Infratest Dimap

Neue Umfrage: Plötzlich ist Habeck der beliebteste Kanzlerkandidat

In der neuesten Umfrage des Deutschlandtrends ist Robert Habeck überraschend der beliebteste Kanzlerkandidat mit 28 Prozent Zufriedenheit, gefolgt von Friedrich Merz (CDU) mit 25 Prozent. Alice Weidel kommt demnach auf lediglich 20 Prozent.

Einer neuen Erhebung von Infratest Dimap zufolge ist Habeck der beliebteste Spitzenkandidat

Werbung

Laut der jüngsten Erhebung des Deutschlandtrends, den Infratest Dimap im Auftrag der ARD-Tagesthemen durchgeführt hat, ist Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck plötzlich der beliebteste Kanzlerkandidat. 28 Prozent der Befragten sind demnach „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit dem amtierenden Wirtschaftsminister. Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz (CDU), kommt auf 25 Prozent. Sahra Wagenknecht vom BSW erreicht genauso wie Christian Lindner von der FDP 21 Prozent. Bundeskanzler Olaf Scholz sowie AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel kommen Infratest Dimap zufolge beide nur auf jeweils 20 Punkte.

Dennoch spiegeln die Ergebnisse einen Vertrauensverlust historischen Ausmaßes in Deutschlands Spitzenpolitiker wider. Im Begleittext zur Januar-Analyse des Umfrageinstituts heißt es: „Dass kein einziger Spitzenkandidat mehr positive als negative Stimmen auf sich zieht, ist ein Novum bei den seit 1998 von Infratest Dimap begleiteten Bundestagswahlen.“ Gerhard Schröder sowie Angela Merkel konnten während ihrer Kanzlerschaft wesentlich höhere Werte vorweisen.

Bundeskanzler Olaf Scholz stößt der Umfrage zufolge zudem auf eine massive Ablehnung. 77 Prozent der Befragten äußern sich „unzufrieden“ oder „sehr unzufrieden“ mit Olaf Scholz. Die Wahrscheinlichkeit, dass er vor der Bundestagswahl am 23. Februar noch die Wende schafft, sinkt zunehmend. Auch mit FDP-Chef Christian Lindner sind 73 Prozent unzufrieden. Je etwa 65 Prozent lehnen zudem Alice Weidel, Robert Habeck, Friedrich Merz und Sahra Wagenknecht ab.

In der aktuellen Sonntagsfrage verliert die Union zwei Punkte im Vergleich zum Vormonat und liegt nun bei 31 Prozent. Die AfD hingegen kann einen Punkt zulegen und erreicht 20 Prozent. Die SPD verzeichnet einen leichten Anstieg auf 15 Prozent, während die Grünen mit unveränderten 14 Prozent dicht dahinter liegen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt auf fünf Prozent und muss um den Einzug in den Bundestag bangen. Die Linke und die FDP wären beide mit jeweils 4 Prozent nicht im neuen Bundestag vertreten.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

171 Kommentare

  • „Im Auftrag der ARD-Tagesthemen“ – reicht !

    436
    • In dem Einleitungsblock wird Alice mit „lediglich 20%“ genannt. Das Olaf ebenfalls 20% hat, wird mit nur im Fließtext erwähnt.
      Ist Das nicht Beeinflussung?
      Schlechter Stil allemal …
      (Unabhängig davon, dass ich diese „Umfrage“ für absolute Zeitverschwendung halte)

    • bullshitumfrage, ja.
      aber die haelfte der waehler sind frauen, und bei einem grossen teil dieser hat er tatsaechlich einen stein im brett verglichen mit seinen konkurrenten.

      was anderes:
      es geht wieder los?

      ungarn hat seit dieser woche maskenzwang und besuchsverbot in spitaelern wegen covid.
      oesterreich in etlichen spitaelern schon seit vielen wochen.
      norwegen hat sich soeben 11 mio. spritzen gegen vogelgrippe gesichert, fuer den fall dass die ansage von peter hotez, eine pandemie werde am 21.jaenner ausbrechen, wahr wird.
      man muss mit allem rechnen.

    • Reicht im Grunde, wenn die Werbeagentur, die für Habeck die Kampagne mit den Küchentischen macht, dort auch jemand sitzen hat.

    • Aufn Punkt

    • Vielleicht haben die nur Frau Miosga befragt?

      • *schmacht*

        😉😉😂😂

        19
  • In der Kantine der Ard/Zdf wurde die Umfrage gemacht…irre ich mich?

    377
    • — 28 Prozent der Befragten sind demnach „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit dem amtierenden Wirtschaftsminister. —

      Das ist eine klassische Desinformation. Zur Einordnung: Es war eine Umfrage über die Zufriedenheit mit der politischen Arbeit der genannten Politiker. Mit dem Wirtschaftsminister waren dabei 28% zufrieden und 65% unzufrieden.
      Schmeichelhaft ist die Zahl also nicht wirklich.

      Daraus abzuleiten das er deshalb in der Beliebtheitsskala ganz oben stehen würde ist daher eine Falschdarstellung und ziemlich abenteuerlich, auch wenn man mit der Arbeit anderer Politiker, wie Merz, noch unzufriedener ist.

      Vor allem in den sozialen Medien wurde die DIMAP Folie auf der rechten Seite gekürzt, also nur die Spalte „Zufriedenheit“ dargestellt und die Spalte „Unzufrieden“ einfach abgeschnitten, obwohl sie mit 65% drastisch größer ist gegenüber der Zufriedenheitsspalte. Viele Mainstreammedien haben diese Darstellung dann einfach übernommen.

    • Nein, das wäre die einzigste Erklärung für das angebliche beliebte Meinungsmonopol.

    • Bestimmt nicht!

    • Nein, es waren alles zufällig vorbeigelaufene Parteisoldaten.

  • Eine Umfrage präsentiert von Miosga und Melanie Amman. Es wurden 1000 begeisterte Habeck-Fans am Grünen Parteitag befragt. Für eine Stimme für Habeck gab es eine Freifahrt mit dem Lastenfahrrad in Berlin-Neukölln

    319
    • Die Frau Amman ist immer noch ganz wuschig von der Umfrage…

    • Zitat: „Für eine Stimme für Habeck gab es eine Freifahrt mit dem Lastenfahrrad in Berlin-Neukölln.“ … zu Silvester.

      • wäre dann „erlebnisorientiertes“ Silvester

        8
    • oder ne Bratwurst

      • eher einen kostenlosen Robert-Pullover für die Veganerininnen

        16
  • Doppelkinn und Bauch: wahrscheinlich Alkohol und schlechte Ernährung.
    Größenwahn und Selbstüberschätzung: wahrscheinlich Koks.
    Sollen die mal wählen wen sie wollen. Ich wähle den bestimmt nicht.

    230
    • Stimmt. Es sieht zunehmend teigig aus.

    • Ich habe die glasigen Augen vergessen.

  • Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast… 😉
    Oder, anders gesagt, man beauftragt eine Statistik mitsamt Ergebnis….

    174
  • Aha. Wo wurde die Umfrage durchgeführt?

    131
    • ÖRR-Kantine.

    • Das ist ganz egal, für dieses Ergebnis bedufte es keiner Befragung.

    • Am Küchentisch bei ihm zuhause!

      • Küchentisch hat das Zeug, Unwort des Jahres zu werden.

        0
  • Ist das normal, dass die Werte so extrem schwanken?

    • Ja, sind es doch Westenwerte…

    • In der Manipulations- und Propagandaindustrie von demokratieverachtenden Regierungen ist das normal.

    • Der Tag ist kein Zufall. Man will Habeck vorne sehen an dem Tag, wo parallel das Weidel-Musk-Gespräch stattfindet.

    • Kommt drauf an wer die Umfrage bestellt hat. 😆

    • Kommt immer darauf an, wen man fragt. Wenn man die Abfrage nachmittags macht, wenn vorwiegend Rentner und Lehrer zu Hause sind, dann kommt das dabei heraus.

      • Mal ein bisschen nett Hildegard, ja!!! Ich bin ebenfalls Rentner und die alle in meinem Umfeld müssen brechen, wenn sie an den Habeck denken.

        16
        • Alle Rentner*innen sind gegen die AfD! Hat meine Umfrage gezeigt, die ich am Rande einer Demo der „Omas gegen Rechts“ gemacht habe,,, 😀

          0
        • Genau. So ähnlich hab ich mir das auch gedacht

          3
    • Ich könnte dazu eine Umfrage machen, aber sag mir bitte vorher welches Ergebnis zu bevorzugst. 😀

      • „Hätten Sie lieber Robert Habeck als Kanzler oder den Grinch?“
        Läuft!

        1
        • Also da wäre aber ein ganz anderes Ergebnis rausgekommen! Grün sind beide und so schlimm ist der Grinch auch nicht! 😉

          0
      • 😂😂😂😂

        9
  • Warum hat man dann um das Weidel-Musk-Interview einen solchen Hype veranstaltet, wo sie doch unter „ferner liefen“ rangiert?
    Meine Güte, veralbern kann sich jeder selber.

    • Weil das öffendlich war und keine Lügen möglich sind, ohne das es weiß-ich-wieviele Menschen das dann sofort wüßten…

  • Langsam wird es lächerlich. Was kommt als nächstes geheime Wahlen? Der Wähler kriegt einen verschlossen Umschlag, den er nicht öffnen darf und am Ende bekommen die Blockparteiem 98% Zustimmung.

  • Und die Erde ist eine Pampelmuse!

  • Ich hatte im November noch gedacht, dass sich Scholz und Habeck einen dicken Kapuzenpulli überziehen, und sodann mit tief über das Gesicht gezogener Kapuze so schnell wie möglich und unerkannt das Land verlassen. Stattdessen machen sie beide Wahlkampf, als gäbe es ihre Katastrophenbilanz nicht. Das kann man sich nicht ausdenken.

  • Wer kann so einen Blödsinn glauben,aber bestimmt das grüne Lager.

  • Wahrscheinlich waren es nur die eigenen Grünen Parteigenossen die Befragt wurden, also hier draußen kenne ich niemanden der diesem Politiker irgendetwas abgewinnen kann.

  • Das glaube ich im Leben nicht. Vermutlich wurde die Umfrage in Berlin-Prenzlauer Berg durchgeführt. Dafür ist das dann eher ein schlechtes Ergebnis für Robert Habeck.

  • Wie wäre es, wenn man diesen Meinungsvorschungs-Instituten bis März 2025 keine Beachtung mehr schenken würde?

  • So ein Schwachsinn, als ob diese „Erhebung“ vertrauenswürdig ist. Natürlich ist das manipuliert. Als ob sich Deutschland Habeck als Kanzler wünschen würde. Das ist so lächerlich.

  • Aha, die Medien versuchen wieder einmal, ihren Liebling nach oben zu schreiben. Das ist erbärmlich.

  • Schlimm genug, dass den noch über 10% wählen wollen!

  • Die Wahl ist die Umfrage, die zählt.
    Es ist noch nicht überstanden. Es gibt genug Verblendete, die diesen Möchtegern-Stalin wählen.

  • Wenn das stimmt … mir wird schlecht. Ich ertrage diese Person nicht. Grauenvoll.

  • Glaube diesen Umfragen sowieso nicht mehr.

  • Ja ist denn schon wieder Märchenstunde? 🤣

    Das ist doch an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.

  • Infratest ist linksgrün und ÖR-gesteuert.

  • Es ist klar, was mit dem „Ergebnis“
    bezweckt werden soll….

    😉😉😉

  • So ein Blödsinn,wer soll das denn glauben.Die halten die Schlafschafe für noch dümmer wie ich.

Werbung