AfD-Teilnahme
Wegen Brandmauer-Ende: Deutsche Bank schmeißt Familienunternehmer aus Veranstaltungsort
Die Einladung von AfD-Politikern zu einem Parlamentarischen Abend der „Familienunternehmer“ hat Folgen: Die Deutsche Bank storniert den Mietvertrag für die nächste Ausgabe der Reihe – just in dem Moment, in dem sich der Verband von seiner Brandmauer zur AfD verabschiedet.
Die Deutsche Bank hat einen bereits bestehenden Mietvertrag mit dem Verband „Die Familienunternehmer“ für eine geplante Veranstaltung im kommenden Jahr storniert. Hintergrund ist der „Parlamentarische Abend“ des Verbands im Oktober in einer Berliner Niederlassung der Deutschen Bank nahe dem Brandenburger Tor. Zu dieser regelmäßig stattfindenden Veranstaltung waren erstmals auch Vertreter der AfD eingeladen worden, unter ihnen der wirtschaftspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Leif-Erik Holm.
Die Deutsche Bank erklärt, sie habe für diese Veranstaltung lediglich Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und zuvor keine Kenntnis von der Gästeliste gehabt. Nach der öffentlichen Debatte über die Einladung der AfD hat das Institut nun den bereits vereinbarten Mietvertrag für einen weiteren Parlamentarischen Abend im kommenden Jahr aufgekündigt. Zu Details der Stornierung äußern sich weder die Bank noch der Verband offiziell.
Werbung
Der Vorgang fällt in eine Phase, in der „Die Familienunternehmer“ ihre bisherige Brandmauer-Politik zur AfD aufgegeben haben und ihren Kurs gegenüber der Partei neu ausrichten. Hauptgeschäftsführer Albrecht von der Hagen hatte zuletzt offen erklärt, die jahrelange Strategie der strikten Abgrenzung habe „nichts gebracht“ (mehr dazu hier). Viele Unternehmer hätten trotzdem mit der AfD sympathisiert, gerade in Ostdeutschland, und die wirtschaftlichen Sorgen der Betriebe seien damit nicht verschwunden. Statt weiterer Distanz setze der Verband nun darauf, AfD-Vertreter zu parlamentarischen Abenden einzuladen und „in den Fachaustausch“ zu gehen, um dort wirtschaftspolitische Positionen direkt zu konfrontieren.
Trotz der neuen Gesprächsbereitschaft betont der Verband jedoch, dass man sich keine Regierungsbeteiligung mit der AfD wünsche. Von der Hagen bewertet das Wirtschafts-, Sozial- und Familienprogramm der AfD als „schiere Katastrophe“ und warnt, die Umsetzung zentraler Forderungen würde zu einem „phänomenalen Schiffbruch“ für Betriebe und Staatsfinanzen führen. Der Verband „Die Familienunternehmer“ vertritt nach eigenen Angaben mehrere Tausend eigentümergeführte Mittelständler in Deutschland, vom klassischen Familienbetrieb bis hin zu großen Unternehmensgruppen. Kennzeichnend für die Mitgliedsunternehmen ist, dass Eigentum und unternehmerische Verantwortung in den Händen einer Familie liegen.
Freund werden


Freund von Apollo News werden
Wie waren die Banken eigentlich bei den Nazis aufgestellt, wenn es um politisch Andersdenkende ging? Ich Frage für einen Freund.
Die Deutsche Bank hat „gute Geschäfte“ mit KZ-Betreibern gemacht. Es gibt noch historische Schriftstücke mit solchen Formulierungen aus jener Zeit. Auch wurden jüdischen Geschäftsleuten die Konten gekündigt.
Darf ich ihr Freund sein…..😀
Die „Deutsche Bank“ hatte eigentlich seit jeher ein teflonbeschichtetes Händchen was ihre Beziehungen zu allen Arten von Autokratien angeht. In Südost- und Ostasien gibt’s da, dem Vernehmen nach, hübsche Beispiele. Ob nun Erben Maos oder Ho Chi Minhs…
Hat der Verband denn auch begründet, warum er denkt, dass das Programm der AfD zu einem Schiffbruch führt?
Und wenn ja, wo kann ich die Begründung lesen?
Die AfD ist ihnen zu EU-kritisch. Ansonsten noch ein bisschen wokes Mimimi.
Als ob es zur Zeit der EWG keine Familienunternehmen gab …
Buntschland 2025:
Emotion & Haltung > Ratio & Fakt
Ja, das hat er. Kann man leicht durch eigene Recherche im Internet finden.
Mein Gott, was sind Sie und Konsorten regelmäßig angefressen, nur weil es Leute gibt, die die Positionen der AfD nicht für der Weisheit letzter Schluss halten.
Wie bei den Grünen, den Brüdern & Schwestern der AfD im Geiste.
Ich bin doch nicht angefressen. Ich möchte nur wissen, was seine Argumente sind. Im Artikel wird es leider nicht erwähnt. Wenn seine Argument gut sind, sollte man darüber nachdenken.
@Alexander: Das Problem dabei ist, dass mehrere Chefs in dem Laden Statements und Interviews geben. Ein stringentes Thesenpapier „AfD ja, aber…“ gibt es nicht. Deren Begründungen sind weit gestreut (moralisch, spekulativ, machtpolitisch etc.).
Wirklich inhaltliche Konflikte wird es aber tatsächlich geben, mindestens bei den Themen EU, evtl. auch bei Zuwanderung & Rente. Der Verband argumentiert nicht gut oder schlecht sondern in eigenem Interesse. Sie wollen den EU-Binnenmarkt und Rettungspakete zahlt DE, nicht sie. Sie wollen billige Arbeitskräfte, gerne auch Asylanten. Sie wollen niedrige Steuern, also keine hohen Rentenversprechen.
Wo hast du denn deinen Quatsch recherchiert???
KI??
Igitt, Sie hätten gut in die Zeit von 90 Jahren gepasst.
Gut das ich die Deutsche Bank gegen die Santander eingetauscht habe.
Gut gemacht!!!
Als Verband würde ich mit der Deutschen Bank sprechen und unter Fristsetzung die Wiederherstellung des Vertrages einfordern.
Wenn nicht, dann geht an die Unternehmen die Aufforderung die Deutsche Bank zu meiden.
Aber diese Eier werden sie nicht haben.
Dabei ist jetzt der letzte Zeitpunkt richtig aufzubegehren um noch was zu retten!
Wer hat schon Eier jenseits des AN-Durchschnittskommentators, der selbstverständlich über alles bestens Bescheid weiß…
Na Herr Waldschrat… sie sammeln wohl gerne negative Bewertungen.
Geilt es dich auf, wenn du viele negative Daumen erhälst???
Das bestätigt ja nur wieder, dass Debanking eben keine rechte Verschwörung ist, sondern bittere Realität.
Und wiederum unklug. Führt nur dazu, dass die Leute sich Zweitkonten dort anlegen, wo sie vor Debanking praktisch sicher sind.
Ist bei der Deutschen Bank das Geld nicht sicher?
Die Deutsche Bank lebt von Kunden. Daran könnten die Familienunternehmen sich erinnern.
Ich schätze, die finanzieren zur Zeit noch lieber die BEACHTLICHEN „SONDERVERMÖGEN“ von CDU-Kanzler Merz, als die „PEANUTS“.
Kann sich aber schnell ändern. Denn Kleinvieh macht auch Mist.
Dachte, eine geschäftsmäßige „Sippenhaft“ sei unzulässig laut deutschen Rechtsstaatsprinzips.
Mich würde brennend interessieren, was in der Deutschen Bank vor sich geht.
Da scheint ja die schiere Panik überhand genommen zu haben.
Man könnte fast meinen, das befürchtet wird, das etwas zutage kommen könnte, was verborgen bleiben sollte.
😁
Da gibt es nur eines: Konto bei der Deutschen Bank stornieren….basta
Faschismus ist die enge Zusammenarbeit der Regierung mit den Konzernen und den Medien.
Nicht Zusammenarbeit, sondern Unterwerfung
Benimmt sich wie eine vorbildliche Bank aus einer strammen Zeit.
Arm ho.. – nee, Hut ab!
Das ist doch schon wirtschaftlich völlig unintelligent von der Deutschen Bank.
Ich muss doch damit rechnen, wenn ich als Mittelständler irgendein Projekt mit denen mache, und dann kommt ein Gesellschafter neu dazu, und der kandidiert zufällig auch für die AfD, dass die dann nur deswegen Probleme machen – oder wie haben die sich das vorgestellt?
Keine Ahnung, hab das mal gegoogelt
Die derzeit größten gemeldeten Aktionäre (Stand November 2025 bzw. jüngste verfügbare Daten) sind:
1. BlackRock, Inc. hält den größten Anteil mit rund 7,55 % der Stimmrechte
2. The Capital Group Companies Inc. hält etwa 4,94 %.
3. Paramount Services Holdings Ltd. hält etwa 4,54 % (die Investmentgesellschaft der Herrscherfamilie von Katar, Al-Thani).
So, so, ein Bankhaus macht also Politik!
Liebe Mitmenschen, kündigt sofort dort eure Konten! Danke!
Ein Bankhaus hat in allererster Linie Hausrecht in ihren eigenen Räumen.
Abgesehen davon ist diese Nachricht sowieso vollkommen nutzlos, solange man nicht weiß, welche Kündigungsklauseln in dem Mietvertrag vereinbart waren.
Noch eine Frage: sollte der Name nicht besser Systemschrat lauten?? 🤣🤣🤣
🤞 Tragen Sie die Frage bitte mit Humor!
Das Hausrecht hat sie absolut!
Jedoch hat der Kunde genauso dad Recht, seine Konten zu kündigen, sollte die Entscheidung politisch motiviert sein!
Misanthropen haben eben Spaß daran, Andere zu ärgern und zu provozieren.
Nicht Waldschrat, sondern Waldschrott
Familienunternehmen sollten ihre Deutsche Bank Konten kündigen.
Meine Meinung dazu:
Über Jahrzehnte haben sich Netzwerke (früher nannte man es Filz) zwischen Parteien, Großkapital, Industrie, Medien, ÖRR und NGOs gebildet, in denen man sich gegenseitig protegiert und geholfen hat und das Ganze zu Lasten der Steuerzahler, der normalen Bürger. Eine Hand wäscht die andere.
All diese Menschen haben jetzt gewaltige Angst, dass eine Partei an die Macht kommt, die dies aufdeckt und Schluss damit macht. Und deswegen bekämpft man sie mit allen Mitteln.
Wollen die in USA noch Geschäfte machen..???
Gehe mal davon aus.. das wenn die USA..
Ähm sagt.. nächste Woche einige nicht mehr in ihren Funktionen ein werden.:-)
Es ist nicht überraschend, dass ein globaler Geldkonzern so agiert.
Sie sind immer vorne dran, um sich der herrschenden Politik anzubiedern. Sobald Alice Weidel im Kanzleramt säße, wären sie die ersten, die ihr die Türe einrennen.
Weiß nicht. Bloß weil die groß sind, sind sie noch nicht automatisch schlau.
Ich kann mich noch erinnern, wie die Deutsche Bank vor ungefähr 20 Jahren ins ganz große internationale Wertpapiergeschäft einsteigen wollte. Den Mittelständlern und Privatkunden in D wurde signalisiert, dass sie im Grunde nicht mehr wichtig sind, ihnen eine eigene BLZ („24“) gegeben etc.pp. Wenige Jahre später, nachdem der Höhenrausch wie absehbar verflogen war – weil im großen internationalen Geschäft andere einfach cleverer sind -, kamen sie in D wieder angekrochen, dann war ihnen der „kleine“ Kunde doch plötzlich wieder wichtig usw.
Oh, gilt wieder die Kontaktschuld? Warum ist dann Merzel noch im Amt? Ich sag nur: Weimer Merz, KGE Totschläger „Maya“, Spahn Maskendeals, Klingbeil Antifa, Gysi SED..Da bewegt sich die „saubere“ Deutsche Bank auf ganz dünnem Eis. Während des NS-Terrors hat die Deutsche Bank „gute Geschäfte“ mit den Betreibern von KZs gemacht. Auch hat die Deutsche Bank jüdischen Gewerbetreibenden die Konten gekündigt!
alice denk dran – die bank muss es rihctig spüren … wollen wir in dollar ab sofort bezahlen … ?
Die Globalisten werden sich eines Tages auch rechtfertigen müssen.
Diese Stümper Bank braucht keiner mehr
, wenn es nach mir ginge, müssten sie den Namen Deutsche Bank eh schon vor 20 Jahren abgeben müssen
Dass es in der Deutschen Bank gewaltig stinkt ist leider nichts neues und sowas ist jetzt der Dank für die mehrfache Rettung der Bankingamateure.
Eine Bank , die in der gesamten Welt als Korrupte Bank In der Welt zählt und inzwischen 2 Billionen Dollar als Strafzahlungen seit bestehen bezahlt hat , ist derzeit in den Fokus geraten , weil Sie nie damit aufgehört hat . Die nächste auftretende Unregelmäßig soll nun zu einer Schließung dieser Bank führen !! Zumindest nach den Willen der wichtigsten Bankern die das Bankenwesen in Amerika überwachen . Deutschland und die Schweiz sind angezählt . Die Credite Swissue musste von der UBS aufgekauft werden !
Diese Bank will nun den moralischen Finger heben ?? Das kann doch wohl nicht Wahr sein ??
Die AfD vertritt, soweit ich das überblicke, wirtschaftsfreundliche Positionen – so wie das vor ca. 30-40 Jahren die CDU tat. Mittelständische Unternehmer, die ihre Firma nicht in die Insolvenz treiben lassen wollen durch woke Welt- und Klimarettungsphantasien der Neosozialistischen Einheitspartei wenden sich daher verständlicherweise der AfD zu …
Aber sie hatten kein Problem damit Trump horrende Kredite zu geben ohne Sicherheiten.
Dark Towers: Die Deutsche Bank, Donald Trump und eine Spur der Verwüstung
Mal lesen! Spannend wie ein Krimi! Die Deutsche Bank wird als eine Art Mafia beschrieben. Passt doch zur Kündigung der Räumlichkeiten.
Daumen runter lächerlich.