Cyberattacke
„Professionell durchgeführter Angriff“ – Website der AfD-Brandenburg lahmgelegt
Die Brandenburger AfD berichtet von einem schweren Hackerangriff, der ihre Website lahmgelegt hat. Trotz intensiver Bemühungen ist die Seite auch Tage später noch offline.
Von

Die Brandenburger AfD ist laut eigenen Angaben Opfer eines schwerwiegenden Hackerangriffs geworden, der die Internetseite der Partei lahmgelegt hat. Bereits am Dienstagabend wurde das Problem erstmals bemerkt, wie ein Sprecher der Partei gegenüber der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Trotz intensiver Bemühungen, die Seite wieder in Betrieb zu nehmen, blieb sie auch am Donnerstag noch offline.
Nach Angaben der AfD wurde die Website durch eine Vielzahl falscher Anfragen zum Absturz gebracht. Dies deutet auf eine sogenannte DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) hin, bei der eine große Anzahl von Anfragen gleichzeitig an die Server gesendet wird, um diese zu überlasten und letztlich zum Absturz zu bringen.
Werbung

Der Landeschef der Brandenburger AfD, René Springer, äußerte sich besorgt über die Professionalität des Angriffs. „Es handelt sich wohl nicht um eine Attacke aus dem Hinterzimmerchen, sondern einen professionell durchgeführten Angriff, für den erhebliche technische und finanzielle Ressourcen erforderlich sind“, erklärte Springer. Wer hinter dem Angriff stecke, sei derzeit noch unklar, doch gebe es bereits Vermutungen. Konkretere Hinweise wollte Springer jedoch nicht geben.
Werbung

Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Cyberangriffen auf politische Parteien in Deutschland ein. Bereits im Januar 2023 wurde die SPD Ziel eines groß angelegten Hackerangriffs, für den Außenministerin Annalena Baerbock später Russland verantwortlich machte. Auch die CDU war im Juni dieses Jahres von einem größeren Cyberangriff betroffen, woraufhin das Bundesamt für Verfassungsschutz eine Warnung an alle im Bundestag vertretenen Parteien herausgab.
Das wird den Siegeszug der AFD nicht aufhalten.
Die sogenannten Demokraten schrecken vor nichts zurück.
Zumindest dürfte es aus fachlicher Sichtweise weder Grüne oder SPD gewesen sein. Und als Auftrag würden die das doch nicht einen Hackerclub in Auftrag geben?
Das geht nun so weiter bis 22.9. – alle gegen diejenigen, die man inhaltlich stellen wollte, es aber offenbar nicht geschafft hat.
Die guten Demokraten vom Verfassungsschmutz.
Da müssen Sie wohl noch etwas weiter über den
großen Teich blicken, dann sind Sie bei der richtigen
Institution.
Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Das muss die AfD noch lernen.
Aber subito!
So geht Demokratie 2024.
Das soll jetzt wem was nützen? Weil eine Internetseite offline ist, werden nun wie viele AfD-Wähler ihr Kreuzchen woanders setzen? Das waren bestimmt diese „Omas gegen Rechts“. Die hatten mal wieder Senioren-Computertreffen…
😀
Warum denke ich jetzt an Ctrl-Alt-Entf 😀
Nee, ihr kriegt mich heute echt. Erst musste ich mir die Brandmauer aus Konservendosen von EDEKA vorstellen und jetzt das 😛
Das war bestimmt EDEKA 😀
Nein, die haben’s nur mit Dosen und Brandmauern, nicht mit DDoS’en und Firewalls 😉
Mist, jetzt bekomme ich die Bilder von einer Brandmauer aus Konservendosen nicht mehr aus dem Kopf.. 😛
Die Matrix dreht völlig durch …
Völlig irrelevante Aktion 😀
Als ob das irgend jemanden juckt und bei den Wahlen irgend eine Rolle spielen würde. Das ist das Problem dieser Zeit, dass zuuu viele dumme Leute rumrennen, die meinen mit der digitalen Technik das wahre Leben beeinflussen zu können. Bin dann mal gespannt, wenn die Not kommt, wie die dann von ihrem Landwirtschaftssimultor mit Fressen versorgt werden! 😀
Mit Verlaub, irrelevant ist es nicht.
Zu der Unerreichbarkeit der Webseite kommt hinzu, daß möglicherweise andere Probleme entstanden sind oder gar Datenlecks.
Denn es ist nicht bekannt, wie weit der Angriff ging noch ob es dabei blieb, den Webserverprozeß in die Knie zu zwingen, oder womöglich einen ganzen Server zu kompromittieren.
Diese Tage gelang auch ein Datenauszug mit Personendaten zu 70.000 BSW-Unterstützern in die Hände von Correctiv, wobei Letztere etwa 150 Personen angeschrieben haben.
Correctiv selbst sagt nicht, wie sie zu den Daten gekommen sind, und betreibt nun Wählerbeinflussung.
DIESE „DEMOKRATIE“ stinkt inzwischen nur noch zum Himmel und ich hoffe, bei den Wahlen KRACHT es gewaltig!
Wir brauchen schlichtweg Menschen mit Sachverstand und einem Minimum an Moral in der Politik. Dann klappt das auch wieder.
Die letzten Jahre hat sich ein unguter Bodensatz nach oben gespült, welcher besser dort geblieben wäre, wo er war.
Na, bei der AfD kann man ja nun schwerlich die Russen verantwortlich machen.
Den Rest macht eine „genaue“ Zählung der Briefwahl-Stimmzettel. Wenn die AfD dann nur 25% hat, haben sich die Wähler halt kurzfristig doch noch auf den „demokratischen“ Weg gemacht…
Gezählt wir richtig, aber die KI die die Ergebnisse sammelt
läßt sich viel einfacher „umstimmen“.
So ungewöhnlich ist eine solche Attacke nun wirklich nicht mehr. Es betrifft nicht nur Parteien, sondern auch Portale von Firmen, Verwaltungen und auch Zeitungen. Es gibt technische Möglichkeiten so etwas zu verhindern. Das wird nur leider erst eingesetzt, wenn das Kind einmal in den Brunnen gefallen ist.
Für die AfD ist das down der Website jedoch nicht schlimm. Die Regierungsparteien, die Folgen der Regierungsarbeit und auch die CDU/CSU machen sehr guten Wahlkampf für die AfD.
Denen die das jetzt bewerkstelligt haben, werden Sie mit
normalen technischen Möglichkeiten, kaum bei kommen können.
Das ist weniger schwer als man meinen möchte. DDoS-Protection bekommen sehr viel vulnerablere Seiten ja auch hin.
Die „Demokraten“ drehen durch.
Einfach bei den Altparteien nachfragen und schon hat man den Dieb.
Gehört die CIA zu den Altparteien?
Am Sonntagabend zeigt sich, dass Ehrlichkeit siegt.
Heute morgen waren alle email-Provider
offline.
Kein Log-in möglich.
Auch seltsam.
Wer sind denn „alle“?
Meine funktionierten einwandfrei. :O
allestörungen.de und netzwelt.de gestern.
Alle! sind Alle!
ALLE! hatten technische Störungen beim Log-in ins Postfach.
Wenn Sie mehr wissen wollen schauen Sie selbst nach.
Die Provider sind einzeln aufgeführt.
Sehr viel „Aktivisten“ der Anitf* und Co arbeiten im Bereich der Presse und Software/Webservice u.s.w.
Das ist Fakt.
„einen professionell durchgeführten Angriff, für den erhebliche technische und finanzielle Ressourcen erforderlich sind“
Die benötigten „technischen Ressourcen“ lassen sich relativ einfach kaufen. Stichwort; „Crime as a Service“. Die entsprechenden Tools sind dann sogar mit schöner GUI für Omas… 😉
Also ist alles, was man braucht Geld und kriminelle Energie.
Klare Sache, beste Wahlwerbung für AFD damit die verbrecherischen Politaktivisten von Rot-Grün vor dem Richter und dann in der Zelle landen.
Ich kann mir denken, wer das Geld und die Ressourcen da rein steckt….Es wird den Untergang der Altparteien am Wochenende nicht verhindern, eher das Gegenteil, denn so langsam hat jeder die Faxen dicke.
Bin gespannt, ob auch hier die “ correctiv“ -Plattform mitteilen wird, dass sie Datensätze bekommen hat über Mitglieder der Partei.
Das war doch auch vor kurzem bei BSW der Fall.
“ Correctiv“,–subventioniert und scheinbar zuständig- um „besondere Wahrheiten“
zugunsten der Regierung herauszufinden .
Wenn’s *wirklich* „nur“ ein DDoS ist – dafür gibt es doch Lösungen, wenn man Geld hat. Nein, natürlich nicht, um die Angreifer zu bezahlen, sondern um Lastverteiler und Co. einzusetzen.
Wenn jemandem (wie eben z.B. einer Partei im heißén Wahlkampf) das so wichtig ist… Akamai und Mitbewerber haben, wenn es wirklich sein muss, so viel Bandbreite, dass jeder DDoS locker ins Leere läuft.
Natürlich gleichzeitig die entsprechenden Spezialisten beauftragen um entsprechende Mitigations in der Firewall zu erstellen. Aber mit genug Geld und Willen geht alles.
Kurz ganz vereinfacht für die Nicht-IT-ler: Ein DDoS ist, wenn ein Netzwerk (meist aus vielen trojanisierten Rechnern bestehend) viele sinnlose Anfragen an eine Website richtet. Quasi sowas wie ein Flashmob im realen Leben – oder die Zombie-Attacke im Film 😉
Und Akamai ist dann sowas wie eine Leiharbeitsfirma, die für den Bertoffenen spontan ganz viele Filialen aufmacht, um dem Anstrum Herr zu werden.
Wird denen auch nichts nützen. Jeder, der sehen will, sieht, was unter Merkel und der jetzigen Regierung aus diesem Land geworden ist. Aber wer weiß, vielleicht stellen die demnächst auch noch Potemkinsche Dörfer auf, um sich ihre eigenen Lügen und ihr Scheitern nicht eingestehen zu müssen…
Wer wohl da dahinter steckt!? Ich denke da hat der Haldenzwerg und seine Aluhüte wieder die Finger im Spiel.
diese Angriffe werden vermutlich von der Antifa durchgeführt. Geld von Nancy ist ja zuhauf da!
Das hat keinen Einfluss auf die nächsten drei Landtagswahlen!