Werbung:

Werbung:

Straßen sanieren als Militärausgabe? Welche seltsamen Blüten ein neues Sondervermögen jetzt treiben könnte

Alles läuft zurzeit auf ein neues Sondervermögen im gerade abgewählten Bundestag hinaus. Bis das neue Parlament mit AfD-Linke-Sperrminorität zusammentritt, ist es allerdings nicht mehr weit hin. Das bedeutet noch mehr Druck von SPD und Grünen auf Merz für Militärausgaben, die eigentlich keine sind.

Werbung

Eigentlich schon abgewählt, steht jetzt einiges auf der Agenda des 20. Deutschen Bundestags: Denn Union, SPD und Grüne haben dort noch eine Zwei-Drittel-Mehrheit und wollen diese offenbar noch schnell nutzen, um entscheidende Grundgesetzänderungen auf den Weg zu bringen, bis in knapp einem Monat der gerade frisch gewählte neue 21. Bundestag zusammentritt. In dem gibt es nämlich keine Mehrheit mehr ohne zumindest noch Linke oder AfD, die beide auf über ein Drittel der Sitze kommen.

Man will Schulden aufnehmen, dabei sind sich quasi alle „Parteien der Mitte“ einig – nur nicht über die Höhe. Die Schuldenbremse des Grundgesetzes verhindert das aber bisher. SPD und Grüne wollen sich die Schuldenbremse daher am liebsten gleich vorknöpfen. Die Union schielt eher auf ein weiteres Sondervermögen. Am dringendsten sieht man jedenfalls das Thema Verteidigungsausgaben – der Trump-Schock hat eingesetzt und so langsam ist man sich einig, dass die bisherige Scholz-„Zeitenwende“ keine war.

Ein weiteres Sondervermögen braucht jedenfalls auch eine Grundgesetzänderung und hat im neuen Bundestag durch Linke- und AfD-Ablehnung bzw. der Brandmauer genauso wenig eine Mehrheit. Noch einmal ein reines Sondervermögen zur Verteidigung, wie 2022 zu Beginn der jetzigen Legislaturperiode wäre, ist denkbar und mit Merz wohl schnell machbar – aber aktuell klingt es danach, als würden SPD und Grüne ein solches Sondervermögen gerne so breit wie möglich fassen. Unter dem Schirm eines Sicherheitsbegriffs könne man ja viele Punkte angehen, heißt es im politischen Berlin.

Brücken, Straßen, Bahngleise und Infrastruktur überhaupt müssen ja im Kriegsfall bestens in Stand sein, so die angedachte Argumentation. Entsprechende Ausgaben könnten dann ebenfalls Teil der Verwendung des Sondervermögens werden. Aus dem Rüstungsvorhaben würde dann womöglich schnell ein Infrastrukturprojekt.

Und wer die Grünen kennt, der weiß, das Thema „Sicherheit“ kann man dort sehr weit ausdehnen. Schon im Wahlkampf zur Bundestagswahl erklärte etwa Annalena Baerbock: „Klimaschutz ist harte Sicherheits- und Geopolitik.“ Bei den Grünen ist die „Klimakrise […] die größte Sicherheitsgefahr unserer Zeit“, wie die Noch-Außenministerin es formuliert. „Wer Sicherheit denkt, muss Klima mitdenken.“

Lesen Sie auch:

Und auch Entwicklungsministerin Svenja Schulze von der SPD pflegt schließlich stets gebetsmühlenartig zu betonen: „Entwicklungspolitik ist Sicherheitspolitik.“ Aus ihrer Sicht könne „Verteidigungspolitik entwicklungspolitische Initiativen für menschliche Sicherheit, für Ernährung, Geschlechtergerechtigkeit, Klimaschutz und Gesundheit unterstützen, sodass die Menschen ihr Leben in der eigenen Hand haben.“

Kurzum: Ein „Sicherheits“-Sondervermögen kann schnell alles Mögliche finanzieren. Das würde dann natürlich auch den harten militärischen Kern weiter verwässern – und wenn man es ernst meint, dazu führen, dass das Gesamtpaket noch größer ausfallen muss.

Klar, die Union will aller Voraussicht nach eine enge Sicherheitsdefinition, aber anders als beim ersten Sondervermögen steht sie jetzt unter Zugzwang: Merz muss diesmal aus der Perspektive des nächsten Kanzlers verhandeln, nicht aus der des Oppositionsführers, von dem die Ampel etwas will – wie noch beim Sondervermögen 2022. Und da sehr bald Schluss ist mit dem abgewählten Bundestag und den alten Mehrheiten, drängt für ihn die Zeit.

Gut möglich, dass die Union jetzt mehr Kompromisse macht. Innerparteilich gibt es jedenfalls noch abenteuerliche Gedanken: So will Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther auf die Linke zugehen und gemeinsam mit der Partei im neuen Bundestag die Schuldenbremse über den Haufen werfen. Die Schuldenbremse killen und dabei auch noch die Brandmauer ausgerechnet nach links aufreißen und mit der Ex-SED-Partei das Grundgesetz ändern? Wenn das die Alternative ist, ist es nicht schwer vorzustellen, dass viele in der Union dann womöglich lieber ein mit nicht-militärischen Vorhaben aufgeblähtes Sondervermögen schlucken. Denn die Zeit rennt: Mit jedem Tag rückt die konstituierende Sitzung des nächsten Bundestags – mit AfD und Linke in doppelter Stärke – näher.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

37 Kommentare

  • Nennen Sie die Dinge bitte beim Namen: Es ist kein „Sondervermögen“ – es ist verantwortungslose Staatsverschuldung.

    „Und da sehr bald Schluss ist mit dem abgewählten Bundestag und den alten Mehrheiten, drängt für ihn die Zeit.“

    Mit anderen Worten – Merz weiß sehr genau, daß der neue Bundestag der hemmungslosen Schuldenpolitik und dem völligen Ruin Deutschlands nicht zustimmen würde – und will sie deswegen schnell noch mit dem abgewählten Bundestag durchdrücken, bevor der neue es verhindern kann.

    Das ist Verrat.

    • Nach den Worten des haushaltspolitischen Sprechers Haase könnte noch mit dem alten Bundestag über eine höhere Kreditaufnahme zugunsten der Bundeswehr entschieden werden.
      Zuletzt war von 200 Milliarden Euro zusätzlich die Rede.
      Für eine Aufweichung der Schuldenbremse müsste aber zunächst ein Kassensturz gemacht werden, sagte der CDU-Politiker.
      Beides würde eine Zwei-Drittel-Mehrheit erfordern.

    • „Sonderzerstörung“ der Staatsfinanzen? Vielleicht.

    • Die spinnen, die Römer !

    • Gemach, zuerst wird die Ukraine mit Sondervermögen überschüttet.

    • Eine Regierung die nur auf Krediten basiert ist keine tragfähige und vor allem keine vertrauensbasierte Regierung.

      Das einzige was CDU seit 1990 schaffte sind „schwarze Kassen“, Schattenhaushalte, Deindustrialisierung, Know-How Outsourcing gen z.B. China (Merkelreisen mit Wirtschaftsdelegationen) und Sonder“vermögen“.

      Und hört endlich auf einen Merz „Wirtschaftskompetenz“ zu bescheinigen, schaut seine VITA an, der ist Rechtsanwalt und bei BR und auch die Atlantikbrücke, war er politisch, juristisch und mit Aufsichtsratsaufgaben (was meist nur Abstimmung/Zustimmung bedeutete) beschäftigt.
      ABER er war nie als CEO etc. wo er erfolgreich UNTERNEHMERISCH agieren musste. tätig.

    • Ich nenne meine Kredite jetzt auch „Sondervermögen“. Das klingt sehr viel besser als das schnöde wort „Schulden“.

      • Bald wird man sagen: Er ist eine gute Partie, er hat mehrere Sondervermögen. 😆

        1
      • Heißt es jetzt auch Sonder-CDU ?

        5
        • Sonderdemokratie…

          7
  • Die Höchsten Steuereinnahmen in der Geschichte Deutschlands mit der Höchstmöglichen Neuverschuldung !! Bei gleichzeitigem Verfall und Verwahrlosung der Infrastruktur und Staatlicher Grundaufgaben !
    Wie ich immer schon gesagt habe . Es gibt auf der ganzen Welt nicht genug Geld dafür das Deutsche Politiker auch nur halbwegs ein funktionierendes Land dem Bürger für seine Steuern und Abgaben bereitstellen .
    Nicht nur Habeck scheint mit Deutschland nicht wirklich etwas am Hut zu haben .
    Wenn mal alles so laufen würde wie Bauten und Versorgung unserer Politiker.

  • „Brücken, Straßen, Bahngleise und Infrastruktur überhaupt müssen ja im Kriegsfall bestens in Stand sein,“

    Damit sich das Kaputtbomben auch richtig lohnt. 🙂 Mir wäre es lieber, die Infrastruktur wäre in Friedenszeiten bestens in Stand.

    • Andersrum, wenn Strassen und Brücken keine Panzer tragen, braucht der „Feind“ ne gute Infantrie !

    • Es gab da mal jemanden, der hat viele Autobahnen bauen lassen.

      • … und ebenfalls „auf Pump“.
        Hat ja dann am Ende am Ende auch prima funktioniert 🙁

        2
        • Naja, für die siegreichen Gegner wäre es von Vorteil – auf sanierten Autobahnen können sie schneller vorrücken. Vielleicht ist das der Plan… (Wobei die eigentlichen Invasoren ja eh zu Fuß kommen…)

          1
      • An den musste ich auch denken

        3
  • Militärstraßen in der Ukraine sanieren?

    • Das ist das was ihnen als einziges dazu einfällt ? Wäre mein letzter Gedanke gewesen .
      Hätte eher an 40 Milliarden Entwicklungshilfe gedacht oder 30 Milliarden für die Zuwanderung oder 200 Milliarden für für den Ausbau von Flatterstrom oder 600 Milliarden die uns das Abschalten der Kernkraft kostet oder 100erte von Millionen für NGO´s oder 40 Milliarden fürs Bürgergeld ,oder 20 Milliarden für Solarstrom den wir nicht nutzen können usw !!!
      Geld ist genug da !! Auch für die Bundeswehr und die Ukrainehilfe !! Aber verantwortungsvolle Politiker die es zum Wohle Deutschlands und seiner Bürger einsetzen sind eher Mangelware .

    • Bitte Fahrradwege, hört sich besser an.

    • Beinhaltet sicher auch wieder ein paar Wüstentoiletten für mindestens 3 Geschlechter und Radwege in Ländern, die 100 000 km weit entfernt sind.

  • Wer etwas anderes erwartet hat, ist ein Traumtänzer.

  • Möglicherweise würde jede zweite Autobahnbrücke die Grätsche machen wenn wilde Tiere „Leoparde“ und andere Schwergewichte über sie fahren würden….
    Wer weiß was die BlackRock-Führung noch im Schilde führt?

  • Schöne robuste Betonstraßen und Brücken damit die Panzer rollen können!

    Wenn jetzt der Friedensplan mit der Ukraine kommt, will dann Friedrich der Merz Agentinnen angreifen und Javier Milei absetzten? Sagt ihm aber bitte, dass wir dafür Schiffe und Transportflugzeuge brauchen.

    Aber ich glaube es ich er Versuch den Militärausgaben eine Legitimation einzuhauchen.

  • In meinen Augen hat diese noch-Regierung keine Rechte mehr solche weitgreifenden Entscheidung zu treffen. Abgewählt heißt meines Erachtens nach, dass nur der Status Quo erhalten wird. Jetzt noch teurer Schulden gegen das Volk zu beschließen ist einer Demokratie nicht würdig.

    Aber was soll schon von solchen Politikern wie von denen der Ampel kommen? Nichts haben sie gelernt. Gehören aus der Politik endgültig entfernt.

  • Herr Merz, Schulden sind KEIN Vermögen. Als BlackRock Aufsichtsrat sollten Sie den Unterschied zwischen Vermögen und Schulden kennen. Geld ist doch mehr als genug da. Es wird nur verschleudert. Da lassen sich mindestens ein Zweistelliger Milliardenbetrag einsparen. Weder die Merkel und erst recht die Ampel konnte mit Geld umgehen. Es war ja auch nicht deren. Ihnen Herr Merz traue ich auch nicht zu dass Sie mit dem Geld der Steuerzahler verantwortungsbewusst umgehen können.

  • Das sogenannte ‚ Sondervermögen ‚ wird genau so wenig für das eigene Land verwendet wie sonst auch .
    Oder können sie erklären wo jährlich fast 1 Billionen Steuergeld abbleibt ?
    Und die Infrastruktur ist mehr wie marode .
    Immer mehr Schulden für das Land

  • Und weiter geht`s mit Lug und Trug. Die Bürger hatten es am 23.2. in der Hand und haben es WIEDER verspielt! Gegen Dummheit ist wohl immer noch kein Kraut gewachsen. Was mich so wütend macht, ist die Ohnmacht, die wir haben – die die AfD gewählt haben – sich dagegen zu wehren zu können und mitleiden müssen. Die Anderen haben es verdient!

  • Gab mal einen Bericht über einen neuen Skiort.

  • Begründung könnte sein: Damit Panzer und Truppentransporte schneller und besser vorankommen. Aber die Panzer machen die Straßen wieder kaputt. Da bewahrheitet sich der uralte Spruch: „Wir bauen auf und reißen nieder – immer wieder!“

    • Das heißt … Bau auf und reise nieder ,dann hast du Arbeit immer wieder .

  • Das den Linken parlamentarische Gepflogenheiten völlig egal sind ist ja nichts Neues – das nun die „Konservativen“ der CDU ebensolchen Schmu verzapfen dürfte denen die nächsten Stimmen kosten.

    Ich hoffe bei den kommenden Landtagswahlen werden die ihr „blaues“ Wunder erleben.

  • Was für eine riesen Verarsche an uns Steuerzahler.Sollen andere Länder für die Ukraine zahlen,warum immer wir.
    Ich kann den Selenski und die ganzen anderen Kriegstreiber nicht mehr sehen und hören.

    Merz und die CDU sind die eigentlichen Wahlverlierer.
    Ohne AFD können sie ihr Programm nicht durchziehen.Sie sind auf die linke SPD mit dem Antifatreuen Klingbeil angewiesen.Die SPD hat jetzt den Joker in der Hand.
    Wenn die CDU schlau ist geht sie mit der AFD eine Koaltion ein.Scheiss auf den Shitstorm,der vergeht und kommt hauptsächlich von Antidemokraten.
    Wenn die Bürger sehen das was positives passiert in unserem Land denken sie ganz anders über die AFD.

    Aber eigentlich geht es gar nicht um die AFD.Es geht denn Politikern nur um Machterhalt und Geld.Dies würden sie nämlich verlieren wenn die AFD regiert.
    Und deshalb macht man alles um die AFD zu unterbinden.

  • Wir sollten darauf achten wenn Rusland nicht die Rüstung herunterschraubt. Nach dem Ukraine Krieg. Sind wir leichte Beute. Ukraine war der Korrupteste Stadt von Europa, vor dem Krieg. Was holen wir uns nach Europa.

  • Wie sieht das eigentlich juristisch aus, wenn das im neuen BT mit den Linken durchgeht, aber dann das bsw doch die nötigen Stimmen hat und in den BT einzieht? Wäre der Beschluss dann hinfällig und die Abstimmung zu wiederholen?

  • Geht genau so weiter Schulden ,Schulden usw. usw. …..

  • Sanierte Straßen sind für Putins Truppen wichtig!

    Unsere Befreiung soll schließlich schnell vonstattengehen. 😆

Werbung