Werbung:

Werbung:

Israel startet die finale Offensive gegen die Hamas und liefert nun Hilfsgüter abseits korrupter UN-Strukturen. Aber auf einmal wird das Land wie nie aus der EU und auch von Kanzler Merz attackiert.

Werbung:

Friedrich Merz gab sich lange als deutlich Israel-freundlicher als die Scholz-Regierung – jetzt aber kommt die Kehrtwende: Auf einmal kommen von CDU-Außenminister Wadephul und dem Kanzler selbst schärfste Kritik am Verbündeten in Nahost. Israels aktuelles Vorgehen lasse sich „nicht mehr mit einem Kampf gegen den Terrorismus der Hamas begründen“, meint Merz jetzt. Die israelische Regierung dürfe nichts tun, „was auch irgendwann die besten Freunde nicht bereit sind zu akzeptieren“.

Was Merz meint, ist die neuerliche israelische Offensive im Gazastreifen. Bereits Tage zuvor gab es aus dem Auswärtigen Amt scharfe Kritik daran: Man warf Israel gar vor, das Leben deutsch-israelischer Geiseln zu gefährden. Zudem sei die Lage der Zivilbevölkerung „katastrophal“. Von der EU und anderen EU-Ländern kommen wie erwartet derweil noch viel schärfere Verurteilungen gegen Israel. Der Außenminister David Lammy der britischen Labour-Regierung nennt die Offensive gar „moralisch nicht verteidigbar“.

Eins ist klar: Auf internationaler Bühne verschärft sich der Druck immer weiter auf Israel. Aber warum? Etabliert das Land wirklich eine neue, zerstörerische Form der Kriegsführung, wie manche Berichte einen glauben lassen? Neu ist an dieser neuen Offensive eigentlich wenig. Eine Bodenoffensive gepaart mit Luftangriffen – klar kein Spaziergang, sondern eben Krieg in einem dicht besiedelten, von Terroristen durchsetzten Landstreifen, wie er seit dem Angriff massakrierender Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 herrscht.

Verurteilt auf einmal Israel scharf: Bundeskanzler Merz

Inzwischen aber, nach bald zwei Jahren, hat man das Gefühl, an den Kämpfen in Gaza ist wenig neu – es setzt eine Müdigkeit im eigentlich unbeteiligten Westen ein, zusammen mit einer Umdeutung des Konflikts. Amnesty International behauptet etwa allen Ernstes: „Am 7. Oktober 2023 startete Israel eine Militäroffensive von beispiellosem Ausmaß, Umfang und Dauer gegen den besetzten Gazastreifen.“ Ganz so, als hätte es die mehr als tausend toten israelischen Zivilisten, das schlimmste Massaker an Juden an einem einzigen Tag seit dem Holocaust, gar nicht gegeben. Und ganz so, als seien es nicht Hamas-Terroristen gewesen, die mordend durch Kibbuze zogen.

Wenn man aber aktuell manchen westlichen Politikern zuhört, dann klingt es mitunter gar so, als hätte Israel entschlossen, mordend durch Gaza zu ziehen. Für den Militäreinsatz gegen die Hamas ist inzwischen kaum noch Verständnis da – all das wird immer mit der Sorge um die Zivilbevölkerung vor Ort gerechtfertigt.

Lesen Sie auch:

Ein temporärer Stopp von Hilfslieferungen über UN-Organisationen wurde von Israel-Gegnern geradezu als eine Art Aushungern dargestellt – inzwischen laufen diese wieder, aber jetzt über eine private Hilfsstiftung, die eben nicht die gleichen Verbindungen zur Hamas hat wie die Skandalbehörde UNRWA. Unterschlagen wird gerne, dass auch die Verteilung von Hilfsgütern von der Hamas massiv behindert wird, die immer wieder ganze Konvois für sich einsammelt. Israels Inlandsnachrichtendienst schätzt, dass von den UN-Hilfen an die 70 Prozent in die Hände der Hamas fielen. Egal, wie hoch der Anteil konkret ist, die Plünderungen sind ein massives Problem, das zeigen auch Hinrichtungen von lokalen Zivilisten durch die Hamas, weil diese Hilfsgüter nicht der Terrorgruppe überlassen wollten.

Ideen, einer anderen UN-Organisation ohne ähnliche Verflechtungen mit der Hamas die Auslieferung zu überlassen, blockierte die UNO aber mehrfach: UN-Generalsekretär Guterres schärfte bereits im Januar anderen UN-Organisationen ein, dass es ihnen verboten sei, die Rolle der UNRWA zu übernehmen. Die private Gaza Humanitarian Foundation, die nun anstelle der UN Hilfsgüter ausliefert, hat nun eigene Sicherheitsleute im Einsatz, um zu verhindern, dass die Hilfe an die Hamas geht.

Dass die Zivilbevölkerung bei all dem Krieg, der sich oft in Häuserkämpfen manifestiert, leidet, ist klar. Aber wenn man an einem Ort wie Gaza einen Krieg gegen einen Feind wie die Hamas führt, dann ist das kaum vermeidbar. Was im Westen daher kritisiert wird, ist zunehmend eher die Tatsache, dass Israel überhaupt weiter Krieg führt, nicht wie es ihn führt – denn an vielen Problemen der urbanen Kriegsführung kommt man im Kampf gegen die Hamas nicht vorbei, das weiß man auch im Westen.

Viel lieber wiederholt man das beliebte Mantra aus dreierlei Forderungen: Waffenstillstand, Geiselfreilassung und Zwei-Staaten-Lösung ohne Hamas. Scheibchenweise gab es immer wieder Ansätze dahin – daher auch das „On and Off“ der Kämpfe. Aber es war immer nur eine temporäre Feuerpause, mit einer Freilassung mancher Geiseln. Denn alle drei Ziele widersprechen sich von vornherein, das ist eigentlich jedem klar: Zieht sich die israelische Armee zurück, gibt es keinen Grund für die Hamas, ihre Herrschaft über den Gazastreifen aufzugeben, geschweige denn den Faustpfand der Geiseln aufzugeben. In der Vergangenheit hielt die Hamas einzelne Israelis gar teils über 11 Jahre lang als Geiseln.

Israelische Soldaten im Gaza-Streifen

Dass Israel jetzt zum finalen Schlag ansetzt, auch die Territorien in Gaza von der Hamas zu räumen, die man durch bisherige Geisel-Deals temporär ihr überlassen musste, ist nur logisch, wenn man den Krieg auch zu Ende führen will. Denn die israelischen Kriegsziele waren schon seit 2023: Ende der Hamas-Herrschaft in Gaza und Befreiung der Geiseln. Dass es unmöglich ist, dabei alle Geiseln lebend zu befreien, ist eine traurige Realität. Aber auf eine Hamas-Zerschlagung zu verzichten und stattdessen einen neuen dauerhaften Waffenstillstand mit ihr zu schließen, wäre nur eine Rückkehr zur Situation vor der Hamas-Attacke, die den Angriff gerade erst ermöglichte. Denn einen entsprechenden Waffenstillstand gab es genau so schon vor dem 7. Oktober.

Trotzdem genau das ist die Forderung nach einem diffus-definierten „Ende des Krieges“ ohne Ende der Hamas, den es jetzt so viel im Westen gibt. In der Welt schrieb zuletzt Chefkommentator Jacques Schuster gar: „Wäre es nicht womöglich wirkungsvoller, die Hamas beim Wort zu nehmen, so wie es Israels früherer Premierminister Ehud Olmert kürzlich riet? Schließlich versprach sie, sämtliche Geiseln freizulassen, sollte Israel den Krieg beenden.“

Bei so viel Blauäugigkeit wird man schon stutzig. Man muss kein Israeli sein, um die Hamas-Terroristen nach dem 7. Oktober eben nicht beim Wort zu nehmen. Aus Israels Sicht ist es klar – nur eins kann verhindern, dass sich so ein Massaker wiederholt: Dass man ein Hamas-Terrornest eben nicht direkt neben sich duldet. Das erfordert eine Zerschlagung der Hamas als militärisch-strukturelle Einheit, die offen Territorien kontrolliert und dort etwa in Ruhe Tunnel und Stellungen bauen kann.

Dass der Hass auf Israel und der Drang nach Terror nicht militärisch völlig ausgemerzt werden kann, ist klar, aber man kann der Terrororganisation ihr entscheidendes Rückzugsgebiet entziehen. Darum dreht sich der israelische Militäreinsatz, der jetzt – nach vielen gescheiterten Deals und temporären Feuerpausen – auf der letzten Meile angekommen ist. Und gerade dort stellen sich immer mehr westliche Politiker gegen das Land.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

87 Kommentare

  • Die Hamas wurde als Partei bei den letzten freien Wahlen im Gaza Streifen von der überwältigenden Mehrheit gewählt, damit fällt leider auch eine gewisse Verantwortung auf die Zivilbevölkerung.

    141
    • Eine traurige Wahrheit: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. Und warum genau soll dies für Gaza nicht mehr gelten?

      • Das ist keine traurige Wahrheit, sondern trauriger Unfug!

        -14
    • Etwa 44,5 % der Stimmen, richtig. Doch die Wahl fand 2006 statt.

      • Weil die Hamas als allererstes die Wahlen abgeschafft hat.

        3
    • Man könnte der Bevölkerung zu Gute halten, dass auch sie 2006 nicht wusste, worauf sie sich einlässt. Und es ist hier aus der Ferne leicht zu sagen, dass man sich gegen die Hamas auflehnen sollte, wenn einem dabei keine Hinrichtung droht… Genauso traue ich den nach dem 7.10. erfolgten Umfragen nicht, wonach sie weiterhin großen Rückhalt erfährt, was soll man aus Angst auch anderes angeben? ABER: die jubelnden, johlenden Menschenmaßen, sowohl am 7.10. als auch bei den Geiselfreilassungen, zeigen dann leider doch, wie tief und allgegenwärtig der Hass bei Mann und Frau, jung und alt, ist. Das tut man meiner Meinung nach nicht aus Angst vor der Hamas, das tut man aus Überzeugung. Damit haben sie mein Mitgefühl verspielt.

      • Warum der downvote?

        3
    • Da die Hamas ein loser Haufen ohne staatliche Struktur und Regierungsauftrag ist, sind ihre Krieger auch keine Soldaten, sondern Zivilbevölkerung. Insofern verlaufen hier die Grenzen zwischen Hamas und Zivilbevölkerung undefinierbar und untrennbar ineinander über.

      • Huch, wann habt ihr das denn freigeschaltet ?

        0
    • Wir haben uns den Deutschen gegenüber schuldig gemacht, weil wir Merkel nach 2015 nicht abgewählt haben. Die deutschen Wähler sind seit 2021 sowie seit 2025 Schuld am Zustand unseres Landes auf sämtlichen Gebieten, die unser Dasein ausmachen: wir haben wiederholt die falschen gewählt. Frage: warum? Weil die Deutschen, vielleicht mehr als andere Nationalitäten zu Gutgläubig sind???
      Also – welchen Fehler wollten wir den Palästinensern nachsagen!? Sie haben die Hamas gewählt, die seit 1936 (ägyptische Islamisten) und in Gaza ab 1987 von Palästinensern begründet wurden. Sie war die einzige Organisation, die sich um Palästina und die Bevölkerung gekümmert hat. Die restliche Welt hat sei ca 1904 weggeschaut was zunächst die eingereisten Juden und seit 1948 der Staat Israel den Einheimischen bis zum heutigen Tag angetan haben. Wie bitte kann sich ein Volk wehren, dort haben sie keine Stimme. Gleiches geschieht in Deutschland, die AfD und die protestierenden Bürger haben keine Stimme!

      -10
    • Dabei muss man wohl bereit sein, zu erkennen, das die Hamas mit ihrem Terror auch gegen die eigenen Leute vorgeht.
      Das ist ungefähr so, als ob man Chinesen oder Nordkoreanern ihre Wahlergebnisse vorwirft.
      Oder den ehemelaigen Bürgern der DDR.

      Aber DAS wollt ihr nicht wahrnehmen in eurer einseitigen Sichtweise.
      Die Israelis haben den Bogen einfach überspannt.

      -22
      • „… eure einseitige Sichtweise …“ Da sieht man, wie bedeutend ‚cognitive warfare‘ ist. Man könnte auch etwas flapsig sagen: ‚Propagandakrieg‘.

        6
  • Danke für diesen wichtigen Artikel!

    • Merz macht linke Politik! Gemeinsam mit Macron und Starmer! Daraus entsteht die Achse gegen Israel. Zum Schämen!

    • … und kaum einseitig!

  • Wir haben uns nicht in die Politik Israels einzumischen und schon gar nicht zu bewerten. Unsere Haustüre ist voller Unrat und man beschäftigt sich mit der Ukraine und Israel. Jeden Tag neue Messertaten. Rentner sollen Mehrarbeiten dass die Sozialkassen weiter gefüttert werden. Für wen bitte? Nein, wir wollten Politiker die arbeiten und eine Wende herbeiführen in Wirtschaft und Migration. Nichts davon ist zu sehen. Wilders in NL macht jetzt ernst. 13 Millionen halten dieses Land mit 85 Millionen am laufen. Das kann sich nicht ausgehen. Gut, für SPD und linke wahrscheinlich schon.

    167
    • Diese anderen Themen sind eben wichtiger als „Rentner“.

      -13
    • Dieser Pfost zeigt halt wirklich die Endstufe der Protestwähler.
      Die Welt existiert nicht mehr.
      Man will nur irgendwie n bisschen Sicherheit wenn man in der Stadt rumbummelt, man will Geld, man will sich amüsieren auf die letzten Tage.
      Das ist so abstoßend.

      -26
    • „13 Millionen…“
      Woher haben Sie denn diese absurde Zahl? Es gibt 35 Millionen sozialversicherungspflichtige Stellen, dazu die Unternehmer und Selbständigen.

      -28
      • Vermutlich sind davon 22 Mio. unproduktiv, also Daten- und Zettelschieber.
        Aber auch 35 Mio. können keine 50 Mio. versorgen. Das umgekehrte Verhältnis wäre schon hart an der Grenze.

        25
      • Es geht um Nettosteuerzahler. Vermutlich wird die Infrastruktur und die „Infrastruktur“ auf alle Bewohner umgelegt und mit deren Steuern verrechnet.

        1
      • Beamte sind auch Steuerzahler. Nur leider kassieren sie mehr, als sie zahlen.

        0
  • Vielen Dank für Ihre vernünftige Berichterstattung, ich weiß wohl, warum ich Apollo news unterstützte.

  • Das Thema ist komplex. Denkt mal darüber nach, warum sich die anderen arabischen Staaten so fein zurück halten oder sinngemäßer Klartext aus einem der distanzierten Länder: „Würden Sie sich einen Kampfhund ins Schlafzimmer holen“,

    • Die Begründung wollen die deutschen Politiker nicht hören. Dieser Artikel beschreibt sehr gut die Haltung der arabischen Staaten.
      „Die „wilden Hunde“ sollen Israel bedrohen, nicht Ägypten.“
      Inhaltlich habe ich diese Aussagen schon in vielen Dokumentation gelesen.
      https://www.n-tv.de/politik/Warum-arabische-Laender-die-Palaestinenser-fuerchten-article24505765.html
      Die arabischen Staaten wissen was sie sich mit den Palästinensern einhandeln und genau das wollen sie nicht. Viele von Ihnen haben ohnehin schon genug mit eigenen Terrorgruppen zu tun und denen könnten sich die Palästinenser anschließen. Man spricht von ca. 75% der Palästinenser, welche mit der Hamas und somit dem Terror sympathisieren. Solche Leute verändern sich ja nicht, wenn sie woanders sind.

      • @Hildegard J
        Im Zuge der Migrationskrise könnte man subjektiv den Eindruck gewinnen, arabische Staaten sind nicht unglücklich ihre unliebsamen Mitmenschen mit vielleicht etwas Beihilfe an andere Staaten etwas weiter weg zu verlieren. Meine Bekannten in den Ländern sind darüber nicht unglücklich.

        2
    • Das ist einer der Gründe. Ein anderer, um sie quasi als ewige Flüchlinge und somit als Faustpfand zu stilisieren und Israel zu dämonisieren: seht her, was die furchtbaren Israelis mit den armen Palästinensern machen!

      Auf die wahnsinnige Grenzanlange zu Ägypten wird ja immer wieder hingewiesen, wirklich irre, wie einige dann glauben, dass ausgerechnet Israel mit diesen Nachbarn leben soll.

  • Lesenswerter Artikel. Auch der gestrige Artikel von Cora Stephan bei TE ist sehr zu empfehlen.

  • In den wohlstandsverwöhnten Ländern ist der naive Dauerempathische erfolgreich, weil man vor ihm keine Angst haben muss. Aber er taugt auch nicht zum Verteidigen gegen Aggressoren. Das lernt Deutschland gerade gaaanz langsam, hat es aber noch nicht begriffen.

  • Vor einigen Monaten erklärte ein Iraker mit Kufiya in einem kurzen Youtube-Video: er habe Verwandte im Gazastreifen, er habe viele Verwandte dort. Dann forderte er, Israel müsse dort bleiben, es dürfe den Gazastreifen nicht verlassen, denn die Hamas misshandle die eigene Bevölkerung.
    Wie friedfertig diese Hamas ist, kann Israel immer besser nachweisen: Es hat Dokumente in einem Tunnel gefunden, die belegen, dass die Hamas den Überfall startete weil die Palästinenserfrage aus dem Fokus geraten war und Saudi-Arabien sich zunehmend für das Abraham-Abkommen interessierte. Dieser Prozess sollte gestoppt werden.

  • Was kann man fundiert zu dieser nahöstlichen Gemengelage von hier aus sagen? Ein „Konflikt“, der seit über 80 Jahren andauert. Eine Ende ist nicht abzusehen – und vielleicht auch nicht gewollt…

  • Hätten damals die Alliierten auch einfach die Kampfhandlungen einstellen sollen ende 44, da ja absehbar war, daß der Krieg für Deutschland verloren war? Dann wäre das NS-Regime weiterhin an der Macht geblieben und hätte ihr Terrorregime und ihre KZs im Inland weiterhin betrieben! Es hätte keine Demokratie nach dem Krieg gegeben.

  • Terroristischer Vernichtung ein Ende zu setzen, bedeutet vor allem, sich selbst darüber im Klaren zu sein, dass bereits von Natur aus gleich welchem Handeln die Unmittelbarkeit fehlt und allein schon deshalb der Mörder niemals über sein unschuldiges Opfer triumphieren kann. Insbesondere den israelischen Streitkräften angesichts dessen einfach abzusprechen, sich im Kampf dessen bewusst zu sein, wendet die gesellschaftlichen Verhältnisse gegen deren Soldaten, die dafür ihr Leben einsetzen. So mancher westliche Politiker fällt ihnen daher in den Rücken. Was insofern als „Kritik“ daherkommt, ist in Wirklichkeit niederträchtig.

    • Das ist nicht niederträchtig, das ist einfach nur das Ende der Geduld mit einer Regierung, die einen menschenverachtenden Krieg führt.
      Das geht weit über Notwehr oder Selbstverteidigung hinaus.

      Wo kippt die Selbstverteidigung um in Angriffskrieg?

      -10
      • Wie müßte denn ein menschlicher (’nicht menschenverachtender‘) Krieg geführt werden?

        2
      • Würden The Israel Defense Forces (IDF) auch nur versuchen, die allen Menschen von Natur aus gesetzten Grenzen zu überschreiten, hätten sie damit bereits den Anfang zu ihrer eigenen Selbstzerstörung gemacht. Insofern nicht anzunehmen ist, dass deren Angehörige nicht mehr bei Sinnen sind, erübrigen sich sämtliche Vorhaltungen. Angesichts dessen müsste eher kritisiert werden, dass nicht zuletzt die deutsche Bundesregierung offenbar die wirklichen Verhältnisse völlig verkennt.

        2
      • Dort wo Geiseln einbehalten werden.

        1
  • Danke offenen Grenzen und unbegrenzter Massenmigration aus vom Islamismus gebeutelten Länder kommen wir früher oder später in die selbe Lage wie Israel heuten. Mal sehen ob man mit uns dann auch so überkritisch sein wird.

    • Eine traurige Wahrheit: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient. Und warum genau soll dies für Gaza nicht mehr gelten?

  • Herr Thormann, bitte nicht die Menschen mit blauen Augen als doof darstellen. Das ist auch eine Art Rassismus gegen Nordeuropäer.

  • Ernst gemeinte Frage an die Runde: was hat sich die Hamas-Leitung eigentlich gedacht, was nach dem 7.10. passieren wird? Gab es schlicht nur das oberste Gebot, nur möglichst viele Juden umzubringen? Bei allem Abscheu, die ich gegen diese Barbaren empfinde, erscheint mir das doch etwas dürftig. Also, welche längerfristigen Ziele haben sie damit versucht zu erreichen?

    • Ganz einfach: Israel in einen Krieg zwingen um sie auf dem Nebenkriegsschauplatz der Moral an den Pranger zu stellen und international ächten zu lassen. Die Hamas haben durch die internationale Linke beste Verbindungen in die höchsten Kreise der europäischen Regierungen und deren Hofberichterstatter (siehe z.B. Jung & Naiv Interview der Hamas oder Fatah). Aber auch der Rest der Mainstream-Medien sind immer wieder gut für antisemitische und antiisraelische, bzw. antijüdische Artikel.

  • Könnte ich meinen unfreiwilligen Meinungsverzicht in Sachen Israel bitte mal schriftlich haben? Alles gut, ich muss es nur wissen.

    • Da wird nix kommen.

  • Das Gerede von Fritz wäre mir als israelische Regierung egal. Das ändert sich wie der Wind. Am Ende des Jahres würde ich auf Rüstungsexporte an Israel schauen – und auf Hilfszahlungen an die „Autonomiebehörde“.

  • Darf man in Israel deutsche Rentner zitieren?

  • Ehud Olmert hat es zugegeben.

  • Israel hat das Recht, sein Land mit allen Mitteln zu schützen. Wenn Diplomatie nichts bringt, muss man den „Störer“ vernichten.

    • Aber nicht mit einem Völkermord.

  • herr merz hat sich doch klar und verständlich geäußert. freunden darf man (sollte man immer!) die harte wahrheit ins gesicht sagen. kein grund für aluhut.

    -46
  • Ich verstehe es ganz ehrlich auch nicht und schon gar nicht zum jetzigen Zeitpunkt, wo man einen Waffenstillstand verhandelt. Ich kann es mir nur so erklären, dass im Kanzleramt mittlerweile Leute sitzen, welche nicht sonderlich sorgfältig recherchieren und dazu noch ideologisch voller Hass gegen Israel sind. Wenn solche Menschen den Kanzler informieren, dann kommt so etwas dabei heraus. Merz scheint selbst auch nicht sonderlich viel zu denken, sondern verlässt sich einfach.
    Mittlerweile macht nicht nur die Hamas die Hilfslieferungen so schwierig, sondern auch kriminelle Banden, welche mit den Hilfslieferungen Geld verdienen. Teilweise bekämpft die Hamas auch diese Kriminellen und Israel bombardiert dann die Hamas. Die Situation ist nicht einfach, aber anstatt ständig Kritik zu üben, sollte besser eine realistische Unterstützung für Israel und die Bevölkerung im Gaza Streifen kommen.

  • Richtige Analyse. Mit der Hamas kann es keinen Frieden geben. Deshalb muss sie weg. Die entscheidende Frage für die Zivilbevölkerung in Gaza lautet: Wie kann man sie deradikalisieren? – Von einer Zweitstaatenlösung ist man so weit entfernt wie die Erde vom Mond. Völlig illusorisch. Realistisch wäre z.B., dass Ägypten Gaza übernimmt und Jordanien die Westbank. Also kein eigenständiger Pali-Staat. Aber auch das in Gaza nur nach einer Deradikalisierung. Schwierige Probleme. Eine Zerstreuung dieser Menschen auf viele Aufnahmeländer ist hier durchaus eine Option. Wenn ich ein Pali in Gaza wäre, ich würde es begrüßen, aus dem Schlamassel herauszukommen.

  • Was sonst!?

  • Wer hat denn Israel angegriffen ?
    ….achherrje….verteidigen ist jetzt auch nicht mehr angesagt ?!
    Heißt jetzt was ?….auf dem Nachhauseweg mach ich den Angreifer alle …und ich werde bestraft ?

  • Ich schäme mich für mein Land. Die Politiker lassen keinen Gedenktag aus, um salbungsvolle Reden über die alte deutsche Schuld für die Vernichtung der Juden zu halten. Wenn es aber für dieses Volk erneut um seine Existenz geht, die solange die Hamas nicht liquidiert ist, gefährdet sein wird, ist von deutscher Solidarität mit dem jüdischen Volk nicht zu spüren. Merken diese Leute nicht, dass wir nichts gegen einen neue deutsche Schuld tun? Wer schweigt, scheint zuzustimmen.

Werbung