Landtagswahl am Sonntag
Umfrage: AfD vor historischem Sieg in Brandenburg
In Brandenburg deutet sich ein Wahlsieg der AfD an. Laut aktueller INSA-Umfrage liegt die Partei mit 28 Prozent klar vor der SPD. Grünen und Linkspartei drohen aus dem Landtags zu fliegen.
Von
Wenige Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg am Sonntag zeichnet sich ein deutlicher Vorsprung der AfD ab. Laut aktueller Insa-Umfrage liegt die Partei mit 28 Prozent klar an der Spitze, gefolgt von der SPD mit 25 Prozent. Die CDU bleibt mit 16 Prozent weit abgeschlagen auf dem dritten Platz. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das in Brandenburg erstmals zur Wahl antritt, könnte auf 14 Prozent der Stimmen erhalten. Das ergibt eine INSA-Umfrage im Auftrag von Märkischer Allgemeiner Zeitung (MAZ), Märkischer Oderzeitung (MOZ) und Lausitzer Rundschau (LR).
Seit elf Jahren führt Ministerpräsident Dietmar Woidke die Landesregierung in Brandenburg. Woidke hatte angekündigt, im Falle einer Wahlniederlage zurückzutreten. Nun droht ihm genau dieses Szenario. Seine SPD regiert das Bundesland ununterbrochen seit der Wende 1990. Erstmals seit über drei Jahrzehnten könnte sie also die Vormachtstellung im Land verlieren. Schon bei der Landtagswahl 2019 musste die Partei mit 26,2 Prozent der Stimmen einen Dämpfer hinnehmen, blieb aber vor der AfD (23,5 Prozent) stärkste Kraft. Diesmal scheint der Abstand jedoch zu groß. Die AfD unter Spitzenkandidat Christoph Berndt dürfte nach Thüringen erneut in einem Bundesland stärkste Kraft werden.
Werbung
Für Grüne, Linke und Freie Wähler wird es eng: Sie alle liegen laut Umfrage unter der Fünf-Prozent-Hürde. Ein Wiedereinzug in den Landtag wäre für sie nur noch über Direktmandate möglich. 2019 hatten Grüne und Linke noch mehr als 10 Prozent erhalten. Die FDP spielt mit prognostizierten 2 Prozent keine Rolle.
Die Regierungsbildung dürfte schwierig werden. Rechnerisch möglich wäre derzeit nur ein Dreierbündnis aus SPD, CDU und BSW. Ob sich die Parteien inhaltlich auf eine Koalition einigen können, ist fraglich. Eine Zusammenarbeit mit der AfD haben alle anderen Parteien ausgeschlossen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Hoffentlich sind die Grünen draußen.
Die Brandmauer wird zuerst in einem ostdeutschem Land fallen. Entweder das, oder die CDU zerfällt.
Woidke wird nicht zurück treten wenn die AFD 1. wird, er wird sich von den anderen Linksparteien inkl. Linker CDU wieder zum Minister wählen lassen!! Hat die letzten Jahre irgendein Altpolitiker sein Wort gehalten nach der Wahl!? NEIN!! Die sind so Machtbessesen die treten nicht mehr zurück, schaut euch der Verräter Ramelow in Thüringen an, fast 20% Punkte verloren und fasselt was von Regierungsbildung!!
Die Bündnis90/Die Grünen brauchen bundesweit dringend einen Denkzettel:
Den Bürgern und Steuerzahlern ungeniert mit Klima-Heiz-Verboten- und Schikanen-Gesetzen in den Portemonnaie greifen, muss geahndet weg. Grün kann und muss weg!
Wichtig ist vor allem eines: Dass die Grünen rausfliegen!
25 Prozent für die SPD ist immer noch viel zu viel! Muss das Land erst vollkommen veröden, bevor diese Unbelehrbaren zur Einsicht gelangen?
Liebe Brandenburger: unsere Hoffnung ruht auf Euch!
Bei 30% Zustimmung für die AfD führen die Altparteien Grenzkontrollen ein. Was machen die erst, wenn die AfD bei 40% steht? Kommt schon, liebe Brandenburger, da geht noch was!