Werbung:

Werbung:

Ministerpräsidentin

„Stehen sofort bereit“: Schwesig drängt auf Erhöhung der Reichensteuer

Manuela Schwesig drängt auf eine Erhöhung der Reichensteuer. Das sei nur „gerecht“. Für eine Anhebung von derzeit 45 auf 47 Prozent stehe man „sofort bereit“.

Von

Schwesig hofft, dass man durch „Diskussionen in den nächsten Jahren“ zu einer Anhebung der Reichensteuer kommt.

Werbung

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, hat sich für eine stärkere Besteuerung von Spitzenverdienern ausgesprochen. Ziel sei es, die sogenannte Mitte der Gesellschaft steuerlich zu entlasten. In einem Interview mit dem Podcast Table.Today erklärte Schwesig, dass die SPD eine Anhebung der Reichensteuer von derzeit 45 auf 47 Prozent vorsieht. Dafür stehe man „sofort bereit“. Sie hoffe, dass „man in den weiteren Diskussionen in den nächsten Jahren zu diesem Modell“ komme. Denn es sei „gerecht“.

Neben steuerpolitischen Forderungen betonte Schwesig auch die Notwendigkeit kurzfristiger wirtschaftlicher Maßnahmen. Sie sprach sich für ein rasches Entlastungspaket zur Senkung der Energiekosten für Unternehmen aus. Bundeskanzler Friedrich Merz solle auf dem bevorstehenden Treffen mit den Ministerpräsidenten Anfang Juni ein konkretes Konzept vorlegen. „Das ist das A und O für die Wirtschaft und für die Bevölkerung“, so Schwesig.

Schwesig ist derweil nicht die einzige SPD-Politikerin, die mit der Begründung, die Mitte entlasten zu wollen, Steuererhöhungen in Aussicht stellt. Die neue SPD-Bundesbauministerin Verena Hubertz hat eine Erhöhung der Erbschaftsteuer vorgeschlagen. Die dadurch erzielten Mehreinnahmen könnten nach ihrer Vorstellung dazu verwendet werden, den Erwerb von Wohneigentum für Familien zu erleichtern. In einem Interview mit der Zeit erklärte Hubertz, mit dem Geld könne man „das erste Haus, den Eigentumsaufbau für Familien, grunderwerbsteuerfrei stellen“. Die Grunderwerbsteuer ist eine Ländersteuer. Daher sei es laut Hubertz notwendig, mit den Bundesländern zu klären, inwieweit sie zu entsprechenden Steuererleichterungen bereit seien (mehr dazu hier).

Manuela Schwesig regiert in Mecklenburg-Vorpommern seit November 2021 gemeinsam mit der Linkspartei. Die SPD stellt die Ministerpräsidentin sowie die Mehrheit der Ministerien, während Die Linke zwei Ministerien führt. Die Reichen- oder Vermögenssteuer ist eine Kernforderung der Linken. Die Partei erklärt auf ihrer Website, dass man „Vermögen der Superreichen gezielt“ abschöpfen und „Milliardär*innen abschaffen“ will.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

121 Kommentare

  • Heutzutage muss schon der durchschnittliche Facharbeiter an den Mercedes- oder VW-Bänder mit seinem Jahresgehalt den Spitzensteuersatz zahlen. Anstatt die Steuern zu erhöhen, drastische Ausgabenkürzungen, das ist das Gebot der Stunde.

    • naja, 12.000 DM monatsverdienst für einen fabrikarbeiter kann man schon machen.

      neulichst wollte ein intensivpfleger auch 6.800 monatsgage haben. man man auch machen, die pflegebedürftigen freuen sich, bzw. die beitragszahler. ursache-wirkung, das leben ist ganz einfach.

      china und co sagen danke.

      -11
    • Man hätte jede Wette gewonnen dass diese Partei keinen Vorschlag zum sparen macht !! Die Zahlen lieber Menschen Geld die nicht arbeiten wollen aber könnten !! ist ja auch einfacher !! Und einfach ist das Kredo dieser Partei und alle Linken .
      Es wird der Tag kommen wo wir alle uns dieser Denkweise anschließen Und dann ? Bin auch schon am Überlegen den Job zu kündigen und das Leben zu genießen !!
      Müsste ich auch keine GEZ mehr bezahlen !!! 🙂

    • Brutto gleich netto würde außerdem die Schwarzarbeit reduzieren, dann sind viele Leute vom Zoll frei für die Grenzsicherung! Merzel, handeln Sie jetzt!!

      • 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

        die frei gewordenen staatsbediensteten zahlst du dann aus deiner privatkasse, oder? 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

        -13
  • Die SPD konnte noch nie mit dem ihr anvertrauten Steuergeld verantwortungsvoll und klug umgehen.
    Wir haben kein Einnahmeproblem, sondern ein Ausgabeproblem, Frau Schwesig.

    103
    • Die anderen Parteien konnten das?

      • Altparteien unterscheiden sich nicht. Deswegen mal was anderes wählen, wenn Du mal für Deutschland bist.

        8
    • Die Dame hatte schon immer ein Problem mit dem Geld der anderen.

  • „Das Problem der Sozialisten ist, dass ihnen irgendwann das Geld anderer Leute ausgeht.“ – Margaret Thatcher am 05.02.1976

    „Die Sozis haben es im Blut, dieses Geld ausgeben – vor allem das Geld von fremden Leuten.“ – Richard Sulik am 03.02.2012

    • Warum tuen wir ihnen nicht einfach den gefallen und Kündigen alle ?
      Dann hat sich das gemache binnen 4 Wochen erledigt !!

    • „So wie ein Hund unfähig ist, sich einen Wurstvorrat anzulegen, sind Sozialdemokraten unfähig, Geldvorräte anzulegen.“ F-J-Strauß

  • Es wäre schön, wenn man hier noch was posten könnte.

  • Eine Steuer nur für Politiker würde erstmal ausreichen.

  • Mit solchen Genossen will Deutschland überleben?

    • Wer die Altparteien wählt, schadet dem Land und der eigenen Familie.

    • Der Wähler sorgt schon dafür…

  • Die Zahl der neugebauten Wohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Demnach wurden 2024 knapp 252.000 Wohnungen fertiggestellt – das waren gut 14 Prozent weniger als im Vorjahr.
    In Deutschland werde zu wenig und zu langsam gebaut, erklärte die zuständige Bundesministerin Hubertz im „Ersten“. Sie kündigte an, die Förderprogramme radikal zu vereinfachen und steuerliche Anreize zu verbessern.
    – Wer war die Vorgängerin?

  • Liebes Apollo Team: Was ist denn eine „Reichensteuer“? Ist der Spitzensteuersatz gemeint?

    • egal, hier sind nur großverdiener anwesend. 🤣

  • Das wird Deutschlands Wirtschaft auf die Beine bringen. Hat in Frankreich und Norwegen bestens geklappt, da sind viele wirklich reiche Menschen und Unternehmer ins Ausland gegangen.

  • Da muss man die Frage stellen, wer zählt bei den Linken Parteien als Reich ? Das werden dann die Menschen der arbeitenden Mitte sein mit einem Brutto Jahresverdienst von 50000 EUR. Denn dafür steht die SPD sofort bereit. ihre ehemalige Wählergruppe weiter auszupressen. An das Geld der wirklich reichen Leute, kommt die Regierung sowieso nicht heran. Die haben ihre Schäfchen längst im trockenen. Also bleibt dann nur der blöde Arbeiter oder Angestellte dem man wieder ans Geld geht. Bei der nächsten Wahl wird die SPD einstellig.

    • Reichtum ist keine Schande, man hat alles schon mehrfach versteuert. Die Diskussion ab welchen Verdienst man mit Extrasteuern bestraft werden sollte, kann nur von kaputten kommunistischlinksgrüncsucdubswspd-Köpfen kommen.

  • Ich fordere noch einen NGO-Soli.

  • „Die Partei erklärt auf ihrer Website, dass man „Vermögen der Superreichen gezielt“ abschöpfen und „Milliardär*innen abschaffen“ will.“

    Ich hatte fälschlicherweise zuerst gelesen

    „…dass man Vermögen der Politiker abschöpfen und Politiker, die mehr als 65.000€/Jahr verdienen, abschaffen will.“

    Aber dann hab ich es beim zweiten Lesen ja Gott sei dank doch noch richtig gelesen.

  • Wenn man bedenkt, dass in der gesetzlichen Krankenversicherung bereits ein Vermögen von 40.000 Euro genügt, um über der Grenze zu liegen, ab der so manch unverzichtbare Leistung nicht mehr von ihr bezahlt wird, wäre schon von öffentlichem Interesse, endlich zu erfahren, was daran „gerecht“ ist, wie Manuela Schwesig von der SPD behauptet. Offenbar gilt in deren Verständnis jemand schon als „Superreicher“, wer sich ein Leben lang einen Notgroschen vom Munde abgespart hat. Angesichts dessen fällt es enorm schwer, die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern politisch noch ernst nehmen zu können.

    • haha.
      sich über drangsal bei 40.000 rücklagen beschweren aber menschen mit 20.894,25 Eur monatseinkommen (250.731 eur/anno) steuerlich begünstigen wollen, denn nur die betrifft es ja,normalverdiener und armutsrenter eher nicht.

      haha
      und wenn ihr euch weuter sträubt gegen die reichensteuer, dann gibt es bald ne mehrwertsteuererhöhung, die trifft dann auch DICH. 😉

      -15
      • Laut § 90 Absatz 1 des Zwölften Sozialgesetzbuches ist das gesamte verwertbare Vermögen einzusetzen, bevor die Allgemeinheit Hilfe leistet. Zuvor hart zu arbeiten, lohnt sich angesichts dessen längst nicht mehr. Alles, was während eines Berufslebens mithin unter äußersten Mühen erwirtschaftet worden ist, fällt dadurch bereits von Amts wegen der Liquidation anheim. Am Ende stets mit leeren Händen dastehen zu müssen und nichts vererben zu können, lässt mehr als offenbar werden, wie völlig absurd die gegenwärtige Auseinandersetzung der SPD nicht zuletzt um den Nachlass von vermeintlich „Reichen“ ist.

        3
        • genau so ist es. und die afd setzt noch einen obendrauf, die will verpflichtende bürgerarbeit und aktivierende grundsicherung.
          als ob die menschen die ihren job, evtl nach 35 jahren harter arbeit, verlieren nicht schon genug kummer hätten.

          du siehst also, dass heucheln und diffarmierung von armen nahe bei einander liegen. da nehmen sich rot und blau nichts! nach unten treten geht immer, gefällt dem deutschen.

          -5
  • Das kann ich mir gut vorstellen dass die raffgierige SPD dafür bereit steht.

    • Die SED-Linke auch und die Grünen sowieso.

      • Vergiss nicht die CDU/CSU mit BSW, alle sind unfähig und unwillig etwas FÜR Deutschland tun.

        7
  • Die SPD wäre bei einer Steuerhöhung sofort dabei?
    Welch Überraschung…..

    • für reiche.

      aber wenn sie selber kein jahreseinkommen über 250.000 haben ist es zumindest lobenswert, dass sie das geld der anderen bewachen.

  • Wegen Unfähigkeit entlassen. Das wäre die richtige Antwort.

  • Wenn wir nur Journalisten hätten die das Umfeld dieser…, beleuchten würden. Korruption, Machtmissbrauch, wie heißt es noch so schön: Vorteilsgewährung im Amt.,

    Journalisten? Ihr kennt nicht zufällig welche?

  • Die meisten gehören inzwischen zu den reichen. Bleibt also die frage, wer zu denen gehört, die davon profitieren sollen.
    Interessant auch die erbschaftssteuer. Die eltern, die das haus bauen zahlen also weniger steuer. Diese zahlen dann die erben. Das gilt aber nur für die zukünftige generation. Die bestehende zahlte grunderwerbsteuer und erbschaftssteuer, ist also doppelt belastet.
    Frage also: wer soll davon profitieren.

  • Ja dann erhöht der SPD doch die Steuer.
    Gerne auch gleich auf 87%.
    Lets go!

  • „Das Problem vom Sozialismus ist, dass Dir irgendwann das Geld anderer Menschen ausgeht”
    Margaret Thatcher

    So ist das auch mit den Sozialdemokraten und den Anderen.
    Ich bin kein Millionär aber ich gönne es jedem der es irgendwie dazu gebracht hat.
    Dieser kleinbürgerliche Neid ist beschämend.

    • lass mal die manuela oder einen ihrer roten parteigenossen ein paar millionen im lotto gewinnen – und ratzbatz aendern sie ihre meinung ueber „reiche“.

  • … eher geht ein Hund an einer Wurst vorbei, als dass die Sozialisten anderen nicht in die Tasche greifen;

  • Es gäbe da eine super Möglichkeit jedes Jahr Milliarden zu sparen…wer kommt drauf?

  • Man will den Mittelstand entlasten und erhöht ihm die Steuern. Das ist zumindest überdenkenswert.

    • der spd rennen in MV die waehler weg. da hofft sie eben mit enteignungsphantasien und maerchen von gierigen „reichen“ die waehler, die zur afd gewechselt sind, wieder zurueckzugewinnen. wird ihr sicher nicht gelingen. sie kaempft auf verlorenem posten.

  • Wo sieht sie denn reichsein, bei so 1500 Euro?

  • Es ist wirklich immer wieder erschreckend wie viel Unsinn man bei Steuerthemen in den Kommentaren findet. Zum Thema Spitzensteuersatz kann ich nur folgenden Artikel empfehlen: https://steuermythen.de/mythen/mythos-24/
    Aber Vorsicht, die Fakten werden vielen hier nicht gefallen.

Werbung