Hendrik Wüst
NRW-Ministerpräsident vor Kommunalwahl an Bürger: „Wählen Sie demokratisch“
„Wählen Sie demokratisch“, appelliert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst anlässlich der Kommunalwahl in seinem Bundesland an diesem Sonntag. Er ergänzt: „Wenn die Vernünftigen nicht wählen gehen, was soll dabei rauskommen?“
Von

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst wandte sich am gestrigen Samstag, einen Tag vor der Kommunalwahl, noch einmal an seine Bürger. „Das Allerwichtigste ist: wählen gehen!“, sagte er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Er warnte davor, dass eine geringe Wahlbeteiligung der falschen Seite nützen könne: „Wenn die Vernünftigen nicht wählen gehen, was soll dabei herauskommen?“ Deshalb sei seine „ganz herzliche Bitte“, wählen zu gehen. Zudem fügte er hinzu: „Und wählen Sie demokratisch.“
Bei der Kommunalwahl sind rund 13,7 Millionen Einwohner des größten deutschen Bundeslandes aufgerufen, an die Wahlurnen zu gehen. Bereits im Vorfeld machte ein AfD-Kandidat von sich Schlagzeilen, weil er zur Bürgermeisterwahl nicht zugelassen wurde. Uwe Detert, der in der Stadt Lage für das Amt kandidieren wollte, wurde von der Wahl ausgeschlossen. Detert wurden dabei verschiedenste Posts in sozialen Medien zur Last gelegt, aufgrund derer seine Verfassungstreue angezweifelt wurde. (Apollo News berichtete)
Werbung
Bei der vergangenen Kommunalwahl im Jahr 2020 wurde in NRW die CDU mit 34,3 Prozent vor der SPD (24,3 Prozent) und den Grünen (20,0 Prozent) zur stärksten Kraft. Mit weitem Abstand folgten die FDP (5,6 Prozent) und die AfD (5,0 Prozent). Eine INSA-Umfrage von Mitte August sah für die AfD eine Zustimmung bei der Kommunalwahl von 15 Prozent, was einer Verdreifachung entspricht. Den größten Verlust müssten demnach die Grünen hinnehmen, die sich mit 10 Prozent halbieren würden.
Mit besonderer Spannung wird auf das Ruhrgebiet geblickt, wo die SPD eigentlich traditionell stärkste Kraft ist, aber immer mehr von der AfD unter Druck gesetzt wird. Bereits bei der Bundestagswahl im Februar schaffte es die AfD in Gelsenkirchen, mehr Zweitstimmen als die SPD zu holen. Erste Prognosen zum Wahlausgang werden ab 18 Uhr erwartet.
Selbstverständlich wähle ich demokratisch!
Deshalb die AfD. Freiheit statt Sozialismus!
Darauf, dass die EINZIGE MÖGLICHKEIT demokratisch zu wählen die AfD zu wählen ist, ist er offenbar gar nicht gekommen, der „grüne“ Herr Wüst…;-)
Von solchem Personal werden wir regiert !
Der Schlumpfsumpf ist auch noch ein Feigling.
Jemand sollte man diesen Herrn erklären, dass alle Wahlen in Deutschland demokratisch sind.
Wir leben ja nicht in eine Diktatur.
Es geht nicht darum „demokratisch zu wählen“, es geht dem Wahlvolk darum das genau JENE die dies appellieren auch die Volksabstimmung AKZEPTIEREN.
Jedoch wie es sich in der Vergangenheit bis heute zeigt, ist die Mangelware. Man verhinderte es VOR der Wahl, man appelliert WÄHREND der Wahl und mit Sicherheit wird man auch NACH der Wahl des Souveräns diesen Akt als „nicht demokratisch erachten“.
Soll wieder ein Panzer vorfahren, wie jener es demonstrativ vor kurzem bewies?
Denn der Osten hat NICHT vergessen als man Panzer vorfahren ließ, um „die Demokratie zu schützen“.
angeblich keine Machtdemonstration, sondern für ein Gelöbnis und die Präsenz der Bw in der „Mitte der Gesellschaft“
https://www.nius.de/nachrichten/news/hendrik-wuest-laesst-kampfpanzer-vor-dem-parlament-auffahren/aa203417-9317-4aa4-b96d-2363ed2379b1
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_vom_17._Juni_1953
Dann respektieren Sie sicher auch das Ergebnis. 20 Prozent bundesweit, so das letzte Wahlergebnis, 80 Prozent wollten die AFD gerade nicht.
Rechnet man alles zusammen und verteilt noch die konservativen Stimmen unter der 5% Hürde, dann hat dieses Land nicht links/grün, sondern sehr klar konservativ gewählt. Nach heutigen Umfragen ist das Ergebnis noch sehr viel eindeutiger.
Die Menschen wollen diese links/grüne Politik mehrheitlich nicht. Das sollten Sie respektieren.
Welche Partei wählt der Schlumpfsumpf?
Aber Rot und Grün wollte die Mehrheit schon ganz und gar nicht.
#Es sind immer Linke
Wahlgeheimnis 😉
#Hildegard J
Hätte, wollte, könnte, würde.
Schwarz hat vor der Wahl angesagt, dass sie nicht mit Blau kuscheln werden. erwartest du, dass die auch dieses Wahlversprechen brechen? Der Wähler wusste jedenfalls vor der Wahl bescheid. Und außerdem, in einer Demokratie muss man fürs gesamte Volk regieren, nicht nur für Rechts!
#Sitting Bull
hä? denk nochmal nach.
#Hubs
genau, denn nur darauf kommt es an, umfragen sind umfragen, wahlen sind wahlen. so schwer zu kapieren?
#Alter Wein in neuen Schläuchen
Nennt sich Koalition, man einigt sich, erziehlt Kompromisse. Wenns dem Wähler nicht passt, darf er sich künftig anders entscheiden. So funktioniert das nun mal, keine Ahnung in welcher Spezialdemokratie du lebst?
Herr Wüst. Leider hat man in einigen Städten kurzerhand antidemokratisch die Bürgermeister-Kandidaten verboten. Was machen wir denn da ?
Genau: Das LETZTE Wahlergebnis…
Wenn Trolle wie du von Respekt sprechen, haben sie schon gelogen.
eine primitive einseitige Aufzählung , oder welche der anderen Parteien hat dann die fehlenden 80%
Der Blaue Trottel weiß auch wieder was! Wie viel Niknahmen hat eigentlich der Blaue Dingsbums!?
Deine SAntifa wird es bald nicht mehr geben Schlumpfsumpf.
Sí, habe ganz demokratisch und vernünftig gewählt 💙 Gruß aus Gelsenkirchen
Das blaue Jacket von Herrn Wüst gefällt mir sehr gut!
Richtig! Genau deshalb bitte BLAU wählen!
Herr Wüst, ich bin Ihrer Bitte nachgekommen und habe für die Demokratie die AFD gewählt.
Wer wie Sie mit den Grünen koaliert, bekommt meine Stimme auf Lebenszeit nicht mehr.
Demokratisch wählen bedeutet:
Sich aus einer Auswahl zur Verfügung stehender Parteien für diejenige zu entscheiden, mit der man inhaltlich am ehesten übereinstimmt.
Das ist doch ganz natürlich und somit alles klar.
🩵🇩🇪🩵
Wenn die Vernünftigen nicht wählen gehen wählt keiner AfD.
Die die nicht wählen gehen, können angesichts der Zustände im Land keinesfalls demokratisch sein !
Wählen zu gehen ist immer demokratisch!
Das sehe ich anders. Es gibt bei Nichtwählern immer einen triftigen Grund.
„Wenn die Vernünftigen nicht wählen gehen, was soll dabei rauskommen?“
„Unsere Demokratie“?
Habe ich gemacht. Noch demokratischer geht kaum.
Und bitte die Wahlhelfer nicht mit den abgegebenen Stimmen alleine lassen. Wir wissen ja: „Es zählen nicht die, die wählen, sondern es wählen die, die zählen“.
Und bitte die Mitarbeiter der Wahlämter nicht mit den Computern mit den Excel-Tabellen drin alleine lassen.
Wüst: Die Bürger wählen frei und das was sie für demokratisch halten.
AfD wählen heißt demokratisch wählen.
Schade, dass Herr Wüste uns nicht aufgeklärt hat, ober er „Unsere Demokratie“ oder „die Demokratie“ meint. Vielleicht sollte er mal mehr auf die Begrifflichkeiten eingehen!
Ich wähle einfach das kleinere Übel. Welche Partei ich wähle ist mein Ding, dafür brauche ich keine Belehrungen.
Sind denn Wahlen nicht selbst schon demokratisch? Oder meint dieser Mann „demokratische Parteien“?
Nein. Wahlen sind so lange NICHT demokratisch, solange sie an den ekelhaften Zuständen im Land nichts zu ändern vermögen, weil rund 80 Prozent der Wähler offenbar UNdemokraten sind. Anders wird man sie wohl kaum mehr bezeichnen können.
was ist daran undemokratisch, wenn die mehrheit der waehler andere parteien als die AFD waehlt, auch und gerade im wissen darum., dass die von ihnen gewaehlten parteien sich zusammenschliessen werden, und eine brandmauer aufstellen?
demokratie bedeutet nicht, dass alle AFD waehlen muessen.
es gibt genug menschen, die die zustaende in d keineswegs als katastrophal empfinden.
noch nicht.
vielen geht es sogar recht gut.
denn in einer krise gibt es immer auch profiteure.
dazu kommen unverbesserliche ideologen, traeumer, staatsgeldempfaenger.
sie alle wuenschen keine veraenderung richtung AFD.
wahlen koennen durchaus etwas veraendern, wenn (!) die mehrheit der waehler es will, und entsprechend waehlt.
bin sehr gespannt, wie sie sich heute entschieden haben.
#regenrinne
UNdemokratisch ist am Wahlverhalten dieser Mehrheit, dass sie – ohne das offenbar zu begreifen – die NICHT-„Demokraten“ wählen !
Der Akt des Wählens ist schon demokratisch. Demokratisch wählen heisst also demokratisch demokratisieren oder so ähnlich.
Klingt nach der „Volksdemokratie“ vor 1990. 😏
Das heißt einfach für das Linksextreme Kartell, wo ist Wüst dazu zähle, wählen sie „Unsere Demokratie“
Wo ich Wüst dazu zähle!
Kann man auch nichtdemokratische Parteien wählen?
BZW werden die überhaupt zur Wahl zugelassen?
Demokratie in Deutschland ist schon echt kompliziert (-:
Demokratisch wählen bedeutet, diejenigen aus den Ämtern zu entfernen, die nachweislich nichts geleistet haben. Somit meint Herr Wüst wohl, es sei dringend erforderlich, einmal die Alternative in Verantwortung zu bringen, damit man sieht, was die so draufhaben. Find ich gut.
demokratisch waehlen heisst, dass jeder waehler das recht hat, die person, von der er sich vertreten fuehlt, ins amt zu waehlen.
jeder waehler hat das recht, selber zu beurteilen, was die kandidaten geleistet haben oder nicht.
nicht alle menschen haben die gleiche meinung dazu. deshalb gibt es ja parteien usw.,
wenn die mehrheit sich nicht an den derzeitigen figuren stoesst, und sie wiederwaehlt, ist das auch demokratisch.
auch wenn es dir nicht gefaellt.
es spiegelt den mehrheitswillen wider.
es ist ja nicht verboten, sich fuer ein anderes system einzusetzen, wenn einem diese art demokratie nicht gefaellt.
gibt es diesbezueglich irgendwelche bewegungen in d ?
Nun, Hendrik Wüst, der beliebte nordrhein-westfälischen Schöngeist und Aphoristiker scheint neuerdings den Platitüdenkönig geben zu wollen:
„Wählen Sie demokratisch!“
Wie anders sollte man überhaupt „wählen“ können, wenn nicht „demokratisch“?
Ruft er damit zur Nichtwahl seiner Partei auf?
Das kann man vermuten.
Solange man die FREIE Wahl hat, wählt man immer demokratisch, egal wen! Nur wenn die Wahl durch miese Manöver eingeschränkt wird, ist es nicht mehr demokratisch. Und die Parteien, die solches befürworten, gehören dann auch nicht zu den Demokraten!
Wählen Sie demokratisch“ >>>> eine Wahl ist immer demokratisch auch wenn unliebsame Parteien gewählt werden.
Hatte er nicht damals wiederholt Merkel gewählt ?? War das auch demokratisch ?
Demokratie + Zeit = Sozialismus. Insofern ist der Aufruf, demokratisch zu wählen, durchaus sozialistisch gemeint.