Abfrage
Trotz Appell von Kulturstaatsminister Weimer: Ministerien planen kein Verbot von Gender-Sprache
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat die Nutzung von Gender-Sonderzeichen wie Sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich oder Binnen-I in offiziellen Schreiben seiner Behörde untersagt. Andere Ministerien wollen seinem Beispiel aber nicht folgen.

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat – ähnlich wie zuvor Bildungsministerin Karin Prien (CDU) – kürzlich beschlossen, die Verwendung von Gender-Sonderzeichen wie Sternchen, Doppelpunkt, Unterstrich oder Binnen-I in offiziellen Schreiben seiner Behörde zu untersagen. Zum Wochenende appellierte der parteilose Politiker zudem an andere öffentlich geförderte Einrichtungen – darunter Museen, Stiftungen und Rundfunkanstalten –, es ihm gleichzutun.
Unter seinen Kabinettskollegen fand Weimer mit diesem Vorstoß jedoch bislang keine Nachahmer. Wie eine Anfrage des Tagesspiegel bei den übrigen 15 Bundesministerien ergab, hat dort bislang keines ein vergleichbares Verbot ausgesprochen oder in Planung. In den Antworten wurde betont, dass ein solcher Schritt vor dem Hintergrund bestehender Regelungen nicht als erforderlich angesehen wird.
Werbung
„Das BMV hält sich an die gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesregierung, in der für den amtlichen Schriftverkehr die Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung als Maßgabe definiert sind“, erklärte etwa ein Sprecher des Verkehrsministeriums auf Anfrage. Die übrigen Ministerien äußerten sich in ihren Erklärungen ähnlich. In fast allen Bundesministerien unter der Führung der Union sowie in den meisten SPD-geführten Ministerien wird „geschlechtergerechte Sprache“ weiterhin durch Doppelnennungen und neutrale Ersatzformen praktiziert.
Ein Sprecher von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) erklärte dazu: „Eine Änderung dieser Praxis ist nicht vorgesehen.“ Die Verwendung von Sonderzeichen wie dem Gendersternchen wird in den meisten Ministerien nicht akzeptiert. Ein Sprecher von Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) wies darauf hin, dass „solche Schreibweisen derzeit als rechtschreibwidrig“ gelten und aus Sicht einer barrierearmen Kommunikation „nicht als allgemeinverständlich vorausgesetzt werden“ können.
Werbung
Anders ist die Haltung in zwei SPD-geführten Ministerien: Das Arbeitsministerium erlaubt „im rein internen Schriftverkehr“ die Nutzung von Gendersternchen, wie eine Sprecherin von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sagte. Auch auf Social-Media-Posts wird das Gendersternchen aufgrund der Zeichenzahl gelegentlich verwendet. Im Entwicklungsministerium von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) gilt das Gendersternchen als „Standard“ der internen und externen Kommunikation. Dort sind zudem Doppelnennungen und Ersatzformen weiterhin möglich.
Lesen Sie auch:
Sozialleistungen
40.000 Euro Umsatz pro Monat – Linke Organisation prahlt mit Umgehung der Bezahlkarte
Eine Hamburger Initiative fördert aktiv die Umgehung der Bezahlkarte, die 2024 eingeführt wurde, um Betrug und Überweisungen ins Ausland zu verhindern. In einem Interview wird geprahlt, dass man 40.000 Euro pro Monat umsetzen würde.Sommerinterview
Bärbel Bas sieht „von außen“ gesteuerte Sexismus-Kampagne gegen Brosius-Gersdorf
Die „Kampagne“ gegen Frauke Brosius-Gersdorf sei im Grundsatz sexistisch und auch „von außen“ gesteuert, erklärte Bärbel Bas im ARD-Sommerinterview. Wie „mit Frauen hier in diesem Land umgegangen wird“, sei „ein massives Demokratieproblem.“Seit Anfang Juli 2025 besteht ein neues Regelwerk des Rats für deutsche Rechtschreibung, das für Schulen und die öffentliche Verwaltung verbindlich ist. Darin wird festgehalten, dass Wortbinnenzeichen wie Gendersternchen „nicht zum Kernbestand der deutschen Orthografie gehören“ und deren Verwendung teilweise zu ungelösten grammatischen Problemen führen kann.
Mich stört es nur bedingt, erkennt man doch gleich am ersten Satz mit wem man es zutun hast.
Der erste Eindruck.
Schublade auf, rein und nie wieder öffnen.
Geht mir auch so.
Ein weiteres Indiz dafür dass etwas nicht stimmt mit einigen sind Forderungen nach Verboten.
Ich unterscheide da übrigens nicht zwischen rot, grün oder blau, rechts, links oder Mitte.
Privat kann jeder so viel Gendergaggern wie er/sie/es Lust hat.
Behörden, öffentliche und staatliche Einrichtungen haben sich verdammt noch mal an die allgemeinen verbindlichen Sprach-und Grammatikregeln zu halten.
Das hat nichts mit einem „Verbot“ zu tun.
Hier könnte der Herr Bundeskanzler einmal seine Richtlinienkompetenz zur Anwendung bringen. Falls er überhaupt mitbekommen hat, daß er die besitzt und nicht immer erst bei Lars nachfragen muß.
Merz hat keine Kompetenzen. Er hat Nix für alles.
Kompetenz hat er.
Aber seine Richtlinie ist weniger eine Linie, denn ein Schlangenlaufen nach einem Besaeufnis.
Nachfragen muss trotzdem.
Wie geht eigentlich „geschlechtergerechte Sprache“ auf Englisch?
Jemand eine Idee? Irgendwie komme ich gerade nicht drauf.
They/them Donald
They/them Donald
Also nichts mit Sternchen und so?
Anders ist die Haltung in zwei SPD-geführten Ministerien: Das Arbeitsministerium erlaubt „im rein internen Schriftverkehr“ (Ende, Zitat) … Genau das fasziniert an 3.000 Jahre China! ‚draußen‘ (das Volk) stürzen Bauern ‚poetisch-dichtende‘ Dynastien … und ‚drinnen‘ (der Verbotenen Stadt) übt sich Mandarin und Dichtkunst „im rein internen Schriftverkehr“ … was MIR beweist: SPD fehlt es an Sinologen!
… was fehlt, ist der Sturm auf die Bastille …
Gendern verbraucht mehr Papier,Tinte,Arbeitszeit=Strom-somit verstösst es gegen die CO2 Regeln die sich diese Leute selbst gegeben haben!
So sind die Linksgrünen eben. Der Feind steht rechts.
„grammatischen Problemen“, oder grammatikalische Probleme?
🤣
Warum so grammatikalisch? Grammatikal tut’s doch auch. Leichtes Selbsttor, gelle?
Appell ? = Rechts blinken und LINKS ABBIEGEN !
Täuschungsgranate at its best.
Koalition beenden, Merz in Rente und Neuanfang mit der AFD. Alles andere schadet der CDU.
So machen wir das.
Und dann lernen Schweine fliegen.
Es ist immer wieder erfrischend, mit was sich unsere Ministerien beschäftigen. In Deutschland fährt die komplette Wirtschaft an die Wand, die Kriminalität nimmt sprunghaft zu und wir beschäftigen uns mit Sternchen. Das gendern hat offiziell nichts mit der Deutschen Sprache zu tun und gehörte erst gar nicht eingeführt. Das das Arbeitsministerium und Entwicklungsministerium sich der Sternchen weiter bedienen will, sagt mir alles über diese Ministerien .
Schickt Merz jetzt auch die Nationalgarde um das durchzusetzen?
Berichte, egal ob TV, Printmedien oder Radio – wegschalten so meine Reaktion.
Mal sehen ob das stehen bleibt oder auch wieder verschwindet
Mit jedem Satz, der öffentlich im Gendersprech
formuliert wird, steigt die Wut auf diesen Irrsinn
und deren Verfechter.
Ich kann das gar nicht ab. Bekomme von dem Gender Blödsprech Kopfschmerzen!
Vielen Dank AN , dass ihre wieder schnell einen Kommentar von mir gelöscht habt, der das Gleiche aussagte, wie der Kommentar Lar.s vom Mar.s
11.08.2025 um 17:33 Uhr.
Die Kommentare von Forentrollen wie „Schelle“ lasst ihr aber stehen. Sa-gen-haft!
Wenn der das Gleiche aussagt (so wie 99% eurer Kommentare), dann lasst doch das zuspammen des Kommentarbereichs. 🤣
Wer hätte das gedacht Die Deutungshoheit der Linksgrünen darf nicht angetastet werden.
Ich kann nicht gendern! So ein Blödsinn interessiert mich nicht. Die beschäftigen sich mit solchem Nonsens und die Wirtschaft fährt an die Wand!
Weimer in so einer Gesellschaft? Dem habe einen anderen Anspruch zugetraut!
Die Volksverräter-Union muss sich schließlich die Grünen Khmer warmhalten, nicht wahr ?
Dafür ist JEDES MITTEL recht.
Einen Vorteil hat Genderitis ja: Man erkennt Geisteskranke auf Anhieb und braucht sich mit denen nicht weiter zu befassen.
Deutschlandfunk macht Weimer bereits zum Staatsfeind No.1 (Kommentar, 19.10 Uhr)
Hat mich der DLF der letzten 13 Jahre jemals enttäuscht? Nein, NIE! – Schriftsteller Heinz Strunk ist der Briefkasten-Hellseher (er sieht dem Kasten das schon von außen an, wenn was drin ist) … ich, der weit gewichtigere DLF-Hellseher!
Roter Rotz tut nicht gut.