Werbung:

Sonntagsfrage

Union baut Vorsprung wieder aus – Merz legt bei Zustimmung zu

In den vergangenen Wochen hatten beide Parteien noch Kopf an Kopf gelegen – jetzt baut die Union ihren Vorsprung auf die AfD wieder etwas aus. Laut INSA kommt die CDU/CSU auf 27 Prozent, die AfD fällt auf 24 Prozent. Auch Kanzler Merz gewinnt Zustimmung.

Werbung

Die CDU/CSU kommt in der neuen INSA-Umfrage für die Bild am Sonntag auf 27 Prozent – ein Plus von einem Punkt im Vergleich zur Vorwoche. Die AfD verliert einen Punkt und fällt auf 24 Prozent. In den Wochen zuvor hatte die AfD die Union in mehreren Erhebungen erstmals überholt – dieser Trend ist vorerst gestoppt.

Koalitionspartner SPD verharrt bei 16 Prozent. Die Grünen stehen unverändert bei 11 Prozent, die Linke erreicht 10 Prozent. Die FDP gewinnt einen Punkt und kommt auf 4 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) liegt ebenfalls bei 4 Prozent. Sonstige Parteien kommen zusammen auf 4 Prozent.

Delivered by AMA

Mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz zeigen sich 31 Prozent der Befragten zufrieden – ein Anstieg um acht Prozentpunkte gegenüber der Vorwoche. 47 Prozent sind unzufrieden, 22 Prozent machen keine Angabe. Die schwarz-rote Bundesregierung erreicht laut INSA 34 Prozent Zustimmung.

Eine parlamentarische Mehrheit ergibt sich daraus nicht: Union und SPD kommen zusammen auf 43 Prozent, ein Bündnis aus SPD, Grünen und Linken käme nur auf 37 Prozent. Eine rechnerische Mehrheit gäbe es derzeit nur für eine Koalition aus CDU/CSU und AfD mit 51 Prozent. Die Union schließt das aus – sie hält an ihrer Brandmauer zur AfD fest.

In den vergangenen Wochen war angesichts steigender Umfragewerte der AfD und ihrer Hochstufung durch den Verfassungsschutz Anfang Mai erneut über ein mögliches Verbotsverfahren diskutiert worden. Friedrich Merz hat dazu laut Bild dem CDU-Bundesvorstand ein internes Sprechverbot erteilt. Demnach soll sich niemand aus der Parteiführung öffentlich zu einem Verbot äußern. Der Grund: Merz und die CDU halten das vorliegende Gutachten der Behörde dem Bericht zufolge für rechtlich nicht belastbar.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

88 Kommentare

  • Ich fasse es nicht. Meine Mitbürger machen mir Angst.

    118
  • Glaube ich nicht, dass die CDU zulegt.

    66
  • Das heißt, je mehr Gewalt auf den Straßen, desto höher die Zustimmung für Merz. Deutsche sind ein faszinierendes Völkchen.

    114
  • Gibt es DAFÜR überhaupt einen Anlass? Mir fällt jedenfalls keiner ein – im Gegenteil!
    Dieser neue Kanzler reist lieber im Ausland herum, anstatt sich um den katastrophalen Zustand in Deutschland zu kümmern und seine Versprechen sind nach wie vor gebrochen!

    78
  • Echt Jetzt? Nach den ganzen Attentaten und das sich Herr März nicht dazu öffentlich äußert, soll die CDU an Zustimmung gewinnen?

    53
  • WAS hat er denn in den wenigen Tagen geleistet, wenn er die meiste Zeit davon im Ausland war?

    45
  • Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Situation in Bezug auf Gewaltdelikte nimmt dramatisch zu und Merz gewinnt an Zustimmung?

    32
  • Das hat er nur seinen markigen Worten zu verdanken.
    Menschen in Not reagieren schnell auf Versprechungen.
    Vermeintlichte Heilsbringer sind gefragte Leute.

    28
  • Wer´s glaubt!

  • Was haben die CDU/CSU und Merz eigentlich seit Regierungsantritt geleistet, dass sie in der Wählergunst wieder steigen?

    Die Union muss offenbar gar nichts Positives abliefern – es reicht, wenn sie sich keine groben Patzer und Skandale erlaubt – und schon steigen sie wieder.

    39
  • Und in Afrika ist Muttertag.

  • Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet. Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag. Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.
    Gustave Le Bon (1841 – 1931)
    Französischer Arzt & Psychologe
    P. S.: Achtet bitte auf die Zahlen, wann der Mann gelbet hat und wie lange das alles her ist.
    Es war nie anders und so ändert sich heute für uns alle nix.

  • Angesichts der statistischen Fehlerquote würde ich das nicht überbewerten. Die AfD schwankt seit Anfang April zwischen 24 und 25 Prozent, die Union zwischen 24,5 und 27 Prozent. Ein kleines Plus mag die Union herausgeholt haben, weil sie sich derzeit in der Migrationspolitik etwas entschlossener gibt. Das muss sie aber auch durchhalten.

    9
  • Wollen die Bürger tatsächlich statt einer Politikwende ein Politikende? Sieht fast so aus …

  • „Mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz zeigen sich 31 Prozent der Befragten zufrieden“! Stimmt, er war ja bei Maibritt Illner!

  • Die neuesten Umfrageergebnisse lassen Rückschlüsse auf den Geisteszustand der Befragten zu.

  • Landtagswahlen stehen an; BT-Wahlen sind erst in 4 Jahren.
    Zudem gibt es Störfaktoren bei Bundesumfragen: Das Verbotsverfahren steht im Raum, einer Regierung wird in den ersten 100 Tagen gerne ein Vertrauensvorschuss eingeräumt. Merz hat irgendwie irgendwas an den Grenzen gemacht.

  • Anscheinend reicht es heute schon, nichts zu tun!

  • Und morgen ist dann Merz der beliebteste Bundeskanzler seid langen nicht war.

  • Das deutsche Wahlvolk bekommt nicht mehr und nicht weniger als das, was es verdient.
    Ich habe keine Hoffnung mehr.
    Mit meinen 63 Jahren werde ich wohl den Niedergang dieser verlogenen Politik nicht mehr erleben.
    Dafür habe ich fast 50 Jahre in einer Welt gelebt, die noch halbwegs normal war, dafür sollte ich dankbar sein, und ich bin es.
    Nun werde ich Zeuge des Niedergangs dieses Landes, tut weh, aber bald bin ich weg…
    Um meine Kinder tut’s mir leid, sie erkennen noch nicht wo es hingeht.
    Möge Gott sie und alle aufrichtigen Menschen schützen.

  • Interessant. Wer Herr M. sich unsichtbar macht, steigt er in der Gunst der Wähler. Was sagt das über die Wähler aus?

  • Ein Sommer macht noch keine Schwalbe. Man wird sehen, was er liefert

  • Diese Demokratie aber auch. 🙁

  • Endlich mal eine Nachricht aus dem realen Leben.
    Über Trump wurde leider schon länger nicht mehr berichtet. Sein Zollangrif auf uns, oder dass er gerade in US vor Gericht verloren hat, ging um Lehr-/Wissenschaftsfreiheit.

  • Ich habe keine Ahnung, wer da gefragt wird, aber die Stimmung im Land ist eine ganz andere. Und die, die mit der Arbeit von Merz zufrieden sind, welche Arbeit? Er tummelt sich im Ausland, im Inland hat dieser Mann noch nichts gemacht. Merkt aber schon keiner mehr, war ja die letzten 15 Jahre genau so

    16

Werbung