Werbung:

Werbung:

Pro Liter

Neue CO2-Preis-Regel: Sprit könnte um 20 Cent bis sogar einen Euro teurer werden

Ab 2027 wird die CO2-Bepreisung auf ein Zertifikatssystem umgestellt, wodurch Spritpreise deutlich steigen könnten. Prognosen gehen bis 2030 von Mehrkosten zwischen 20 Cent bis über einem Euro pro Liter aus.

Von

Werbung

Eine jüngst verabschiedete Reform des Bundestages könnte in den kommenden Jahren erhebliche Auswirkungen auf die Spritpreise haben. Ab 2027 soll die bisherige CO2-Steuer durch ein neues System ersetzt werden, das die Kosten für klimaschädliche Emissionen durch den Kauf von Zertifikaten regelt. Dadurch könnten sich die Spritpreise erheblich verteuern.

Bislang liegt der nationale CO2-Preis bei 55 Euro pro Tonne. Dieser soll bis 2026 schrittweise auf maximal 65 Euro ansteigen. Ab 2027 jedoch entfällt der feste Preis, und die Kosten für CO2-Emissionen werden durch den europäischen Markt geregelt. Während für 2026 lediglich ein moderater Preisanstieg erwartet wird – etwa 3 Cent pro Liter Benzin und 3,1 Cent für Diesel – könnte sich die Lage danach drastisch ändern.

Der ADAC rechnet damit, dass sich ab 2027 „der CO2-Preis im Kraftstoffpreis perspektivisch mindestens verdoppelt“. „Das wären dann insgesamt 35 bis 38 Cent pro Liter“, warnt ein ADAC-Sprecher.

Sprit pro Liter um 20 Cent bis einen Euro teurer

Langfristig sind die Prognosen jedoch unsicher. Während einige Schätzungen für 2030 von einem Anstieg um 20 Cent pro Liter ausgehen, erwarten andere eine Verteuerung um mehr als einen Euro pro Liter.

Um die zu erwartenden Mehrkosten für Autofahrer abzufedern, fordert der ADAC gezielte Maßnahmen zur Entlastung. Zusätzlich spricht sich der Automobilclub für eine Anhebung der Pendlerpauschale aus, um insbesondere einkommensschwache Haushalte zu unterstützen.

Lesen Sie auch:

Fest steht jedoch: Mit der neuen CO2-Preisregelung werden Autofahrer künftig tiefer in die Tasche greifen müssen. Wie stark die Preissteigerungen ausfallen und ob es wirksame Entlastungen geben wird, entscheidet sich in den kommenden Jahren.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

95 Kommentare

  • Wurde klammheimlich am 31.1.2025 beschlossen .
    SPD, Grüne , und CDU waren hier dafür.
    Dagegen waren AFD und FDP soviel Zeit muss sein .
    Alle 3 !!! sind weiterhin für die sogenannte Transformation , der Rest der Welt macht ihr eigenes Ding .
    Diese Politiker die auf Staatskosten leben, erschweren immer mehr ein normales leben für den Bürger .
    Die Ideologie wird durchgepeitscht koste es was es wolle .
    Zurück in die Steinzeit und keiner will es dann später gewesen sein .
    Das Land gibt sich auf und die Wähler wollen es nicht verstehen .

    122
    • bitte nicht vergessen, das übersehen nämlich fast alle:

      wenn 20 cent für die völlig überflüssige Schilda-luftsteuer draufgelegt werden, die letztlich in rostigen Chinesischen Hühnerställen landen….

      hängt IMMER auch die Mwst(hier etwa 4ct je Liter obendrauf )mit dran, die mit steigt und die der Staat abgreift.
      wovon dann natürlich Autobahnen, Brücken, Infrastruktur, Rettungshubschrauber usw. bezahlt werden *rofl*

      aus 20 cent mehr werden dann eher glatt nach oben gerundet 25 cent mehr, dié der liter dann teurer wird.

      • An jeder, wirklich jeder, Preiserhöhung profitieren unsere Angestellten auch Politiker oder sog. Volksvertreter genannt. Sie alleine können dann frei bestimmen was mit dem Geld passiert. Es bspw. rausschleudern in andere Länder, für sich selbst usw.
        In der Schule wurde uns beigebracht, dass die Natur CO2 braucht zum wachsen. Also je mehr CO2, je grüner alles. Angeblich wollen wir doch alles für die Natur tun!? Oder etwas nicht?
        Und ich frage mich, da CO2 doch nur mit einem Prozent von ca. 0,02 vorhanden ist, so dachte ich, was daran so dramatisch ist, oder habe ich da einen Denkfehler?
        Irgendwie ist alles falschrum.
        Gesagt wird xy, gemacht wird yx.
        Ist schon auffällig – irgendwie.

        1
        • Es geht wohl immer bei diesen Leuten um das Gegenteil, von dem, was sie vollmundich erzählen.

          0
    • Wenn ein Volk NICHT bestimmen kann wie es lebt, dann nennt man es NICHT Demokratie.

      Jedes Gesetz schränkt Freiheiten ein und das Volk müssen dem zustimmen, nicht wenige hundert unabhängig agierende Personen in Berlin.

      Parteienherrschaft ist KEINE Demokratie.

      Was am 31.01.2025 passierte ist eine weitere Scheibe der Salami, die bereits 2024 beschlossen und als Novelle fortgeführt wurde. Eigentlich begann es mit Paris 12/2015. Sämtliche Regierungen und Industrievertreter und all jene die jene wählten tragen Schuld, das bald die Luft zum Atmen zu teuer und das Überleben nicht mehr gewährleistet ist.

      Die „angebliche“ Rettung aller sieht man nur auf den Bankkonten weniger!!!

    • da es eu-weit gilt, wird es alle anderen mitgliedslaender ebenso treffen.
      sie alle sind angehalten, aehnliche regelungen auf nationalem niveau zu schaffen.
      schliesslich war das zertifikatssystem eine gemeinsame entscheidung der mitgliedslaender .
      das wird natuerlich fuer die vielen neuen anwaerterlaender, die ausser schweiz und norwegen eher nehmer- als geberlaender sein werden, eine harte nuss.
      deren bevoelkerung ist ohnehin nicht auf rosen gebettet.
      aber wir wissen ja: autofahren ist kein menschenrecht.
      wer in die eu will, muss das akzeptieren.
      oder die eu mitsamt green-deal in den naechsten 2 jahren endgueltig abschaffen.
      voellig utopisch.

      -13
      • Jo. Und diese EU wollen wir nicht. Deshalb akzeptieren wir das auch nicht. Und über dortige „Entscheidungen“ lässt sich streiten. Zahlen Sie Ihren CO2-Obulus und schweigen Sie.

        9
        • das ist doch kindertrotz.

          natuerlich will das keiner von uns poebeln.
          aber wir sind doch nicht frei.
          akzeptieren muessen wir es, solange es uns nicht gelingt, daran etwas zu aendern.
          was willst du denn machen, wenn in ganz europa die spritpreise festgesetzt werden?
          du tankst doch jetzt schon zum vorgegebenen preis, oder hast du deine eigene oelraffiniere im garten?

          und saemtliche anwaerterlaender akzeptieren diese bedingungen, sonst wuerden sie entweder nicht beitreten wollen oder versuchen, andere zustaende zu verhandeln.
          tun sie aber nicht.

          0
  • Wer solche Verbrecher zukünftig wählt ist selber schuld. Seid schlau, wählt blau!

    • Ich habe das Gefühl, bin Jahrgang 1950, das die Verblödung in Deutschland schon zu 100% erledigt worden ist!
      Es geht den heutigen Regime Mitläufern nur noch darum, ihre Zuwendungen zu sichern! Denn bei einer Regierungsübernahme der AfD, wird hoffentlich der ganze soziale Müll mal richtig durch forstet!

  • Naja, immer zu,da werden wir auch nicht mehr auf Arbeit fahren,ist man dann mit Bürgergeld deutlich besser dran.
    Auch die letzten Firmen werden dann Pleite gehen,keine Steuereinnahmen inbegriffen.

    • Für die Speditionen dürfte damit endgültig Schicht im Schacht sein!
      Tatsächlich ist es so,
      dass ab 2027 der europäische Markt den CO2-Preis diktiert…
      Und das kann erheblich teurer werden.

      • In der Regel wird alles umgelegt auf Endverbraucher.
        Eigentlich müssten alle Speditionen schon dicht sein, ist aber nicht der Fall.
        Der Endverbraucher ist der Zahler, für alles.

        0
    • Habe ich gerade geschrieben, dass wird die Deutsche Wirtschaft nicht überstehen!!

      • Die gehen ins Ausland und machen dort weiter.

        1
  • Da braucht man nicht mehr auf Arbeit fahren, wenn mein Gehalt fürs Tanken drauf geht, dann eben Bürgergeld!

    • Genau darauf zielt das ab! Möglichst viele, am besten alle Bürger sollen finanziell abhängig vom Staat werden. Dann gibt der Staat die Bedingungen vor, zu denen es Unterstützung gibt. Wer nicht mitmacht, kriegt nichts! Eh voila! Schon haben wir ein Sozialkreditsystem nach chinesischem Vorbild!

      • Darauf wird es hinaus laufen.
        Wobei es eine Weile braucht, bis alle oder extrem viele Bürgergeldbezieher werden würden.
        Mittel- und Gutverdiener müssten erst mal ihr Vermögen runterleben und verbrauchen, bis sie überhaupt irgendeinen Anspruch hätten.
        Solange dürften sie sich bei z.B. Krankenkasse freiwillig versichern usw. Es wird dauern bis bei einigen das Geld soweit verbraucht wäre um Ansprüche geltend machen zu können. Dann kommen zuvor noch die eventuellen Erbschaften, somit auch erst mal kein Anspruch.
        Zuvor erst mal 12 Monate oder je nach Alter etwas mehr Arbeitslosengeld und dann als Privatje leben, sozusagen.
        Wie auch immer das Ziel scheint es wohl zu sein, dass Vermögen abgebaut wird und allherrschende Kontrolle aufgebaut wird.
        Und wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann kein Bürgergeld mehr, da auch hier dran gefeilt wird, die Leute auch auf Null setzen zu dürfen, was dann wirklich unter der Brücke schlafen bedeuten würde.

        1
    • Genau so! Auto verkauft, sich kündigen lassen wg. ‚psychischer Probleme‘ und nun Bürgergeld. Mit Fahrrad und Deutschland-Ticket ist man sowieso schneller da als man sich mit dem Bürgerkäfig (sprich: Auto) durch den vorsätzlich provozierten und politisch gewollten Stau gequält, einen der inzwischen seltenen und sauteuren Parkplätze gefunden und dann noch zwanzig Minuten durch die Gegend gelaufen ist, bis man endlich da ist, wo man hinmöchte.
      Mal sehen wann die Politdarsteller begreifen, dass ohne Steuereinnahmen aus Löhnen und Kraftstoff irgendwann auch kein Geld mehr da ist, dass man sinnlos ausgeben kann: Zum Beispiel für deren Diäten, den Krampf gegen Räääächts oder gendergerechte Radwege in Peru.

    • Gute Entscheidung.

    • Aber Heizen und Fressen darfst du dann nur noch Käfer!

  • hab ichs nicht vor einigen wochen noch gesagt ?

    dem erfindungsreichtum der herrscher sind keine grenzen gesetzt, wenn es darum geht uns zu schaden, und ihr steckenpferd des green deal zu reiten.

    ich erinnere mich an verbrennerfreunde, die mir nicht glauben wollten, und trotzig herausprusteten, jetzt erst recht einen v8 fahren zu wollen.
    viel spass!

    langfristig war ja bereits die rede von 2, 50 je liter. kann aber auch auf 5,00 gehen, wenn die gruenen das sagen bekommen.

    wie auch immer, das e-auto wird mit allen mitteln erzwungen werden. da kennen die nix.

    • Wieviele Staaten werden nicht mehr mitmachen. Nur Dummland bleibt vehement auf der Geisterfahrerspur.
      Polen möchte dem Migrationspakt nicht zustimmen und beim CO2 Unsinn werden es auch immer weniger werden, die ihre eigene Industrie und auch den Wohlstand opfern für, ja für was eigentlich. Für gar nichts!

      • darauf, dass endlich mal widerspruch aus den mitgliedslaendern kommt, warte ich auch schon eine ganze weile.
        bis jetzt herrscht noch eisiges schweigen.
        immerhin handelt es sich ja auch um einen gemeinsemen beschluss. da scheint es fuer viele schwierig zu sein, nun einen rueckzieher zu machen.

        zum glueck sind noch 2 jahre zeit bis zum eintritt des ereignisses. vielleicht tut sich bis dahin ja noch was.

        polen bekommt als strategisch wichtiges, kriegsbereites land natuerlich sonderkonditionen von ursel . orban hat schon gemault deswegen, weil man ihm das nicht zugesteht.

        1
    • Nerven verloren? Wenn das so kommt, wird die cdu bald weg vom Fenster sein. ,

      • das kann man nur hoffen.
        aber wer weiss, ob bis dahin ueberhaupt noch gewaehlt werden darf.

        4
    • Macht die letzte Tanke dicht, kostet die kWh plötzlich 2 Euro.

    • Eine Rikscha mit GenZ-Personal ist immer noch am billigsten, wenn man das unausgesetzte Gewimmer zu ignorieren schafft.

    • Komisch: In Ihrem vorherigen Post waren Sie ja total Feuer und Flamme.

      • Ich sehe den obigen Beitrag nicht als „Feuer und Flamme“.
        Es ist nur ein Hinweis, was sie uns noch alles aufbürden, wenn wir uns nicht wehren. Und das ist nicht einfach, wenn die eigene Regierung immer nur für Andere arbeitet.
        Den Boten für die schlechten Nachrichten zu bestrafen, ist sicher nicht der richtige Weg. Das scheint aber hier auch öfter vorzukommen.

        4
      • nein, das ist wohl leider falsch ruebergekommen.

        ich habe versucht zu beschreiben, dass die eu-entscheidung nirgendwo in europa auf missfallen trifft und von allen akzeptiert wird.
        schliesslich haben sie ja alle gemeinsam dafuer gestimmt.

        mit *alle* meine ich derzeit entscheidungsbefugte politiker, nicht buerger.

        und auch seitens der beitrittsaenwaerter gibt es kein murren, obwohl gerade deren bevoelkerung besonders stark darunter leiden wuerde.

        2
  • Gewollt. Damit man dann sagen kann: „Seht ihr, eine Stromkarre ist billiger als ein Verbrenner“.
    Man macht es sich eben einfach im rot-grünen Deutschland.

    • Da die Strompreise damit auch erheblich teurer werden, ist es noch die Frage, ob dann eine ekarre billiger wird.

    • Wählt diesen Murks doch am 23.2.2025 einfach ab. Wo ist das Problem?

    • Rotgrün PLUS Schwarz…

    • Ist doch ähnlich mit den Fahrrädern.
      Seit ein paar Jahren kaufen die Leute wie irre völlig überteuerte Elektrofahrräder.
      Bei gesundem Menschenverstand sollte doch jedem klar sein, dass so ein Akku nicht sehr lange hält. Das merkt man bei vielen anderen Geräten auch. Dann die Frage, wie „umweltfreundliche“ wird so ein Akku hergestellt? Wie teuer ist der Strom? Wie viel kostet dann eine ganz normale Reparatur in einem Fahrradgeschäft? Kann man noch was selber reparieren? Wie lange gibt es Ersatzakkus für genau den Akkutyp, den derjenige gerade hat? Muss dann in einigen Jahren ein neues Fahrrad gekauft werden, weil der Akku futsch ist?
      Allgemein Fahrradfahren ist schön – bei schönes Wetter! Doch wie sieht es aus, wenn es kalt oder heiß (wie im normalen Sommer) ist, regnet, Gegenwind, miserable Fahrradwege usw.?
      Bei den Akkus im Auto ist es doch nicht anders. Man darf lesen, dass im Winter bei normal kalten Tagen (eben Winter) die Reichweite um zig Prozent runtergeht.

  • EU Reform jetzt!

    • Abschaffen den teuren Zerstörungsapparat.

  • Die Grünen haben doch schon in den 90igern 5 DM für den Liter gefordert. „Wir schaffen das!“
    Wir waren ja schonmal kurz davor.

  • „Neue CO2-Preis-Regel: Sprit könnte um 20 Cent bis sogar einen Euro teurer werden“

    Freie Fahrt für freie Menschen, für die UpperClass und Parallelgesellschaft aus Politik und Wirtschaft, ist die Devise.

    Geld ist Freiheit.

    Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt.

    Das Volk soll arbeiten und in der Freizeit zu Hause bleiben. Weshalb müssen die denn auch noch rumfahren und mit ihren Autos die Straßen verstopfen?
    Es ist höchste Zeit, dass damit Schluss ist.

  • Kommt auf das Ergebniss der Wahl an !!!

    • Das Ergebnis der Wahl wird die bereits fest geplante neue Regierungskoalition bestätigen, die aus den drei links-grünen Parteien CDU, GRÜNEN und SPD mit einem CDU-Kanzler und Habeck als Schattenkanzler bestehen wird.

      • Hoffentlich nicht !

        1
  • bald wird sich die noch arbeitende Bevölkerung den Arbeitsweg nicht mehr leisten können. Und dann ist es vorbei mit den fetten Diäten der sogenannten Politiker.

    • Seltsamerweise wird für die „Elite“ immer genügend Geld da sein, auch wenn der Pöbel schon am Hungertuch nagt.

  • Für manche wird das richtig hart werden, ich hoffe die können rechnen und begreifen wer ihnen das eingebrockt hat. Vielleicht schaffen sie es dann ihr Wahlverhalten anzupassen.

  • Und wenn wir dann immer noch die Klimaziele verfehlen, wird es eben noch teurer.
    Nun muss das CO2 eingespart werden, das wir mit Kernkraftwerken in Betrieb nicht ausgestoßen hätten.

  • Da kann man leider nichts machen, die Preiserhöhung ist ja von Gott gegeben…

  • Mann kann es nicht laut genug herausposaunen: Die Union hat das mit Grünen und SPD gemeinsam beschlossen! Vorsicht vor der Union!

  • Und Lemke (wenn dann noch im Amt) kann wieder Millionen in Chinesische Hühnerställe versenken.

    • Wenn sie es nicht macht, findet sich auf jeden Fall eine andere Person, der das Amt des „Geld verschwinden lassens“ übertragen wird. Momentan gibt es ja in dieser Hinsicht mehrere Ämter, die NUR dafür da sind.

  • Geldflüsse ändern sich, von der dt. Emissionshandelsstelle zum Soz. Klimafond der EU Kommission
    Muss nicht Misstrauen angebracht sein, wenn die EU Kommission kassiert u. verteilt? Die Gelder sollen in nationale Klimaschutzprogramme und den sogenannten Soz. Klimafond fließen.
    Damit fließt der EU weitere Macht zu, die sie eigentlich nicht haben sollte; ist sie auf die Steigerung der Einnahmen aus CO2 erpicht.
    Es ist eine stille Machterweiterung.
    Versprochen wird zwar Transparenz u. Rechenschaftspflicht, Fakt ist aber, dass die EU schon heute eigentlich zustehende Auszahlungen v. Mitteln (Corona-Fond) zur Erpressung widerspenstiger Mitgliedstaaten nutzt.
    Nicht ohne Grund war nach dem Lissaboner Vertrag die Finanzhoheit bei den Mitgliedstaaten verblieben.
    Es werden also nicht nur die Bürger u. d. Vorwand Klimaschutz ausgenommen, sondern auch zugleich der Würgegriff nicht gewählter Bürokraten verstärkt.

  • Es sollte keine Extra Steuer sein, das Volk sollte das Geld zurück bekommen, so wurde es versprochen und jetzt kommt nix zurück und es ist eine Steuer geworden.

  • Damit kann sich dann der Merz rumärgern. Er wird ja voraussichtlich Bundeskanzler und ist für dieses Gesetz mit verantwortlich. Er wird sich seiner Verantwortung nicht entziehen.können.

    • Der Merz hat doch schon verlauten lassen, dass er der Agenda treu bleibt. Ein Hauptgrund nicht die CDU zu wählen.

  • Alle Tankstellen sollten die Preisbestandteile auflisten und auf der Rechnung aufschlüsseln. Vielleicht wachen dann ein paar auf.
    Und diejenigen, die meinen es betrifft sie ja nicht, sollten sich einmal überlegen, wie z.B. die Waren transportiert werden.

  • Dafür hat man heute ja auch demonstriert. Man muss ja schließlich Zeichen setzen.

  • Seit einer Stunde in der Kommentar-Warteschleife, habt ihr was geraucht??.

  • Jeden Tag weitere Morde, Messerstechereien, Vergewaltigungen und alle ahnen, dass es mit Merz so bleiben wird und dass er dennoch Kanzler wird. Nur die AfD würde unverzüglich diese CO₂-Abgabe abschaffen! Zur Not mit Austritt aus der EU und zurück zur EWG!

  • Jagt sie ford mit dem Besen, eben.

  • 💩Abzocker Staat!!! Wer diese Unfähige Regierung gewählt hat, hat selber Schuld und soll aufhören zu Heulen!!!!
    AFD wählen!!!!! Damit dieses Abgezocke aufhört…….

Werbung