Knappe Versorgung
Trotz Dunkelflaute: Wirtschaftsministerium sägt eigene Gaskraftwerks-Pläne ab
Aufgrund der Dunkelflaute muss Deutschland Strom importieren. Währenddessen legt das Wirtschaftsministerium Pläne zur Errichtung von Gaskraftwerken auf Eis. Damit fehlt es an essenziellen Alternativen – nach den Kern- sollen auch Kohlekraftwerke bis 2038 ausscheiden.
Von
Die derzeit vorherrschende Dunkelflaute sorgt in Deutschland erneut für scharfe Debatten über die Energiesicherheit der Bundesrepublik. Jetzt sollen zudem die als Alternativen geplanten Gaskraftwerke nicht realisiert werden können – das entsprechende Gesetz hat keine Mehrheit im Bundestag. Damit wird die Versorgungssicherheit der Bundesrepublik drastisch gefährdet.
Denn nur etwa drei der sonst für die Jahreszeit üblichen 19 Gigawatt Strom können derzeit aus Windkraftanlagen gewonnen werden, auch Solarenergie ist aufgrund fehlender Sonneneinstrahlung rar. Für diesen Fall sollte es in Deutschland eigentlich Energiequellen geben, die im Bedarfsfall einspringen können.
Werbung
Nach dem Atomausstieg und der Reduktion von Kohlestrom aufgrund der Klimaziele der Bundesregierung, Kohlekraftwerke bis 2038 vom Netz zu nehmen, fehlt eine solche alternative Energiequelle jedoch. Deutschland muss abhängig von der Tageszeit mehrere Gigawatt pro Stunde aus dem Ausland importieren.
Die von Robert Habeck als Ergänzung zu den gängigen erneuerbaren Energien eingebrachten Gaskraftwerke wurden bislang nicht gebaut – dazu fehlt das passende Gesetz. Anfang Dezember hat der Wirtschaftsminister dann dem Kabinett einen Entwurf vorgelegt, am Mittwoch hatte das Bundeswirtschaftsministerium das Vorhaben dann endgültig auf Eis gelegt. Für die Beschließung des Kraftwerkssicherungsgesetzes fehle im Bundestag die Mehrheit, teilte die Behörde mit.
Nach dem Ampel-Aus hatten sich FDP und CDU gegen das Gesetz ausgesprochen, vor allem die Union zeigte sich nicht verhandlungsbereit und möchte nach der Bundestagswahl am 23. Februar erneut auf Kernkraft setzen. Eigentlich wollte Habeck Ausschreibungen für den Bau von Gaskraftwerken im kommenden halben Jahr veröffentlichen – das ist jetzt nicht mehr möglich. Der Bund hatte 17 Milliarden Euro für den Bau von auf Wasserstoff umrüstbaren Gaskraftwerken und Langzeitstromspeichern bis 2045 vorgesehen.
Lesen Sie auch:
Erfundene Vorwürfe
Beschluss der Mitgliederversammlung: Grüne wollen sich nicht bei Gelbhaar entschuldigen
Die Mitgliederversammlung der Grünen in Berlin-Pankow möchte nicht bei Stefan Gelbhaar um Entschuldigung bitten. Die Mitglieder lehnten ein solches Ersuchen am Dienstag ab. Gelbhaar hatte aufgrund falscher Belästigungsvorwürfe seine Bundestagskandidatur verloren.Winfried Alexander Stöcker
1,5 Millionen Euro: AfD erhält größte Einzelspende ihrer Parteigeschichte
Die AfD hat eine Großspende in Höhe von 1,5 Millionen Euro vom Unternehmer Winfried Stöcker erhalten. Dies ist die größte Spende in der Parteigeschichte der AfD. Schon 2021 erklärte Stöcker: „Die AfD hat viele gute Ansichten“.Doch der Gesetzesentwurf kommt zu spät: nicht nur trifft der Vorstoß auf eine mehrheitliche Ablehnung im Bundestag, auch die entsprechenden Dunkelflauten sind eingetroffen. Einige wenige Dunkelflauten jährlich sind bei einer auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung zwar nicht ungewöhnlich – müssen aber kostengünstig ausgeglichen werden. Das ist momentan nicht der Fall. Im letzten Jahr bestand die Stromerzeugung erstmals mehrheitlich, zu 56 Prozent, aus erneuerbaren Energien.
Die derzeitige Dunkelflaute, die teilweise Rekordpreise am tagesaktuellen Markt hervorrief, zeigt einmal mehr, dass die überstürzte Abschaltung der Kernkraftwerke und die Fokussierung auf Solar und Wind verheerende Auswirkungen haben kann. Deutschland musste seit dem 11. Dezember durchgängig zehn bis 15 Gigawatt Strom pro Stunde importieren, um den von der Tageszeit abhängigen stündlichen Stromverbrauch von 40 bis 70 Gigawatt decken zu können.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
gut so.
es wird auch nicht nur eine, sondern mehrere dunkelflauten geben muessen, bevor der michel realisiert, dass er seit jahren ueber den tisch gezogen wird.
vorerst friert er gerne fuer *unsere, in der ukraine verteidigte, demokratie* , waehrend der ukrainer in mondaenen gebieten skilaufen geht.
alles richtig gemacht, habeck.
die leute brauchen es , die leute bekommen es 🙂
Habeck ist so sympathisch, authentisch und zugewandt, da wird man ihm doch wohl verzeihen können, dass er Deutschland ein bisschen ruiniert, oder?
„vor allem die Union … möchte … erneut auf Kernkraft setzen.“ NEIN. Merz hat – in seiner unnachahmlichen Art mit zusammengekniffenen Bäckchen ganz klar gesagt, dass die Kernenergie in D „tot“ sei. Allerdings meinte er, man könne ja an der Finanzierung neuer KKW im Ausland teilnehmen und dann von dort den Strom einkaufen. Möge jeder selbst entscheiden, was er davon hält. Mangels Bademantel sage ich da nichts weiter dazu.
Gut so – wenn wir kein Gas haben, brauchen wir auch keine Gaskraftwerke.
Kenne aber ein Land, das hat jede Menge Gas…………. und die verkaufen das sogar.
Ich bin zwar kein Masochist, aber ich würde mir wünschen, dass der ganze Elektroladen zusammenbricht. Vielleicht wächst dann doch in dem ein oder anderen die Erkenntnis, dass die Merkel-CDU und ihre rot-grünen Vasallen für all das verantwortlich sind, was in diesem Land passiert.
Wählt die A f D und es geht Aufwärts!!!
Und durch diese verfehlte Energiepolitik steigen auch in Schweden und Norwegen die Preise weil sie Deutschland mit Strom Versorgen müssen .Dadurch besteht auch dort Teilweise Stromknappheit laut Schwedischer Energieministerin .
Die Windkraftanlagen funktionieren sehr gut, sie machen nur gerade Pause. Photovoltaik ebenso. Grünes Denken.