Wettbewerbsfähigkeit
Teils so schlecht wie Venezuela: Deutschland stürzt in Standort-Ranking ab
In einem internationalen Ranking der wirtschaftlichen Standortbedingungen von bedeutenden Volkswirtschaften landet Deutschland jüngst auf dem 24. Platz – und damit hinter Saudi-Arabien. Dabei könnten die Faktoren für das schlechte Ergebnis von heute auf morgen von der Bundesregierung verbessert werden.

In zehn Jahren von Platz 6 auf Platz 22: Das ist die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. In einem jüngst erschienenem Standortranking des IMD World Competitiveness Center (WCC) wurde die Bundesrepublik im Vergleich zu den wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt nach hinten durchgereicht. War Deutschland 2014 noch auf dem sechsten Platz der Volkswirtschaften mit den besten Standortfaktoren, rutschte man 2022 bereits auf Platz 15. Im aktuellen Ranking von 2024 landet Deutschland jetzt auf dem 22. Platz.
In diesem Jahr sind mit Dänemark und der Schweiz auch zwei unmittelbare Nachbarn Deutschland unter den Top 3. Sogar Saudi-Arabien schneidet mit dem 16. Platz weitaus besser ab als Deutschland, ebenso wie China (Platz 14) und die Vereinigten Arabischen Emirate (Platz 7).
Werbung
Das WCC gehört zu einer privaten Wirtschaftshochschule in Lausanne (Schweiz) und wertet seit über 30 Jahren Daten zu den Standortfaktoren der bedeutendsten Volkswirtschaften der Welt aus. Dabei werden statistische Indikatoren bezüglich der Wirtschaftsleistung, der Infrastruktur und der Unternehmensleistung berücksichtigt – aber auch Faktoren, wie effizient die jeweilige Regierung des Landes handelt. Im Interview mit der FAZ zeigt der Leiter des WCC, Arturo Bris, die Hintergründe auf. „Deutschland ist schwach darin, auf Veränderungen zu reagieren und sich flexibel anzupassen.“ Flexibilität und Anpassungsfähigkeit vonseiten der Wirtschaft, aber auch der jeweiligen Regierung, ist vom WCC ebenfalls als Indikator im Standortranking aufgenommen worden. In dieser Kategorie belegt Deutschland den 64. Platz – und ist damit so schlecht wie Venezuela.
Kleine und mittelständische Unternehmen würden beispielsweise zu lange brauchen, um neue digitale Technologien einzusetzen. Umfragen unter deutschen Führungskräften zeigen, dass die Steuern besonders belastend seien – die Stimmung würde immer schlechter werden. Auch die Infrastruktur sei ein großes Problem für den Wirtschaftsstandort Deutschland. In diesem Punkt belegt Deutschland nur den 35. Platz.
Werbung
Schlecht wird auch die Ampelregierung bewertet: Nur 5 Prozent der vom WCC befragten Manager in Deutschland schreiben Habeck und Co. Kompetenz zu. Über 87 Prozent bezeichnen Deutschland nicht als geschäftsfreundliches Umfeld. In der Kategorie der sogenannten „Regierungseffizient“ rutschte Deutschland im Laufe der aktuellen Legislaturperiode um 11 Plätze ab – von Platz 21 im Jahr 2022 auf Platz 32.
Lesen Sie auch:
Codasip
Nächste Subventionspleite: Chip-Hersteller aus München steht vor Verkaufsprozess
Das nächste Subventionsprojekt ist gescheitert: Der in München ansässige Chipentwickler Codasip mit tschechischen Wurzeln, soll laut Unternehmensangaben sobald wie möglich verkauft werden.X-Posting
FDP-Chef Dürr bezeichnet Sommerhitze als „sehr schönes Wetter“ – SPD und Grüne reagieren empört
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat mit seinem Satz, es sei derzeit „sehr schönes Wetter“, scharfe Reaktionen von SPD und Grünen ausgelöst. Auf X warfen ihm Nutzer vor, den Klimawandel und Hitzetote zu verharmlosen.Die Hintergründe des desaströsen Abschneidens Deutschlands liegen auf der Hand: Deutsche Unternehmen leiden unter zu hohen Kosten, bedingt durch eine hohe Steuerlast und einer fortdauernden Lohn-Preis-Spirale. Die marode Infrastruktur und unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen setzen dem Wirtschaftsstandort Deutschland ebenfalls zu. Dabei wären viele dieser Probleme von heute auf morgen von der Ampelregierung zu lösen – wenn sie es wollten.
Dafür braucht es keine Studie, da reicht es einmal vor die Tür zu gehen.
Danke Robert!
Es läuft alles nach Plan. Deindustrialisierung, Heterogenisierung und Dogmatisierung.
Venezuela geht noch. Ich dachte Nordkorea hat uns schon überholt. Willst du Deutschland oben sehen, musst du die Tabelle umdrehen ( Tipp von Habeck)
Eben das Ranking ist nicht schlecht, es ist nur falschrum sortiert worden.
Teils so schlecht wie Venezuela !!??
Na ja da hat Habeck aber Pech . Auch eine große Volkswirtschaft zu ruinieren braucht doch etwas mehr Zeit und wirklich wirklich wirklich viel Arbeit 🙂
War das Ziel Namibia oder Kenia denen wir uns Gleichstellen wollen ?
Wir haben ja noch etwas mehr als ein Jahr . Namibia oder Kenia schafft das Mastermind auch noch !!
Ich glaube Kenia ist Vorbild, die wollen bis 2027 alles auf EE umgestellt haben.
Nur mit dem Unterschied ,in Kenia haben ca. 75 % der Bewohner keinen Strom und dazu gibt es auch keine große Industrie .
das würde Habeck sehr gut gefallen. Haben die Kenianer seine Märchenbücher schon gelesen?
Habeck lebt im Dänemark, warum wohl?
Ja !!! und ??
Ist doch das Ziel !
Der deutschen Regierung allein die Schuld zu geben ist nur die halbe Wahrheit. Die EU Regulierungswut und die Umverteilung des Geldes von Nord nach Süd tragen einen nicht unerheblichen Teil zum Abgesang dazu. Ich hoffe, das die EU Wahlen ein wenig Entlastung bringen und Le Pen Frankreich auf einen Kurs bringt, der den nördlichen EU Ländern mehr Freiheiten verschafft (Meloni will nur das Geld der EU, deswegen biedert sie sich von der Leyen so an). Ohne neuen Kurs in der EU wird es nicht gehen.
Die Regierung setzt nicht alles um was von der EU kommt. Good Cop und Bad Cop. Show für das Volk. Orban wehrt sich und sagt nicht immer, „aber das ist eine EU Vorschrift“ Show Show Show
Erdwesen Habeck, sehen sie nicht was sie für einen Mist fabrizierst haben?
Sind sie blind auf den Augen?
Ziehen sie die Reissleine und treten endlich ab.So einen Versager habe ich schon lange nicht mehr gesehen.Wenn ihm dann jemand die Wahrheit ins Gesicht sagt fängt er fast an zu heulen.
Wieviele Experten brauchen sie noch ,die ihnen sagen, das sie von Wirtschaftspolitik oder generell Politik, keine Ahnung haben?
Ich habe null Respekt vor solchen arroganten, verbohrten Erdwesen.
Hinzu kommen die Kühnerts,Lang und wie sie alle heißen.
Haben noch Grünspan hintern den Ohren und wollen Erwachsenen erzählen, vorschreiben wie das Leben funktioniert.
Wann kapiert ihr das endlich ? Das deren Agenda, die sind voll auf Kurs.
Habeck ist doch kein Versager. Seine Aufgabe ist es, Deutschland zu ruinieren. Ich finde, das macht die WEF-Marionette ganz gut.
👍👌
Er sagte doch in einem Bürgerforum tatsächlich !!!!! das ist Propaganda von Putin .SAGENHAFT in welcher Welt dieser Typ lebt.
Putin würde nie sein Bruderland Venezuela bloßstellen. Es muss doch wieder die AFD gewesen sein
oder so !!!!
Diesen Grünlackierten Sozialismus in Zahlen kann jeder an den Kraftstoffpreisen, den Abschlägen der Energieversorger für die niedrigste Energiesicherheit und mit den höchsten Energiepreisen, den prekären Beschäftigungen und den Zeitverträgen, bereits für junge Menschen direkt nach der Ausbildung, dem Mobben älterer Beschäftigter, die angeblich zu teuer sind, aus den Unternehmen, dem Wertverfall von Millionen Immobilen und Fahrzeugen und einer sofort sichtbaren Migration, die jede Kommune in diesem Lande seit 2015 und bei insgesamt drei Bundesregierungen überfordert hat.
Der vorletzte Wahlsonntag hat repräsentativ und real bei mehreren Wahlen, Europa und Kommunalwahlen, bewiesen, dass die Bündnis90/Die Grünen und die Sozialdemokraten bürgerfeindliche, politische Auslaufmodelle sind. Die Freien Demokraten kamen mit einem kleinen Denkzettel davon.
Die Ampel schafft Deutschland schneller, als ich mir das je hätte denken können. Aber jedes Ministerpöstchen ist ja auch von Fachleuten besetzt.
Nicht nur Ministerpöstchen. Da wurde über viele Jahre erfolgreich dran gearbeitet, Gesinnungsgenossinnen*außen in allen möglichen Schaltstellen der Verwaltungen und Behörden zu installieren. Mir ist das eigentlich nur aus dem sog. 3. Reich bekannt, diese Infiltrierung.
Wann geht dieser Mensch für seine Taten hinter Gitter?
Ach nee, warte, das läuft hier ja anders…er hat nichts zu befürchten…
Da kann der Robert nichts dafür, dass waren ganz klar die Russen und die AFD.
Es ist so geil und auch so einfach, wenn man klares, wenn auch ziemlich verpeiltes, Feindbild hat.
Der Schwachsinn in der gesamten Regierungsriege nimmt einfach kein Ende. Es bleibt die nicht unberechtigte Hoffnung, das der Spuk in 2025 endlich beendet wird…
Das hilft dann erst mal auch nicht weiter. Das aufzuräumen, zu entfilzen und wieder neu zu strukturieren und aufzubauen … vorsichtig geschätzt 10 – 20 Jahre. … Brachial ginge schneller, 5 – 8 Jahre.
Das werden viele Deutsche nicht mehr erleben. … Genau wie pünktliche DB in 2070, vielleicht!!!
Alter Spruch: Kann man sich nicht ausdenken!
Je länger der Spuk dauert, um so länger dauert das Aufräumen. Aber auch das Prinzip „Es geht wieder aufwärts!“ ist doch so wichtig mental gesehen… Insofern hilft es schon sehr viel weiter, finde ich 😉
Deutschland ist ein schreckliches Land mit schrecklichen Leuten und schrecklichem Wetter.
Und was ändert sich? Nichts! Die Grünen arbeiten bei allen Entscheidungen im Sinne der USA.
Merkel hat bzgl. der Flüchtlingskrise vor Jahren gesagt:
“ Wir schaffen das“.
So ganz hat das nicht gestimmt.
Und heute könnte es sein, dass bestimmte Politiker sagen:
„Wir schaffen das — die deutsche Wirtschaft niederzuringen“.
Diesmal könnte es stimmen.
nein nein, das stimmt alles nicht.
Der greise Schraubenmilliardär Würth hat doch erst vor wenigen Tagen kundgetan:
investieren in den Standort Buntlschand ist angesichts von um die 20% für die pöse Partei im Umfeld seiner Fabriken nicht mehr opportun..🙈
In Venezuela ist aber besseres Wetter und mehr los. Im Palmenranking liegt das Land vor Deutschland. Der Rum ist auch im Ranking weit vorne.
Und die haben Öl. Wir haben nur Baerbock und Habeck
Wer sind die 5 Prozent, die Habeck und Co. Kompetenz zuschreiben? Wärmepumpenhersteller??
und Märchenbuchverleger sowie Logopäden
Ich, AWM-Generation, habe so einiges an Unvermögen in diesem Land mitbekommen. Viele werden diese Ereignisse nicht kennen oder sind in Vergessenheit geraten.
In Wissenschaft und Technik hatten die Deutschen was drauf, das muss man einfach sagen. In Vermarktung ihrer Produkte und Entwicklungen großes Versagen und Unvermögen. … Komm mir jetzt nicht einer mit, ja aber … z.B. Mercedes usw.!
Einige Beispiele über Jahrzehnte:
.)1950er+, Allwegbahn bei Köln. Verkauft mit Patenten in die USA. Läuft bei SF immer noch.
.)1980er+, Transrapid, verkauft mit Patenten nach China.
.)1990er Verkauf und Abbau des modernsten Stahlwerks der Welt, Essen oder Duisburg. Wert mehrere Milliarden DM. Verkauf für 1,– (eine) DM!
.)Über Reaktortechnik zu schreiben erübrigt sich und lohnt nicht.
Wen es interessiert und wissen will, viel „Spaß“ bei der Recherche und Zusammenstellung aller Fails. – Tausende! … Man muss aber auch sagen, es sind nicht immer nur die Unternehmen gewesen!
ist das hier die Atlantikbrücke?
Die Nato hat einen Krieg gegen Russland provoziert, die Amis unsere Pipelines gesprengt. Unsere eigenen „Verbündeten“ wollen uns kaputt machen und das klappt bisher auch wunderbar. 2/3 der Kohle für Banderastan gehen von Europa direkt an die US Rüstungsindustrie.
Wollt ihr mich vera*schen? Wirtschaftstandort? Haha!
Niemals in ein Land investieren,
in dem die Grünen (mit)regieren
Solltest du es dennoch wagen,
wirst du bald über Armut klagen
Eine nicht unwesentliche Rolle spielt auch die immer stärker
ausufernde Bürokratisierung. Vor einiger Zeit las ich, daß noch
Jahre zuvor eine einzige DIN A4-Seite für eine bestimmte
Ausführungsbestimmung im Baugewerbe ausreichte, während
die heute einen ganzen Aktenordner füllt. Worum es da konkret
ging, habe ich leider vergessen, das spielt aber auch keine Rolle,
es ist schlicht symptomatisch. Wer da nicht die Flucht ergreift.
Die Grünen freuen sich doch über ein solches Ranking und die Konsumenten werden die Grünen dafür auch abwählen.
Sozialistische Regimes nähern sich grundsätzlich immer dem IQ der Verantwortlichen: weit ins Minus! 😉
Und wer ist Schuld an dieser Misere? Na klar: Putin!🤭
Die Studie bestätigt den subjektiven Eindruck. Deutschland: zu hohe Steuern, zu wenig verlässliche Rahmenbedingungen, politisch unsicheres Terrain, zu bürokratielastig.
Das einzige, was mich noch wundert, ist, daß es so lange
gedauert hat. Und es geht munter weiter, der Prozeß ist
noch lange nicht abgeschlossen. Die Entwicklung hat sich
doch nicht etwa nur zart angedeutet, die war geradezu mit
beiden Händen zu greifen. Schon vor Jahren empfand ich
die oft herablassende Verwendung des Begriffs
Bananenrepublik als total fehl am Platz – und der Abstand
zu denen wird wohl bald gänzlich verschwunden sein. Aber
bange wird mir trotzdem nicht, gibt es doch das Institut, das
sich Entwicklungshilfe nennt. Es wäre ein Fehler, diese Sicht
als zu pessimistisch anzusehen, oder etwa als Satire.