Heftige Kritik
„Klebt wie Pattex am Parteivorsitz“: Massive Rücktrittsforderungen aus der SPD gegen Esken
Aus der SPD gibt es zunehmend mehr Kritik an Saskia Esken. Sie „klebt wie Pattex am Parteivorsitz“ und sei unbeliebt, kritisieren SPD-Politiker jetzt. Sie solle daher noch vor der Besetzung der Ministerposten „wegbefördert“ werden, um kein ranghohes Amt zu bekleiden.
Von

Nach der öffentlichen Kritik an Saskia Esken aus der eigenen Partei gibt es immer mehr Stimmen in der SPD, die einen Rücktritt der Bundesvorsitzenden fordern. Sie „klebt wie Pattex am Parteivorsitz. Dabei ist sie weder an der Parteibasis noch in der Bevölkerung beliebt“, meinte etwa Gerhard Gaise, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion in Freudenstadt – dem Verband von Esken – gegenüber der Süddeutschen Zeitung.
Im Wahlkreis Calw holte die SPD-Politikerin bei der Bundestagswahl 12,9 Prozent der Erststimmen und erreichte somit nur den dritten Platz hinter dem Direktkandidaten der CDU und der AfD. Das Ergebnis und Eskens Verhalten in den Sondierungsgesprächen sorgten dann für Kritik. „Sie sollte daher noch vor dem Sonderparteitag im Juni erklären, dass sie den Bundesvorsitz zur Verfügung stellt“, erklärte Gaise weiter.
Werbung
„Saskia Esken verkörpert den Niedergang der SPD, mit ihr hat die Partei keine Zukunft“, gab überdies Manfred Stehle zu bedenken, der Mitglied im Kreisverband Calw ist. Sie werde hoffentlich noch bis zur Besetzung der Ministerämter „wegbefördert“, sagte außerdem ein anonymer SPD-Abgeordneter. Denn Esken, die in den Koalitionsverhandlungen eine wichtige Rolle einnehmen wollte, strebt jetzt möglicherweise auch einen Kabinettsposten an, beispielsweise im Bildungsministerium. Auch das Verkehrs- und Familienministerium sollen im Raum stehen, berichtete die Bild.
Nach der Bundestagssitzung am Dienstag, bei der Union, SPD und Grüne für die Grundgesetzänderung stimmten, durch die eine Neuverschuldung ermöglicht werden soll, war Esken zudem durch eine Urlaubsreise in den Fokus gerückt (Apollo News berichtete). Zwar nahm sie stundenlang an parteiinternen Schaltkonferenzen teil und gehört nicht den bis zum Wochenende verhandelnden Arbeitsgruppen von Union und SPD an.
Werbung
Dass sie im Gegensatz zu Lars Klingbeil nicht die in den kommenden Tagen stattfindende Chefrunde der beiden Parteien vorbereitete, wo die Verhandlungen abgeschlossen und somit ein Koalitionsvertrag vorgelegt werden soll, sorgte laut Bild aber für interne Kritik. Schon zuvor wurde Eskens Stellung in der SPD bekämpft, zahlreiche Abgeordnete und Kommunalpolitiker forderten ihren Rücktritt und setzten sich für eine Einzelspitze mit Klingbeil ein.
Lesen Sie auch:
Andreas Bovenschulte
Wegen ungedeckter Ausgaben: Bremens Bürgermeister sieht „Spielraum für Steuererhöhungen“
Die Stimmen aus der SPD für Steuererhöhungen werden immer lauter. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte zufolge sei die Steuerquote in den vergangenen Jahren gesunken. Er sehe entsprechend nun „Spielraum für Steuererhöhungen“.Verschobene Richterwahl
„Hervorragende Kandidatin“: SPD-Fraktionschef möchte Unions-Treffen mit Brosius-Gersdorf erreichen
Im Streit über die verschobene Richterwahl von Frauke Brosius-Gersdorf hat die SPD begonnen, erneut Druck auf die Union auszuüben. So erwartet der Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch, dass sich die Unions-Fraktion mit Brosius-Gersdorf trifft.Klingbeil, der nach der mit 16,4 Prozent historisch schlecht ausgefallenen Bundestagswahl auch zum Fraktionsvorsitzenden gewählt worden war, gilt in großen Teilen der Partei als bevorzugte Führungskraft. „Für die Genossin Esken sehe ich eigentlich keine weiteren Aufgaben in der Parteiführung, die letztlich für die SPD auch Fortschritt und Mehrwert bringen könnte“, sagte etwa der Fürther Oberbürgermeister Thomas Jung, Deutschlands dienstältester Großstadtoberbürgermeister, dem Tagesspiegel.
Ähnlich äußerte sich auch die langjährige SPD-Abgeordnete Dagmar Freitag. „Es wäre sicher für uns deutlich besser gewesen, wenn es so manche Äußerung und manches Interview von Saskia Esken nicht gegeben hätte“, erklärte die 72-Jährige der Zeitung. Bezüglich des schlechten Abschneidens der SPD-Politikerin erklärte Freitag, Esken habe „erkennbar keine Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern“.
Esken unbeliebt?
Kaum vorstellbar.
Ich will sie als Außenministerin. Dann greift Deutschland schon aus Mitleid keiner an.
ja, aussenministerin soll sie werden und dann bitte sofort einen kremlbesuch mit ihr ! die gesichter von putin, lavrov und peskov moechte ich gern mal sehen beim besuch dieser deutschen djevushka der ganz besonderen art … drushba – freundschaft !
Frau Esken muss bleiben, einer der letzten Chancen, dass der Koalitionsvertrag scheitert.
Das Gegenteil ist der Fall, die ist realo machtpolisch unterwegs. Scheitern würde es mit Junggenoss:Innen a la Kevins Nachfolger.
Und scheitern wird da schon mal sowieso nichts. Niemand entfernt sich freiwillig vom Futtertrog. Das werden Sie auch wieder in 4, 8 und 12,… Jahren beobachten können. Nicht vergessen!
Am besten wäre es, wenn die ganze SPD zurücktreten würde.
Armes Urmeli !
Nee echt, bei sowas könnt‘ ich flennen.
Die SPD hat so oder so keine Zukunft, genau so wenig wie die CDU, CSU, Freie Wähle, Linker und natürlich die GRÜNEN.
Aber alle zusammen werden vermutlich immer eine Mehrheit haben. Nationale Front 2.0
Sie haben ja recht, aber ein Ein-Partei-Staat wäre auch keine Lösung.
Macht korrumpiert. Absolute Macht ist noch besser.
No comment
Saskia, weiter nerven! Allein schon für die Frauen! Vorwärts immer! Rückwärts nimmer!
ist sie nicht momentan im urlaub „in der sonne“ ?
i also love her dress code. best dressed woman in germany ! allein die hosenanzuege. sozialdemokratischer catwalk der sonderklasse.
In der SPD sucht man jetzt ein Schuldigen für das Wahldesater .
Saskia hat bestimmt “auch“ dazu beigetragen , aber jetzt Olaf und Nanciy mit keinen Wort zu erwähnen , ist lächerlich . Leiden in der SPD mittlerweile alle an Gedächtnisschwund .
Wenn ich die Wahl zwischen Faser und Esken hätte, würde Esken haushoch gewinnen. Die Frau mag alles möglich sein oder nicht sein, aber sie ist keine Ausgeburt an Verschlagenheit.
….“…Esken habe „erkennbar keine Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern“.
Eben, und als Ministerin (wie absurd!) schon gar nicht, also Bitte….wir sind schon genug gestraft!
Was haben bloß alle gegen Frau Esken? Ihre Ausstrahlung ist pure Kompetenz.
Wir hatten schon eine Ministrierenddarstellende, da fällt eine weitere nicht ins Gewicht.
Wenn ich dieses Konterfei sehe, könnte ich mich glatt verlieben – in meine Ficus Benjamina
Dabei ist die gute Frau geradezu ein leuchtendes Beispiel für einen sozialistischen Funktionär*_In. Deutlicher kann man diese Rolle ja wohl nicht mehr darstellen. Chapeau!
Esken sollte Verteidigungsministerin werden und sich das Amt wegen der Work Life Balance mit Herrn Stegner teilen.
Für das Beschaffungsamt in Koblenz könnte man Frau Lambrecht anfragen.
NEIN !!!
Bitte nicht.
In JEDEM FALL ein Ministeramt !!
Und je exponierter in der Welt, desto besser.
Gerne Verteidigung, Wirtschaft, Justiz … oder die Koeniginnenklasse: Aussenministerium.
Da hat auch Syrien endlich mal eine Chance „Haende zu schutteln“.
Lasst uns unsere Saskia (weiblich gelesen).
Dabei war sie so kreativ. Die Wortschöpfung „Covidioten“ werde ich ihr nie vergessen.
und ihre hosenanzuege ! what a fashion-statement der ganz besonderen art. da kann sich paris noch ’ne scheibe von abschneiden.
Am besten fand ich die Stöcker-Anhänger, gleich nach dem Michael, Atilla und Bodo Fanclub. Oder nee, am allerbesten fand ich die tapferen Impfverweigerer die beim Arzt ihr gesamtens Spike Fachwissen ergießen mussten oder mit Aluhut und Schildern vor den Impfzentren standen. Ich frag die immer, warum sie da überhaupt hingegangen sind. Ist ja so, als ginge ein Veganer ins Steakhaus um dem Wirt und seinen Gästen die Welt zu erklären.
Mich jedenfalls hat niemand gezwungen, noch nicht mal gerufen. Und wenn mich einer privat nach meiner Impfung fragte, fragte ich nach seiner letzten Geschlechtkrankheit.
Und ja, Maske hab ich meistens getragen. Mir lag nichts daran, mich mit panischen Dummen anzulegen. Führt zu nichts außer Ärger.
Fürs nächste mal was draus lernen, dann haben es die Covidiotensager schwerer.
Warum sind Klingbeil und alle anderen besser als Esken. (ich halte die übrigens für extrem schlau)
PS
Immer wieder lustig zu lesen, wie sich einige offensichtlich NICHT-SPD-WÄHLER für die personelle Neuausrichtung der Genossen engagieren.
Esken muss bleiben!
Sie ist die beste und billigste Wahlhelferin für die AfD.
Vor allem aber: bitte nicht ins EU-Parlament befördern!
Da sitzen schon zu viele Experten für Staatsbankrott. UvdL z. B.
Warum sollte Esken denn gehen??
Die SPD-Vorsitzende hat doch alles richtig gemacht und mit dazu beigetragen, dass die CDSU trotz Wahlsieg in den Koalitinsverhandlungen marginalisiert werden wird!
Das Lösen der Schuldenbremse und die billionenschwere Neuverschuldung, euphemistisch auch Sondervermögen genannt, hat doch Esken immer gefordert!
Esken wird nur den Parteivorsitz aufgeben, wenn sie Ministerin werden wird!
Auch wenn ich die Frau absolut nicht mag, aber pokern kann sie ganz bestimmt!!
Für F. Esken böte sich doch die freiwerdende Position ab September bei der UNO als Präsidentin der Generalversammlung an. Dort werden, ähnlich wie bei der EU, abgehalfterte high-Performer, die für die heimische Politik überqualifiziert sind, abgelegt.
Warum nimmt sie Baerbock nicht mit nach New York?
Nur so
Sie müssen sie raustragen.
Kommentare unerwünscht, komme mir vor wie bei Focus.
Das heißt aber auch keine finanzielle Unterstützung mehr.
Der Mainstream scheint auch hier Einzug zu halten.
Die Revolution verspeist ihre Sassy? Wohl bekomm’s!