Internes Interview
VW-Krise: Konzernchef Blume fordert plötzlich „echten Aufbruch“ nach der Bundestagswahl
Jahrelang nahm VW-Chef Blume den Wirtschaftskurs der Bundesregierung hin. Nun fordert er in einem konzerninternen Interview einen „echten Aufbruch“ nach der Bundestagswahl: Es müsse eine „bezahlbare Energieversorgung“ sichergestellt werden.
Seit Jahren setzt Volkswagen voll auf Elektroautos, doch diese Strategie scheint bislang nicht aufzugehen. Europas größter Autobauer befindet sich seit einigen Monaten in einer historischen Krise. Stand jetzt sollen in Deutschland bis 2030 35.000 Stellen abgebaut werden. Auch wenn bislang keine Werksschließungen stattfinden sollen, sind mehrere Werke in Deutschland immer noch akut gefährdet.
Insbesondere die hohen Kosten für den Konzern, etwa bei der Energie, den Löhnen und den Steuern und Abgaben, haben die Situation so verschärft. Es lohnt sich für den Industrieriesen schlichtweg kaum noch, in Deutschland zu produzieren. Dafür investierte man im Ausland zuletzt noch Millionen Euro.
Werbung
Mittlerweile hat sich VW-Chef Oliver Blume, der mitverantwortlich für den Grünen Kurs des Konzerns ist, erstmals zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für VW zu Wort gemeldet. So berichtet der Business Insider, dass Blume in einem firmeninternen Interview mehrere Hoffnungen für die Politik bekundet haben soll.
Blume forderte einen „echten Aufbruch“ nach der Bundestagswahl. So sollte es eine Art Wirtschaftswende geben, Blume sprach von einem „neue[n] deutsche[n] Masterplan“ bezeichnet. Zum einen sollen Forschung und Entwicklung mehr gefördert werden. Gleichzeitig soll auch die Digitalisierung vorangetrieben und eine „bezahlbare Energieversorgung“ sichergestellt werden.
Für Blume passen die „Rahmenbedingungen“ in Deutschland nicht. Über etwa die hohen Lohn- und Steuerkosten sprach er jedoch nicht. Auch ist unklar, was der Vorstandschef von Volkswagen mit einer „bezahlbaren Energieversorgung“ meinte. Bereits Anfang Dezember hatte Blume seinen eigenen Konzern auf der Betriebsversammlung als „Sanierungsfall“ bezeichnet.
Trotz eines im September angekündigten Kahlschlags konnte sich die IG Metall nach einem Tarifstreit gegen die Konzernspitze durchsetzen und besonders drastische Maßnahmen, wie etwa betriebsbedingte Kündigungen oder Werksschließungen, vorerst verhindern. Die mittelfristige Wirtschaftlichkeit des Unternehmens verbessert das jedoch keineswegs. Blume versucht das jedoch im Interview mit Optimismus wegzustecken: Man habe feste Ziele „der führende automobile Technologiekonzern“ zu werden.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Die haben genau gewusst, was auf sie zukommt mit rot-grün!! Die Industrie hat sich ja so vehement für die Grünen ausgesprochen (Grupp/Trigema oder auch Käser/Siemens).
Sie bekamen ihren Wunsch erfüllt, sollen sie damit nun Leben. Kein Mitleid.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Wer einen politischen Irrweg unterstützt, dem ist nicht zu helfen.
Man hätte Position beziehen sollen. Das hätte vielleicht einiges besser gemacht.
Nun reißt es VW vielleicht völlig in den Abgrund. Selber Schuld.
„Bezahlbare Energieversorgung“ bedeutet Kernkraft. Diese wird aber von allen Altparteien abgelehnt (auch von CDU/Merz). Tja Herr Blume, so sieht es aus, wenn man jahrelang willig dem Kurs der Altparteien folgt…
Ist VW nicht das Unternehmen, dass sich in die größte Firmenkrise manövrierte, nur um irgendwelchen woken Regierenden zu gefallen und dazu noch behauptet, die AfD „instrumentalisiere ökonomische Sorgen“?
Ich müsste ja sehr blöd sein, denen Geld für ein Auto zu bezahlen.
Nein, Herr Blume, ich kaufe Ihre Auto’s nicht mehr.
Die Klage gegen VW („Dieselskandal“) laeuft uebrigens immer noch in Braunschweig……
Moege die AfD diesen Subventionsbetrug beenden.
Neue Kraftwerke dauern mindestens 10 Jahre.
2011 hat die Union gemeinsam mit der FDP das Atomaus beschlossen.
2011 also musste eingefordert werden:
Baut neue Kraftwerke, die genauso leistungsfähig sind, wie die 6 Atomkraftwerke, die ihr abschalten wollt. Baut sie so, dass sie dauerhaft zu den gleichen Preisen Strom produzieren können.
Die Industrie ist existentiell auf bezahlbaren Strom angewiesen, sonst geht sie zugrunde !
Wo waren denn all die Schlaumeier ab 2011 deren Industrien jetzt durch eine vollkommen irre Energiepolitik verrecken ?
Sie haben allesamt der Vernichtung ihrer Industrien zugesehen, einschließlich des VDA, der von Wissmann und Müller, beide CDU, rein gar nichts getan hat, um die eigene Industrie rechtzeitig zu schützen.
Wenn 2025 mit neuen Kraftwerksbauten angefangen wird, sind die frühestens 2035 in Betrieb.
Bis dahin ist die Industrie in D längst komplett abgewandert oder verreckt.
Wo war er denn seit 2011 der Blume ? Im Konzern !
„VW-Krise: Konzernchef Blume fordert plötzlich „echten Aufbruch“ nach der Bundestagswahl“
„Zum einen sollen Forschung und Entwicklung mehr gefördert werden. Gleichzeitig soll auch die Digitalisierung vorangetrieben und eine „bezahlbare Energieversorgung“ sichergestellt werden.“
———
– Förderung von Forschung und Entwicklung.
– „bezahlbare Energieversorgung“
Das hört sich doch sehr nach Forderung von Subventionen an.
Das versteht dieser Mann wohl also als „echten Aufbruch“.