor. Hinter der ersten Welle steckt nach Informationen der New York Times der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad.
Derzeit kursieren Videos, die den Moment zeigen sollen, in dem ein Walkie-Talkie der Hisbollah explodiert. Laut der Times of Israel soll sich einer der Vorfälle auf einer Beerdigung in der Beiruter Vorstadt Dahiyeh ereignet haben. Die Beerdigung fand demnach für einen der zwölf Hisbollah-Kämpfer statt, die am Dienstag bei der Explosion in Pager ums Leben kamen.
Werbung
Libanesischer Behörden zufolge seien bei den Explosionen der Walkie-Talkies im ganzen neun Menschen getötet, sowie 300 verletzt worden sein. Wie auch bei den Pagern ist davon auszugehen, dass die Toten Mitglieder der Hisbollah sind.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters handelt es sich bei den Walkie-Talkies um Modelle derder japanischen Marke ICOM. Das in Japan ansässige Unternehmen für Funk- und Telefonkommunikation, bestätigte, dass die Produktion mehrerer ihrer Modelle eingestellt wurde. Dazu gehört auch das IC-V82, ein Modell, das den bei den Explosionen beschädigten Geräten sehr ähnelt und bereits 2014 aus der Produktion genommen wurde.
Obwohl Israel offiziell nicht Stellung zu den Vorwürfen der Hisbollah nimmt, sprach Generalleutnant Herzi Halevi, Stabschef der Israelischen Streitkräfte (IDF), bei einem Besuch des Nordkommandos von der Bereitschaft Israels, weiter gegen die Hisbollah vorzugehen. In einem von der israelischen Armee veröffentlichten Video sagte Halevi: „Wir verfügen über viele Fähigkeiten, die wir noch nicht aktiviert haben. […] In jedem Stadium sollten die Kosten für die Hisbollah hoch sein.“
Hashem Safieddine, Chef des Exekutivrats der Hisbollah und enger Vertrauter des Anführers Hassan Nasrallah, schwor blutige Vergeltung für die jüngsten Angriffe. Er versprach eine „einzigartige, blutige Rache“ und betonte: „Der Feind sollte wissen, dass wir uns nicht geschlagen geben, dass wir nicht zusammenbrechen.“
Selbst die arabischen Staaten schauen voller Ehrfurcht und Bewunderung auf diesen Geniestreich der Israelis. Israel ist seinen Feinden nicht nur militärisch, sondern auch intellektuell weit überlegen.
Die vom Mullah-Regime im Iran gesteuerte Hisbollah will nicht nur Israel, sondern die ganze nicht-moslemische Welt vernichten. Israel ist ein Frontstaat in unserem Kampf gegen den politischen Islam und verdient unsere volle Unterstützung.
Den islamischen Terroristen darf keine Ruhe gelassen werden. Auch wir gehören zu ihren Zielen. Eine friedliche Koexistenz mit ihnen ist nicht möglich.
Die Israelis sind für Überraschungen Meister. Im Sechstagekrieg überraschten sie mit Tiefflug und ließen die Radare ohne Wirkung.
Der Jihad ist nicht mehr so groovy, wenn man sich als Gotteskrieger nicht mehr hinter Schulkindern verstecken kann.
Lasst es krachen!
Eine hochverdiente Demütigung für die Mörderbande im Libanon.
Die Hisbollah hat aber auch Pech mit ihren Kommunikationsgeräten.