ARD-Interview
„Sind ehrliches Mitglied des Atomwaffensperrvertrages“, behauptet Irans Vize-Außenminister
Im ARD-Interview präsentiert der iranische Vize-Außenminister sein Regime als Opfer im aktuellen Konflikt – und behauptet, man sei „ehrliches Mitglied des Atomwaffensperrvertrages“.
Von

Im Bericht aus Berlin hat die Tagesschau Irans Vize-Außenminister Majid Takht-Ravanchi anlässlich der US-Schläge auf iranische Atomanlagen interviewt. „Wir sind ehrliches Mitglied des Atomwaffensperrvertrages“, behauptete er. „Auf dieser Grundlage haben wir die Anreicherung zu friedlichen, nuklearen Zwecken betrieben, die für unser Land nützlich ist. Niemand kann uns sagen, was wir tun sollen oder was wir nicht tun sollen, solange wir uns im Rahmen unserer Verpflichtungen des Atomwaffensperrvertrages bewegen.“
Dass dabei selbst die lange iranfreundliche Internationale Atomenergieorganisation IAEO von klaren Verstößen Irans gegen ebenjene Verpflichtungen spricht, lässt der iranische Diplomat an diesem Punkt weg.
Werbung
Auf die Frage nach den Schäden durch den US-Angriff und der Behauptung der USA, das Programm sei weitgehend zerstört worden, antwortete Takht-Ravanchi: „Das ist seine Einschätzung. Ich werde nichts über die Aggression der vergangenen Nacht sagen und was der Status unseres Programms nun ist. Was entscheidend ist, ist, dass es ein klarer Fall der Aggression war, die vergangene Nacht gegen unsere friedlich genutzten Nuklearanlagen gerichtet wurde. Die, nebenbei gesagt, unter internationalem Schutz stehen.“
„Es ist ein Verbrechen, solche geschützten Anlagen zu attackieren. Das wird leider von einigen westlichen Staaten übersehen“, beklagte der Minister. Der Iran sei „Opfer einer Aggression“ und berechtigt, „sein Selbstverteidigungsrecht auszuüben“, erklärte er weiter. „Das ist das, was wir tun werden“. Er schloss nicht aus, dass der Iran in Vergeltungsschlägen US-Ziele angreifen könnte.
Werbung
Auf die Forderungen von Bundeskanzler Merz, wieder in diplomatische Gespräche einzusteigen, reagierte der Vertreter Teherans mit einer deutlichen Absage: „Wir waren inmitten von Gesprächen am 13. Juni, als wir von Israel und den USA angegriffen wurden. Warum sind wir unter Beschuss geraten durch Israel, mit der Hilfe der Amerikaner? Es macht überhaupt keinen Sinn, weiterzuverhandeln. Wir wollen keine Gespräche nur um der Gespräche willen.“
Lesen Sie auch:
Nach Streit mit Trump
Finale Entscheidung: Elon Musk gründet eigene Partei
US-Milliardär Elon Musk hat auf seiner Plattform X die Gründung einer eigenen Partei angekündigt. Die „Amerika-Partei“ soll den Amerikanern „ihre Freiheit zurückgeben“. Unklar ist, wie seine Partei Einfluss in die US-Politik nehmen will.„Big Beautiful Bill“
US-Repräsentantenhaus verabschiedet Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Das US-Repräsentantenhaus hat Trumps Steuer- und Spargesetz mit knapper Mehrheit beschlossen. Es verlängert Steuersenkungen von 2017, erhöht Freibeträge und kürzt Sozialausgaben.Angesprochen auf den Besuch des iranischen Außenministers in Russland, erklärte dessen Stellvertreter: „Wir haben eine militärische Kooperation mit Russland“, dies sei „kein Geheimnis“. Putin hatte zuletzt erkennen lassen, dem Iran nicht militärisch zur Seite stehen zu wollen, und das auch mit einem Verweis auf eine relevante Zahl russischstämmiger beziehungsweise aus Osteuropa stammender Menschen in Israel begründet. Dennoch wollte Takht-Ravanchi auch hier nichts ausschließen.
Die deutsche Bundesregierung forderte er auf, mit dem Iran solidarisch zu sein – und stellte sein Land als Opfer einer einseitigen Aggression dar. Friedrich Merz kritisierte er für seine „Drecksarbeit“-Aussage und erklärte: „Wir wollen, dass Deutschland auf der Seite des Opfers, nicht auf der Seite des Aggressors steht.“
Werbung
Takht-Ravanchi präsentierte sein Regime also als „Opfer“ in der aktuellen Lage. Die jahrelangen Verstöße gegen Atombestimmungen, die auch Deutschland kritisierte, ignorierte er dabei genauso wie Irans Beteiligung an bisherigen Attacken auf Israel – sowohl direkt von iranischem Boden als auch von Irans Proxy-Gruppen wie Hisbollah, Hamas oder den Huthis.
wozu brauchen sie dann 60% angereichertes Uran. Für die zivile Nutzung eignet sich das nicht.
Na da hat Phoenix eine ganz andere Dokumentation gestern gesendet.
Diese Leute, die unter Obama nie in der Oeffentlichkeit zu hoeren waren, und Inspektoren damals waren kommen zu einer ganz anderen Meinung als
Der Iran ist ein ehrliches Mitglied des Atomsperrvertrags
Phoenix eben.. ist ja nix anderes als ARD&ZDF
Haben die Journalisten mal nachgefragt, warum der Iran dann im Verborgenen weit unter der Erde agiert, wenn man sich doch angeblich an die Regeln hält, und warum der Grad der Anreicherung weit über das hinausgeht, was für eine zivile Nutzung erforderlich ist? Oder hat man ihn einfach erzählen lassen?
Na, wenn er das bei den Qualitätsaktivisten der ARD sagt, wird es schon stimmen.
Ansonsten hätten die Faktenchecker schon gegenteiliges berichtet.
Verbrecher beschweren sich über verbrecherisches Vorgehen. Als ob die Regeln, auf die sich der Iran bezeiht dazu geführt hätten, dass die Welt als Rechtsstaat funktioniert.
Wie kam denn das Gespräch zustande? Hat der ÖRR es angestoßen? Oder hat der Iran angefragt? Wo bleibt das Interview mit Israel? Oder verbietet Haltung ein solches Interview? Weil der Interviewte vielleicht doch mehr Biß hat, als das ÖRR-Personal? Weil es einfacher ist, Antisemitismus hinter Kritik zu verbergen, wenn einem kein Israeli gegenübersteht?
Und welche Nachfragen gab es von den Qualitäts Journalisten von der ARD? Wie immer wenig bis keine? Warum wird gerade dem Iran solch eine Plattform geboten? Nicht zu verstehen, wenn man bedenkt, wer die Verbündeten von Deutschland sind.
Ob die Iraner ein „ehrliches“ Mitglied oder unehrliches Mitglied des NPT sind, wer kann das schon entscheiden? Jedenfalls sind sie ein Mitglied und die vielen Inspektionen der IAEO haben ihnen am Ende gar nichts gebracht. Israel hat aufgrund irgendwelcher Geheimdienstinformationen, die niemand überprüfen kann, einfach ein Land angegriffen. Während man bei Russland-Ukraine vom Angriffskrieg spricht, ist das was die Israelis machen okay. Es ist auch okay, dass Israel Atomwaffen hat. Warum eigentlich? Die Frage bleibt, warum braucht es eine IAEO, wenn das NPT nix bringt, der Staat Iran trotzdem angegriffen wird, ohne das es irgendeinen Beweis gibt, dass die wirklich an einer einsatzfähigen Bombe gebaut haben bzw. explizit Israel angreifen wollten. 6o% U-235 kann man auch für Forschungsreaktoren oder kleine Reaktoren, wie U-Boot-Reaktoren sehr wohl auch zivil nutzen. Uns greift ja auch niemand an, weil der Forschungsreaktor München mit waffenfähigem Uran betrieben wird.
Die lügen wie unsere Politiker.
Wer ist so dämlich und glaubt all die Lügen von einem Mörder Regime wie diesem?!
Mit solchen Leuten redet man nicht, die bombardiert man.
Zumindest ehrlicher als Israel. Israel hat Atomwaffen und verweigert die Kontrolle.
Unterdrückt Israel Frauen und Homosexuelle? Hat Israel gedroht den Iran zu vernicgten? Gibts in TelAviv eine Uhr die runterläuft und auf den Iran zeigt?
in den Händen von Schurkenstaaten, sind Atomwaffen allerdings sehr viel gefährlicher.
Ich habe in Israel noch keine Kräne mit einer grauenhaften Fracht gesehen, auch Frauen, die man mit der Peitsche verprügelt, findet man da eher nicht. Aber das Mitgefühl mit der iranischen Bevölkerung ist ja auch unterentwickelt.