BSW-Einzug
Umfrage: Mehr als ein Drittel der Deutschen fordert Neuauszählung der Bundestagswahl
36 Prozent der Deutschen wünschen sich laut einer Insa-Umfrage eine erneute Auszählung der Stimmen nach dem knappen BSW-Ergebnis, 30 Prozent lehnen das ab. Besonders groß ist die Zustimmung bei BSW- und AfD-Anhängern, während vor allem Anhänger von Grünen, Union und SPD eher dagegen sind.
Von
Nach dem äußerst knappen Verfehlen des Einzugs des BSW sprechen sich 36 Prozent der Deutschen für eine erneute Auszählung der Stimmen aus, während 30 Prozent dagegen sind. Für 21 Prozent spielt die Frage keine Rolle. Das geht aus einer Online-Erhebung des Meinungsforschungsinstitut Insa im Auftrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) unter 2010 Befragten hervor
Besonders unter den Anhängern des BSW findet die Forderung nach einer erneuten Stimmenüberprüfung breite Zustimmung: 77 Prozent sprechen sich für eine Neuauszählung aus. Auch unter den Anhängern der AfD unterstützen 60 Prozent eine Neuauszählung, bei der Linken sind es 47 Prozent. Deutlich kritischer äußern sich hingegen Befragte mit Nähe zu den Grünen, von denen 58 Prozent dagegen sind, gefolgt von Anhängern der Union mit 46 Prozent und der SPD mit 36 Prozent.
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht erneuerte gegenüber dem RND ihre Kritik am weiteren Zögern des Wahlprüfungsausschusses des Bundestags. „Der Wahlprüfungsausschuss wird von Woche zu Woche immer mehr zu einer Farce. Es hätte schon längst eine Entscheidung geben müssen. Das Gremium beschädigt das Ansehen von Parlament und Demokratie“, sagte sie. In der nächsten Sitzungswoche müsse „endlich der Weg für eine Neuauszählung freigemacht werden“. Es gehe dabei nicht nur um ihr Bündnis, sondern „vor allem um das Vertrauen in die Demokratie insgesamt“.
Wagenknecht hat bereits angekündigt, im Falle einer ablehnenden Entscheidung vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Politische Konsequenzen hätte eine Neuauszählung möglicherweise auch für die Regierungsmehrheit: Sollte das BSW nachträglich Mandate erhalten, könnte die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz ihre parlamentarische Mehrheit verlieren.
Freund von Apollo News werden
Und mehr als 60 Prozent fordern gleich Neuwahlen..
Grünen, Union und SPD sind dagegen: Kein Wunder, das würde die Koalition von jetzt auf gleich sprichwörtlich pulverisieren.
bei Neuwahlen könnten diese drei nicht einmal mehr eine Regierung stellen und bräuchten auch noch die Hilfe der Linken.
Aber warum auch die Grünen? Die wären doch dann potentielle (und wohl auch tatsächliche) Regierungspartei, wenn Schwarz/Rot alleine nicht mehr die absolute Mehrheit stellt.
Oder ist da die Frage der „Haltung“ stärker, nach dem Motto „Die Bösen sind dafür, also sind wir als die Guten dagegen, auch wenn es uns Nachteile bringt“?
@Alternativlos für Deutschland: Ich denke, die 2/3-Mehrheit wäre nicht mehr gegeben für Union, SPD, Grüne und Linke, was das Regieren extrem erschweren würde.
Zudem würden sich ja auch die Anzahl der Sitze für jede Fraktion ändern, käme es zu einer Neuauszählung mit dem Ergebnis, dass das BSW im Bundestag wäre.
Wozu? Um dann doch wieder genauso zu wählen, wie die letzten 30 Jahre? Im Februar gab es die Chance, Ihr habt Euch wieder einwickeln lassen, liebe Unionswähler.
Die Neuauszählung hätte schon längst erfolgen müssen.
Das ist der eigentliche Betrug an der Demokratie:
Man lässt VORSÄTZLICH ein Parlament agieren, dessen Zusammensetzung mit großer Wahrscheinlichkeit nicht dem durch Stimmzettel ausgedrückten Wählerwillen entspricht.
Das ist doch in Sachsen genauso. Da sind die Grünen nur durch ganz dubiose Stimmensprünge in den Landtag gekommen. Bis heute verweigert sich der Merkel-Lakai Kretschmer einer Aufklärung. Es geht eben nur noch mit Betrug.
Umfragen,Umfragen.
In wessen Auftrag? Wer bezahlt-kriegt geliefert.
Scheiß auf Eure Fucking Umfragen!
Haltet Euch an die Gesetze,dann braucht Ihr auch keine Umfragen!
Warum ist diese Bundeswahlleitung noch im Amt?
Diese popelige Neuauszählung,ist in 48h durch.
Wollt Ihr mich verarschen?
Wenn es „Unregelmäßigkeiten“ gab-wird neu gezählt! Punkt!
Seit wann wird über geltendes Recht abgestimmt?
Seid Ihr alle wahnsinnig? 🙁
Dass das angesichts der vorliegenden Hinweise auf Ungereimtheiten nicht schon längst geschehen ist, zeigt, wie weit sich die Alt-Parteien diesen Staat bereits zur Beute gemacht haben. Ich bin kein Freund des BSW. Aber in einer Demokratie muss pingelig genau gezählt werden, sonst ist das eben keine Demokratie mehr. An der korrekten Durchführung der Wahl und der Auszählung der Stimmen darf niemals auch nur der geringste Zweifel haften.
Sehr richtig!
Die erneute Auszählung hätte längst erfolgen müssen!
Das wäre vielleicht wieder eine Aufgabe für ein Tichy-Team.
Der Kern des demokratischen Gedankens gebietet eine Neuauszählung. Es ist wie beim Fingerabdruck eines vermeintlichen Täters, kann be- und entlasteten. Zweifel müssen ausgeräumt sein.
und dann NEUWAHLEN !!!
Eine Neuauszählung ist aus 2 Gründen gut.
Zum einen, wenn falsch ausgezählt wurde, muss das korrigiert werden.
Das ist die grundlegende Basis einer Demokratie.
Wenn dann schwarz-rot keine Mehrheit mehr hat, wird es irgendeine Veränderung am heutigen „weiter so“ geben.
dann sind die Grünen wieder drin.
Wollen Sie das?
@ Hildergund
Kann es noch viel grüner werden als jetzt?
Und der Druck auf Merz steigt.
Gut so, von ihm ist in zentralen politischen Punkten keine Veränderung zu erwarten.
Auf keinen Fall die Grünen Utopisten wieder in die Regierung.
Die haben schon genug ruiniert.
Wo kommen wir hin, wenn korrekt ausgezählt wird?
Zurück zum Rechtsstaat und zur Demokratie.
und wovon träumen Sie sonst noch so?
„Umfrage: Mehr als ein Drittel der Deutschen fordert Neuauszählung der Bundestagswahl“
Es wird für jeden Käse eine Umfrage gemacht.
Welche Bedeutung hat das, wenn mehr als ein Drittel der Deutschen eine Neuauszählung „fordern“?
Ansonsten ist das eigentliche Ergebnis doch ganz deutlich: Eine deutliche Mehrheit, also zwei Drittel der Deutschen fordern keine Neuauszählung.
Zwei Drittel der Deutschen haben offenbar das mit der Demokratie noch nicht so ganz verstanden.
Wenn wir berechtigte Zweifel am Wahlergebnis nicht nachprüfen, können wir die Ergebnisse zukünftig auch auswürfeln.
Enttäuschter2 – Vermutlich hat irgendein Reichsfaktencheck im Fernsehen festgestellt, daß so eine Neuauszählung pure Anarchie wäre und nur den Rechten nutzen würde.
Mich würde mal interessieren, WARUM so Viele dagegen sind?
Bei den Parteien kann ich Das ja nachvollziehen, aber bei den Bürgern?
Kann man gerne machen, aber dann bitte nur unter Aufsicht von Vertretern aller Parteien, da wir nun des öfteren bestätigt bekommen haben, dass sog. „Fehler bei der Auszählung“ erstaunlicherweise immer nur zu ungusten einer Partei ausfallen.
Ich verstehe nicht, wie man als Demokrat überhaupt gegen eine Neuauszählung sein kann. Nebenbei: es würde durch den Einzug des BSW ins Parlament alles noch schlechter werden; denn dann würden die Grünen in die Koalition eintreten. Dennoch, ausgezählt werden muß.
Ja toll. Nur ist das keine Mehrheitsentscheidung, sondern erst einmal eine Entscheidung des Wahlausschusses und dann mit Sicherheit der Gerichte.
Zitat:
„Umfrage: Mehr als ein Drittel der Deutschen fordert Neuauszählung der Bundestagswahl“
Ähnlich Kafkaeske Überschrift wäre in etwa:
„Umfrage: Mehr als ein Drittel der Deutschen fordert Torschuss von Stürmer in 97. Minute“
Warum ist das nicht schon längst geschehen…?
[„Kommentar wartet auf Freigabe.“(?); A.]
Sie haben „Stürmer“ gesagt. Das heißt heute „Spiegel“.
Diese Forderung müsste, um ernst genommen zu werden, mit der ernstzunehmenden Drohung verbunden sein, bei künftigen Wahlen keine Kartellpartei mehr zu wählen.
Ist die Demokratie nicht schon geschädigt Fr. Wagenknecht?
Durch “ Unsere Demokratie“ „.
Neuauszählung jetzt.
Die angebliche Demokratie war von Anfang an nur eine widerliche Tarnung der Kommunisten. So etwas wie richtige Demokraten, gibt es die überhaupt? Seit dem Mauerfall wurde die westdeutsche Politik schleichend mehr und mehr auf links gedreht und dann traute sich 2015 die oberste Kommunistin persönlich ihr wahres Gesicht zu zeigen mit „Wir schaffen das!“ Die Ergänzung dazu muss lauten: „…, Deutschland innerhalb der nächsten 10 Jahre zu ruinieren!“
Die Blockflöten verschieben das Thema bis zur nächsten Wahl, kennt man doch alles schon.
Landtagswahl in Sachsen nicht vergessen. Nach menschlichem Ermessen und mit gesunden Menschenverstand haben die Grünen nicht genügend Wählerstimmen bekommen. Können nicht. Das Parlament und die Politik sähe ohne die Grünen ganz anders aus.
Ist man dagegen das zu checken, hat man Dreck am Stecken. Alte Marlowe Regel.
Das die GRÜNEN überwiegend dagegen sind ist doch klar. Bei einer korrekten Zählung würden sie die meisten Prozente verlieren.
Das Thema incl.SW ist gegessen.
Was sollen die ollen Kamellen?
Wenn ernsthafte Zweifel,dann Neuwahlen.
Jawohl….das ist das einzig Richtige.
Nur Merkels Heilsarmee namens ist dagegen.
Hier paßt mal wieder das bekannte, manchmal Lenin und manchmal Al Capone (keine Ahnung, wem sonst noch) zugeschriebene Zitat: „Es zählen nicht die, die wählen, sondern es wählen die, die zählen!“
So lange Wahlhelfer und Wahlbeobachter sich aus denjenigen Bevölkerungsteilen zusammensetzen, die die Zeit und das, äh, Engagement dafür haben (weil sie z.B. auf Steuerzahlers Kosten von der einen oder anderen „N“GO alimentiert werden und daher keiner nützlichen Tätigkeit nachgehen müssen), sind Wahlen in etwa so ernst zu nehmen wie die Beteuerungen einer Lotterie, daß jedes soundsovielte Los gewinne.
Donald Trumps Erdrutschsieg verdankte sich (neben der Mobilisierung bislang eher inaktiver, von der „Politik“ der „Democrats“ inzwischen aber hinreichend angewiderter Bevölkerungsgruppen) vor allem der Tatsache, daß Patrioten sich nicht mehr für dumm verkaufen ließen, sondern den gesamten Vorgang in entsprechender Mannstärke beobachtet haben.
… So lange es dem deutschen Stammwähler wichtiger ist, daß die Nachbarn ihren Müll korrekt trennen und den Bürgersteig fegen, wird „unsere“ „Demokratie“ wohl auch bis auf Weiteres eine Hegemonie der Unterbegabten bleiben.
Habt ihr alle eigentlich noch nicht kapiert, daß der Wahlbetrug 1933 in Dummland erfunden worden ist?
Neuwahlen machen nur Sinn wenn die AfD 51% bekommt, sonst braucht man dieses neue Schmierentheater gar nicht erst veranstalten! Damit sich etwas entscheidendes überhaupt ändern kann müsste man hergehen und sagen, alles was seit dem bisher letzten Wahlergebnis beschlossen wurde ist sofort ungültig! Andernfalls besteht das zu hohe Risiko das es sogar noch schlimmer wird als vorher und dass das Altparteien Kartell einfach eine Koalition aus mehr als zwei bis drei Parteien bilden wird, nur damit wieder echte Veränderung blockiert wird. Am Ende sind die Linken Terroristen dank des sturen „Immer das selbe“-Wählens der Westdeutschen noch die stärkste Kraft mit 15 %. Dann wird Deutschland quasi wieder von einer 15% Minderheit terrorisiert, wie jetzt eigentlich auch schon von der SPD. Es ändert sich nur durch Reden und Wahlen rein gar nichts mehr in diesem Land. Die Hoffnung darauf ist absolut vorbei! Es muss endlich gehandelt werden. Mit jedem Tag wird es sonst nur schlimmer!