Werbung:

Werbung:

Nach Apollo-Bericht

„Widerliche Schlangengrube“: Jan van Aken und Katrin Göring-Eckardt attackieren Wolfram Weimer

Nach der Apollo-News-Recherche zu dubiosen Geschäftspraktiken bei Wolfram Weimers Ludwig-Erhard-Gipfel fordern nun auch Politiker von Rot-Rot-Grün Konsequenzen. Besonders deutlich wird Linken-Chef van Aken.

Da war noch alles gut: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gemeinsam mit Katrin Göring-Eckardt im Juli (IMAGO/Future Image)

Werbung

Nach FDP und AfD üben nun auch Linkspartei und Grüne scharfe Kritik am Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Zuvor hatte Apollo News am Montag exklusiv über die dubiosen Geschäftspraktiken von Weimers Ludwig-Erhard-Gipfel berichtet. „Da haben sich Millionäre mit Wolfram Weimer einen Staatssekretär gekauft und mit Friedrich Merz einen Millionär zum Kanzler gemacht“, kritisiert Linken-Chef Jan van Aken die Vorgänge gegenüber t-online.

„In dieser widerlichen Schlangengrube wurde die korrupte Kanzlerschaft von Merz herangezüchtet“, so van Aken weiter. Der medienpolitische Sprecher seiner Fraktion im Bundestag, David Schliesing, legt Weimer unterdessen nahe, sein Amt zumindest zeitweise niederzulegen – „bis alle Angelegenheiten geprüft sind“, so Schliesing. „Wann ziehen CDU/CSU und SPD endlich die Reißleine und beenden diese ungehemmte Delegitimierung der Demokratie?“, fragt der Bundestagsabgeordnete. Bereits zuvor hatte die stellvertretende Fraktionschefin der Linken, Nicole Gohlke, Weimer scharf für den Ludwig-Erhard-Gipfel kritisiert (mehr dazu hier).

Auch aus der grünen Bundestagsfraktion kommt Kritik: Die Sprecherin für Kultur und Medien dort, Katrin Göring-Eckardt, kritisierte Weimers „Naivität“ und fehlendes „Fingerspitzengefühl“. Sie sagt zu den Vorgängen rund um das „bayerische Davos“: „Das Problem ist nicht, dass es den Ludwig-Erhard-Gipfel gibt. Das Problem ist, dass sich an der Vermarktung und dem Konzept des Gipfels scheinbar nichts geändert hat, nachdem Wolfram Weimer als einer der beiden Anteilseigner des Veranstalters Mitglied der Bundesregierung wurde.“

Besonders brisant dürften die ersten kritischen Stimmen in der SPD sein. Der Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner geht etwa auf Distanz zu Weimer: „Für Herrn Weimer gilt: Als Regierungsmitglied hat er besondere Verantwortung dafür, dass gar nicht erst der Eindruck einer Käuflichkeit oder Vorteilsnahme entsteht. Ich bin mir sicher, dass der Staatsminister hierzu bald auch eine umfassende und transparente Erklärung abgeben wird.“

Kern der Kritik sind die Vorgänge rund um die Weimer Media Group, die Wolfram Weimer und seiner Ehefrau jeweils zur Hälfte gehört. Diese organisiert jedes Jahr den Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee. Für den kommenden Gipfel im April 2026 bietet sie Unternehmen Kooperationspakete an. Sie sollen bis zu 80.000 Euro zahlen, um – wie es in Verkaufsunterlagen heißt – „Einfluss auf die politischen Einflussträger“ zu erhalten. Unter anderem wird eine „Executive Night“ angepriesen, bei der „die Minister“ kommen. Bislang sind vier Bundesminister für das kommende Jahr angekündigt.

Lesen Sie auch:

Auch der Verein „Lobbycontrol“ kritisiert diesen Vorgang: Der Zustand sei „unhaltbar“. „Als Mitglied der Bundesregierung vom Verkauf von exklusiven Zugängen zu Kabinettskollegen und Möglichkeiten der politischen Einflussnahme finanziell zu profitieren, wäre eine absolute Grenzüberschreitung“, kommentierte dazu ein Sprecher des Vereins.

AfD und FDP fordern aufgrund der Vorgänge bereits den Rücktritt von Wolfram Weimer. Gegenüber dem Münchner Merkur meinte der Landesvorsitzende der Partei, Michael Ruoff: „Wer aus seinem Regierungsamt heraus vorgibt, Einfluss auf die Politik verkaufen zu können, gefährdet das Ansehen der Demokratie und ist als Staatsminister untragbar.“

In einer Stellungnahme der AfD-Bundestagsfraktion fordert man den Rücktritt Weimers: „Diese Angelegenheit stinkt zum Himmel. (…) Die Verquickung seines Ministeramtes mit den Geschäftsinteressen der Weimer Media Group ist offenkundig. (…) Der Anfangsverdacht der Korruption steht im Raum.“

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

49 Kommentare

  • Die zerfleischen sich gegenseitig. Läuft gut für die AfD.

    • Ich fürchte, dass vor allen Dingen die links grüne Fraktion davon provitieren wird.

    • Weiß man eigentlich schon, welche Minister für das nächste Jahr ihr Erscheinen zugesagt haben?
      Die haben ja mindestens ebensoviel Dreck am Stecken?

  • „Die Zwerge haben zu gierig und zu tief geschürft. Du weißt, was sie aufgeweckt haben…“ (Gandalf)

    • Lol!So ist es!

  • Es könnte nicht besser laufen für die „Blaue Partei“.
    Diese 1-A Wahlwerbung ist mit Geld nicht zu bezahlen.
    Immer schön weiter so liebe CDU, bis ihr unter 20% angekommen seid.
    Spätestens dann wird auf Panikmodus umgeschaltet.
    Hoffentlich sehr bald.

  • Schön wäre es zu erfahren wer und mit wem die Treffen organisiert wurden.
    Diese Namen sollten veröffentlicht werden.

  • Interessant auch: Auf Wikipedia wird der Korruptionsvetdacht zu Wolfgang Weimer nur in einer Fußnote erwaehnt und als Quelle wird die BZ statt Apollo angegeben

  • Na, da attackieren aber genau die Richtigen! Wieviel Prozent haben die in ihrem Wahlkreis nochmal geholt?
    Mehrheitswahlrecht jetzt!

  • Gute Arbeit, Apollo!

  • Geschieht ihm Recht. Wer als rücksichtloser Opportunist seine Seele an den Meistbietenden verkauft und von jedem gemocht werden will, wird am Ende von allen verachtet.

    • Ich hätte nicht im Traum an einen solchen Sumpf in der Union gedacht.
      Bisher hatte ich Weimer als durchaus seriös angesehen, bis dann die Sache mit den Veröffentlichungen ans Licht kam und das dann jetzt noch obendrauf.

      • Das wird nur ein Bruchteil sein.
        Der Anfang ist gemacht.
        Jetzt wird noch viel mehr rauskommen dank AfD und Apollo.

        3
    • „Everybody’s darling“ … ist halt Kulturszene, gell.

  • Starke Metaphorik, die hier aus berufenen Mündern kommt.

  • Die Selbstzerstörung nimmt an Fahrt auf.

  • Moin, wer glaubt denn ,
    das es anders wird wenn Weimer geht.
    Da kommt ein anderer und es wird nichts besser nur anders. Punkt.

  • „Unter anderem wird eine „Executive Night“ angepriesen, bei der „die Minister“ kommen.“

    Süffisant, süffisant !

    • mit Escort wie beim WEF

  • Das könnte Weimar noch retten. KGE (Unterstützerin der Antifa Ost) meldet sich zu Wort

    • Und die will davon nichts gewußt haben? Wer soll das denn glauben?

      • @olive
        Katrin Göring-Eckardt, kritisierte Weimers „Naivität“ und fehlendes „Fingerspitzengefühl“ KGE besucht aber einen Straftäter der Antifa Ost in Ungarn und kritisiert Orban für schlechte Haftbedingungen.

        8
  • Och.
    Aufgeweckte, frühe Kerlchen.

    Ohne Apollo-News wär’s allen noch egal.
    So sieht’s aus.

    „Wir sind eine Demokratie, und es gibt nur einen Weg, eine Demokratie auf individueller, gesellschaftlicher, kommunaler, staatlicher und nationaler Ebene aufrechtzuerhalten: Die Öffentlichkeit darüber zu informieren, was vor sich geht.

    Es gibt kein Verbrechen, keinen Kniff, keinen Trick, keinen Schwindel, kein Laster, das nicht von Geheimhaltung lebt. Bringt diese Heimlichkeiten ans Tageslicht, beschreibt sie, macht sie vor aller Augen lächerlich, und früher oder später wird die öffentliche Meinung sie hinwegfegen.

    Bekanntmachung allein genügt vielleicht nicht – aber es ist das einzige Mittel, ohne das alle anderen versagen.“
    ― Joseph Pulitzer

  • Köstlich – erst Rente jetzt Weimar, der Block geht aufeinander los !

  • Bin mal gespannt, wann und wie sich sein Duzfreund zu einem Statement herbeibequemt.

  • und wer waren die Politiker, die sich für soetwas hergaben? Haben die auch was erhalten und wenn ja, was? Ich möchte Namen. Es ist nicht nur Weimer der korrupt ist. Welche Firmen, wenn es denn Firmen waren, waren auch beteiligt?

  • Wenn die CDU noch einen Restfunken an Verstand hat, dann trennt sie sich von Weimer. Das lässt sich nicht mehr gerade bügeln und Weimer dient allenfalls den politischen Gegnern noch als Steilvorlage für die nächsten Landtagswahlen.
    Vor allen Dingen die Linken, SPD und die Grünen werden das Thema bis zur Unkenntlichkeit ausschlachten.
    Wie Scholz hat auch Merz ein ausgesprochen schlechtes Händchen für das Regierungspersonal.

    • die CDU sollte sich u.a. trennen von:
      Weimer,Merz,Söder,Spahn

  • Korruption nichts ungewöhnliches also für CDU/CSU.

  • Dieses Bild, da fummelt der an KGE rum…gibt bald eine Anklage.

  • Der Vorteilsnahme-Filz der Grünen, z.B. Agora, Graichen u.v.m. wurde letztes Jahr publik – und ist leider im schnelllebigen Polit-Geschäft, und dem Wähler schon in Vergessenheit geraten…

  • Göring-Eckardt? Hat nicht die „Seenotrettungs“-Stiftung ihres Ehemanns dickes Steuergeld von ihren Parteifreunden genehmigt bekommen?

  • Besonderes Augenmerk muss auch auf die anderen Politiker gelegt werden, die 2026 zugesagt haben , dort zu erscheinen. Immerhin ist ja jedem bekannt, wer der Orgabnisator ist und das er ebenso der Buzndesregierung angehört. Herr Frei fällt mir dabei besonders negativ auf, da er immer den „Schwäbischen Seriösen“ spielt.

  • Es gibt nur 2 Parteien, die definitiv nicht involviert sind. Nein, Frau KGE, die GRÜNEN sind nicht dabei, auch, wenn Sie das gerne so hätten! Es sind die Linken und die AfD! Und, wenn Sie schon meinen, hier etwas sagen zu müssen: schon den Bademantel gewaschen? Ich meine, die Causa „Maya“!

  • Weimer ist nur die Spitze des Eisbergs– alle die mit ihm Geschäfte gemacht haben müssten auch vor Gericht– aber der Deep State wird schon dafür sorgen dass es keine Konsequenzen haben wird– wie mit Spiegel die während der Ahrtal Katastrophe ruhig in Urlaub fuhr– sie hat den ganzen Toten zu verantworten ( u.a.) und jetzt ist die wieder in Amt mit einem Lächeln im Gesicht — was für einen Schlag ins Gesicht der Bürger aber insbesondere der Familienmitglieder der Verstorbenen.

Werbung