Nach TV-Duell
Wahlkampfsprecher bestätigt: Joe Biden bleibt Präsidentschaftskandidat
Nach Bidens katastrophalem Auftritt in der TV-Debatte gegen Donald Trump hieß es, dass ranghohe Demokraten ihn von der weiteren Präsidentschaftskandidatur abbringen wollen. Nun erklärt sein Wahlkampfsprecher: Biden wird nicht aus dem Rennen ausscheiden.

Präsident Joe Biden wird nach dem katastrophalen Auftritt während des ersten TV-Duells zwischen dem amtierenden Präsidenten und seinem Vorgänger, Donald Trump, nicht aus dem Rennen um die Präsidentschaft aussteigen. Dies bestätigte der Wahlkampfsprecher Bidens, gegenüber The Hill.
Auch Biden selbst dementierte die Rücktrittsvermutungen bei einem Restaurantbesuch nach der Debatte mit einem klaren „Nein“. Auf seine Performance angesprochen erklärte der Präsident nur, dass es „schwer“ sei, mit einem „Lügner zu diskutieren“. Er bezog sich auf die New York Times, die berichtet habe, dass Trump angeblich ganze „26 Mal gelogen“ hätte.
Bidens Team will von seiner Niederlage wohl nichts wissen. Die schwache und heiser klingende Stimme begründete das Weiße Haus mit einer Erkältung. Vizepräsidentin Kamala Harris sagte gegenüber CNN: „Es war ein langsamer Start, aber ein starkes Ende.“
Die Aussagen stehen im Kontrast zu Berichten von CNN. Demnach hätten hochrangige Demokraten nach der Debatte darüber nachgedacht, zu versuchen, Biden doch noch von einer Kandidatur abzubringen – das wäre theoretisch noch beim Parteitag der Demokraten im August möglich. Auch zahlreiche, zweifellos eher Biden-freundliche, linke Kommentatoren sprachen von einem Ausfall von Biden an diesem Abend.
Werbung
„Ich wünschte, Biden würde über seine Leistung in der Debatte nachdenken und dann seine Entscheidung bekannt geben, aus dem Rennen auszusteigen und die Wahl des demokratischen Kandidaten dem Parteitag zu überlassen“, so New York Times-Kolumnist Nicholas Kristhof.
Lesen Sie auch:
Beschluss
NATO-Staaten einigen sich auf Ziel von fünf Prozent des BIP für Verteidigung
Die NATO-Staaten haben sich wenige Tage vor dem Gipfel in Den Haag auf eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben geeinigt: Künftig sollen fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in sicherheitsrelevante Bereiche fließen.Bericht
USA sollen Iran vor Angriff auf Nuklearanlagen informiert haben
Die US-Regierung hat Teheran am 21. Juni über geplante Luftangriffe auf drei iranische Nuklearanlagen vorab in Kenntnis gesetzt. Nach Informationen von Amwaj.media ließ Washington mitteilen, dass keine umfassende Eskalation beabsichtigt sei.Für Biden sollte die TV-Debatte eigentlich ein Wendepunkt sein, der Präsident kämpft mit schlechten Umfragewerten. Tagelang hatte er sich nach Camp David zurückgezogen, um sich auf die Debatte vorzubereiten. Doch das nützte ihm scheinbar nichts. Die Blitz-Umfrage, die der Sender CNN direkt im Anschluss an die Fernsehdebatte der Präsidentschaftskandidaten durchführte, zeigte: 67 Prozent der Zuschauer sehen Trump, nur 33 Prozent Biden als Sieger.
Die gleiche Umfrage ergab nach der letzten TV-Debatte 2020 noch einen Sieg für Biden mit 53 zu 39 Prozent. Die Verschiebungen sind dramatisch – und auch eine erhebliche Zahl von Biden-Unterstützern sieht Trump diesmal als Sieger.
Werbung
Alle wichtigen Momente der TV-Debatte finden Sie in der großen Apollo News-Analyse des TV Duells.
JJJaa laßt uns eine halbtote Stoffpuppe als Präsidentschaftskandidaten aufstellen. Eine Puppe die Sündenbock sein soll, damit die wahren Lenker der USA nicht gennant werden.
Gut für Trump. Der Sieg wird ihm dann nicht mehr zu nehmen sein.
Ich glaube nicht, dass Biden Kandidat bleibt. Sein Gesundheitszustand lässt sich nicht mehr verheimlichen. Seine Partei wird niemals dem Gegner so kampflos den Sieg überlassen, schon gar nicht, nach dem der angekündigt hat, den Ukrainekrieg zu beenden.
Es sieht auch ganz danach aus, als habe man Biden mit der Teilnahme am Duell ins Feuer geschickt, um anschließend eine Handhabe zu besitzen, um ihn auszutauschen – nach dem Motto: die ganze Welt hat gesehen, dass Biden nicht mehr amtsfähig ist. Nun MÜSSEN wir handeln.
Wer es wird? Vermutlich jemand aus dem Kreis der Clintons oder Obamas. Vielleicht Michelle Obama?
Das hieße dann wieder einen heißen Wahlkampf für Trump, es sei denn, die Amis wissen noch, wie Barack Obama die Welt 2008 bis 2016 mit Kriegen, Krisen und Revolutionen überzogen und welchen Schuldenberg er hinterlassen hat (unter seiner Amtszeit verdoppelten sich die US-Staatsschulden von 10 auf 20 Bill.$), während seine Versprechungen nur heiße Luft blieben.
Es ist immer recht mies, wenn man den Kasper machen muss – einer hat immer den Finger bei einem drin und gibt die Bewegungen vor.
Was macht eigentlich Frau Harris? Das Einzige, was ich von ihr die letzten Monate mitbekommen habe, war das Lebkuchenherz überreicht von Herrn Söder.
…..na,dann ist ja alles paletti😂😂.
XXL- Windeln anziehen und auf in den Kampf.
Ich frage mich, was die damit bezwecken ?
Das passiert doch nicht aus Menschenliebe oder aus Achtung vor dem Amt.
Irgendwas stimmt da nicht.
Gibt es eine geheime Macht hinter der Macht, die entschieden hat, dass die Republikaner gewinnen sollen ?
Bisschen unauffälliger gehts wohl nicht. Das Kasperltheater mit dem kranken Mann raubt mir jede Illusion.
Ach, so ein Unsinn. Selbstverständlich werden sie ihn rauswerfen. Einfach so, oder eben anders…
Die Frage ist wie lange er das noch ist. Bis November passiert noch viel. Michelle Obama wird jetzt bereits häufiger genannt, aber das Rennen wird Hillary machen!
Ah verstehe, „Boston Dynamics“ mit „Regierungsauftrag“. Letzte Generation von Roboter. Pelle drüber und ein fitter Biden, wie er leibt und lebt steht auf den Bühnen dieser Welt.
Das ist die Zukunft. Alle acht Jahre eine neue Pelle, und ein neuer Präsident betritt die Bühne.
Und Keiner würde es merken … Hier merkt ja auch Keiner was. Schon lange nicht.
Macht eh nix mehr, da der mit das Knöpfchen drücken wird.
Siehe den Serben bei der Weltwoche usw. der gerade die Landesbestände prüft, wie von einen Krieg in drei bis vier Monaten sprach, was nicht als unmöglich erscheint.
Wohne in der Einflugschneise von Ramstein und die Flugaktivitäten in gesteigerter Form bis zu Baerbocks Schraubhubern, und Jagdfliegern in Überschall sind seit Jahren die ersten wieder.
Nicht gerade beruhigend und in Wiesbaden bauen die auch aus, wie haben den Flugplatz mit Schraubhubern in Mannheim wieder aufgebaut.
Die USA brauchen aufgrund von 39 Billionen diesen WW III – könnte man annehmen !
Aber diese geht nach hinten los, wegen den Brics – Staaten ! Nordkorea will ja angeblich wenn es stimmt hier nun auch in der Ukro mitmischen, was sich ebenso nicht gut anhört !
Denke wenn es so weiterläuft, könnte dies mit den 3 bis 4 Monaten hinhauen !
Ich verstehe schon, dass Hintermänner sich von einer gehirntoten Marionette erwarten, sie vollkommen lenken zu können. Nur halte ich die Hoffnung auf den Wahlsieg für unberechtigt. Es wäre klüger wenig Macht mit SiegesChancen zu multiplizieren anstatt totale macht mit 0.
Also 100% Remote-Control*0% =Null power für die Hintermänner.
Ein anderer Kaditat könnte mehr SiegesChancen haben z.b. 40% mit 20% Fernsteuerung ergibt 8% Einfluss für die Hintermänner.
Einzige Erklärung… die Hintermänner haben auf beide Kandidaten gesetzt und beide ins Rennen geschickt.
„I am the Winner and Trump the liar!“ So ungefähr.
Jemand schreibt, er könnte den „Knopf“ drücken. Das wird so nicht passieren, es gibt den ultimativen Knopf nicht. … Er könnte ihn trotzdem „finden“ und drauf fallen. … Ja, das wäre denkbar bei ihm.
Damit habe ich meinen letzten Senf zu Biden abgegeben und schließe das Thema für mich ab.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.