Thüringen
Nach Sondierungspapier: BSW blockiert Koalitionsgespräche wegen fehlender „Friedenspräambel“
Das BSW blockiert in Thüringen die Koalitionsgespräche. Nachdem am Freitag ein Sondierungspapier von CDU, BSW und SPD vorgestellt wurde, forderte die BSW-Landesvorsitzende Wolf Nachverhandlungen zum Ukraine-Krieg – offenbar auf Drängen von Sahra Wagenknecht.
Von

In Thüringen stehen CDU, BSW und SPD kurz vor dem Beginn von Koalitionsgesprächen. Das bekräftigten die drei Parteien, die gemeinsam auf 44 von 88 Sitzen im Landtag kämen und auf den Zuspruch der Linken angewiesen wären, am Freitag bei der Vorstellung eines Ergebnispapiers der Sondierungsgespräche. Wenige Stunden später folgte jedoch ein erster Rückschlag: Die BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf forderte Klarheit im Umgang mit dem Krieg in der Ukraine.
Solange sich die drei Parteien nicht auf eine konkrete „Friedenspräambel“, die dann so in den Koalitionsvertrag übernommen werden soll, einigen können, wird es keine Koalitionsgespräche geben, so Wolf. Das am Freitagmittag vorgestellte Ergebnispapier mit dem Titel „Mut zur Verantwortung. Thüringen nach vorne bringen“ enthält lediglich die Ankündigung, dass sich die Parteien dem „Thema Frieden in Europa“ weiter annehmen und in den „kommenden Verhandlungen Raum verschaffen“, um so auch eine mögliche Präambel zu entwerfen.
Werbung
Diese Position weicht jedoch von der obersten Wahlkampfprämisse des BSW ab. Immer wieder hatten die Partei und deren Namensgeberin Sahra Wagenknecht erklärt, ein Frieden in der Ukraine wolle man mithilfe eines Zugehens auf Russland erreichen. Die Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen soll grundsätzlich abgelehnt werden. Diese können aber aufgrund des Zwei-Plus-Vier-Vertrags sowieso nicht in Ostdeutschland stationiert werden.
Die CDU wollte sich bisher jedoch nicht auf derartig konkrete Formulierungen einlassen. Zwischen Wolf und Wagenknecht soll deshalb ein interner Konflikt entbrannt sein. Die Landesvorsitzende segnete letztlich die Formulierung im Ergebnispapier ab – obwohl das der Parteilinie widerspricht. Dafür wiederum könnte sie klare Ansagen von der Parteispitze erhalten haben.
In den vergangenen Tagen hatte Wagenknecht den Druck auf die Landesverbände in Sachsen, wo CDU, BSW und SPD ebenfalls eine gemeinsame Regierung anstreben, und Thüringen erhöht. „Minderheitsregierungen wären die Option, wenn die Koalitionsgespräche scheitern“, sagte Wagenknecht am Donnerstag gegenüber der Welt. Ein klares Signal: Sollten sich CDU und SPD nicht in der Friedensfrage dem BSW angleichen, soll es keine gemeinsame Landesregierung geben.
Lesen Sie auch:
Machtkampf
Eskens Endspiel ums Ministeramt – ihre politische Karriere steht auf Messers Schneide
Das Esken-Paradox: Kaum jemand will sie in exponierter Position. Trotzdem könnte sie gerade deshalb zur Ministerin aufsteigen. Für manche Ressorts ist ihr Name fortwährend im Gespräch.Hürth
SPD-Politiker schlug AfD-Mann zu Boden – Gericht untersagt Opfer Verbreitung von Video der Tat
Ende Dezember ging ein SPD-Kommunalpolitiker auf einen AfD-Mann los. Der Vorgang wurde in Überwachungsaufnahmen dokumentiert. Doch die Verbreitung der darin enthaltenen Tonaufnahmen wurde dem Opfer nun gerichtlich untersagt. Er muss nun 2.500 Euro zahlen.Obwohl sich Wolf bei der Vorstellung des Sondierungspapiers in Thüringen noch lächelnd mit den Kollegen der anderen Parteien zeigte, musste auch sie am Freitagabend – möglicherweise auf Drängen des Bundesvorstands – zurückrudern. „Was wir beschlossen haben, ist ein Vorratsbeschluss. Wir wollen Koalitionsverhandlungen führen, aber vorher muss klar sein, dass wir in der Friedensfrage Klarheit bekommen. Das sind wir unseren Wählern schuldig“, hielten Wolf und ihr Stellvertreter Steffen Schütz fest.
Damit ist klar: Die Partei möchte gegebenenfalls sogar Koalitionsgespräche blockieren, sollten CDU und SPD nicht auf das BSW zugehen – ein Kalkül, das möglicherweise ebenfalls von Wagenknecht angeordnet wurde.
Während der Vorstellung des Papiers hatte sich das BSW noch der unkonkreten Formulierung gebeugt. Eine Präambel sei zwar dringend notwendig, werde aber in den Koalitionsverhandlungen weiter besprochen, sagte der parlamentarische Geschäftsführer des BSW, Tilo Kummer. Während Wolf diese Position später revidierte, machte der CDU-Vorstand einstimmig den Weg für Koalitionsgespräche mit dem BSW und der SPD frei – die Sozialdemokraten wollen am Samstag darüber abstimmen.
Infolgedessen zeigte sich, dass die Forderungen nach Nachverhandlungen des BSW Erfolg haben. Während BSW-Politiker Schütz ankündigte, einen Formulierungsvorschlag zu liefern, stimmte der CDU-Landesvorsitzende Mario Voigt Gesprächen über die Friedensfrage, möglicherweise zu Beginn kommender Woche, zu. „Ich bin da optimistisch“, erklärte der CDU-Politiker.
Die Rochade des BSW könnte also auf fruchtbaren Boden fallen: Stimmt die CDU einer Präambel zu, die auf russlandfreundliche Politik und eine Ablehnung von Mittelstreckenraketen in der Ukraine gemünzt ist, werden Wagenknechts Positionen gestärkt – die CDU würde hingegen gegen die Parteilinie im Bund agieren.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Ohne den Artikel zu lesen – der Inhalt ist ohnehin längst bekannt – spricht das Foto Bände.
Diese Frau Wolf sieht ihre Felle sehenden Auges davonschwimmen, hat sie doch offenbar die Hart-
näckigkeit ihrer Herrin und Meisterin reichlich unterschätzt.
Gutes innerparteiliches Verhältnis sieht anders aus.
Mir gefällt das 😁
Die CDU lässt sich hier von einer linkspopulistischen Partei vorführen, die ideologisch an andere Ende des Parteienspektrums steht. Die CDU verrät alles, wofür sie eigentlich steht. Die inhaltlichen Schnittmengen mit der AfD sind objektiv gesehen deutlich größer. All das, nur um eine von linken Parteien ins Spiel gebrachte Brandmauer zu erhalten. Das ist maximal dumm für die Partei und maximal schädlich für die Zukunft des Landes.
Sehr gut. So können die Bürger bis zur Bundestagswahl sehen was es bedeutet Union oder BSW zu wählen….
Das kommt dem Abschneiden der Nase gleich, um es dem Gesicht zu zeigen.
Es ist ja nicht so, als ob Thüringen eine eigene Außenpolitik führen könnte, und außerdem steht es der CDU ohnehin nicht gut zu Gesicht, über jedes Stöckchen zu bringen, das eine Verehrerin des roten Totalitarismus ihr hinhält.
Aber, sei’s drum. Der Wille zur Macht beugt alles, ganz sicher den gesunden Menschenverstand.–
Die sind ja noch schlimmer als die Linke. Wenn die CDU mit den eine Koalition eingeht, können die ihr antidemokratisches Gequatsche von Brandmauern in die Tonne treten.
Frieden im Marxismus ist das fehlen aller Opposition zum Marxismus.
Die Friedenspräambel kommt auch noch. Die Splitterparteien lassen sich von der Friedensaktivistin richtig zum Brot machen.
Irgend wie finde ich das Klasse, wie die Amateure der CDU vorgeführt werden.
Es ist immer wieder schön zu sehen, was der Buergerwille wert ist. Nämlich nichts🤮
Sie ist wieder da, die Blockflöte CDU!