Werbung:

Werbung:

Terror auf Weihnachtsmarkt

Nach Magdeburg-Anschlag: Führende Unionspolitiker fordern Vorratsdatenspeicherung

Führende Unionspolitiker fordern nach dem Terroranschlag von Magdeburg die Einführung der Vorratsdatenspeicherung, insbesondere die Speicherung von IP-Adressen. Gleichzeitig sagen sie aber auch, dass man Terroranschläge nicht verhindern kann.

Nach fünf Toten, 200 Verletzten: Thorsten Frei will die Vorratsdatenspeicherung einführen, um Bürger besser zu schützen.

Werbung

Am Sonntag fordern zwei führende Unionspolitiker, dass in Deutschland die Vorratsdatenspeicherung eingeführt werden soll. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU-Fraktion im Bereich Innen und Recht, Andrea Lindholz, erheben diese Forderung als Reaktion auf den Terroranschlag in Magdeburg am Freitag. Lindholz sprach mit Welt TV, Frei sprach mit Tagesschau24.

„Ich glaube, man darf nicht den Eindruck erwecken, dass man solche Attentate wird vollständig verhindern können – das wird nicht gelingen”, sagte Frei bei seinem Interview bei der Tagesschau. „Natürlich kann das in einer offenen und freien Gesellschaft passieren.” Zuvor hatte er mehr Kompetenzen für die Polizei, für den Verfassungsschutz und Nachrichtendienste gefordert. Konkret sprach er sich für die „biometrische Gesichtserkennung an Gefahrenorten” aus und auch für Telekommunikationsüberwachung sowie „die Onlinedurchsuchung für den Verfassungsschutz”.

Delivered by AMA

Vor allem gehe es um die „IP-Adressenspeicherung”, so der CDU-Politiker. Der Moderator wandte ein, dass eine IP-Adressenspeicherung im Falle von Magdeburg nichts genützt hätte. Denn die öffentlich zugänglichen Quellen hätten beim Terroranschlag von Magdeburg „ausgereicht”. Frei antwortete, dass man alles tun müsse, um die Behörden in die Lage zu versetzen, „die Menschen bei uns im Land wirkungsvoll zu schützen”. Dann sagte er einschränkend, dass man Terroranschläge nicht vollständig verhindern könne.

Frei warnte davor, dass der Anschlag „missbraucht” werde für „Debatten, die eben nicht weiterhelfen, die nicht zu mehr Sicherheit führen”. Auch Andrea Lindholz, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bereich Innen und Recht aus der CSU forderte die Vorratsdatenspeicherung. Gegenüber Welt TV sagte sie, dass die Forderung nach einer Vorratsdatenspeicherung keine „alleinige Unionsforderung” sei, sondern „Staatsanwälte, Bundespolizei, aber auch die Innenministerin selbst” hätten sich dafür ausgesprochen.

Sie bezeichnete die „IP-Adressenspeicherung, die uns der Europäische Gerichtshof jetzt möglich macht” als „gutes Mittel” für die Sicherheitsbehörden. Dann könnte man im Fall des Anschlags von Magdeburg zurückschauen, mit wem der mutmaßliche Täter Kontakt hatte. Ein solches Handeln der Behörden könnte „auch im Vorfeld” ermöglicht werden, wenn man eine „kritische Lage” sehe.

Lesen Sie auch:

Da Innenministerin Nancy Faeser sich für die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen hatte, forderte die CSU-Politikerin Lindholz nun bei Welt TV, dass „einzelne Fraktionen ihre ideologischen Ansichten zurückstellen, weil es geht um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, die wir niemals 100 Prozent, aber bestmöglich gewährleisten müssen”.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

102 Kommentare

  • Natürlich, 10 Jahre lang war der Typ auffällig und nun kommt ein Versagerpolitiker daher, mit solchen Forderungen, die alle nur darauf abzielen, die AfD zu verbieten und noch mehr dubiose Gestalten einzuschleusen.

    147
    • am schlimmsten dabei:
      wie üblich werden ganz ganz viele Michelinen und Michels das Konzept als Supertolle Idee „für unser aller Sicherheit“ verbuchen und mit “ ich hab ja nix zu verbergen“ freudig abnicken…
      es ist immer wieder zum heulen.

      • Und selbstverständlich werden sie diese Gesetze auch nicht zum Schutze des Bürgers verwenden sondern entweder gegen ihn oder gegen den Politischen Gegner !!!
        Kann sich eigentlich irgendjemand an das letzte Gesetzt erinnern was mehr Freiheit oder Wohlstand für die Bürger gebracht hat ???

        1
    • Und wieder sollen wir wegen der Untätigkeit dieser unfähigen Politiker ein weiteres Stück Freiheit aufgeben und dem Überwachungsstaat näher kommen !!
      Und gerade in diesem Fall steck nun einmal Überhaupt keine Argumentation für eine Verschärfung von nur irgendetwas !!Außer vielleicht mal Dienstrechtliche Konsequenzen für so machen Staatsbediensteten !!

  • Ja, ist klar. Man möchte dieses schreckliche Ereignis gleich wieder ausnutzen, um weitere Bürgerüberwachung einzuführen. Never waste a good crisis.

    125
    • Ich bin dafür eine Vorratsdatenspeicherung zu haben.

      Schlage als Pilotprojekt für 2 Jahre vor
      ALLE Politiker auf Bundes- und Landesebene sowie EU Parlament und zugehörige Institutionen.

      Nach 2 Jahren prüfen dann die ca. 60M Wahlberechtigte ob die Erkenntnisse nützlich sind und ob man dies auf alle Bürger (also 84M) anwenden soll.

      Denke, dies Thema kommt nach diesen Vorschlag dann nie mehr zu Debatte.

      • Das finde ich, ist eine richtig gute Idee. Der Vorschlag sollte der CDU schnellstmöglich mal vorgelegt werden.

        7
    • Während meines Lachanfalls habe ich mich verschluckt und wäre fast in die ewigen Jagdgründe eingegangen (darf man das noch sagen?)

      Schon allein das Wort „Vorratsdatenspeicherung“ sagt alles. Damit kann man Monate oder Jahre später alle Straftaten verhindern. Sind sich diese hirnbefreiten Politiker im Klaren was sie da sagen? Und die deutschen Dummdödels nicken dazu wie der Dackel auf der Hinterbank des Volkswagens.

    • Vorratsdatenspeicherung !
      War das erste was ich als Reaktion von bestimmten Politikern gehört habe!
      Die versuchen es immer wieder damit und viele verdummte Bürger klatschen Beifall!!

    • In der Tat, das ist der eigentliche Beweggrund. Nur dieser Mann ist dem VS aus dem Ruder gelaufen!

      • Exakt, so ist es.
        Ich nenne es Deep State.

        13
    • …..so ist deren Plan.

  • Hier wird reflexartig eine Terrortat von der Überwachungslobby missbraucht. Vorratsdatenspeicherung trifft nur wieder anlasslos die Allgemeinbevölkerung, die dann bei Bedarf noch konsequenter wegen angeblicher Politikerbeleidigung drangsaliert werden kann. Mit Vorratsdatenspricherung hätte die Tat von Magdeburg weder verhindert, noch schneller aufgeklärt werden können. Die Ankündigungen des mutmaßl. Täters auf seinem mutmaßl. X-Profil waren offen einsehbar für die Behörden. Dritte haben die Behörden ausdrücklich vor der Person gewarnt. Hat keinen interessiert. Sind halt mit politischen Verfolgung Andersdenkender ausgelastet. Deshalb auch Vorratsdatenspeicherung.

    105
    • Bravo!

  • Wird dieser schreckliche Anschlag damit nicht instrumentalisiert, um den sehnlichen Wunsch nach weitergehender Bespitzelung der Bürger zu befeuern? Schämt Euch ! Es gab doch anscheinend zahlreiche Hinweise und Warnungen, die allesamt missachtet wurden. Warum wurde denen nicht nachgegangen?

    • Damit man ein Argument hat weitergehende Bespitzelung der Bürger zu befeuern?

    • Die wissen nicht, was das ist, schämen.

  • Wie lenkt man am besten vom eigenen und jahrelangen Versagen ab? Genau so!

  • Meine Güte, die Daten wurden den Behörden sogar zugeschoben, von Bürgern und von ausländischen Nachrichtendiensten.
    Passiert ist nichts. Was soll das bringen?
    Es wird von Tag zu Tag bekloppter!

  • Was bringt eine Vorratsdatenspeicherung, wenn schon heute Behörden völlig überfordert sind, Hinweisen auf mögliche Straftaten nachzugehen? Offensichtlich hat es auch in diesem Falle mehrfach Warnungen vor dem Mann gegeben. Und wie oft hat man schon gehört: der Täter war polizeibekannt.
    Geht es vielleicht eher darum, aufmüpfige Bürger zu entdecken?

  • Ablenkungsmanöver…
    Das eigentliche Problem ist die ungeregelte Migration. Wir wissen ja nicht einmal, ob der, der in unser Land kommt, derjenige ist, der zu sein er vorgibt. Wir wissen nicht, wie alt er ist. Wir wissen nicht, woher er kommt. Wir wissen gar nichts.

  • „Vorratsdatenspeicherung“ …. damit ihr uns hinterher sagen koennt, dass alles vorher bekannt war und man gewarnt war ?

    Oder speichert man nur die Daten von Opa und Oma mit ihren Obstmessern, in ihren Morgenmaenteln ?
    Seit Corona ist spätestens klar, gegen wen ihr eine Aktion startet. Denn in die gefaehrlichen Regionen trauen sich ja nicht mal mehr die SEK’s.

  • Wann fordert der erste Linke Vermögenssteuer, Geschwindigkeitsbegrenzung und mehr Klimaschutz wegen dieses Anschlags?
    Mann, habe ich die Nase voll von diesen rückgratlosen, pietätlosen Politikern, die sich ihr Mandat ersitzen konnten, obwohle es mit dem Erarbeiten nicht klappen würde. Alle, denen Anstand etwas wert ist, sollten jetzt auf die Straße gehen und alle diejenigen auspfeifen, die diese auswendiggelernten Sprechblasen absondern.

    • in oesterreich fordert sie gerade genau das.
      sie brauchen dafuer nichteinmal einen anschlag.

  • Auch heute spreche ich unserer Regierung meine allertiefste VERACHTUNG aus!!!

    • Und sie sich selbst die vollständige Delegitimation.

  • Wir brauchen nicht noch mehr Überwachungsstaat sondern eine Innenministerin die ihrer Aufgabe gewachsen ist. Es gab doch in diesem Fall genügend Hinweise zur Gefährlichkeit des Täters, aber wenn die Überwachungsbehörden das Netz nur nach Majestätsbeleidigungen oder Äußerungen unterhalb der Strafbarkeitsgrenze untersuchen und tausende Anzeigen von Politikern bearbeiten müssen, werden die Prioritäten unter Umständen falsch gesetzt.

  • Das ist doch lächerlich. Den Behörden wurden die Gefährderfakten der Person doch regelrecht um die Ohren geschlagen. Glauben die etwa, Täter lassen sich digital auch noch dingfest machen lassen? Digitalisierung kann die Inkompetenz der Exekutive nicht ersetzen. Komisch auch, dass man Rentner ratzfatz ohne großartige Vorratsdatenspeicherung identifiziert und vor den Kadi zu zerren schafft. Es geht einzig und allein um den fehlenden politischen Willen in Sachen migrantische SPDgrünenlinken Klienten.

  • Die haben nichts dazugelernt, lernen nichts dazu und werden nichts dazulernen.
    Verknöchert, reaktionär, weltfremd, korr….. ihr wisst schon.
    Das ist die CDU.
    Jegliche Hoffnungen, dass mit denen etwas besser würde?
    Ab in die Tonne!

  • Vorratsdatenspeicherung hätte also in Magdeburg nichts geholfen. Hätte es etwas in Solingen gebracht? Wohl auch nicht. Hätte es Mannheim verhindert? Ebenfalls Fehlanzeige.
    Aber jetzt in dieser Situation mit dieser blödsinnigen Forderung kommen…

    • Ist wie mit der Kameraüberwachung in Nizza, die auch nichts gebracht hat! Aber, man aber danach nach noch mehr schrie!

      Das ist nämlich die nächste Lobby, die ihr Zeug gerne an die Regierungen verkaufen will, inkl. der IT dazu! Deswegen brauchen sie auch unruhige Zeiten. Überall stecken Lobbies dahinter….Arte hatte da schon desöfteren berichtet, wie eng da die Verflechtungen aus den entsprechenden Ländern z.B. mit Macron sind!

  • Eingedenk Schorsch Dabbel Ju’s „War on Terror“ nach 9/11 war so etwas doch zu erwarten. Bloß keine Gelegenheit auslassen, die Freiheit der Bürger immer weiter einzuschränken, die Totalüberwachung weiter auszubauen und zu verstetigen, nicht wahr?! Nur dumm, dass es mittlerweile die Runde gemacht hat, wie bei Behörden zig-Mal vor dem Täter gewarnt wurde, ohne, dass etwas unternommen wurde! Da verfängt dieses „Argument“ diesmal nicht ganz, wie gewünscht! Hoffentlich wieder die eine oder andere Stimme mehr für BLAU…

  • …aber keine Kontrolle oder Zurückweisung an der Grenze…alles klar…

  • Schon mal was von VPN gehört? Meine IP bekommen die nicht!

  • Und was soll die eigentlich nutzen, wenn ja nicht mal auf öffentlich nachzulesende Bedrohungen reagiert wird ?
    Dann haste da so einen eingemachten Datenbrei und guckst erst rein wenn der Anschlag schon passiert ist.
    Unter einem Schutz stell ich mir was anderes vor.

    • Es geht ja auch nicht um Schutz im eigentlichen Sinne. So kann man die Leute wieder besser und schneller zur Kasse bitten, wenn sie sich mal wieder erdreisten einen unserer Qualitätspolitiker als das zu bezeichnen, was sie tatsächlich auch sind.

  • Nein Danke, macht lieber eure Aufgaben in der Politik richtig, dafür werdet ihr gut bezahlt.

  • So schnell, wie hier nach weiteren Überwachungen des Bürgers geschrien wird, muss man sich fragen, ob das ganze nicht inziniert ist. Keiner geht mal daran, warum die Sicherheitsbehörden auf verschiedene Hinweise überhaupt nicht reagiert haben, schon vergessen. Mir kommt das vor, wie wenn solche Dinge von langer Hand gegen die AfD vorbereitet werden, blöd nur, dass die Bundestagswahl im Februar schneller kommt, als in diesem Fall erwartet. Man bekommt schon den Eindruck, dass da irgendwas nicht stimmt.

  • Unsere voll auf „Kampf gegen Rechts“ gepolten Sicherheitsorgane, aus denen Insider berichten, dass genau deshalb andere Aufgaben liegen bleiben, kommen TROTZ DIVERSER HINWEISE VON MEHREREN HINWEISGEBERN nicht aus dem Quark – und die Union macht diesen völlig abwegigen Nebenkriegsschauplatz auf. Man möchte sich die Haare raufen!

  • „Natürlich kann das in einer offenen und freien Gesellschaft passieren.”
    Vorratsdatenspeicherung, biometrische Gesichtserkennung, flächendeckende IP- Übererwachung, ist die „neue offene demokratische Freiheit für die Gesellschaft“, dass „Neue Normal“. Das gilt für alle „EU-Sklaven“. Mit den Videokameras hat es begonnen, jetzt schaut man in die Wohnungen. Hat man deswegen in Kauf genommen, dass solche Taten passieren, trotz frühzeitiger Hinweise???.

    • Das ist nicht auf die EU begrenzt und ja, man nimmt gern solche Geschehen in Kauf. Es ist ja nicht das eigene Leben, das bedroht ist.

  • Ich wäre ja schon mal froh, wenn sie überhaupt ihren job machen würden. Das würde schon vieles verhindern. Im Prinzip spricht zwar nichts gegen eine Vorratsdatenspeicherung, aber die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt wie leicht und wie gerne Politiker solche Daten missbrauchen, um gegen Kritiker ihrer Politik vorzugehen. Ein Grund weshalb ich ihnen dieses Instrument nicht in die Hand geben möchte.

    • Politikern sollte man gar kein Instrument in die Hand geben.

  • Die Daten verdächtiger Migranten zu speichern hätte hier, wie in vielen anderen Fällen ausgereicht, sofern man der Auswertung der Daten die zwingend erforderliche Ausweisung des Täters hätte folgen lassen.

Werbung