Quartalszahlen
Umsatz deutscher Industrieriesen bricht ein – weiterer Stellenabbau
Deutsche Konzerne haben in dieser Woche ihre Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Jahres veröffentlicht. Viele Unternehmen verschlechtern sich. Der Trend der Deindustrialisierung setzt sich fort.

Der deutsche Autobauer Mercedes-Benz muss im zweiten Quartal einen Umsatzverlust verbuchen: In den Monaten April, Mai und Juni sank das operative Vorsteuerergebnis um 19,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Umsatz fiel ebenfalls um fast 4 Prozent. Vor allem bei der Autosparte machte Mercedes mit einem Gewinnrückgang von 28,5 Prozent erhebliche Verluste im vergangenen Quartal. Obwohl Mercedes die mittelfristige Strategie umgestellt hatte und den Fokus auf Luxusautos, wie die S-Klasse, legen wollte, ist der Absatz dieser Autos ebenfalls gesunken. Vor allem die Lieferprobleme und der für deutsche Autobaue ohnehin schwierige Markt in China spielen dabei eine Rolle.
Weiterhin veröffentlichte auch die nach Marktkapitalisierung teuerste deutsche Firma ihre Quartalszahlen. SAP-Chef Christian Klein sieht sich einem anhaltend wachsendem Cloud-Geschäft gegenüber, auch hat der Konzern den Gewinn um 35 Prozent steigern können. Doch bei der Vorstellung der Ergebnisse am Montag sickerten auch beunruhigende Nachrichten durch: Der Tech-Konzern will bis zu 10.000 Stellen und Deutschland abbauen, der Vormarsch der Künstlichen Intelligenz würde eine Prüfung der Stellen nötig machen. Für Abfindungen hatte SAP bereits Rückstellungen in Höhe von 2,2 Milliarden Euro gebildet.
Werbung
Bosch erzielt 90 Prozent des Umsatzes im Ausland
Der Automobilzulieferer und Gerätehersteller Bosch streicht fast 500 Stellen in der Sparte „Power Tools“. Die Arbeitsplätze werden am Standort Leinfelden-Echterdingen abgebaut, dort produziert Bosch Werkzeugteile. Insbesondere die Bereiche Forschung und Entwicklung seien vom Stellenabbau betroffen, die IG-Metall wirft Bosch vor, die Abteilungen zunehmend nach China auszulagern. Doch in dieser Elektrowerkzeug-Sparte seien in Deutschland kaum noch Gewinne zu erzielen. Laut einem Handelsblatt-Bericht erzielt Bosch innerhalb dieser Sparte 90 Prozent der Umsatzerlöse im Ausland.

Außerdem sollen von den insgesamt 20.000 Mitarbeitern der Sparte nur knapp 3.000 Mitarbeiter in Deutschland arbeiten, 2.000 davon in Leinfelden-Echterdingen. Jetzt soll dort fast jede vierte Stelle wegfallen. Bosch führt an, der Wettbewerbsdruck sei enorm hoch, ebenso der Preisdruck aus dem Ausland. Man wolle sich zukunftsfähig aufstellen und die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Am Ende geschieht dies mit Stellenabbau in Deutschland, während Bosch eigentlich expandiert: Am vergangenen Dienstag wurde bekanntgegeben, dass Bosch ein US-Unternehmen für 8 Milliarden Dollar übernehmen will.
Werbung
ZF Friedrichshafen will 14.000 Stellen streichen
Wie Apollo News bereits berichtete, hat der deutsche Autozulieferer Zf angekündigt, bis zum Jahr 2028 in Deutschland rund 14.000 Stellen zu streichen. Dies betrifft etwa ein Viertel der 54.000 in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter und übersteigt die Befürchtungen der Belegschaft deutlich, wie die Bild berichtete. Auch bei ZF geht es um Wettbewerbsfähigkeit, diese müsse gesichert werden. „Unsere unternehmerische Verantwortung ist, ZF zukunftsfähig auszurichten und die Standorte in Deutschland so weiterzuentwickeln, dass sie nachhaltig wettbewerbsfähig und solide aufgestellt sind.“
Lesen Sie auch:
Christian Hartel
Wacker Chemie-Chef warnt Politik eindringlich vor Deindustrialisierung
Wacker Chemie-Chef Christian Hartel warnt die Politik vor der Deindustrialisierung Deutschlands, sollte man die strukturellen Standortprobleme nicht lösen. Dabei nennt er die hohen Energiekosten, die überbordende Regulierung und fehlende Reformen.Branchenverband VDMA
Maschinenbau verzeichnet Auftragsrückgang – Auslandsnachfrage sinkt deutlich
Die deutschen Maschinenbauer haben im Juni deutlich weniger Aufträge erhalten. Vor allem die Nachfrage aus dem Nicht-Euro-Ausland ging stark zurück. Zwar legten die Bestellungen aus dem Euroraum zu, doch das reichte nicht aus, um den Rückgang im Quartal aufzuhalten.Aufgrund des enormen Kostendrucks beim Personal und den im internationalen Vergleich hohen Energiekosten, sind deutsche Konzerne immer weniger konkurrenzfähig. Sie sehen sich um nach alternativen Standorten, fast immer im Ausland. In Deutschland müssen sie sparen – und das geht mit einem Stellenabbau einher, der früher oder später in wachsender Arbeitslosigkeit münden kann. Noch sind die Zuwächse bei der Arbeitslosigkeit klein: Vor 24 Monaten betrug sie noch 5 Prozent, mittlerweile sind es 6 Prozent. Doch dieser Trend wurde bereits angestoßen – und es scheint so, als würde er sich in Deutschland weiter verschärfen.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation, sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
Erinnert Ihr Euch noch an die letzten Wahlplakate: „Erlebe dein grünes Wirtschaftswunder“. Sehr beeindruckend, Robert.
Ein blaues Wunder wäre mir lieber.
Sollte es irgendwann dazu kommen, befürchte ich, dass dieses Land bereits so im Arsch ist, dass auch die Blauen keine Wunder mehr bewirken können. Leider.
Wir sind schon über den Punkt raus, zu viel lässt sich schon jetzt nicht mehr rückgängig machen.
..wir sollten endlich mal versuchen, anzufangen!
Einfacher gesagt als getan. Die Bauern haben es versucht und sind (von uns) im Regen stehen gelassen worden..
Die haben den Lügen ihres Verbandes, der von einem CDU-Mitglied angeführt wird, geglaubt. Zudem mussten diese zurück auf den Acker/zum Vieh.
Ich hoffe die nächste Demowelle wird noch mehr auf die Straße locken. Am 03.08.2024 besteht die nächste Möglichkeit, seinen Unmut friedlich zu äußern.
Die AfD sollte die Finger davon lassen, hier irgendwo in eine Regierungsverantwortung zu kommen!
Sie sollte den Eselkarren so richtig in den Dreck fahren lassen, ansonsten bekommt sie nur die Schuld an dem Zustand!
Es muss so kommen, das alle Politiker , Beamte und Bürgergeldempfänger am Monatsende nichts auf dem Konto haben und bekommen!
Genau so wird es passieren.
Mein Kommentar läuft durch die Mühlen der Zensur.
Taucht vielleich ja noch auf.
Topp – so muss es kommen, was es auch wird.
Sehe ich ebenso und 100.000 müssen erst mal auf der Strasse sitzen und merken, dass dies sich mit deren weiter so Wahl in den Kopf geschossen haben, wenn die dies überhaupt noch bemerken, woran ich große Zweifel habe.
Wäre schön kommt aber nicht.
Dann bekommen die Rentner auch nichts .. ob das ein gangbarer Weg ist?
Zumindest nicht in einer Legislaturperiode. Wichtig wäre, daß man die ans Ausland verlorenen Fachkräfte wieder anlockt.
Mir auch! 💙 🇩🇪
Mir auch
Ja, mir auch! 👍
Die mögen dich auch nicht.
Schonmal mit einer 0900 Nummer versucht? Die hören Dir garantiert zu..
Passt! 🤣 👍
Haben Sie Freunde oder nur das Internet?
Warum duzen Sie Effi Ost?
Das ist eine Beleidigung, also eine Straftat.
Ah ein ganz Wichtiger! Ein Blockwart! Gibt bestimmt
bald wieder viel zu tun, wenn wiede coronert wird.
Sogar die dümmsten Grünen haben sich bis Anschlag die Taschen voll gemacht. Von daher tifft das „grüne Wirtschaftswunder“ ja irgendwie zu.
Schon vor mindestens 40 Jahren habe ich noch den Politiker Spruch im Kopf: Arbeit soll sich wieder lohnen!
Schaue ich mir das Bürgergeld an, dann komme ich zu dem Schluss, wer arbeitet sollte schnellstens in die Klapse!
Sich vom Bürgergeld des Staates abhängig zu machen ist auch nicht das schlaueste.
Ach, na ja. Haben ist besser als brauchen,. Die stecken sich das Geld ein, so lange es geht. Dann sehen die Herrschaften weiter, oder?
Bitte warten, zwei Kommentare in der Zensur! Dauert noch, auch dieser wird noch zensiert!
Auswandern ist viel besser.
Das von Habeck versprochene und von Olaf dem Vergesslichen hoch gelobte „Grüne Wirtschaftswunder“ kann nun bald jeder Deutsche am eigenen Leibe verspüren, Tolle Sache.
Richtig! Jeder versteht was er verstehen will! Diesen Slogan kann man so oder so auslegen. Wir haben eine neue Religion.
Ocra Verd ist eine Trollin.
Bitte nicht füttern.
Der wirtschaftliche Niedergang erfolgt nicht von heute auf morgen, sondern Stück für Stück, Werk für Werk, Branche für Branche.
So fällt es der Bevölkerung nicht ganz so auf, als wenn alles, wie am Ende der DDR, in ein paar Wochen zusammen bricht und man sich nicht mit „Wie geht es dir? “ begrüßte, sondern mit „Hast du noch Arbeit?“
Das Ergebnis wird das gleiche sein – eine flächendeckende Deindustrialisierung – nur dass diesmal niemand mit Milliarden-Förderprogrammen zum Wiederaufbau bereit steht, sondern diesmal wird es keinen Aufbau geben, sondern einen Rückfall in die Zeit um 1800. Da wurde gerade das Fahrrad erfunden.
Die heutigen Rentner werden die besser verdienenden sein, solange noch Geld da ist.
Da muß bei mir aber etwas völlig verkehrt laufen.
Oder sind Sie Ricarda Lang, die glaubt ein Rentner
hätte über 2.000,-€ im Monat?
die Abbruchpolitik von Habeck und seiner Energiewende wirkt. das ist das grüne Wirtschaftswunder,
Und wir müssen diesen Minister noch ein Jahr aushalten. Zudem verhandelt CDU Merz mit Habeck schon um eine Koalition.
Mich wundert es, dass kein größerer Widerstand von den großen Wirtschaftsbossen in Deutschland gegen die Politik kommt.
Mir kommt es oft so vor, als würde man es einfach so hinnehmen.
Ich habe mich anfangs auch gewundert, dass die Wirtschaft ihre Abschaffung einfach so duldet. Inzwischen reift der Verdacht, dass die Grünen überall in den Manageretagen vorsorglich ihre Leute untergebracht haben. Nur so ist erklärlich, dass sich die Konzerne nicht nur in Wokeness, sondern auch beim sog. Klimaschutz und der Bekämfung der Partei, die vll. ihre Rettung sein könnte, gegenseitig überbieten.
Ich denke, die Wirtschaftsleute haben einfach den gesunden Instinkt, dass Protest in Deutschland nichts bringt. Die fühlen, dass das ein obrigkeitsstaatliches Volk ist. Und man sich halt mit den Verhältnissen so arrangieren muss.
Die überwiegende Mehrheit der Menschen sind beschissene Opportunisten. So ist das Leben, so ist es eben.
So lange da noch Subventionen laufen, werden die diesem Regime das Wort reden!
volle Zustimmung. Die nehmen die Subventionen jetzt noch mit, während sie längst mit Verlagerung ins billigere Ausland planen. Zudem findet der Stellenabbau trotz Subventionen statt, wie wir bspw bei der Deutschen Bahn sehen.
Abgreifer, wohin das Auge blickt ..
Die großen Wirtschaftsbosse sind auch nur leine Lichter
bei den riesigen Finanzkonzernen wie Blackrock. Und wenn
dieser Glimmlampen einen Laden ins Nichts sanieren, bekommen
sie noch einen ordentlichen Bonus.
Ein paar Beispiele: ZF, Telekom, Daimler, Bayer haben sich zwingen lassen oder wurden gezwungen, im Dollarraum zu investieren. Ein völlig krankes Wirtschaften! Wer segnet so etwas ab?
ZF hat aktuell Schulden von 10.000.000.000 Euro!
Widerstand von den Wirtschaftsbossen? Wer meinst du macht diese Politik?
Da denke an Jo Kaeser.
Selbst ein blindes Huhn findet einmal ein Korn. 🤣 👍
Wie haben die Deutschen es eigentlich geschafft, daß sie wirtschaftlich wieder genau dort stehen, wo sie vor 30 Jahren schon einmal gestanden hatten? Haben sie nichts gelernt oder schon wieder alles vergessen?
Nicht die Deutschen. Nur die deutsche Regierung.
Und wer wählt die??
..is auch wieder wahr 🙁
nee der deutsche Michel
Nicht die deutsche Regierung. Die US Neocons!
die haben das Scholz Syndrom
Dr. phil. Robert Habeck philosophierte vor einigen Tagen also über 400.000.000.000 € Sondervermögen.
40.000.000 Haushalte haben in den letzten drei Jahren an den Tankstellen monatlich 120 € mehr in den Tank fürs Volltanken füllen müssen, monatlich beim Energieversorger 120 € mehr zahlen müssen und beim wöchentlichen Großeinkauf 50 € mehr ausgeben müssen. Summa summarum pro Haushalt 5.240 € pro Jahr.
Insgesamt 628.800.000.000 €!
Diese Grünlackierten Sozialisten lügen sich selbst die Taschen voll.
Entgegen landläufiger Meinung ist er nicht promovierter Philosoph, sondern literaturwissenschftlich promoviert.
… was ihn für sein derzeitiges Amt aber auch nicht besser qualifiziert.
Das kann man so sagen, ja. 🤣 👍
Ich danke Ihnen für diesen Hinweis! Das war mir ganz neu, obwohl ich sein theoretisches Thema kannte:
„Die Natur der Literatur zur gattungstheoretischen Begründung literarischer Ästhetizität“
Als promovierter Germanist und in allen Gattungen ausgewiesener Autor kennt er das Wissenschaftssystem ebenso wie die Welt der Literatur. Der Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften bietet Promotionen (Dr. phil.) an!
Mein Fazit: Ein Germanist ist also Behördenvorsteher für Wirtschaft und Energie noch ungenügender ausgebildet wie ein Philosoph.
die Bequemlichkeit ist des Deutschen größter Feind ! dabei braucht man den Staat nur die Zöpfe abschneiden (Auto abmelden ! Auf Kredite verzichten , clever Vermögen aufbauen ! , politische NGO s nicht mehr unterstützen ! Alkohol, Nikotin, Zucker, Fleisch streichen / stark minimieren -möglichst gesund bleiben ohne Ärzte ! Wasser und Heizen , Strom : Sparen,sparen !! Deutsche Produkte statt ausländische Produkte kaufen !
Kein Problem!
Bürgergeld für Alle!
Und vor allem der Spruch der Politiker: Keiner kann zur Arbeit gezwungen werden.
Das beziehen sie natürlich in erster Linie auf sich selber!
Und ich Dummerle dachte es liegt am Fachkräftemangel! 🤦🏻 Dabei haben wir wohl Zuviel davon!🤣🤪😂🤣🤪😂
na ja die in Solingen können halt nicht genug produzieren
Nicht vergessen, wenn ihr Nachbar CSU/CDU/SPD/GRÜN/FDP wählt einfach mal rübergehen und ihm die Meinung geigen, wer schuld ist
das hilft beim deutschen Michel nicht
Und? Die Betriebe sind nicht pleite, die stellen einfach nur nichts mehr her. Und jetzt fragen wir einfach mal die Leute von ZF, deren Familien und Nachbarn dort, wen die so ständig wählen.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/ergebnisse-europawahl-bodensee-oberschwaben-2024-100.html
EUdSSR-Wahl
Grüne
2019 23,5% / 2024 12,7%
Schwarze
30,7% / 32,2%
GELIEFERT WIE GEWÄHLT und daher redlich verdient
Na das passiert doch mit Ansage. Es gibt ja keine entsprechende politische Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken – im Gegenteil sogar. Sowohl ausländische als auch inländische Investoren nehmen immer weiter Abstand von Deutschland. Wir werden in allen Bereichen im Ranking heruntergestuft.
Immer mehr Unternehmen verkaufen ihre Produktionsstätten oder Anlagen, um woanders ihr Geschäft fortzusetzen.
Und es wird auch immer schlimmer werden. Der Dienstleistungssektor ist in der Wertschöpfung ja nachgelagert. Hier werden auch die Auftrags- und Projekteingänge stagnieren. Sämtliche Branchen sind davon betroffen – direkt oder indirekt auch noch durch einen fortschreitenden Kaufkraftverlust.
Wir befinden uns in einer sich beschleunigenden Abwärtsspirale. In nicht allzu ferner Zukunft kann auch unsere Politik und unsere Verwaltung nicht mehr auf so einem großen und verschwenderischen Fuße leben, weil die Steuereinnahmen empfindlich einbrechen werden.
Das Licht wird ausgehen …
So schaut es aus. Im Grunde kann man sich nur Popcorn holen und beim Niedergang zuschauen.
Der letzte macht das Licht aus 😉
Deutschland erntete was es ausgesät hat.0
Und trotz dieser Tatsachen , ignoriert die aktuelle Regierung alle Warnungen ,und spricht doch tatsächlich von einem Aufschwung und lobt sich selber als beste Deutsche Regierung aller Zeiten (Zitat von Olaf Scholz ). Unfassbar wie Realitätsfremd diese Politiker sind.
Wie bestellt, so geliefert!!!!!!!
Erst vor vierzehn Tagen forderte in Baden-Württemberg die IG Metall ausdrücklich einen Zukunftspakt mit einem „ganzheitlichen“ Ansatz. Ohne aber wenigstens einen Begriff davon zu haben, was weltweit inzwischen als „inner logic of productive labour“ gilt und spätestens seit Herbst 2008 in der Europäischen Union von der Generaldirektion Forschung als unverzichtbar anerkannt ist, verliert sich die Gewerkschaft weiterhin bloß in leeren Gedankenspielen. Angesichts dessen muss es erlaubt sein, die Ernsthaftigkeit vor allem der gewerkschaftlich organisierten Konzernbetriebsräte von dort ansässigen Industriebetrieben zu hinterfragen.
Solange die längst unabweisbar vorliegenden Erkenntnisse zur Frage, was würdige Arbeit stets ausmacht, sogar per Betriebsratsbeschluss auf Initiative der IG Metall vom Tisch gewischt werden, ist weder der ZF-, Bosch- noch der Mercedes-Belegschaft zu helfen, die anlässlich der zurückliegenden Wahl ihre Stimme dafür gaben.
Es werden überall Fachkräfte gesucht, was nur bedeutet einen IQ von 100 aufzuweisen den die Hälfte der Bevölkerung unterschreitet, die derweil in unrentablen Unternehmen gebunden sind. Das diese Unternehmen diese Arbeitskräfte jetzt wieder dem Markt zur Verfügung stellen ist eine gute und keine schlechte Nachricht.
Hallo Annalena oder doch der Robert? Ich kann ja noch verstehen, wenn ihr monatlich tausende Euros zum abspachteln für ein erträgliches Aussehen hinblättert (natürlich finanziert vom Steuerzahler!). Aber wäre es da nicht auch sinnvoll, etwas mehr für eure KI auszugeben, als dieser Temu-Billigschrott mit Namen Ocra Verd?
Wenn die Wirtschaft großflächig zusammen bricht, werden auch weniger qualifizierte Fachkräfte gebraucht. Diese sind vll. flexibler, was die Anpassung an veränderte Arbeitsmarktbedingungen anbetrifft. Wirklich die A-Karte ziehen die wenig qualifizierten Arbeiter. Die werden zügig durch KI ersetzt.
Dann ersetze doch einmal die Leute in der Restaurantküche
oder die Stadtgärtner durch eine KI!
Ich weiß schon dass man von Ökonomie hier ziemlich wenig Ahnung hat, doch KI ersetzt eben qualifizierte, lohnkostenintensiven Arbeiter und nicht die unqualifizierten die irgendwie Regale reinräumen.
Nach Ihrer Lesart dürften wir die letzten Jahre gar keinen Fachkräftemangel gehabt haben. Allerdings klagten Unternehmen eher darüber, dass das Angebot an Arbeitskräften zu gering qualifiziert bzw der Nachwuchs zu wenig ausbildungsfähig ist.
Regale zu bestücken kann man heute schon logistisch voll automatisieren. Vielleicht nicht im kleinen Markt an der Ecke, aber im Großhandel. Wenn es allerdings keine Industrie mehr gibt, dann gibt es auch nicht mehr viel zum „reinräumen“.
Ocra Verd ist ein Troll.
Bitte nicht füttern.
Links liegen lassen.
Deine Platte hat´n Sprung……..
Ein Trollo.
Sie sehen etwas zu viele Sience Fiction Filme! Aufwachen!!!
Das hier ist die Realität!
KI wird nicht hoch qualifizierte Arbeiter ersetzen können. KI ersetzt zeitintensive Arbeiten, die u.A. auch von diesen Arbeitern erledigt werden muss aber eher stört, weil man für die eigentlichen Arbeiten zu wenig Zeit hat.
Schauen sie doch mal nach Asien, wofür KI dort eingesetzt wird. Es gibt dort vollautomatisierte Lagerhallen, vollautomatisierte Montage- und Lackierstraßen, wo früher „geringer“ qualifizierte Arbeiter eingesetzt wurden. Also es tritt bereits das genaue Gegenteil von dem ein, das Sie schrieben. Es ist auch logisch – einfache Arbeiten können auch einfacher durch Roboter mit KI-Steuerung ersetzt werden.
Selten so gelacht. Ich stelle mit gerade den Roboter
vor, der in einem Neubau Stromleitungen verlegt,
oder auf der Straße zwischen parkenden Autos
Laub entfernt. Immer wiederkehrende Abläufe oder
Abläufe in einem begrenzten Raum lassen sich noch
gut automatisieren, aber ein Haarschnitt an unzählig
verschiedenen Kopfformen mit Pickeln und Warzen
wird eine Herausforderung….. danach für den Notarzt.
Das heißt ja nicht, dass alles durch KI ersetzt werden kann – habe ich auch nicht behauptet 😉 Die Einsatzgebiete sind begrenzt. Wir werden nicht alle durch KI arbeitslos, das ist ein Mythos.
Ich nutze auf Arbeit sogar bereits eine KI. Das dient eher als zusätzliches Tool, als praktisches Helferlein sozusagen. Einen Menschen kann das Teil nicht ersetzen. Es erleichtert die Arbeit etwas und ich spare Zeit. Ich glaube, die Leute haben durch Film und Fernsehen eine falsche Vorstellung davon, was eine KI eigentlich tut.
Einen Haarschneideroboter würde ich persönlich auch meiden, selbst wenn der als sicher gilt und Unfälle nur sehr selten vorkommen 😀
Helferlein bastelt sich der Mensch schon über
hundert tausen Jahre. Ein Roboter der z.B. schwere
Achsteile aus der Fertigung in eine Ablage legt ist
selbstverständlich nicht verwerflich. Aber übertreiben
muß man es ja nicht. Ich halte etwa das selbst fahrende
Auto für überflüssig. Für die Entwicklungskosten sollte
genau das Gegenteil geschaffen werden: Ein simples
Fahrzeug ohne Schnick Schnak mit minimalem Verbrauch.
Bei solchen komplexen autonomen KI-Steuerungen wie bei den Autos bin ich zwiegespalten. Wir brauchen es in diesem Bereich eher nicht – vielleicht im Güterverkehr – aber wenn man das etwas größer denkt, ergeben diese Entwicklungen viel Sinn.
Nehmen wir die Raumfahrt. Die Biologie des Menschen ist dabei ein einschränkender und auch verhindernder Faktor. Wenn wir irgendwann mal andere Sternensysteme besuchen wollen, sind autonome KIs die Lösung dieser Probleme. KI isst nicht, trinkt nicht, schläft nicht, atmet nicht, hat keine biologischen Ausscheidungen, ist weniger anfällig gegenüber Strahlung, ist robuster gegenüber fremden Umweltbedingungen und hält mehr Gravitation aus. Die Grenzen des Machbaren sind dann technischer und physikalischer Natur und nicht mehr biologisch bedingt.
Um dahin zu kommen, muss man sich Schritt für Schritt da herantasten. Ich finde Entwicklungen im zivilen Sektor wesentlich besser, als diese Ziele über autonome KIs im militärischen Sektor zu erreichen
Deshalb haben die Russen damals auch „Lunachod“
zum Mond geschickt und brauchten keine Hollywood
technik. Die Reinheit der mitgebrachten Gesteinsproben
wird heute noch geschätzt.
Gut ausgebildete Handwerker sind wesentlich höher qualifiziert als der x-te Pseudo-Akademiker mit Master oder Bachelor of Bullshit. Ich sage nur „Gender Studies“! 🤮
Dann wirst du ja nicht arbeitslos.
Mit wem steigen Sie ins Bett?
Mit Ihrem Teddybär?