Werbung:

Islamismus

Stadt Duisburg wirbt für Fastenbrechen in islamistischer Milli Görüs Moschee

Die Stadt Duisburg arbeitet mit Islamisten zusammen – sie veröffentlichte anlässlich des Ramadan ein Werbevideo über eine Milli Görüs-Moschee. Die türkische Bewegung wird vom Verfassungsschutz beobachtet.

Quelle: Screenshot via Instagram-Account der Stadt Duisburg

Werbung

„In der Moschee sind alle willkommen: Musliminnen und Muslime, die in der Stadt studieren oder arbeiten, aber auch Christinnen und Christen“, lobt die Stadt Duisburg das Fastenbrechen in der Haci-Bayram-Veli-Moschee im Duisburger Stadtteil Hochfeld. Die Stadt hatte in Zusammenarbeit mit der Moschee ein Video über das Ende des Ramadans gemacht, obwohl die Gemeinde zu der islamistischen Gruppierung Milli Görüs (IGMG) gehört – die vom Verfassungsschutz beobachtet wird.

Wie auch die Rheinische Post berichtete, wurde das Video, das bisher bis zu 2.000 Likes erhielt, am Mittwoch auf dem Instagram-Account der Stadt Duisburg veröffentlicht. Gleich zu Beginn wird das Gebäude der Moschee gezeigt, an dem prominent das Logo der islamistischen Gruppierung prangt. Dann sieht man Muslime beim Beten und Fastenbrechen. Die Frauen kochen und spülen ab – es herrscht heitere Stimmung.

Die Stadt interviewte zudem mehrere Teilnehmer des Fastenbrechens. „Es gibt viele Gemeinden, die das machen, aber in dem Ausmaß kenne ich keine, die das macht“, erklärt ein Besucher, „das sind hier viele, die aus ganz anderen Nationen hierhergekommen sind“. Es sei wichtig, die „Gemeinschaft und Religion zu stärken“, erklärt ein anderer Teilnehmer. „Wenn man dann am Abend zusammenkommt, sieht man einfach, dass so viele mehr das Gleiche wie du durchmachen“, freut sich eine interviewte muslimische Frau. Im Hintergrund sind mehrere Türkei-Flaggen, Flaggen der Milli Görüs-Bewegung und eine Deutschland-Flagge zu sehen.

Während die Stadt in dem Video viele lobende Worte über die Moschee findet, bleibt eine kritische Betrachtung des Islamverbandes Milli Görüs aus. Dabei wird der Verband seit Jahren aufgrund seiner islamistischen Tendenzen vom Verfassungsschutz beobachtet. Die Milli Görüs-Bewegung hat sich in der Türkei nach dem Vorbild der Muslimbruderschaft gegründet und gilt als deren türkischer Zweig.

Gemäß ihrem Gründer Necmettin Erbakan soll die „islamische Zivilisation“ nach Milli Görüs-Ideologie die „westliche Zivilisation“ in der Vorherrschaft ablösen, um anschließend die islamische Mission in die Welt hinauszutragen. Auch in der Türkei, wo die Bewegung ihren Ursprung hat, wurden Milli-Görüs-Parteien wegen ihrer islamistischen Bestrebungen, vor dem Aufstieg von Recep Tayyip Erdogan, verboten.

Lesen Sie auch:

Der Verfassungsschutz bezeichnet Milli Görüs als „sunnitisch-islamistische Strömung“, sie sei AKP-nah und habe einen „politischen Anspruch“. Zudem kennzeichnet die Bewegung ein „antidemokratisches Staatsverständnis“. Milli Görüs fördert die Entfaltung „desintegrativer Wirkungen“ durch ihre „ablehnende Haltung gegenüber westlichen Werten und Demokratiedistanz“.

Konfrontiert mit diesen Tatsachen, erklärt die Stadt Duisburg gegenüber der Rheinische Post, ihr sei es „ein wichtiges Anliegen, für den interkulturellen und interreligiösen Zusammenhalt der Stadtgesellschaft einzutreten und die religiöse Vielfältigkeit in Duisburg abzubilden“. Das Fastenbrechen symbolisiere das menschliche Miteinander, das Zusammentreffen, Respekt, Toleranz, Offenheit und den Dialog. „Diese Werte gilt es aufrechtzuerhalten“.

Die von der SPD regierte Stadt Duisburg toleriert und unterstützt im Namen der Vielfalt also eine Bewegung, die öffentlich erklärt, die Islamisierung der gesamten Welt anzustreben. Auch die Beobachtung durch den Verfassungsschutz stört sie offenbar nicht – man halte es für wichtig, „im Gespräch zu bleiben“.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

34 Kommentare

  • Duisburg ist schon lange nicht mehr deutsch.

    • Das stimmt:
      Im Duisburger Stadtrat und Ratsausschüssen (Duisburg Kent Konseyi) „arbeiten“ bspw.
      01. Erkan Kocalar (Fraktionsvorsitzender)
      02. Binali Demir
      03. Ergün Yilmaz
      04. Salih Öztürk
      05. Recep Sert
      06. Yilmaz Kahraman
      07. Yüksel Cebici
      08. Omar Al Khalil
      09. Ikram Kabchi
      10. Melih Keser
      11. Mahmut Özdemir
      12. Jülide Celenk
      13. Muhammet Keteci
      14. Sevket Avci
      15. Cäcilia Casian
      16. Mirze Edis

    • Sie haben Pforzheim noch nicht gesehen. Ich war einmal dort und dachte, ich bin am Hindukusch.

      • Dachte ich schon 1991, als ich mal Hanau besuchte!

        6
      • Hindu, kusch!

        1
      • Welche Stadt in Deutschland ist überhaupt noch deutsch?

        4
  • Weitergehen

  • Unterwerfung
    Kognitive Dissonanz
    Stockholm Syndrom
    Steuergeldverschwendung

    Treffendes bitte ankreuzen!

    • Mehrfache Antworten sind möglich.

  • Das Geldausgeben geht Dank „Sondervermögen“ schon los – nun haut sogar Duisburg wieder raus als gäbe es kein Morgen.

  • Duisburg
    ist schon lange lost, seit Jahrzehnten.

    Marxloh und Hochfeld
    sind besonders zu nennen.

    gern mal googeln 😉

  • In Deutschland nichts Neues: Die Millî Görus Bewegung gibt es seit 1984/1985 in Deutschland. Siehe hierzu auch Artikel in der Zeitschrift Emma vom 10.08.2021/02.102023 und vom 03.09.2023.
    Solange sich die Deutschen ihre Kultur nehmen lassen – siehe Absagen von Volksfesten usw. – ist es absehbar, dass es wahrscheinlich eine andere Kultur in Deutschland geben wird; es ist nur eine Frage der Zeit.

  • Welche ‚islamische Zivilisation‘ bitte?
    Wo findet man die denn?

    • In Saudiarabien lässt sich islamische Zivilisation am Freitag nach dem Gebet vor den Moscheen bewundern.

  • Christen & Atheisten feiern
    den Sieg über sie mit. Toll!

  • Macht 🤮 das Fastenbrechen rituell ungültig?

    -10
    • Auskunft dazu, gibt der zuständige Imam….

      • Darauf ein Allahu Saufbar.

        1
  • 10.04.1983, SPIEGEL

    In der Dieselstraße in Bruckhausen sind auf einer Länge von 300 Metern alle wichtigen organisierten Spielarten türkischen Zeitgeistes mit Moscheen oder Geschäftsstellen vertreten: Milli Görüs, die führende moslemische Fundamentalisten-Vereinigung, ferner die noch militanteren Nurcus (Lichtträger), gleich neben dem rußgeschwärzten Hochbunker die rechtsextremen Grauen Wölfe und…
    https://www.spiegel.de/politik/wenn-die-muftis-kommen-gibts-zoff-im-puett-a-484d4569-0002-0001-0000-000014018269

  • Jede Stadt sucht sich ihre Feinde selbst. Auch Duisburg…..
    Huldigen bis ins geht nicht mehr.
    Schon die neuesten Ausrufe der HAMAS mitbekommen?

  • Wer mit dem Feuer spielt … Die werden die Konsequenzen bald am eigenen Leib spüren. Wie blöd kann man nur sein.

    PS: Ja, ich warte auf Freigabe 🙄

    • Der Rest der Republik spürt sie schon jetzt.

  • Finden wir uns damit ab. Die Re-Islamisierung Almanyas hat im Ruhrgebiet begonnen.

  • Gleicher Unterschied wie AFD und AFD-Wähler.
    Nicht jeder Gläubige steht unter Beobachtung.

    -26
    • Wenn es den friedlichen Muslimen ernst wäre mit dem Frieden, dann würden sie gegen die Militanten vorgehen. MM.

    • Ende der Gschicht

    • Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

      • Auf anderen Seiten wärt ihr die Trolle.

        -3
    • Apollo stoppt diesen….!

  • ABSCHIEBEN ‼️ ABSCHIEBEN ‼️

  • Ich kann gar nicht so viel Fasten, wie ich Brechen will ……….

  • Vorallem die Damenwelt im Dunstkreis der Grüne, Linke, SPD und CDU können die Ausrufung des „Kalifat Deutschland“ kaum abwarten. Eventuell brächte ein 8 wöchiger „Erlebisurlaub“ in Afghanistan die notwendige Ernüchterung..

  • Ist im Kalifat NRW heute so üblich !!?

Werbung