Neue Studie
TikTok-Trends werden nach chinesischer Regierungslinie manipuliert
Eine neue Studie analysiert die Hashtag-Trends auf mehreren Kurzvideoplattformen und sieht starke Anzeichen, „dass Inhalte auf TikTok aufgrund ihrer Übereinstimmung mit den Interessen der chinesischen Regierung entweder verstärkt oder unterdrückt werden“.

Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Rutgers University deutet darauf hin, dass Themen auf der chinesischen Kurzvideo-App TikTok je nach Regierungslinie aus Peking in ihrer Verbreitung verstärkt oder eingeschränkt werden.
Untersucht wurden die Anzahl von Posts zu bestimmten Themen geordnet nach Hashtags im Vergleich mit der Konkurrenz-Plattform Instagram. Und dabei zeigte sich der stark pro-chinesische Einschlag.
Werbung
Als Basisannahme verwendete die Studie popkulturelle Hashtags wie #TaylorSwift und #CristianoRonaldo, von denen es jeweils etwa 2,2-mal so viele Posts auf der größeren Plattform Instagram gab, als auf TikTok. Verglichen wurde das mit Themen, die der chinesischen Regierung unliebsam sind.
So etwa, wenn es um die formell autonome, aber inzwischen de facto gleichgeschalteten Metropole Hongkong geht. Der Hashtag #HongKongProtests tauchte auf Instagram mehr als 8-Mal so häufig auf wie auf TikTok – also deutlich, deutlich weniger als die Basisannahme vermuten würde. Die pro-demokratischen Demonstrationen in der Stadt sind Peking schon lange ein Dorn im Auge. Seit 2020 werden sie mit einem neuen „Nationalen Sicherheitsgesetz“ unterdrückt.
Werbung
Es gebe starke Anzeichen, „dass Inhalte auf TikTok aufgrund ihrer Übereinstimmung mit den Interessen der chinesischen Regierung entweder verstärkt oder unterdrückt werden“, heißt es in dem Bericht.
Lesen Sie auch:
Preisanstieg
Neuer Rekord: Gold übertrumpft Aktien und Bitcoin
Die Goldrallye kennt kein Halten: Aufgrund der erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank schoss der Preis des Edelmetalls zu Wochenbeginn auf ein neues Rekordhoch.In den Wintermonaten
„Müssen importieren, um die Versorgungssicherheit herzustellen“ – Apothekenverband warnt vor Medikamentenmangel
Der Chef der deutschen Apothekerverbände warnte vor Lieferengpässen in diesem Winter. Es fehle an Antibiotikasaft für Kinder. Deutschland sei bei der Versorgung von China abhängig.Das völlige Gegenteil davon ist bei Hashtags zu sehen, die der Chinas außenpolitischer Linie entsprechen. So war der pro-pakistanische Hashtag #StandWithKashmir ganze 661-Mal (!) so oft auf TikTok zu sehen wie auf Instagram. Dabei geht es um Grenzstreitigkeiten zwischen Pakistan und Indien: Indien ist einer der schärfsten Rivalen Chinas, während Pakistan ein enger Partner des chinesischen Regimes ist.
„Es ist schwer vorstellbar, dass Aktivitäten dieser Größenordnung auf einer Plattform organisch und ohne das Wissen und die Zustimmung der Plattform selbst stattfinden könnten“, schrieben die Forscher über die Menge an Kaschmir-Beiträgen.
Werbung
Lesen Sie auch:
TikTok-Stream
Christlicher Aktivist Ashur Sarnaya in Lyon während TikTok-Livestream erstochen
Ein 45-jähriger assyrischer Christ ist in Lyon während eines TikTok-Livestreams erstochen worden. Ashur Sarnaya sprach in arabischer Sprache über seinen Glauben, als ihn ein Unbekannter mit einem Messer am Hals traf.Verfahrensfehler
DSA-Urteil: Gericht kassiert Gebührenentscheidungen der EU-Kommission
Das EU-Gericht hat die Aufsichtsgebühren nach dem Digital Services Act kassiert. Meta und TikTok setzten sich mit ihrer Klage durch – die Kommission nutzte das falsche Verfahren und muss ihre Regelung binnen zwölf Monaten neu aufstellen.Das Fazit für die Forscher: „Bei Themen, die für die chinesische Regierung direkt relevant sind, sind relevante Hashtags auf TikTok im Vergleich zu Instagram dramatisch unterrepräsentiert“. Die Studie zeigt einmal mehr die Problematik mit der populären, chinesischen Plattform.
Bereits in der Vergangenheit gab es Anzeichen für Einmischungen der Kommunistischen Partei und der chinesischen Staatsführungen. So gab es schon Berichte über direkten Zugang von Partei- und Staatsfunktionären in die Systeme von ByteDance, dem Konzerns hinter TikTok (Apollo News berichtete). Damals wurden für die Partei potenziell gefährliche Trends überwacht.
Erzählt auch keiner was diese Interessen tatsächlich sind sonst kommt raus dass neurechte Wutmühlen dasselbe machen. Siehe dazu die Schriften von Wang Huning.
ALLES, was aus China kommt ist deckungsgleich mit KP bzw Teil davon!
Plattformen wie TikTok sind ideale Orte für Politische Steuerungen! Wer nur Spaß möchte ist nicht beliebt, wenn er sich nicht Beeinflussen lässt. Düstere Zukunft für Humor!
Was kümmern mich die Verhältnisse in HongKong? Solange die Betrachtung der hiesigen Politik auf TikTok laut „Hier gilt Meinungsfreiheit“ schreit, ist mir HongKong egal… Da schau ich dann halt Tagesschau, Spiegel oder bei Apollo rein wenn ich über böse Chinesen hören will…