Insa
Nächste Umfrage: AfD nur noch vier Prozent hinter der Union
In der Sonntagsumfrage von Insa kommt die AfD auf 23 Prozent und ist somit nur noch vier Prozent hinter der Union – diese hat einen Prozentpunkt verloren und kommt nach der Abstimmung zur Schuldenbremse nur noch auf 27 Prozent.
Von

Bereits am Dienstag war die AfD in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa auf 23 Prozent gekommen und war somit nur noch vier Prozent hinter der Union. Die Sonntagsfrage zur Bundestagswahl von Insa für Bild bestätigt dieses Umfrageergebnis jetzt. Auch hier kommt die AfD auf 23 Prozent, die Union nur noch auf 27 Prozent.
Im Vergleich zur vergangenen Sonntagsfrage von Insa veränderte sich das Ergebnis beider Parteien jetzt jeweils um einen Prozentpunkt. Vergangene Woche kam die Union noch auf 28 Prozent, die AfD auf 22 Prozent. Jetzt hat sich der Abstand auf vier Prozent verringert.
Werbung
Verloren hat auch die drittstärkste Kraft: Die SPD kommt mit 15 Prozent auf einen Prozentpunkt weniger als noch vergangene Woche. Die Grünen gewinnen einen Prozentpunkt und liegen derzeit bei zwölf Prozent. Gleich blieben die Werte von Linkspartei, BSW und FDP: Die Parteien kommen derzeit auf zehn, fünf und drei Prozent.
Befragt wurden 1.200 Teilnehmer vom 17. bis zum 21. März, also auch in dem Zeitraum nach der Debatte zur Schuldenbremse im Bundestag. Am Dienstag hatten Union, SPD und Grüne für eine Grundgesetzänderung gestimmt, mit der ein schuldenfinanziertes Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro ermöglicht werden soll. Am Freitag wurde die Änderung vom Bundesrat bestätigt.
Bei der am Dienstag erschienenen Forsa-Umfrage, die erstmals die Annäherung von Union und AfD auf vier Prozent nach der Bundestagswahl ergeben hatte, wurde bereits in der Woche vor der Entscheidung im Bundestag, vom 11. bis 17. März, durchgeführt.
Lesen Sie auch:
Umfrage
CDU verliert in Berlin deutlich – AfD überholt SPD und zieht mit Grünen gleich
Die CDU verliert in Berlin deutlich an Zustimmung und fällt in der Wählergunst zurück. Die AfD überholt erstmals die SPD und liegt nun gleichauf mit den Grünen auf dem zweiten Platz.Nach Umfragen
„Jetzt können wir noch was drehen“: Göring-Eckardt fordert neues Verbotsverfahren gegen die AfD
„Jetzt können wir noch was drehen“: Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt drängt auf ein neues Verbotsverfahren gegen die AfD, bevor diese weiter an Stärke gewinnt. Sonst könne es im Westen bald eine Situation wie im Osten geben.In diesem Zeitraum hatte Friedrich Merz starke Zugeständnisse an die Grünen gemacht, um deren notwendige Zustimmung für die Grundgesetzänderung im alten Bundestag zu sichern. Der neue Bundestag konstituiert sich erst in der kommenden Woche – dort verfügen AfD und Linke gemeinsam über eine Sperrminorität.
Im Wahlkampf hatte die Union noch die Schuldenbremse verteidigt. Nach der Bundestagswahl knickte Merz ein, brachte nicht nur das Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden für Infrastruktur auf den Weg, sondern versprach den Grünen, 100 Milliarden der neu aufgenommenen Schulden sollten für Klimaschutzmaßnahmen ausgegeben und somit in den Klima- und Transformationsfonds gespeist werden.
Zudem beinhaltet die durchgewunkene Grundgesetzänderung auch die Festlegung der Klimaneutralität bis 2025 im Grundgesetz. Der durch mit den Grünen geschlossene Kompromiss wurde Verteidigungsausgaben, für die zusätzliche Schulden möglich sein sollen, außerdem ausgeweitet. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge könnte sich die mögliche Neuverschuldung auf 1,7 Billionen Euro erhöhen (Apollo News berichtete).
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Die AfD ist IMMER NOCH hinter der CDU???? Ich fass es nicht mehr! WAS muss denn noch alles passieren, bis der letzte CDU-Wähler endlich sein „Brett vor dem Kopf“ ablegt und sieht, WOHIN uns diese unsägliche Politik getrieben hat. Die GANZEN ZUSTÄNDE, in denen wir uns befinden, sind durch schwarz-rot-grüne Politik entstanden und TROTZDEM wollen diese Wähler immer noch mehr DAVON?
Somit ist die AfD stärkste Partei in Deutschland !
Die gemeinsamen 27% für die „UNION“ besteht aus ca. 20-21% CDU und 6 – 7 % CSU !
Warum steht diese CDU noch bei 27% ??? Was stimmt mit diesen 27% der Wähler nicht ??? Die CDU müsste bei 15%- stehen ! Oh man , ist das alles unfassbar 😤
Nur AfD 💙💙💙🇩🇪👍
Völlig irrelevant. Wenn es darauf ankommt wählt die Herde eh wieder jene Parteien die uns das alles eingebrockt haben. Wenn Merz scheitert, wovon ich stark ausgehe, wird eben bei den dann folgenden Wahlen die Herde eine RotRotGrüne-Regierung wählen. In diesem Land ist es hoffnungslos. Wer kann schnellstens raus hier und woanders neu anfangen.
Wieso hat die CDU immer noch soviele Wähler in den Umfragen?
1% Wählerverlust nach dem größten Wählerbetrug der bundesdeutschen Geschichte. Ein Prozent! Der CDU-Wähler ist doch wirklich nichts weiter als Melkvieh in Stallhaltung. Ein bewusstloser Organismus. Ein NPC. Ein Sklave, der die Peitsche für das natürliche Recht seines Herrn hält. „Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit“ (Marie von Ebner-Eschenbach)
Man darf Wetten abschließen wann die AfD überholt… Noch dieses Jahr? 😀
Die sogenannten Alteparteien betreiben mit ihrer Politik Selbstzerstörung und merken es nicht, bzw. lernen nicht aus ihren Fehlern. Nur weiter so 😊
Im Osten sind sie bei 30-40% und trotzdem nicht an der Macht. Ähnliches passiert der FPÖ in Österreich. Es muss erst irgendwo die absolute Mehrheit her. Wenn der erste Dominostein fällt, bricht das Kartenhaus der Einheitspartei zusammen.
Trennt man die Union in CDU und CSU, also die zwei selbständigen Parteien, dann ist die AfD die stärkste Partei mit Regierungsauftrag des Volkes. Wer die AfD mobbt und ausgrenzt zerstört unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat