Werbung:

Werbung:

Insa-Ranking

Scholz ist Deutschlands unbeliebtester Spitzenpolitiker

Olaf Scholz rutscht im Politiker-Ranking von Insa auf den letzten Platz – er ist Deutschlands unbeliebtester Spitzenpolitiker.

Von

Olaf Scholz steht auf dem ersten Platz von hinten - er ist Deutschlands unbeliebtester Spitzenpolitiker

Werbung

Mit 31,4 Prozent Zustimmung landet Olaf Scholz im aktuellen Politiker-Ranking von Insa auf dem letzten Platz – er ist damit der unbeliebteste Spitzenpolitiker des Landes. Auf dem zweiten Platz von hinten landet Bundesinnenministerin und Parteigenossin Nancy Faeser, die 31,7 Prozent ergattert. Auf Platz 18 von 20 folgt AfD-Chef Tino Chrupalla, der bei 31,9 Prozent liegt.

Der derzeit beliebteste Spitzenpolitiker ist Verteidigungsminister Boris Pistorius – er führt die Liste mit 52,8 Punkten an und liegt damit mehr als 20 Punkte vor seinem Parteikollegen Scholz. Mit 46 Prozent ist Bayerns Ministerpräsident Markus Söder der zweitbeliebteste Politiker in Deutschland. Auf Platz drei folgt dann mit 43,7 Prozent sein Amtskollege aus Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst.

Auf Platz vier folgt der Bundesvorsitzende der CDU, Friedrich Merz, welcher aktuell Zustimmungswerte von 41,5 Prozent genießt. AfD-Chefin Alice Weidel liegt mit 34,8 Prozent hingegen auf Platz 15. Die Namensgeberin und Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht erreicht 38,7 Prozent und steht auf Rang acht.

Die Ergebnisse passen zu einer anderen Insa-Umfrage zur Kanzlerfrage aus der vergangenen Woche (Apollo News berichtete). Alice Weidel liegt demzufolge vor Olaf Scholz. Während sich 17 Prozent der Deutschen Weidel als Kanzlerin wünschen, wollen nur 13 Prozent der Wähler Olaf Scholz im Kanzleramt sehen. Mit Zustimmungswerten von 13 Prozent liegt auch Robert Habeck hinter Weidel. Friedrich Merz liegt laut Insa an der Spitze. 20 Prozent der Wähler wünschen sich den CDU-Vorsitzenden als zukünftigen Kanzler.

Delivered by AMA

Die aktuelle Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (ebenfalls Insa) zeigt für die SPD eine leichte Verbesserung: Die Sozialdemokraten gewinnen 0,5 Prozentpunkte hinzu und erreichen nun 16 Prozent. Die Union behauptet sich weiterhin mit 32 Prozent als stärkste Kraft, verliert allerdings leicht um 0,5 Prozentpunkte. Die AfD bleibt mit 19 Prozent zweitstärkste Partei, ebenfalls mit einem leichten Minus von 0,5 Punkten.

Lesen Sie auch:

Die Grünen büßen ebenfalls 0,5 Punkte ein und landen bei 11 Prozent, während das Bündnis Sahra Wagenknecht um 0,5 Punkte zulegt – es kommt auf 7,5 Prozent. Die FDP bleibt mit 4,5 Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde, ebenso wie die Linke, die unverändert bei 3,5 Prozent verharrt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

42 Kommentare

  • Der derzeitig beliebteste Spitzenpolitiker ist der, welcher offen fordert, unser Land wieder kriegstüchtig zu machen. Allein diese Wortwahl disqualifiziert ihn als künftigen Kanzler. Er hätte auch sagen können „verteidigungsfähig oder wehrfähig“ – aber „kriegstüchtig“ ist ein angriffsfreudiges Wort, das nichts Gutes verheißt. Nicht mein Kanzler!

    • Sie meinen wohl Friedrich Merz.
      Der schöne Robert ist nicht viel besser, wird aber niemals Kanzler werden.

    • Beim Militär herrscht eben eine andere Sprache. Die watteweichen Zeiten sind vorbei.

  • Aber für die SPD der beste Kandida.t zur Neuwahl. Sagt viel über den Zustand der SPD. Der erfolglose Märchenspezialist Habeck will auch noch Kanzler werden. BlackRock Merz als Ersatz Scholz. Für die Narrenzeit im Karneval des Wahlkampf eine passende Auswahl.

    • Merz als Ersatz-Scholz?
      Der Kerl ist ein Kriegstreiber.

  • Also irgendwie schwer zu glauben, dass noch immer über 30 Prozent, Olaf für einen fähigen Politiker halten.
    Warum Pistorius über 50 hat, kann ich mir nur damit erklären, dass er wenig sagt und somit nicht dauernd in einen Fetteimer nach dem anderen tritt. Aber nach so einigen Umfragen wollen ja auch 30 Prozent die Grüne wählen.

    Wo ich völlig irritiert bin, Habeck einer der beliebteren Politiker. Ab hier wird es schwer zu glauben oder, die haben alle noch nicht genug gelitten und wollen mehr vom Grünen Wirtschaftswunder.

  • Gratuliere Herr Scholz . Endlich mal in einer Sache ganz vorne !!

    • Hat er sich redlich verdient, alle Achtung.😁

      • Mutti hatte recht !! Irgendetwas kann jeder gut !! 🙂

        1
  • Wenn man sich das Ranking so in der Gesamtschau betrachtet, drängt sich die Frage auf: Wo haben die Leute ihre Menschenkenntnis gelassen?

    • Viele Leute besitzen keinerlei Menschenkenntnis. Dazu kommt dann noch Desinteresse und Propaganda vom ÖRR. Dann wird irgendein Name erwähnt und mit „finde gut oder schlecht“ geantwortet, weil das so im Fernsehen vorgesagt wurde. Das Kreuz landet dann aus den selben Gründen bei einer Altpartei.

    • Es ist ja nicht nur die fehlende Menschenkenntnis bei vielen unserer Mitbürger sondern auch das bewußte Ausblenden von Realitäten. Dazu die typisch deutsche Feigheit vor unbequemen Wahrheiten und die, ja eben, Bequemlichkeit im Allgemeinen. Mir fällt da immer ein älteres Interview mit Uschi Glas ein, in welchem sie zum Grund ihrer Schwärmerei für H. Kohl gefragt wurde. Sie antwortete, sinngemäß: „Aber der ist doch so gemütlich!“

      • Zu schnell Senden gedrückt = … und eben diese Art „Altherren-Gemütlichkeit“ scheint Pistorius für viele zu verkörpern, was die dann auch toll finden. Dabei wird vollkommen ausgeblendet welche Rolle der gerade zu Corona-Zeiten spielte und was er sonst noch so auf dem Kerbholz hat (daß er mit Schröders abgelegter Ex rumgemacht hat, ist ja sein Privatvergnügen, sagt aber über sein Wesen und seine Selbstachtung einiges aus).

        1
    • Vermutlich liegt es daran das Bildung die letzten 20 Jahre vernachlässigt wurde und auch in den Schulen „richtig gute Leute installiert wurden“und die Id eologie verbreitet haben

  • Irgendwelche Theorien, warum Pistorius der beliebteste von Allen ist? Ich für meinen Teil höre und sehe von diesem Mann fast nichts, auch politische Meisterstücke von ihm wären mir nicht bekannt.

    • Pistorius ist beliebt, weil er vielen sympathisch ist und auf die Menschen vertrauenswürdig wirkt.

      Es sind halt Trottel, da kann man gar nichts machen.

    • Pistolitus hat 6 Semester wichtig gucken studiert. Mehr kann er nicht.

    • Jetzt wissen sie doch auch warum !!! Er ist nicht negativ aufgefallen 🙂
      Das scheint heute zu Reichen !!

  • Merz hat über 40%, wow, d.h. ein Weiterso…

    • Nicht nur das. Nach seiner Rede im Bundestag bzgl. Taurus-Raketen befürchte ich schlimmeres – eine Ausweitung des Konfliktes mit Russland. Ich werde niemals einer Partei meine Stimme geben, die sich so gegen den Frieden stellt.

      • Denn sie wissen nicht was sie tun

        2
        • Keine Bange, die wissen genau, was sie da tun

          2
  • Danke Apollo. Die Bildauswahl ist klasse.

  • Die beliebteste ist Weidel. ..Pistorius meldet gerade Unterseekabel nach Finnland wäre zerstört worden …sehr wahrscheinlich schiebt er es nach Russland…der Kriegsminister der in der Kantine gedient hat…macht euch Kriegstauglich. …Russland sollte endlich die Mama aller Raketen einsetzen. …der Krieg kommt so oder so….und von unserem Land wird Nichts übrig bleiben. ..

  • Dieses fette Grinsen in meinem Gesicht, wenn ich beim Lesen von RANKINGS immer an die klare Prognose des Kamela Harris Wahlsieges denke – unbeschreiblich!!!😂

  • Pistrius vorne, kann eigentlich nur bedeuten, wenn man heute was von unseren Regenten hört isr es fast immer ein Desaster und von Pistorius hört man recht wenig, allerdings auch nichts positives, was auch…

  • Scholz ist ein „Spitzenpolitiker“? In welchem Universum steht leider nicht dabei.

  • Der Präfix Spitzen- gebührt ihm nicht!

  • Es scheint sie doch zu geben, diese Länder, die hunderttausende Kilometer entfernt sind. Immerhin leben 31,4% der Deutschen dort.

  • Zum Glück haben wir Scholz als Kanzler und keinen senilen Lügner…

  • Deutschlands beliebteste Politiker, allesamt Helden der Corona-Bekämpfung. Platz 1: B. Pistorius, der als niedersächsischer Innenminister unmaskierte Demonstranten auf der Straße verhaften ließ. Platz 2: M. Söder, der die Bevölkerung jahrelang zum Tragen von sinnlosen FFP2-Masken gezwungen hat. Platz 3: H. Wüst, dessen erste Amtshandlung als NRW-Ministerpräsident darin bestand, Ungeimpften den Zutritt zu Gastwirtschaft zu verbieten. Die Deutschen sind ja soooo dankbar!

  • Wirklich? Noch unbeliebter als Hausdurchsuchungshabeck?

  • Bitte nicht von Spitzenpolitikern reden.
    Das sind maximal Politiker, die an der Spitze einer Interessengruppe stehen.
    Wirkliche Spitzenpolitiker kann man in Deutschland an den Fingern einer Hand abzählen.
    Spatzenhirnpolitiker trifft eher zu, wobei ich keinem Spatz zu nahe treten möchte. Es geht lediglich um die H- Größe im Vergleich zur Körpergröße.

  • Ich finde diese Rangfolge erschütternd. Es zeigt, dass die Wähler einfach nicht willens und fähig sind, sich mit den Positionen, Personen und Parteien wirklich zu beschäftigen. Was sich hier widerspiegelt ist das Ergebnis der ÖRR und BILD Propaganda. — Somit wird sich nichts ändern in diesem Land, es wird eher noch schlimmer werden. Rette sich, wer kann!

  • Scholz ist unbeliebt, aber kein Spitzenpoliker.
    Die offizielle Einstufung weicht in dem Fall stark von der Realität ab.

  • Insa!

  • Diese Liste hielt ich schon immer für sehr suspekt und nicht nachvollziehbar.
    Wieso sollte ein grüner Wüst, der schon vor 2 Jahren sagte, dass die CDU nicht konservativ ist, den 3. Platz haben?
    Oder ein Söder, der in Bayern zwar einige Fans hat, aber als Wendehals bekannt ist, sehr populistische Reden schwingt und in anderen Bundesländern laut Medien komplett verhasst, auf Platz 2?
    Pistorius ist doch ziemlich unauffällig und mischt sich eigentlich nirgend ein. Das mag ein Vorteil sein (so wie anfangs der ruhige Scholz), aber wie kommt man ohne scheinbar qualifizierende Eigenschaften auf Platz 1?

    Ich glaube, dass die meisten gar nicht bekannt sind und nur eine Art Herdentrieb besteht. Man hört, dass jemand beliebt sein soll, kann nichts wirklich Negatives finden und schließt sich einfach der Masse an…

  • Ist es wirklich Olaf Scholz? Oder sind es die Personen, die Olaf Scholz wie eine Marionette tanzen lassen? Was ist mit dem Wirtschaftszerstörer? Der könnte glatt mit Scholz den Platz teilen! Es sind die Amerikaner, die unser Land in einen Neuen Krieg treiben wollen! Dafür werden unsere Preise in die Höhe getrieben und unsere Energiepreise auf Kriegspreisniveau gebracht! Es wird Zeit, die Wahren Kriegstreiber aus ihre3n Ämtern zu jagen!

  • Na, ist doch auch eine Karriere.

  • Wagenknecht liegt auf Platz 8 !! – unglaublich !
    Da gehen wohl 50% auf das Konto „Männer denken mit den Augen“.

Werbung